類別
Verreries Sainte-Marie, a Loth, Nennwert 500 Francs.
Brüssel, ...更多 Verreries Sainte-Marie, a Loth, Nennwert 500 Francs.
Brüssel, 17.01.1921, Action de Capital de 500 Francs, #1075, KB.
Die Gesellschaft wurde gegründet, um eine bestehende Glasfabrik in Loth (in der Nähe von Leeuw-Saint-Pierre) zu übernehmen
Automatically generated translation:
Verreries Sainte Mary, a Loth, nominal value 500 Franc. Brussels, 17.01.1921, action de Capital de 500 Franc, 1075, KB. The society was established, about an existing glassworks in Loth (close to Leeuw Saint pierre) to take over
La Victoire des Flandres Société Anonyme / Vlaanderens ...更多
La Victoire des Flandres Société Anonyme / Vlaanderens Zege
Naamlooze Vennootschap, Nennwert 500 Francs.
Gent, 20.06.1925, Aktie über 500 Francs, #2669, KR, zweisprachig: Französisch, Niederländisch, dekoratives Design mit Vignetten der drei Türme von Gent (Belfried, St. Bavo, St. Nikolaus) sowie Vignetten mit den Wappen der Stadt, einem Schiff, einer Fabrik und einem Bauern.
Versicherungsgesellschaft gegen Risiken jeglicher Art
Automatically generated translation:
La Victoire of the Flandres Societe anonymous / Vlaanderens Zege Naamlooze Vennootschap, nominal value 500 Franc. Ghent, 20.06.1925, share over 500 Franc, 2669, KR, bilingual: French, Netherlands, decorative design with vignettes the three towers from Ghent (belfry, St. Bavo, St. Nikolaus) as well vignettes with the coat of arms of the city, a ship, a Factory and a farmer. Insurance company against risks all kind
Compagnie Continentale d'Horticulture Société Anonyme,
Nennwert 500 ...更多 Compagnie Continentale d'Horticulture Société Anonyme, Nennwert 500 Francs.
Brüssel, 15.11.1881, Action de 500 Francs, #49, KB, R12! Einzelstück, da das Papier aus dem Druckereiarchiv Boulard stammt - einem Archiv, in dem keine Duplikate aufbewahrt wurden. Stück einst erworben im Jahr 2007. Provenienz: Sammlung Siegfried Wisotzky.
Die Compagnie Continentale d’Horticulture wurde als Nachfolgegesellschaft der florierenden Gärtnerei von Jean Linden (1817-1898) gegründet - dem wohl bedeutendsten belgischen Floristen seiner Zeit. Linden, ursprünglich aus Luxemburg stammend, galt als "Vater der Orchideen": Er führte diese erstmals in Europa ein und reiste im 19. Jahrhundert dreimal für insgesamt zehn Jahre nach Lateinamerika, um neue Pflanzenarten zu entdecken. Dabei brachte er Begonien, Palmen, Kamelien und vor allem Orchideen mit, deren Kultivierung er für den europäischen Markt perfektionierte. Mit spektakulären Gewächshäusern im englischen Stil belieferte seine Firma Königs- und Zarenhäuser mit exklusiven Pflanzen. 1881 - im Alter von 64 Jahren - übergab Linden das operative Geschäft an die neu gegründete Compagnie Continentale d’Horticulture, blieb jedoch Hauptaktionär. Die Firma setzte Lindens Werk fort und war in der Hochzeit der europäischen Orchideen-Begeisterung ein florierendes Unternehmen mit internationaler Strahlkraft
Automatically generated translation:
Company Continentale d'Horticulture Societe anonymous, nominal value 500 Franc. Brussels, 15.11.1881, action de 500 Franc, 49, KB, R12! Single, there the paper from the Druckereiarchiv Boulard comes - an archive, in the no doubles kept were. Piece once acquired in the year 2007. Provenance: collection Siegfried Wisotzky. The company Continentale d’Horticulture was as successor company the booming market garden from Jean lindens (1817-1898) established - the seeming most important Belgian florists of its day. Lindens, initially from Luxembourg, was considered "fathers the orchids" : he led these for the first time in Europe an and journeyed in the 19th century three times for in total ten years to Latin America, about new plant species to discover. As well brought he begonias, palms trees, Kamelien and in particular orchids with, whose cultivation he for the European market perfected. With spectacular greenhouses in the English style supplied his company king and Zarenhauser with exclusive plants. 1881 - at age 64 years - consigned lindens the operative business to the new founded company Continentale d’Horticulture, abided however principal shareholder. The company placed Lindens work away and was in the wedding the European orchids Enthusiasm a florierendes company with international charisma
Compagnie Internationale Pirelli Société Anonyme, Nennwert 1
x 500 ...更多 Compagnie Internationale Pirelli Société Anonyme, Nennwert 1 x 500 Francs.
Brüssel, 09.04.1926, 1 Action au Porteur de 500 Francs, #24304, Stempel, rechter Rand durch Kuponabtrennung ungleichmäßig. Provenienz: Sammlung Siegfried Wisotzky.
Die Compagnie Internationale Pirelli S.A. wurde 1920 in Brüssel gegründet und fungierte als Holdinggesellschaft für die ausländischen Aktivitäten der Pirelli-Gruppe. Die italienischen Aktivitäten verblieben unter der Kontrolle der Società Italiana Pirelli. Die Wurzeln des Unternehmens reichen zurück bis ins Jahr 1872, als Giovanni Battista Pirelli in Mailand eine Kautschukfabrik gründete. Zunächst produzierte man Gummiplatten, -schläuche, -riemen und -matten. Nach seinem Tod führten seine Söhne Alberto und Piero das Unternehmen weiter. Alberto übernahm dabei die Verantwortung für die internationalen Geschäftsbereiche. Der rasante Aufstieg des Automobils führte zu großen Lieferverträgen für Luftschläuche und Antriebsriemen – eine Entwicklung, die Pirelli zu einem der bekanntesten Reifen- und Gummiproduzenten weltweit machte
Automatically generated translation:
Company international Pirelli Societe anonymous, nominal value 1 x 500 Franc. Brussels, 09.04.1926, 1 action au Porteur de 500 Franc, 24304, cancel, right margin through Kuponabtrennung uneven. Provenance: collection Siegfried Wisotzky. The company international Pirelli S. A. Was 1920 in Brussels established and acted as controlling company for the foreign activities the Pirelli group. The Italian activities remained under the check the Societa Italiana Pirelli. The Are rooted of the entrepreneurs rich return to in that year 1872, as Giovanni Battista Pirelli in Milan a Kautschukfabrik founded. First produced you Gummiplatten, -hoses, -belt and -mats. To his Death led his sons Alberto and Piero the company further. Alberto received as well the responsibility for the international business divisions. The fast ascent of the motor car led to large Liefervertragen for air tubes and driving belt - a development, the Pirelli to a the best known Tire and Gummiproduzenten world wide powers
Triester Handels-Compagnie (Société du Commerce d'Asie &
d'Afrique ...更多 Triester Handels-Compagnie (Société du Commerce d'Asie & d'Afrique &c.), Nennwert 1.000 Gulden.
Antwerpen, 01.10.1781, Aktie über 1.000 Gulden, #544, Büttenpapier, Original-Signaturen Charles de Proli und Guilleaume Bolts. Es gibt bei en Aktien der Triester Handels-Compagnie mindestens vier verschiedene Varianten an Wasserzeichen. Bei diesem Stück ist dies ein Wappen.
Triest hatte, nachdem es zusammen mit Fiume vom Kaiser Karl VI. zum Freihafen erklärt wurde, eine große Bedeutung für den Handel der Habsburger. Da diesen der Zugang zu den Meeren über die Österreichischen Niederlande versagt blieb, sollte Triest zum Stützpunkt für den Ostindienhandel werden. 1775 erhielt Guilleaume Bolts von Kaiserin Marie Theresia die Erlaubnis, in Triest eine ostindische Handelskompagnie zu gründen. 1781 gab man mit großem Erfolg die ersten Aktien aus. Direktor wurde der berühmte Antwerpener Kaufmann Charles de Proli (Sohn des Gründers der Kaiserlich Indischen Compagnie), der auch an der Assekuranz von Antwerpen beteiligt war. Das Unternehmen scheiterte aber schließlich am Widerstand der Franzosen und Engländer sowie der missglückten China-Expedition, welche die Gesellschaft in die Zahlungsunfähigkeit stürzte. Die Triester Handels-Compagnie ist als letzte große Kolonialgesellschaft der Habsburger in die Geschichte eingegangen. Die auf Büttenpapier gedruckte Aktie ist im Original vom Grafen Charles de Proli sowie zusätzlich von Guilleaume Bolts signiert worden. Es handelt sich um eines der historisch bedeutendsten Wertpapiere des 18. Jahrhunderts
Automatically generated translation:
Triester trade company (Societe you Commerce d'Asie & d'Afrique &c. ), nominal value 1.000 Guilder. Antwerpen, 01.10.1781, share over 1.000 Guilder, 544, hand made paper, original signs Charles de Proli and Guilleaume Bolts. There are by en shares the triester trade company at least four different variants at watermark. By this piece is this a coat of arms. Triest had, after it along with Fiume from Emperor Karl VI. To the Free harbor explained was, a large meaning for the trade of the Habsburgs. There this the admission to the oceans over the Austrian Netherlands malfunctions abided, should Triest to the base for the East Indian trade become. 1775 got Guilleaume Bolts from empress Mary Theresia the concession, in Triest an East India trading company to reasons. 1781 gave you to great success the first shares from. Director was the famous Antwerpener merchant Charles de Proli (son of the founder the imperial Indian company), the also at the insurance from Antwerpen involves was. The company failed but final at the resistance the French peoples and Englishman as well of the failed China expedition, which the society in the bankruptcy fell. The triester trade company is as last large colonial society of the Habsburgs in the history received. Which was hand made paper printed share is in the original from earls Charles de Proli as well additional from Guilleaume Bolts signed become. It is one of the historic most important securities of the 18. Century
Les Papeteries de Vilvorde Société Anonyme, Nennwert 100
Francs. ...更多 Les Papeteries de Vilvorde Société Anonyme, Nennwert 100 Francs.
Brüssel, 04./05./06.06.1906, Action de Capital de 100 Francs, #9625, stellenweise leicht knittrig, sonst EF, KB, sehr dekorativ.
Les Papeteries de Vilvorde war ein belgisches Unternehmen, das in der Papierindustrie tätig war. Es befand sich in Vilvoorde, einer Stadt in der Nähe von Brüssel
Automatically generated translation:
Les Papeteries de Vilvorde Societe anonymous, nominal value 100 Franc. Brussels, 04. / 05. / 06.06.1906, action de Capital de 100 Franc, 9625, in places slightly creased, otherwise single franking, KB, very decorative. Les Papeteries de Vilvorde was a Belgian company, the in the paper industry working was. It was in Vilvoorde, a city close to Brussels
Compagnie Commercial des Métaux et de Métallurgie ...更多
Compagnie Commercial des Métaux et de Métallurgie Société
Anonyme, Anciens Établissements Élisée Wauthier, Nennwert 100
Francs.
Brüssel, 17.01.1909, Action de Capital de 100 Francs, #20, Knickfalte, stellenweise leicht knittrig, sonst EF, KB, hochdekorativ
Automatically generated translation:
Company Commercial of the Metaux et de metallurgy Societe anonymous, Anciens Établissements Élisee Wauthier, nominal value 100 Franc. Brussels, 17.01.1909, action de Capital de 100 Franc, 20, crease, in places slightly creased, otherwise single franking, KB, highly decorated
Jardin Zoologique de Bruxelles Société Anonyme, Nennwert
Act. 500 ...更多 Jardin Zoologique de Bruxelles Société Anonyme, Nennwert Act. 500 Francs.
Brüssel, 10.12.1935, Action de 500 Francs, #2330, stellenweise leicht knittrig, sonst EF, KB, Schmitz/Metzger 9.8.
Nachdem Brüssel 1878 den ersten Zoologischen Garten wegen Unrentabilität schließen musste, war die belgische Hauptstadt lange Jahre ohne Tiergarten. In den 1930er Jahren kam erneut der Gedanke auf, dass Brüssel wie die anderen europäischen Metropolen einen Zoo benötige. So wurde am 14. September 1934 die Jardin Zoologique de Bruxelles S.A. gegründet, um einen Zoologischen Garten zur Erforschung, Nutzbarmachung und Ausstellung von Tieren sowie ein Museum zu errichten. Er lag im Norden der Stadt, an der Stelle des heutigen Botanischen Gartens. Über den weiteren Verlauf dieser Aktiengesellschaft und des Zoologischen Gartens sind leider keine Informationen vorhanden. Wahrscheinlich existierten Gesellschaft und Einrichtung nur bis 1937/38. (Quelle: Schmitz/Metzger, Zoologische Gärten als Kapitalgesellschaften)
Automatically generated translation:
Jardin Zoologique de Bruxelles Societe anonymous, nominal value Act. 500 Franc. Brussels, 10.12.1935, action de 500 Franc, 2330, in places slightly creased, otherwise single franking, KB, Schmitz / Metzger 9.8. After Brussels 1878 the first zoological gardens because unprofitableness close must, was the belgian capital length years without zoo. In the 1930er years came again the idea on, that Brussels like the others European metropolises a zoo need. So was at the 14. September 1934 the Jardin Zoologique de Bruxelles S. A. Established, about a zoological gardens to the Investigation, activation and exhibition from animals as well a museum to raise. He lay in the north of the city, at the point of the current botanical garden. Over the further progress this corporation and of the zoological garden are unfortunately no information is existing. Probable exist society and appliance only to 1937 / 38. (authority: Schmitz / Metzger, zoos as capital companies)
Société Anonyme de Zinc, Blanc de Zinc et Charbonnage de
Colladios, ...更多 Société Anonyme de Zinc, Blanc de Zinc et Charbonnage de Colladios, á Mons, canton de Hollogne-aux-pierres, près de Liége, Nennwert 500 Francs.
Mons, 05.04.1854, Gründeraktie über 500 Francs, #1764, 27,1 x 32,8 cm, schwarz, grau, Knickfalte längs, Original-Signatur Vincent Lamarche (Bruder von Gilles Antoine Lamarche).
Die Gesellschaft wurde 1853 von Gilles Antoine Lamarche gegründet
Automatically generated translation:
Societe anonymous de Zinc, Blanc de Zinc et Charbonnage de Colladios, a Mons, canton de Hollogne-aux-pierres, près de Couch, nominal value 500 Franc. Mons, 05.04.1854, founder share over 500 Franc, 1764, 27, 1 x 32, 8 cm, black, grey, crease along, original signature Vincent Lamarche (brother from Gilles Antoine Lamarche). The society was 1853 from Gilles Antoine Lamarche established
L'Horticole Coloniale Société Anonyme, Nennwert Part de
Fondateur. ...更多 L'Horticole Coloniale Société Anonyme, Nennwert Part de Fondateur.
Brüssel, 24./25.04.1899, Part de Fondateur, #894, Knickfalte, stellenweise ganz leicht knittrig, sonst EF, KB, schöne Gestaltung mit zartem Orchideenunterdruck und dekorativen Randvignetten mit blühenden Orchideen und orchideenbewachsenen Bäumen. Provenienz: Sammlung Siegfried Wisotzky.
Die L’Horticole Coloniale S.A. wurde 1899 von Lucien Linden, dem Sohn des berühmten Pflanzenforschers und Orchideenspezialisten Jean Linden (1817–1898), gegründet. Sie entstand in Fortsetzung des floristischen Familienwerks, das Jean Linden mit seiner Compagnie Continentale d’Horticulture zur Blüte gebracht hatte. Lucien Linden gründete das neue Unternehmen mit dem Ziel, tropische Pflanzen insbesondere aus Afrika zu importieren und zu vermarkten. In Zusammenarbeit mit dem État Indépendant du Congo schloss er Verträge, um dort neue Arten zu entdecken und wirtschaftlich nutzbar zu machen. Jean Linden hatte zuvor als "Vater der Orchideen" gegolten und war durch Expeditionen nach Lateinamerika zur Leitfigur der europäischen Orchideenbegeisterung geworden. L’Horticole Coloniale knüpfte an diesen Ruf an, setzte aber einen kolonialwirtschaftlichen Fokus und kombinierte botanische Forschung mit unternehmerischer Expansion
Automatically generated translation:
L'Horticole Coloniale Societe anonymous, nominal value part de Fondateur. Brussels, 24. / 25.04.1899, part de Fondateur, 894, crease, in places dead easy creased, otherwise single franking, KB, nice formation with tenderly orchidsunterdruck and decorative Randvignetten with blooming orchids and orchideenbewachsenen trees. Provenance: collection Siegfried Wisotzky. The L’Horticole Coloniale S. A. Was 1899 from Lucien lindens, the son of the famous plantsforschers and orchidsspezialisten Jean lindens (1817-1898), established. They emerged in continuation of the floristischen Familienwerks, the Jean lindens with his company Continentale d’Horticulture to the bloom brought had. Lucien lindens founded the new company with the goal, tropicalised plants in particular from Africa to to bring in and to to place on the market. By communicating with the budget Independant you Congo castle he Contracts, about there new types to discover and efficiently available to make. Jean lindens had before as "fathers the orchids" applied and was through Sending to Latin America to the central figure the European orchidsbegeisterung become. L’Horticole Coloniale tied at this call at, placed but a kolonialefficientlyen focus and combined botanical research with entrepreneurial expansion
Compagnie Générale de Panification Société Anonyme, Nennwert
5 x ...更多 Compagnie Générale de Panification Société Anonyme, Nennwert 5 x 100 Francs.
Brüssel, 15.12.1896, Titre de 5 Actions de 100 Francs, #10881-85, Knickfalte, stellenweise leicht knittrig, sonst EF, KB, hochdekorativ mit Szenen aus der Landwirtschaft sowie aus einer Bäckerei.
Die Gesellschaft betrieb eine Bäckerei
Automatically generated translation:
Company Generals de Panification Societe anonymous, nominal value 5 x 100 Franc. Brussels, 15.12.1896, Titre de 5 Actions de 100 Franc, 10881-85, crease, in places slightly creased, otherwise single franking, KB, highly decorated with scene from the agriculture as well from a bakery. The society establishment a bakery
Compagnie Internationale des Wagons-Lits et des Grands ...更多
Compagnie Internationale des Wagons-Lits et des Grands Express
Européens Société Anonyme, Nennwert 500 Francs.
Brüssel, 01.10.1919, 5,5 % Obligation de 500 Francs, Serie 1, #39941, stellenweise leicht knittrig, sonst EF.
Der Hersteller von Eisenbahnwaggons wurde 1876 gegründet und zählte zu den Großen im europäischen Eisenbahngeschäft. Bekannt wurde die Firma als Betreiber des legendären Orient-Express
Automatically generated translation:
Company international of the waggon Lits et of the Grands by special delivery Europeens Societe anonymous, nominal value 500 Franc. Brussels, 01.10.1919, 5, 5 % Bond de 500 Franc, set 1, 39941, in places slightly creased, otherwise single franking. The manufacturer from railway wagons was 1876 established and paid to the large in the European Eisenbahngeschaft. Known was the company as user of the legendary ORIENT-EXPRESS
Octavio Centurion - Royal Loan Report regarding the war in
Flanders, ...更多 Octavio Centurion - Royal Loan Report regarding the war in Flanders, Nennwert Notary Document.
08.05.1634, offizielles, handgeschriebenes 20-seitiges Notardokument des Bankers Octavio Centurion an König Philipp IV. von Spanien bezüglich der 750.000 Dukaten, die den in Flandern stationierten spanischen Truppen 1629 als Darlehen zur Verfügung gestellt worden waren, o. Nr., 29,7 x 20,6 cm, schwarz, beige, gelocht, Erhaltung EF/VF, handschriftlich, geschichtlich interessante Rarität, R12!
Centurion Octavio (1589? - 1653) war ein in Genua ansässiger Banker. In finanziellen Angelegenheiten war er der wichtigste Verbündete der spanischen Könige Philip III. und Phillip IV. Bereits seit der Zeit der Katholischen Könige, Isabella I. von Kastilien und Ferdinand II. von Aragón, denen 1496 der Herrschertitel vom Papst Alexander VI. verliehen wurde, unterstützte Genua die spanische Krone. Octavio Centurio finanzierte mit mehreren Millionen Dukaten die Eroberungspläne der spanischen Könige
Automatically generated translation:
Octavio Centurion - royal Loan report bezüglich der was in Flanders, nominal value Notary document. 08.05.1634, officially, handwritten 20 sided Notardokument of the Bankers Octavio Centurion at King Philipp IV. From Spain regarding the 750.000 ducat, the in Flanders stationed Spanish militaries 1629 as a loan placed at the disposal become were, o. Number, 29, 7 x 20, 6 cm, black, beige, punched, condition single franking / VF, handwritten, historical interesting rarity, R12! Centurion Octavio (1589? - 1653) was an in Genoa resident bankers. In financial affairs was he the chief federalized the Spanish kings Philip III. And Phillip IV. Already since the time the Catholic kings, Isabella I. From Castile and Ferdinand II. From Aragón, which 1496 the Herrschertitel from Pope Alexander VI. Conferred was, espoused Genoa the Spanish crown. Octavio Centurio financed with several millions ducat the Eroberungsplane the Spanish kings
Société Royale de Zoologie d'Anvers, Nennwert 100
Francs. ...更多 Société Royale de Zoologie d'Anvers, Nennwert 100 Francs.
Antwerpen, 01.05.1847, Action de 100 Francs, #1080, Knickfalten und Einrisse (rückseitig hinterklebt), stellenweise etwas fleckig, sehr dekorativ mit Tieren gestaltet: Bär, Löwe, Affe, Vögel, Schlange usw., Schmitz/Metzger #3.1. Provenienz: Sammlung Siegfried Wisotzky.
Der 1843 gegründete Zoo von Antwerpen ist einer der ältesten in Europa. Nur in London, Paris und Amsterdam gab es bereits zuvor einen Tierpark. Die Gründung des Zoos geht auf den Naturwissenschaftler Jacques Kets (1785-1865) zurück. Er hatte bereits mehrere Tiere in seinem Haus in der Kloosterstraat. Zudem besaß Kets außerhalb der Stadt ein Grundstück, auf dem der Zoo später errichtet wurde. J. Francois Loos, der spätere Bürgermeister von Antwerpen, rief zusammen mit Kets im Jahr 1843 ein Komitee ins Leben, das eine permanente Ausstellung von exotischen Tieren und Pflanzen gründen sollte. Am 21. Juli des gleichen Jahres wurde die Société de Zoologie d'Anvers zunächst als private Vereinigung gegründet. 1844 erhielt sie das königliche Dekret und durfte sich fortan als Königliche Gesellschaft bezeichnen. Unter der Leitung von Kets und seinem Neffen entwickelte sich der Zoo zum wichtigsten Zoologischen Garten Europas
Automatically generated translation:
Societe Royale de zoology d'Anvers, nominal value 100 Franc. Antwerpen, 01.05.1847, action de 100 Franc, 1080, creases and tears (reverse glued at the back), in places a little stained, very decorative with animals forms: cash, lion, monkey, birds, snake and so on, Schmitz / Metzger #3.1. Provenance: collection Siegfried Wisotzky. The 1843 founded zoo from Antwerpen is a the oldest in Europe. Only in London, Paris and Amsterdam gave it already before a zoo. The Founding of the Zoos tallies the natural scientist Jock Kets (1785-1865) return. He had already a number of animals in his house in the Kloosterstraat. Besides owned Kets extramural a plot, on the zoo later established was. J. Francois Solved, the later mayor from Antwerpen, called along with Kets in the year 1843 a committee in that live, the a permanent exhibition from exotic animals and plants reasons should. At the 21. July of the same year was the Societe de zoology d'Anvers first as private accociation established. 1844 got they the royally decree and might be from now on as royally society name. Under the direction from Kets and his Nephews emerged the zoo to the most important zoological gardens Europe
Kaiserlich Indische Compagnie, Nennwert Optionsschein 17
Aktien. ...更多 Kaiserlich Indische Compagnie, Nennwert Optionsschein 17 Aktien.
Antwerpen, Januar 1730, Optionsschein zum Bezug von 17 Aktien, #13, 32,2 x 20,4 cm, schwarz, weiß, Druck auf Büttenpapier, Knickfalten, kleinere Randeinrisse, sonst gut erhalten (VF), Knickfalten, Kupferstichvignette mit dem Wappen der Gesellschaft, OU. Die Geburtsstunde des Derivate-Marktes! R7.
Der erste Optionsschein der Finanzgeschichte! Der Warrant berechtigte in der Zeit bis zum 25.10.1730 zum Bezug von 6 Aktien. Der Optionsschein berechtigte zum Bezug von Aktien der Kaiserlich-Indischen Compagnie zum Kurs von 103 Prozent. Kaiser Karl VI. wollte 1723 eine eigenständige Kolonialpolitik etablieren. Daraufhin errichteten flämische Kaufleute die Kaiserlich-Indische Compagnie. Die Gesellschaft erhielt das Recht, Handel mit Ost- und Westindien zu betreiben. 1729 schließlich wurde erstmals das Recht vergeben, Anteile innerhalb einer gewissen Frist zu einem vorher festgelegten Preis beziehen zu können - die Geburtsstunde des Optionsscheins. Später entwickelte Russell Sage den Optionsgedanken weiter und schaffte mit seinen Ansätzen die Grundlagen für die modernen Derivate
Automatically generated translation:
Imperial Indian company, nominal value subscription warrant 17 shares. Antwerpen, January 1730, subscription warrant to the reference from 17 shares, 13, 32, 2 x 20, 4 cm, black, white, printing on hand made paper, creases, smaller marginal tears, otherwise in good condition (VF), creases, copper engraved vignette with the coat of arms the society, OU. The birth of the derivatives market! R7. The first subscription warrant the financial history! The Warrant entitled during the period to to the 25.10.1730 to the reference from 6 shares. The subscription warrant entitled to the reference from shares the imperial Indian company at the price of 103 percent. Emperor Karl VI. Wanted 1723 an independently colonial policy to base. Thereupon built Flemish business people the imperial Indian company. The society got the in fact, trade with east and West Indies to to bustle. 1729 final was for the first time the in fact forgive, shares inside a conscience time period at a predetermined price relate to can - the birth of the option certificate. Later generated Russell saw the option thoughts further and accomplished with his extensions the rudiments for the modern derivatives
Ford Buyers' Credit Corporation, Nennwert Action de
Jouissance. ...更多 Ford Buyers' Credit Corporation, Nennwert Action de Jouissance.
Antwerpen, 04.05.1923, Action de Jouissance, #686, Knickfalten, Einrisse (einige davon rückseitig hinterklebt), leichte Bräunung am unteren Rand, KR. Provenienz: Sammlung Siegfried Wisotzky.
Die Ford Buyers’ Credit Corporation war ein Finanzierungsunternehmen im Umfeld der Ford Motor Company. Sie wurde gegründet, um potenziellen Käufern von Ford-Fahrzeugen flexible Zahlungsmodelle zu ermöglichen. Als Wiederverkäufer von Ford-Automobilen bot die Gesellschaft nicht nur den Vertrieb, sondern vor allem auch Kreditlösungen für Privatkunden an – eine in den 1920er- und 1930er-Jahren noch vergleichsweise neue Geschäftsidee. Ziel war es, den Absatz der Marke Ford durch erschwingliche Monatsraten zu fördern und damit auch einkommensschwächeren Bevölkerungsschichten den Erwerb eines eigenen Automobils zu ermöglichen. Die Ford Buyers’ Credit Corporation spielte so eine wichtige Rolle bei der Demokratisierung des Autokaufs und trug wesentlich zur Verbreitung des Ford-Modells bei. Über die genaue Dauer ihrer Geschäftstätigkeit ist heute wenig bekannt, doch zahlreiche historische Dokumente belegen ihre Bedeutung als Bindeglied zwischen Hersteller, Handel und Kunde
Automatically generated translation:
Ford Buyers' Credit corp, nominal value action de Jouissance. Antwerpen, 04.05.1923, action de Jouissance, 686, creases, tears (a few of it reverse glued at the back), slight browning at bottom margin, KR. Provenance: collection Siegfried Wisotzky. The Ford Buyers’ Credit corp was a finance corporation in the background the Ford engine company. They was established, about potential buyers from Ford vehicles flexible Zahlungsmodelle to to allow. As reseller from Ford motor cars bot the society not alone the distribution, but rather in particular also Kreditlosungen for individual clients at - an in the 1920er and 1930er years still by comparison new business concept. Goal was it, the passage of the stamp Ford through reasonable Monatsraten to support and by association einkommensschwacheren Bevolkerungsschichten the Acquisition of a characteristic motor car to to allow. The Ford Buyers’ Credit corp pretended so an important roll at the democratisation of the Autokaufs and carried essential to the circulation of the Ford model by. Over the exact duration your business activity is today little-known, yet numerous historical documents documents her meaning as link between manufacturer, trade and customer
Société Royale de Zoologie d' Horticulture et d' Agrement ...更多
Société Royale de Zoologie d' Horticulture et d' Agrement (Zoo
Brüssel), Nennwert 1 Aktie.
24.04.1873, 1 Aktie der 1. Emission, #263/#302, Knickfalten (da die Aktie als Eintrittskarte diente), Einrisse (hinterklebt), teils minimale Randschäden, Lithographie mit ganzflächige Abbildung mit Pforte und Tieren.
Der Zoo wurde 1851 auf Veranlassung des belgischen Königs Leopold I. als Konkurrenz zum Antwerpener Zoo gegründet. 1878 übernahm die Stadt den Zoo. Die Aktien wurden in 3 % Anleihen der Stadt umgewandelt. Dies ist rückseitig dokumentiert
Automatically generated translation:
Societe Royale de zoology d' Horticulture et d' Agrement (zoo Brussels), nominal value 1 share. 24.04.1873, 1 share the 1. Emission, 263 / #302, creases (because the share as ticket served), tears (glued at the back), partly minimal edge nick, lithography with full-surface illustration with gateway and animals. The zoo was 1851 on cause of the Belgian king Leopold I. As competition to the Antwerpener zoo established. 1878 received the city the zoo. The shares were in 3 % loans of the city transformed. This is reverse documented
Societe du Cabinet Litteraire de Verviers , Nennwert 1.000 Francs. ...更多
Societe du Cabinet Litteraire de Verviers , Nennwert 1.000 Francs. Verviers, 28.07.1937, 4,5 % Obligation über 1.000 Francs, #140, lochentwertet, Knickfalten, stellenweise knittrig, stellenweise etwas angeschmutzt, KR. Die Societe du Cabinet Litteraire de Verviers wurde 1775 im belgischen Verviers gegründet und zählt zu den ältesten literarischen Gesellschaften des Landes. Sie entstand in einer Zeit des aufkommenden bürgerlichen Bildungsinteresses und diente als Ort des Austauschs, der Lektüre und der Diskussion aktueller Ideen. Die Mitglieder hatten Zugang zu bedeutenden Werken wie der Encyclopedie von Diderot und d’Alembert sowie zu wissenschaftlichen und politischen Schriften. In den Jahren vor der Französischen Revolution war der Club ein Treffpunkt sowohl für progressive als auch konservative Kräfte. Einige Mitglieder, wie J.-J. Fyon und J. Nizet, engagierten sich später aktiv in revolutionären Bewegungen. Nach der Revolution erlebte die Gesellschaft wechselvolle Zeiten, blieb jedoch ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens in Verviers. Heute ist der Sitz des Kabinetts ein kulturelles Zentrum, das Lesungen, Konzerte und Ausstellungen veranstaltet und somit die literarische Tradition der Stadt fortführt
Automatically generated translation:
Societe you Cabinet Litteraire de Verviers, nominal value 1.000 Franc. Verviers, 28.07.1937, 4, 5 % Bond over 1.000 Franc, 140, hole canceled, creases, in places creased, in places a little soiled, KR. The Societe you Cabinet Litteraire de Verviers was 1775 in the Belgian Verviers established and counts to the oldest literary Companies in the country. They emerged in a time of the arising civil educational interest and served as a place of exchange, the reading and the argument current ideas. The members had admission to important works like the encyclopedia from Diderot and d’Alembert as well to scientific and political writings. In the years before French Revolution was the club a pick-up point both for sivem as also establishment person Powers. A few members, like J. J. Fyon and J. Nizet, engaged be later active in revolutionary emotion. To the revolution experienced the society eventful times, abided however a firmer component of the cultural life in Verviers. Today is the chair of the Cabinet a cultural center, the readings, concerti and exhibitions arranges and thus continuing the literary tradition of the city
Ford Motor Company (Belgium) Société Anonyme, Nennwert 500
Francs. ...更多 Ford Motor Company (Belgium) Société Anonyme, Nennwert 500 Francs.
Hoboken-lez-Anvers, 06.03.1929, Action de 500 Francs, #58619, Knickfalten, stellenweise leicht knittrig, KR. Provenienz: Sammlung Siegfried Wisotzky.
Die Ford Motor Company (Belgium) S.A. wurde 1922 gegründet, um die Automobilproduktion und den Vertrieb der Marke Ford im belgischen Markt zu etablieren. Der Hauptsitz und ein modernes Montagewerk entstanden in Hoboken bei Antwerpen. Dieses Werk – das auch Fahrzeuge für Luxemburg und Teile Frankreichs montierte – wurde zu einem bedeutenden Standort in Fords europäischem Produktionsnetzwerk. Die Rechte umfassten insbesondere den Bau und Verkauf von Ford- und Lincoln-Fahrzeugen. Anfangs zu 31% im Besitz der amerikanischen Muttergesellschaft, wurde das Werk 1924 eröffnet. Bereits 1929 verlagerte man die Endmontage nach Genk, wo ein neues Werk entstand. Die Produktion in Hoboken wurde 1936 eingestellt. Die Gesellschaft spielte eine zentrale Rolle beim Aufbau der belgischen Automobilindustrie und war ein wichtiges Bindeglied in Fords Strategie zur internationalen Expansion
Automatically generated translation:
Ford engine company (Belgium) Societe anonymous, nominal value 500 Franc. Hobokenlez Anvers, 06.03.1929, action de 500 Franc, 58619, creases, in places slightly creased, KR. Provenance: collection Siegfried Wisotzky. The Ford engine company (Belgium) S. A. Was 1922 established, about the car production and the distribution of the stamp Ford in the Belgian market to to base. The main office and a contemporary assembly facility originated in Hoboken by Antwerpen. This work - the also vehicles for Luxembourg and parts France mounted - was to an important location in Fords European productionsnetzwerk. The right comprised in particular the building and sale from Ford and lincoln vehicles. From the beginning to 31% in the asset of the american parent company, was the work 1924 opens. Already 1929 verlagerte you the final assembly to Genk, where a new work emerged. The production in Hoboken was 1936 adjusted. The society pretended a central office roll near the construction the Belgian automotive industry and was an important link in Fords game plan to the international expansion
Brussels Motor Cab Company, Limited, Nennwert Def. 5 x
1/-. ...更多 Brussels Motor Cab Company, Limited, Nennwert Def. 5 x 1/-.
08.06.1909, Share Warrant to Bearer über 5 Deferred Shares zu je 1/-, Zertifikat-#196, Aktien-#151666-70, stellenweise leicht knittrig, leicht angeschmutzt, KB. Provenienz: Sammlung Siegfried Wisotzky.
Die Brussels Motor Cab Company wurde 1909 von der General Motor Cab Co. of London gegründet. Vorsitzender beider Gesellschaften war der britische Finanzier und Presseunternehmer Davidson Dalziel, später Baron Dalziel. Das Unternehmen betrieb Stationen in Brüssel, St. Josse-ten-Noode, St. Gilles und Ixelles und verfügte bereits 1910 über einen Fuhrpark von 274 motorisierten Taxis. Die Geschäftszahlen waren vielversprechend: Die Fahrzeuge erwirtschafteten im Schnitt 39,22 Franc pro Tag, bei Ausgaben von lediglich 29,13 Franc. Dalziel, der zuvor u.a. Dalziel’s News Agency sowie die Pullman Car Co. gegründet hatte, kombinierte hier seine unternehmerischen Interessen im Transport- und Kommunikationsbereich. Die Brussels Motor Cab Company war ein frühes Beispiel für die Kommerzialisierung des motorisierten Nahverkehrs auf dem europäischen Kontinent
Automatically generated translation:
Brussels engine Cab company, Limited, nominal value Def. 5 x 1 / -. 08.06.1909, Share Warrant to Bearer over 5 Deferred Shares to each 1 / -, certificate #196, shares #151666 70, in places slightly creased, slightly soiled, KB. Provenance: collection Siegfried Wisotzky. The Brussels engine Cab company was 1909 of the General engine Cab Co. Of London established. Chairman both Companies was the British financer and Presseunternehmer Davidson Dalziel, later baron Dalziel. The company establishment stations in Brussels, St. Josseten Noode, St. Gilles and Ixelles and decreed already 1910 over a motor pool from 274 motorized Taxis. The business figures were promising: the vehicles produced on average 39, 22 franc daily, by issues from only 29, 13 franc. Dalziel, the before among others Dalziels news travel as well the Pullman Car Co. Established had, combined here his entrepreneurial interests in the carrier and communications. The Brussels engine Cab company was an early example for the commercialisation of the motorized local transport on the European continent
Europa [9 Stück]
Lot aus 9 Stücken: Verschiedene Historische ...更多 Europa [9 Stück]
Lot aus 9 Stücken: Verschiedene Historische Wertpapiere aus Europa, Erhaltung überwiegend VF+
Automatically generated translation:
Europe (9 pieces) lot from 9 pieces: various historic securities from Europe, condition predominant VF plus
Scriposale
拍項 1561

EF
Brüssel, ...更多 Verreries Sainte-Marie, a Loth, Nennwert 500 Francs.
Brüssel, 17.01.1921, Action de Capital de 500 Francs, #1075, KB.
Die Gesellschaft wurde gegründet, um eine bestehende Glasfabrik in Loth (in der Nähe von Leeuw-Saint-Pierre) zu übernehmen
Automatically generated translation:
Verreries Sainte Mary, a Loth, nominal value 500 Franc. Brussels, 17.01.1921, action de Capital de 500 Franc, 1075, KB. The society was established, about an existing glassworks in Loth (close to Leeuw Saint pierre) to take over
![公開拍賣 公開拍賣]](/ch/images/philasearch/ico_hammer.png)
40.00 EUR
2025/09/22 11:00 CEST
Scriposale
拍項 1211

EF
Gent, 20.06.1925, Aktie über 500 Francs, #2669, KR, zweisprachig: Französisch, Niederländisch, dekoratives Design mit Vignetten der drei Türme von Gent (Belfried, St. Bavo, St. Nikolaus) sowie Vignetten mit den Wappen der Stadt, einem Schiff, einer Fabrik und einem Bauern.
Versicherungsgesellschaft gegen Risiken jeglicher Art
Automatically generated translation:
La Victoire of the Flandres Societe anonymous / Vlaanderens Zege Naamlooze Vennootschap, nominal value 500 Franc. Ghent, 20.06.1925, share over 500 Franc, 2669, KR, bilingual: French, Netherlands, decorative design with vignettes the three towers from Ghent (belfry, St. Bavo, St. Nikolaus) as well vignettes with the coat of arms of the city, a ship, a Factory and a farmer. Insurance company against risks all kind
![公開拍賣 公開拍賣]](/ch/images/philasearch/ico_hammer.png)
40.00 EUR
2025/09/22 11:00 CEST
Scriposale
拍項 104

EF
Nennwert 500 ...更多 Compagnie Continentale d'Horticulture Société Anonyme, Nennwert 500 Francs.
Brüssel, 15.11.1881, Action de 500 Francs, #49, KB, R12! Einzelstück, da das Papier aus dem Druckereiarchiv Boulard stammt - einem Archiv, in dem keine Duplikate aufbewahrt wurden. Stück einst erworben im Jahr 2007. Provenienz: Sammlung Siegfried Wisotzky.
Die Compagnie Continentale d’Horticulture wurde als Nachfolgegesellschaft der florierenden Gärtnerei von Jean Linden (1817-1898) gegründet - dem wohl bedeutendsten belgischen Floristen seiner Zeit. Linden, ursprünglich aus Luxemburg stammend, galt als "Vater der Orchideen": Er führte diese erstmals in Europa ein und reiste im 19. Jahrhundert dreimal für insgesamt zehn Jahre nach Lateinamerika, um neue Pflanzenarten zu entdecken. Dabei brachte er Begonien, Palmen, Kamelien und vor allem Orchideen mit, deren Kultivierung er für den europäischen Markt perfektionierte. Mit spektakulären Gewächshäusern im englischen Stil belieferte seine Firma Königs- und Zarenhäuser mit exklusiven Pflanzen. 1881 - im Alter von 64 Jahren - übergab Linden das operative Geschäft an die neu gegründete Compagnie Continentale d’Horticulture, blieb jedoch Hauptaktionär. Die Firma setzte Lindens Werk fort und war in der Hochzeit der europäischen Orchideen-Begeisterung ein florierendes Unternehmen mit internationaler Strahlkraft
Automatically generated translation:
Company Continentale d'Horticulture Societe anonymous, nominal value 500 Franc. Brussels, 15.11.1881, action de 500 Franc, 49, KB, R12! Single, there the paper from the Druckereiarchiv Boulard comes - an archive, in the no doubles kept were. Piece once acquired in the year 2007. Provenance: collection Siegfried Wisotzky. The company Continentale d’Horticulture was as successor company the booming market garden from Jean lindens (1817-1898) established - the seeming most important Belgian florists of its day. Lindens, initially from Luxembourg, was considered "fathers the orchids" : he led these for the first time in Europe an and journeyed in the 19th century three times for in total ten years to Latin America, about new plant species to discover. As well brought he begonias, palms trees, Kamelien and in particular orchids with, whose cultivation he for the European market perfected. With spectacular greenhouses in the English style supplied his company king and Zarenhauser with exclusive plants. 1881 - at age 64 years - consigned lindens the operative business to the new founded company Continentale d’Horticulture, abided however principal shareholder. The company placed Lindens work away and was in the wedding the European orchids Enthusiasm a florierendes company with international charisma
![公開拍賣 公開拍賣]](/ch/images/philasearch/ico_hammer.png)
130.00 EUR
2025/09/20 09:00 CEST
Scriposale
拍項 106

EF
x 500 ...更多 Compagnie Internationale Pirelli Société Anonyme, Nennwert 1 x 500 Francs.
Brüssel, 09.04.1926, 1 Action au Porteur de 500 Francs, #24304, Stempel, rechter Rand durch Kuponabtrennung ungleichmäßig. Provenienz: Sammlung Siegfried Wisotzky.
Die Compagnie Internationale Pirelli S.A. wurde 1920 in Brüssel gegründet und fungierte als Holdinggesellschaft für die ausländischen Aktivitäten der Pirelli-Gruppe. Die italienischen Aktivitäten verblieben unter der Kontrolle der Società Italiana Pirelli. Die Wurzeln des Unternehmens reichen zurück bis ins Jahr 1872, als Giovanni Battista Pirelli in Mailand eine Kautschukfabrik gründete. Zunächst produzierte man Gummiplatten, -schläuche, -riemen und -matten. Nach seinem Tod führten seine Söhne Alberto und Piero das Unternehmen weiter. Alberto übernahm dabei die Verantwortung für die internationalen Geschäftsbereiche. Der rasante Aufstieg des Automobils führte zu großen Lieferverträgen für Luftschläuche und Antriebsriemen – eine Entwicklung, die Pirelli zu einem der bekanntesten Reifen- und Gummiproduzenten weltweit machte
Automatically generated translation:
Company international Pirelli Societe anonymous, nominal value 1 x 500 Franc. Brussels, 09.04.1926, 1 action au Porteur de 500 Franc, 24304, cancel, right margin through Kuponabtrennung uneven. Provenance: collection Siegfried Wisotzky. The company international Pirelli S. A. Was 1920 in Brussels established and acted as controlling company for the foreign activities the Pirelli group. The Italian activities remained under the check the Societa Italiana Pirelli. The Are rooted of the entrepreneurs rich return to in that year 1872, as Giovanni Battista Pirelli in Milan a Kautschukfabrik founded. First produced you Gummiplatten, -hoses, -belt and -mats. To his Death led his sons Alberto and Piero the company further. Alberto received as well the responsibility for the international business divisions. The fast ascent of the motor car led to large Liefervertragen for air tubes and driving belt - a development, the Pirelli to a the best known Tire and Gummiproduzenten world wide powers
![公開拍賣 公開拍賣]](/ch/images/philasearch/ico_hammer.png)
40.00 EUR
2025/09/20 09:00 CEST
Scriposale
拍項 446

EF
d'Afrique ...更多 Triester Handels-Compagnie (Société du Commerce d'Asie & d'Afrique &c.), Nennwert 1.000 Gulden.
Antwerpen, 01.10.1781, Aktie über 1.000 Gulden, #544, Büttenpapier, Original-Signaturen Charles de Proli und Guilleaume Bolts. Es gibt bei en Aktien der Triester Handels-Compagnie mindestens vier verschiedene Varianten an Wasserzeichen. Bei diesem Stück ist dies ein Wappen.
Triest hatte, nachdem es zusammen mit Fiume vom Kaiser Karl VI. zum Freihafen erklärt wurde, eine große Bedeutung für den Handel der Habsburger. Da diesen der Zugang zu den Meeren über die Österreichischen Niederlande versagt blieb, sollte Triest zum Stützpunkt für den Ostindienhandel werden. 1775 erhielt Guilleaume Bolts von Kaiserin Marie Theresia die Erlaubnis, in Triest eine ostindische Handelskompagnie zu gründen. 1781 gab man mit großem Erfolg die ersten Aktien aus. Direktor wurde der berühmte Antwerpener Kaufmann Charles de Proli (Sohn des Gründers der Kaiserlich Indischen Compagnie), der auch an der Assekuranz von Antwerpen beteiligt war. Das Unternehmen scheiterte aber schließlich am Widerstand der Franzosen und Engländer sowie der missglückten China-Expedition, welche die Gesellschaft in die Zahlungsunfähigkeit stürzte. Die Triester Handels-Compagnie ist als letzte große Kolonialgesellschaft der Habsburger in die Geschichte eingegangen. Die auf Büttenpapier gedruckte Aktie ist im Original vom Grafen Charles de Proli sowie zusätzlich von Guilleaume Bolts signiert worden. Es handelt sich um eines der historisch bedeutendsten Wertpapiere des 18. Jahrhunderts
Automatically generated translation:
Triester trade company (Societe you Commerce d'Asie & d'Afrique &c. ), nominal value 1.000 Guilder. Antwerpen, 01.10.1781, share over 1.000 Guilder, 544, hand made paper, original signs Charles de Proli and Guilleaume Bolts. There are by en shares the triester trade company at least four different variants at watermark. By this piece is this a coat of arms. Triest had, after it along with Fiume from Emperor Karl VI. To the Free harbor explained was, a large meaning for the trade of the Habsburgs. There this the admission to the oceans over the Austrian Netherlands malfunctions abided, should Triest to the base for the East Indian trade become. 1775 got Guilleaume Bolts from empress Mary Theresia the concession, in Triest an East India trading company to reasons. 1781 gave you to great success the first shares from. Director was the famous Antwerpener merchant Charles de Proli (son of the founder the imperial Indian company), the also at the insurance from Antwerpen involves was. The company failed but final at the resistance the French peoples and Englishman as well of the failed China expedition, which the society in the bankruptcy fell. The triester trade company is as last large colonial society of the Habsburgs in the history received. Which was hand made paper printed share is in the original from earls Charles de Proli as well additional from Guilleaume Bolts signed become. It is one of the historic most important securities of the 18. Century
![公開拍賣 公開拍賣]](/ch/images/philasearch/ico_hammer.png)
200.00 EUR
2025/09/20 09:00 CEST
Scriposale
拍項 1224

EF-
Francs. ...更多 Les Papeteries de Vilvorde Société Anonyme, Nennwert 100 Francs.
Brüssel, 04./05./06.06.1906, Action de Capital de 100 Francs, #9625, stellenweise leicht knittrig, sonst EF, KB, sehr dekorativ.
Les Papeteries de Vilvorde war ein belgisches Unternehmen, das in der Papierindustrie tätig war. Es befand sich in Vilvoorde, einer Stadt in der Nähe von Brüssel
Automatically generated translation:
Les Papeteries de Vilvorde Societe anonymous, nominal value 100 Franc. Brussels, 04. / 05. / 06.06.1906, action de Capital de 100 Franc, 9625, in places slightly creased, otherwise single franking, KB, very decorative. Les Papeteries de Vilvorde was a Belgian company, the in the paper industry working was. It was in Vilvoorde, a city close to Brussels
![公開拍賣 公開拍賣]](/ch/images/philasearch/ico_hammer.png)
40.00 EUR
2025/09/22 11:00 CEST
Scriposale
拍項 927

EF-
Brüssel, 17.01.1909, Action de Capital de 100 Francs, #20, Knickfalte, stellenweise leicht knittrig, sonst EF, KB, hochdekorativ
Automatically generated translation:
Company Commercial of the Metaux et de metallurgy Societe anonymous, Anciens Établissements Élisee Wauthier, nominal value 100 Franc. Brussels, 17.01.1909, action de Capital de 100 Franc, 20, crease, in places slightly creased, otherwise single franking, KB, highly decorated
![公開拍賣 公開拍賣]](/ch/images/philasearch/ico_hammer.png)
30.00 EUR
2025/09/22 11:00 CEST
Scriposale
拍項 1155

EF-
Act. 500 ...更多 Jardin Zoologique de Bruxelles Société Anonyme, Nennwert Act. 500 Francs.
Brüssel, 10.12.1935, Action de 500 Francs, #2330, stellenweise leicht knittrig, sonst EF, KB, Schmitz/Metzger 9.8.
Nachdem Brüssel 1878 den ersten Zoologischen Garten wegen Unrentabilität schließen musste, war die belgische Hauptstadt lange Jahre ohne Tiergarten. In den 1930er Jahren kam erneut der Gedanke auf, dass Brüssel wie die anderen europäischen Metropolen einen Zoo benötige. So wurde am 14. September 1934 die Jardin Zoologique de Bruxelles S.A. gegründet, um einen Zoologischen Garten zur Erforschung, Nutzbarmachung und Ausstellung von Tieren sowie ein Museum zu errichten. Er lag im Norden der Stadt, an der Stelle des heutigen Botanischen Gartens. Über den weiteren Verlauf dieser Aktiengesellschaft und des Zoologischen Gartens sind leider keine Informationen vorhanden. Wahrscheinlich existierten Gesellschaft und Einrichtung nur bis 1937/38. (Quelle: Schmitz/Metzger, Zoologische Gärten als Kapitalgesellschaften)
Automatically generated translation:
Jardin Zoologique de Bruxelles Societe anonymous, nominal value Act. 500 Franc. Brussels, 10.12.1935, action de 500 Franc, 2330, in places slightly creased, otherwise single franking, KB, Schmitz / Metzger 9.8. After Brussels 1878 the first zoological gardens because unprofitableness close must, was the belgian capital length years without zoo. In the 1930er years came again the idea on, that Brussels like the others European metropolises a zoo need. So was at the 14. September 1934 the Jardin Zoologique de Bruxelles S. A. Established, about a zoological gardens to the Investigation, activation and exhibition from animals as well a museum to raise. He lay in the north of the city, at the point of the current botanical garden. Over the further progress this corporation and of the zoological garden are unfortunately no information is existing. Probable exist society and appliance only to 1937 / 38. (authority: Schmitz / Metzger, zoos as capital companies)
![公開拍賣 公開拍賣]](/ch/images/philasearch/ico_hammer.png)
50.00 EUR
2025/09/22 11:00 CEST
Scriposale
拍項 1439

EF-
Colladios, ...更多 Société Anonyme de Zinc, Blanc de Zinc et Charbonnage de Colladios, á Mons, canton de Hollogne-aux-pierres, près de Liége, Nennwert 500 Francs.
Mons, 05.04.1854, Gründeraktie über 500 Francs, #1764, 27,1 x 32,8 cm, schwarz, grau, Knickfalte längs, Original-Signatur Vincent Lamarche (Bruder von Gilles Antoine Lamarche).
Die Gesellschaft wurde 1853 von Gilles Antoine Lamarche gegründet
Automatically generated translation:
Societe anonymous de Zinc, Blanc de Zinc et Charbonnage de Colladios, a Mons, canton de Hollogne-aux-pierres, près de Couch, nominal value 500 Franc. Mons, 05.04.1854, founder share over 500 Franc, 1764, 27, 1 x 32, 8 cm, black, grey, crease along, original signature Vincent Lamarche (brother from Gilles Antoine Lamarche). The society was 1853 from Gilles Antoine Lamarche established
![公開拍賣 公開拍賣]](/ch/images/philasearch/ico_hammer.png)
50.00 EUR
2025/09/22 11:00 CEST
Scriposale
拍項 269

EF-
Fondateur. ...更多 L'Horticole Coloniale Société Anonyme, Nennwert Part de Fondateur.
Brüssel, 24./25.04.1899, Part de Fondateur, #894, Knickfalte, stellenweise ganz leicht knittrig, sonst EF, KB, schöne Gestaltung mit zartem Orchideenunterdruck und dekorativen Randvignetten mit blühenden Orchideen und orchideenbewachsenen Bäumen. Provenienz: Sammlung Siegfried Wisotzky.
Die L’Horticole Coloniale S.A. wurde 1899 von Lucien Linden, dem Sohn des berühmten Pflanzenforschers und Orchideenspezialisten Jean Linden (1817–1898), gegründet. Sie entstand in Fortsetzung des floristischen Familienwerks, das Jean Linden mit seiner Compagnie Continentale d’Horticulture zur Blüte gebracht hatte. Lucien Linden gründete das neue Unternehmen mit dem Ziel, tropische Pflanzen insbesondere aus Afrika zu importieren und zu vermarkten. In Zusammenarbeit mit dem État Indépendant du Congo schloss er Verträge, um dort neue Arten zu entdecken und wirtschaftlich nutzbar zu machen. Jean Linden hatte zuvor als "Vater der Orchideen" gegolten und war durch Expeditionen nach Lateinamerika zur Leitfigur der europäischen Orchideenbegeisterung geworden. L’Horticole Coloniale knüpfte an diesen Ruf an, setzte aber einen kolonialwirtschaftlichen Fokus und kombinierte botanische Forschung mit unternehmerischer Expansion
Automatically generated translation:
L'Horticole Coloniale Societe anonymous, nominal value part de Fondateur. Brussels, 24. / 25.04.1899, part de Fondateur, 894, crease, in places dead easy creased, otherwise single franking, KB, nice formation with tenderly orchidsunterdruck and decorative Randvignetten with blooming orchids and orchideenbewachsenen trees. Provenance: collection Siegfried Wisotzky. The L’Horticole Coloniale S. A. Was 1899 from Lucien lindens, the son of the famous plantsforschers and orchidsspezialisten Jean lindens (1817-1898), established. They emerged in continuation of the floristischen Familienwerks, the Jean lindens with his company Continentale d’Horticulture to the bloom brought had. Lucien lindens founded the new company with the goal, tropicalised plants in particular from Africa to to bring in and to to place on the market. By communicating with the budget Independant you Congo castle he Contracts, about there new types to discover and efficiently available to make. Jean lindens had before as "fathers the orchids" applied and was through Sending to Latin America to the central figure the European orchidsbegeisterung become. L’Horticole Coloniale tied at this call at, placed but a kolonialefficientlyen focus and combined botanical research with entrepreneurial expansion
![公開拍賣 公開拍賣]](/ch/images/philasearch/ico_hammer.png)
30.00 EUR
2025/09/20 09:00 CEST
Scriposale
拍項 937

EF-
5 x ...更多 Compagnie Générale de Panification Société Anonyme, Nennwert 5 x 100 Francs.
Brüssel, 15.12.1896, Titre de 5 Actions de 100 Francs, #10881-85, Knickfalte, stellenweise leicht knittrig, sonst EF, KB, hochdekorativ mit Szenen aus der Landwirtschaft sowie aus einer Bäckerei.
Die Gesellschaft betrieb eine Bäckerei
Automatically generated translation:
Company Generals de Panification Societe anonymous, nominal value 5 x 100 Franc. Brussels, 15.12.1896, Titre de 5 Actions de 100 Franc, 10881-85, crease, in places slightly creased, otherwise single franking, KB, highly decorated with scene from the agriculture as well from a bakery. The society establishment a bakery
![公開拍賣 公開拍賣]](/ch/images/philasearch/ico_hammer.png)
30.00 EUR
2025/09/22 11:00 CEST
Scriposale
拍項 938

EF-
Brüssel, 01.10.1919, 5,5 % Obligation de 500 Francs, Serie 1, #39941, stellenweise leicht knittrig, sonst EF.
Der Hersteller von Eisenbahnwaggons wurde 1876 gegründet und zählte zu den Großen im europäischen Eisenbahngeschäft. Bekannt wurde die Firma als Betreiber des legendären Orient-Express
Automatically generated translation:
Company international of the waggon Lits et of the Grands by special delivery Europeens Societe anonymous, nominal value 500 Franc. Brussels, 01.10.1919, 5, 5 % Bond de 500 Franc, set 1, 39941, in places slightly creased, otherwise single franking. The manufacturer from railway wagons was 1876 established and paid to the large in the European Eisenbahngeschaft. Known was the company as user of the legendary ORIENT-EXPRESS
![公開拍賣 公開拍賣]](/ch/images/philasearch/ico_hammer.png)
40.00 EUR
2025/09/22 11:00 CEST
Scriposale
拍項 328

EF/VF
Flanders, ...更多 Octavio Centurion - Royal Loan Report regarding the war in Flanders, Nennwert Notary Document.
08.05.1634, offizielles, handgeschriebenes 20-seitiges Notardokument des Bankers Octavio Centurion an König Philipp IV. von Spanien bezüglich der 750.000 Dukaten, die den in Flandern stationierten spanischen Truppen 1629 als Darlehen zur Verfügung gestellt worden waren, o. Nr., 29,7 x 20,6 cm, schwarz, beige, gelocht, Erhaltung EF/VF, handschriftlich, geschichtlich interessante Rarität, R12!
Centurion Octavio (1589? - 1653) war ein in Genua ansässiger Banker. In finanziellen Angelegenheiten war er der wichtigste Verbündete der spanischen Könige Philip III. und Phillip IV. Bereits seit der Zeit der Katholischen Könige, Isabella I. von Kastilien und Ferdinand II. von Aragón, denen 1496 der Herrschertitel vom Papst Alexander VI. verliehen wurde, unterstützte Genua die spanische Krone. Octavio Centurio finanzierte mit mehreren Millionen Dukaten die Eroberungspläne der spanischen Könige
Automatically generated translation:
Octavio Centurion - royal Loan report bezüglich der was in Flanders, nominal value Notary document. 08.05.1634, officially, handwritten 20 sided Notardokument of the Bankers Octavio Centurion at King Philipp IV. From Spain regarding the 750.000 ducat, the in Flanders stationed Spanish militaries 1629 as a loan placed at the disposal become were, o. Number, 29, 7 x 20, 6 cm, black, beige, punched, condition single franking / VF, handwritten, historical interesting rarity, R12! Centurion Octavio (1589? - 1653) was an in Genoa resident bankers. In financial affairs was he the chief federalized the Spanish kings Philip III. And Phillip IV. Already since the time the Catholic kings, Isabella I. From Castile and Ferdinand II. From Aragón, which 1496 the Herrschertitel from Pope Alexander VI. Conferred was, espoused Genoa the Spanish crown. Octavio Centurio financed with several millions ducat the Eroberungsplane the Spanish kings
![公開拍賣 公開拍賣]](/ch/images/philasearch/ico_hammer.png)
1500.00 EUR
2025/09/20 09:00 CEST
Scriposale
拍項 407

VF
Francs. ...更多 Société Royale de Zoologie d'Anvers, Nennwert 100 Francs.
Antwerpen, 01.05.1847, Action de 100 Francs, #1080, Knickfalten und Einrisse (rückseitig hinterklebt), stellenweise etwas fleckig, sehr dekorativ mit Tieren gestaltet: Bär, Löwe, Affe, Vögel, Schlange usw., Schmitz/Metzger #3.1. Provenienz: Sammlung Siegfried Wisotzky.
Der 1843 gegründete Zoo von Antwerpen ist einer der ältesten in Europa. Nur in London, Paris und Amsterdam gab es bereits zuvor einen Tierpark. Die Gründung des Zoos geht auf den Naturwissenschaftler Jacques Kets (1785-1865) zurück. Er hatte bereits mehrere Tiere in seinem Haus in der Kloosterstraat. Zudem besaß Kets außerhalb der Stadt ein Grundstück, auf dem der Zoo später errichtet wurde. J. Francois Loos, der spätere Bürgermeister von Antwerpen, rief zusammen mit Kets im Jahr 1843 ein Komitee ins Leben, das eine permanente Ausstellung von exotischen Tieren und Pflanzen gründen sollte. Am 21. Juli des gleichen Jahres wurde die Société de Zoologie d'Anvers zunächst als private Vereinigung gegründet. 1844 erhielt sie das königliche Dekret und durfte sich fortan als Königliche Gesellschaft bezeichnen. Unter der Leitung von Kets und seinem Neffen entwickelte sich der Zoo zum wichtigsten Zoologischen Garten Europas
Automatically generated translation:
Societe Royale de zoology d'Anvers, nominal value 100 Franc. Antwerpen, 01.05.1847, action de 100 Franc, 1080, creases and tears (reverse glued at the back), in places a little stained, very decorative with animals forms: cash, lion, monkey, birds, snake and so on, Schmitz / Metzger #3.1. Provenance: collection Siegfried Wisotzky. The 1843 founded zoo from Antwerpen is a the oldest in Europe. Only in London, Paris and Amsterdam gave it already before a zoo. The Founding of the Zoos tallies the natural scientist Jock Kets (1785-1865) return. He had already a number of animals in his house in the Kloosterstraat. Besides owned Kets extramural a plot, on the zoo later established was. J. Francois Solved, the later mayor from Antwerpen, called along with Kets in the year 1843 a committee in that live, the a permanent exhibition from exotic animals and plants reasons should. At the 21. July of the same year was the Societe de zoology d'Anvers first as private accociation established. 1844 got they the royally decree and might be from now on as royally society name. Under the direction from Kets and his Nephews emerged the zoo to the most important zoological gardens Europe
![公開拍賣 公開拍賣]](/ch/images/philasearch/ico_hammer.png)
300.00 EUR
2025/09/20 09:00 CEST
Scriposale
拍項 237

VF
Aktien. ...更多 Kaiserlich Indische Compagnie, Nennwert Optionsschein 17 Aktien.
Antwerpen, Januar 1730, Optionsschein zum Bezug von 17 Aktien, #13, 32,2 x 20,4 cm, schwarz, weiß, Druck auf Büttenpapier, Knickfalten, kleinere Randeinrisse, sonst gut erhalten (VF), Knickfalten, Kupferstichvignette mit dem Wappen der Gesellschaft, OU. Die Geburtsstunde des Derivate-Marktes! R7.
Der erste Optionsschein der Finanzgeschichte! Der Warrant berechtigte in der Zeit bis zum 25.10.1730 zum Bezug von 6 Aktien. Der Optionsschein berechtigte zum Bezug von Aktien der Kaiserlich-Indischen Compagnie zum Kurs von 103 Prozent. Kaiser Karl VI. wollte 1723 eine eigenständige Kolonialpolitik etablieren. Daraufhin errichteten flämische Kaufleute die Kaiserlich-Indische Compagnie. Die Gesellschaft erhielt das Recht, Handel mit Ost- und Westindien zu betreiben. 1729 schließlich wurde erstmals das Recht vergeben, Anteile innerhalb einer gewissen Frist zu einem vorher festgelegten Preis beziehen zu können - die Geburtsstunde des Optionsscheins. Später entwickelte Russell Sage den Optionsgedanken weiter und schaffte mit seinen Ansätzen die Grundlagen für die modernen Derivate
Automatically generated translation:
Imperial Indian company, nominal value subscription warrant 17 shares. Antwerpen, January 1730, subscription warrant to the reference from 17 shares, 13, 32, 2 x 20, 4 cm, black, white, printing on hand made paper, creases, smaller marginal tears, otherwise in good condition (VF), creases, copper engraved vignette with the coat of arms the society, OU. The birth of the derivatives market! R7. The first subscription warrant the financial history! The Warrant entitled during the period to to the 25.10.1730 to the reference from 6 shares. The subscription warrant entitled to the reference from shares the imperial Indian company at the price of 103 percent. Emperor Karl VI. Wanted 1723 an independently colonial policy to base. Thereupon built Flemish business people the imperial Indian company. The society got the in fact, trade with east and West Indies to to bustle. 1729 final was for the first time the in fact forgive, shares inside a conscience time period at a predetermined price relate to can - the birth of the option certificate. Later generated Russell saw the option thoughts further and accomplished with his extensions the rudiments for the modern derivatives
![公開拍賣 公開拍賣]](/ch/images/philasearch/ico_hammer.png)
1200.00 EUR
2025/09/20 09:00 CEST
Scriposale
拍項 1062

VF
Jouissance. ...更多 Ford Buyers' Credit Corporation, Nennwert Action de Jouissance.
Antwerpen, 04.05.1923, Action de Jouissance, #686, Knickfalten, Einrisse (einige davon rückseitig hinterklebt), leichte Bräunung am unteren Rand, KR. Provenienz: Sammlung Siegfried Wisotzky.
Die Ford Buyers’ Credit Corporation war ein Finanzierungsunternehmen im Umfeld der Ford Motor Company. Sie wurde gegründet, um potenziellen Käufern von Ford-Fahrzeugen flexible Zahlungsmodelle zu ermöglichen. Als Wiederverkäufer von Ford-Automobilen bot die Gesellschaft nicht nur den Vertrieb, sondern vor allem auch Kreditlösungen für Privatkunden an – eine in den 1920er- und 1930er-Jahren noch vergleichsweise neue Geschäftsidee. Ziel war es, den Absatz der Marke Ford durch erschwingliche Monatsraten zu fördern und damit auch einkommensschwächeren Bevölkerungsschichten den Erwerb eines eigenen Automobils zu ermöglichen. Die Ford Buyers’ Credit Corporation spielte so eine wichtige Rolle bei der Demokratisierung des Autokaufs und trug wesentlich zur Verbreitung des Ford-Modells bei. Über die genaue Dauer ihrer Geschäftstätigkeit ist heute wenig bekannt, doch zahlreiche historische Dokumente belegen ihre Bedeutung als Bindeglied zwischen Hersteller, Handel und Kunde
Automatically generated translation:
Ford Buyers' Credit corp, nominal value action de Jouissance. Antwerpen, 04.05.1923, action de Jouissance, 686, creases, tears (a few of it reverse glued at the back), slight browning at bottom margin, KR. Provenance: collection Siegfried Wisotzky. The Ford Buyers’ Credit corp was a finance corporation in the background the Ford engine company. They was established, about potential buyers from Ford vehicles flexible Zahlungsmodelle to to allow. As reseller from Ford motor cars bot the society not alone the distribution, but rather in particular also Kreditlosungen for individual clients at - an in the 1920er and 1930er years still by comparison new business concept. Goal was it, the passage of the stamp Ford through reasonable Monatsraten to support and by association einkommensschwacheren Bevolkerungsschichten the Acquisition of a characteristic motor car to to allow. The Ford Buyers’ Credit corp pretended so an important roll at the democratisation of the Autokaufs and carried essential to the circulation of the Ford model by. Over the exact duration your business activity is today little-known, yet numerous historical documents documents her meaning as link between manufacturer, trade and customer
![公開拍賣 公開拍賣]](/ch/images/philasearch/ico_hammer.png)
30.00 EUR
2025/09/22 11:00 CEST
Scriposale
拍項 406

VF
24.04.1873, 1 Aktie der 1. Emission, #263/#302, Knickfalten (da die Aktie als Eintrittskarte diente), Einrisse (hinterklebt), teils minimale Randschäden, Lithographie mit ganzflächige Abbildung mit Pforte und Tieren.
Der Zoo wurde 1851 auf Veranlassung des belgischen Königs Leopold I. als Konkurrenz zum Antwerpener Zoo gegründet. 1878 übernahm die Stadt den Zoo. Die Aktien wurden in 3 % Anleihen der Stadt umgewandelt. Dies ist rückseitig dokumentiert
Automatically generated translation:
Societe Royale de zoology d' Horticulture et d' Agrement (zoo Brussels), nominal value 1 share. 24.04.1873, 1 share the 1. Emission, 263 / #302, creases (because the share as ticket served), tears (glued at the back), partly minimal edge nick, lithography with full-surface illustration with gateway and animals. The zoo was 1851 on cause of the Belgian king Leopold I. As competition to the Antwerpener zoo established. 1878 received the city the zoo. The shares were in 3 % loans of the city transformed. This is reverse documented
![公開拍賣 公開拍賣]](/ch/images/philasearch/ico_hammer.png)
130.00 EUR
2025/09/20 09:00 CEST
Scriposale
拍項 1451

VF
Automatically generated translation:
Societe you Cabinet Litteraire de Verviers, nominal value 1.000 Franc. Verviers, 28.07.1937, 4, 5 % Bond over 1.000 Franc, 140, hole canceled, creases, in places creased, in places a little soiled, KR. The Societe you Cabinet Litteraire de Verviers was 1775 in the Belgian Verviers established and counts to the oldest literary Companies in the country. They emerged in a time of the arising civil educational interest and served as a place of exchange, the reading and the argument current ideas. The members had admission to important works like the encyclopedia from Diderot and d’Alembert as well to scientific and political writings. In the years before French Revolution was the club a pick-up point both for sivem as also establishment person Powers. A few members, like J. J. Fyon and J. Nizet, engaged be later active in revolutionary emotion. To the revolution experienced the society eventful times, abided however a firmer component of the cultural life in Verviers. Today is the chair of the Cabinet a cultural center, the readings, concerti and exhibitions arranges and thus continuing the literary tradition of the city
![公開拍賣 公開拍賣]](/ch/images/philasearch/ico_hammer.png)
40.00 EUR
2025/09/22 11:00 CEST
Scriposale
拍項 176

VF+
Francs. ...更多 Ford Motor Company (Belgium) Société Anonyme, Nennwert 500 Francs.
Hoboken-lez-Anvers, 06.03.1929, Action de 500 Francs, #58619, Knickfalten, stellenweise leicht knittrig, KR. Provenienz: Sammlung Siegfried Wisotzky.
Die Ford Motor Company (Belgium) S.A. wurde 1922 gegründet, um die Automobilproduktion und den Vertrieb der Marke Ford im belgischen Markt zu etablieren. Der Hauptsitz und ein modernes Montagewerk entstanden in Hoboken bei Antwerpen. Dieses Werk – das auch Fahrzeuge für Luxemburg und Teile Frankreichs montierte – wurde zu einem bedeutenden Standort in Fords europäischem Produktionsnetzwerk. Die Rechte umfassten insbesondere den Bau und Verkauf von Ford- und Lincoln-Fahrzeugen. Anfangs zu 31% im Besitz der amerikanischen Muttergesellschaft, wurde das Werk 1924 eröffnet. Bereits 1929 verlagerte man die Endmontage nach Genk, wo ein neues Werk entstand. Die Produktion in Hoboken wurde 1936 eingestellt. Die Gesellschaft spielte eine zentrale Rolle beim Aufbau der belgischen Automobilindustrie und war ein wichtiges Bindeglied in Fords Strategie zur internationalen Expansion
Automatically generated translation:
Ford engine company (Belgium) Societe anonymous, nominal value 500 Franc. Hobokenlez Anvers, 06.03.1929, action de 500 Franc, 58619, creases, in places slightly creased, KR. Provenance: collection Siegfried Wisotzky. The Ford engine company (Belgium) S. A. Was 1922 established, about the car production and the distribution of the stamp Ford in the Belgian market to to base. The main office and a contemporary assembly facility originated in Hoboken by Antwerpen. This work - the also vehicles for Luxembourg and parts France mounted - was to an important location in Fords European productionsnetzwerk. The right comprised in particular the building and sale from Ford and lincoln vehicles. From the beginning to 31% in the asset of the american parent company, was the work 1924 opens. Already 1929 verlagerte you the final assembly to Genk, where a new work emerged. The production in Hoboken was 1936 adjusted. The society pretended a central office roll near the construction the Belgian automotive industry and was an important link in Fords game plan to the international expansion
![公開拍賣 公開拍賣]](/ch/images/philasearch/ico_hammer.png)
75.00 EUR
2025/09/20 09:00 CEST
Scriposale
拍項 883

VF+
1/-. ...更多 Brussels Motor Cab Company, Limited, Nennwert Def. 5 x 1/-.
08.06.1909, Share Warrant to Bearer über 5 Deferred Shares zu je 1/-, Zertifikat-#196, Aktien-#151666-70, stellenweise leicht knittrig, leicht angeschmutzt, KB. Provenienz: Sammlung Siegfried Wisotzky.
Die Brussels Motor Cab Company wurde 1909 von der General Motor Cab Co. of London gegründet. Vorsitzender beider Gesellschaften war der britische Finanzier und Presseunternehmer Davidson Dalziel, später Baron Dalziel. Das Unternehmen betrieb Stationen in Brüssel, St. Josse-ten-Noode, St. Gilles und Ixelles und verfügte bereits 1910 über einen Fuhrpark von 274 motorisierten Taxis. Die Geschäftszahlen waren vielversprechend: Die Fahrzeuge erwirtschafteten im Schnitt 39,22 Franc pro Tag, bei Ausgaben von lediglich 29,13 Franc. Dalziel, der zuvor u.a. Dalziel’s News Agency sowie die Pullman Car Co. gegründet hatte, kombinierte hier seine unternehmerischen Interessen im Transport- und Kommunikationsbereich. Die Brussels Motor Cab Company war ein frühes Beispiel für die Kommerzialisierung des motorisierten Nahverkehrs auf dem europäischen Kontinent
Automatically generated translation:
Brussels engine Cab company, Limited, nominal value Def. 5 x 1 / -. 08.06.1909, Share Warrant to Bearer over 5 Deferred Shares to each 1 / -, certificate #196, shares #151666 70, in places slightly creased, slightly soiled, KB. Provenance: collection Siegfried Wisotzky. The Brussels engine Cab company was 1909 of the General engine Cab Co. Of London established. Chairman both Companies was the British financer and Presseunternehmer Davidson Dalziel, later baron Dalziel. The company establishment stations in Brussels, St. Josseten Noode, St. Gilles and Ixelles and decreed already 1910 over a motor pool from 274 motorized Taxis. The business figures were promising: the vehicles produced on average 39, 22 franc daily, by issues from only 29, 13 franc. Dalziel, the before among others Dalziels news travel as well the Pullman Car Co. Established had, combined here his entrepreneurial interests in the carrier and communications. The Brussels engine Cab company was an early example for the commercialisation of the motorized local transport on the European continent
![公開拍賣 公開拍賣]](/ch/images/philasearch/ico_hammer.png)
40.00 EUR
2025/09/22 11:00 CEST
Scriposale
拍項 1769
![Europa [9 Stück] Lot aus 9 Stücken: Verschiedene Historische ...](https://cdn.philasearch.com/A09642/S2/v1769.jpg)
VF+
Lot aus 9 Stücken: Verschiedene Historische ...更多 Europa [9 Stück]
Lot aus 9 Stücken: Verschiedene Historische Wertpapiere aus Europa, Erhaltung überwiegend VF+
Automatically generated translation:
Europe (9 pieces) lot from 9 pieces: various historic securities from Europe, condition predominant VF plus
![公開拍賣 公開拍賣]](/ch/images/philasearch/ico_hammer.png)
5.00 EUR
2025/09/22 11:00 CEST
當前時間: Tuesday September 23rd 2025 - 14:38 MET