Allgemeines
Die Bielefelder Auktion bietet nunmehr auch die Möglichkeit, online Live an der Auktion teilzunehmen. Die Online Live Auktion
erfolgt über die Internetplattform: www.philasearch.com. Die Online-Auktion findet als zeitlich begrenzte Veranstaltung nach den
Bestimmungen der Verordnung über gewerbsmäßige Versteigerungen auf dem Internet-Portal www.philasearch.com statt.
Registrierung
Um an der Auktion teilzunehmen, müssen Sie sich zuvor bei dieser Internetplattform registrieren. Der Registrierungsvorgang können Sie
hier vornehmen: https://www.philasearch.com/de/sign_up? Um die Registrierung abzuschließen, müssen Sie die Allgemeinen
Geschäftsbedingungen (AGB) sowie wie Datenschutzbestimmungen der Philasearch.com GmbH akzeptieren. Hinsichtlich der weiteren
Einzelheiten wird auf diese Ausführungen verwiesen.
Die Teilnahme an Online-Live Auktionen wird erst mit Freischaltung des Accounts durch den Versteigerer (Link wird per E-Mail auf die
angegebenen E-Mail-Adresse zugesandt) wirksam und möglich. Der Teilnehmer hat hierzu bei der Anmeldung ein eigenverantwortlich
gewähltes und geheim zu haltendes Passwort auszuwählen. Für Schäden aus einer missbräuchlichen Verwendung eines Passwortes haftet der
Versteigerer nicht. Der Teilnehmer verpflichtet sich, seine Registrierungsdaten aktuell zu halten und dafür zu sorgen, dass keine unbefugten
Dritten Kenntnis von seinem Benutzernamen und Passwort erhalten. Der Versteigerer verpflichtet sich, die Kundendaten vertraulich zu
behandeln und nur aus Gründen der Vertragserfüllung bzw. bei gesetzlichen Auskunftspflichten weiterzugeben. Durch die Teilnahme an der
Versteigerung werden die Versteigerungsbedingungen anerkannt.
Sobald Sie registriert sind, können Sie an der Live-Auktion teilnehmen. Philasearch weist daraufhin, dass Sie lediglich als Bote des
registrierten Nutzers fungiert, so dass der Vertrag ausschließlich zwischen dem Nutzer und der Bielefelder Auktion zustande kommt.
Verlauf
Die zur Versteigerung stehenden Objekte werden ca. drei Wochen vor dem Versteigerungstermin in Form von beschriebenen Objekten in
einem Online-Versteigerungskatalog auf den Seiten des Portals www.philasearch.com präsentiert.
Die Versteigerung erfolgt freiwillig und wird als Online-Live-Auktion durchgeführt.
Online-Live-Bieter müssen sich spätestens 1 Stunde vor dem Beginn der Online-Live-Auktion bei www.philasearch.com anmelden.
Gesteigert wird in folgenden Stufen:
10,- € - 100,- € = 2,- €
100,- € - 200,- € = 5,- €
200,- € - 500,- € = 10,- €
500,- € - 1.000,- € = 20,- €
1.000,- € - 2.000,- € = 50,- €
2.000,- € - 5.000,- € = 100,- €
5.000,- € - 10.000,- € = 200,- €
ab 10.000,- € = 500,- €
Den Zuschlag erhält der Meistbietende und verpflichtet zur Abnahme. Der Meistbietende erhält über die Annahme des Gebotes
eine Email sowie eine Rechnung für die betreffende Ware.
Die Online-Live-Auktion endet zum festgesetzten Zeitpunkt.
Bei Online-Live Geboten übernimmt der Versteigerer keine Gewähr für das Zustandekommen der Leitung bzw. deren Erhalt zum
Zeitpunkt des Aufrufs. Das Risiko der Nichterreichbarkeit des Bieters oder einer Störung der Online-Verbindung während der
Versteigerung liegt beim Bieter.
Widerrufsrecht des Verbrauchers
Der Verbraucher kann seine Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail)
widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung auf einem dauerhaftem Datenträger (z.B. einer E-Mail), spätestens jedoch ab dem
Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben,
müssen Sie die Bielefelder Briefmarken und Münzen Auktion, Tel.: +49 (0)521431943, Fax: +49 (0)521445913, E-Mail:
[email protected] mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über
Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das
jedoch nicht vorgeschrieben ist. Dieses können Sie unter www.bielefelder-auktion.de abrufen. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus,
dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Sie haben die Ware unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses
Vertrages unterrichten, an den Lagerort zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist
von 14 Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der
Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren
nicht notwendigen Umgang mit Ihnen zurückzuführen ist.
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten bei
paketfähiger Ware (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns
angebotene, günstige Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem
die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für die Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel,
das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem
Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis der Lagerort die Ware
wieder zurückerhalten hat oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der
frühere Zeitpunkt ist. Das Widerrufsrecht besteht nicht, sofern Sie Unternehmer gemäß § 14 BGB sind, d.h. eine natürliche oder juristische
Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss des Rechtsgeschäfts in Ausübung seiner gewerblichen oder
selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
Zahlung
Zu dem Zuschlag kommt eine Provision von 25 %. Beispiel: Zuschlag 100,00 Euro + 25 % Provision = 25,00 Euro = 125,00 Euro Endpreis.
Erläuterung der Steuer-Kennungen:
A: Verkauf der Lose im fremden Namen und Rechnung: Die Provision enthält 19% MWST, die ausgewiesen wird.
B: Verkauf differenzbesteuerter Lose (§ 25a) im eigenen Namen und Rechnung: Die Provision enthält 19% MWST, die nicht ausgewiesen wird.
C: Verkauf differenzbesteuerter Lose (§ 25a) im fremden Namen und Rechnung: Die Provision enthält 19% MWST, die ausgewiesen wird.
Rechnungen sind binnen 14 Tagen nach Rechnungsdatum fällig. Der Erwerber hat erst nach vollständiger Zahlung des Rechnungsbetrags
Anspruch auf Aushändigung der ersteigerten Lose. Wer für Dritte bietet, haftet neben diesen.
Bei Zahlungsverzug werden Zinsen in Höhe von 8 % über Euribor als Verzugsschaden berechnet. Im übrigen kann der Versteigerer
wahlweise Erfüllung oder nach Fristsetzung Schadensersatz wegen Nichterfüllung verlangen; der Schadensersatz kann dabei auch so
berechnet werden, dass die Sache in einer neuen Auktion nochmals versteigert wird und der säumige Käufer für einen Mindererlös
gegenüber der früheren Versteigerung und die besonderen Kosten der wiederholten Versteigerung einschließlich der Gebühren des
Versteigerers aufzukommen hat.
Gefahrübergang/Eigentumsvorbehalt
Mit Erteilung des Zuschlags geht die Gefahr auf den Käufer über. Wird ein Versendungskauf auf Verlangen des Käufers vereinbart,
geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der Verschlechterung der Ware auf den Käufer über, sobald die Bielefelder Auktion die Ware
an das Versandunternehmen übergeben hat. Bis zur vollen Bezahlung besteht kein Anspruch auf die Aushändigung der Lose. Das
Eigentum geht erst mit vollständiger Bezahlung auf den Käufer über.
Versand/Verpackungskosten
Die Versand- und Verpackungskosten übernimmt der Käufer.
Gewährleistung
Die nach bestem Wissen und Gewissen erfolgten detaillierten Beschreibungen im Online-Versteigerungskatalog und Angaben auf den
Seiten des Portals www.philasearch.com sind nicht Bestandteil der vertraglich vereinbarten Eigenschaftszusicherung, somit keine
Beschaffenheitsangaben nach §§ 434m und 459 ff. BGB. Sie dienen ausschließlich der Beschreibung und Identifikation der Objekte.
Mengenangaben sind ebenfalls unverbindlich. Bei geprüften Objekten erkennt der Käufer die in den Losbeschreibungen erwähnten Atteste,
Expertisen und Signaturen von maßgeblichen Gutachtern, insbesondere auch hinsichtlich der Echtheit und der Qualität der Objekte, als
verbindlich an. Vor der Versteigerung besteht daher die Möglichkeit, nach Terminabsprache mit dem Anbieter, die zur Versteigerung
gelangenden Objekte zu besichtigen.
Reklamationen bezüglich offener Mängel sind beim Versteigerer sofort nach Erhalt der Ware anzuzeigen und ggf. unverändert, im
Originalzustand der Übernahmen an den Versteigerer zurückzusenden. Außer bei Sammlungen verpflichtet sich der Versteigerer, wegen
begründeter Mängelrügen, die ihm bis spätestens vier Wochen nach Auktionsschluss (im Nachverkauf 4 Wochen nach Rechnungsdatum)
angezeigt werden müssen, innerhalb der Verjährungsfrist von 12 Monaten seine Gewährleistungsansprüche gegenüber dem Einlieferer
geltend zu machen. Die Haftung für Körper- und Gesundheitsschäden bleibt unberührt.
Verpflichtung des Bieters
Mit der Abgabe von Geboten für Lose aus der NS-Zeit, die mit NS-Emblemen und / oder NS-Symbolen versehen sind, verpflichtet sich der
Bieter dazu, diese lediglich für historisch-wissenschaftliche Zwecke bzw. Sammelzwecke zu erwerben und in keiner Weise propagandistisch
im Sinne des § 86 StGB zu benutzen.
Sanktion und Sperrung
Wir behalten uns folgende Maßnahmen vor, wenn konkrete Anhaltspunkte dafür bestehen, dass ein Bieter gegen gesetzliche Vorschriften
oder Rechte Dritter verstößt:
• Löschen von Geboten
• Verwarnung von Bietern
Erfüllungsort, Gerichtsstand und geltendes Recht
Erfüllungsort für alle Zahlungen ist Bielefeld.
Gerichtsstand für Streitigkeiten ist Bielefeld, sofern der Käufer Kaufmann oder juristische Person des öffentlichen Rechts ist.
Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Das Internationale UN-Kaufrecht findet keine Anwendung.
Die Bedingungen für die Live-Auktionen bleiben auch bei Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen in ihren übrigen Teilen verbindlich.
Pflichtinformationen für Kunden bei Verträgen im elektronischen Geschäftsverkehr
Ihre Bestelldaten werden nach dem Vertragsschluss von uns für die Durchführung des Vertrages mit dem Kunden gespeichert. Sie können
die Bestelldaten archivieren, indem Sie die Web-Seite, die Ihnen zum Abschluss seiner Bestellung angezeigt wird, speichern und/oder die
E-Mail zur Bestätigung des Eingangs Ihrer Bestellung speichern.
Sie können unsere AGB/Versteigerungsbedingungen unter www.bielefelder-auktion.de abrufen.
Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache.
Verbraucherstreitschlichtung
Wir sind zur Beilegung von Streitigkeiten mit Verbrauchern zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor
einer Verbraucherschlichtungsstelle weder bereit noch verpflichtet.