Kategorien
Thomas Röder - "Gedanken zur Nacht", aquarellierte ...mehr
Thomas Röder - "Gedanken zur Nacht", aquarellierte Akt-Zeichnung,
Größe 35,5 x 42 cm, ca.1984, bekannter Frankfurter Graphiker, der
u.a. die Frankfurter Buchmesse u. den Tigerpalast in dieser Zeit
mitgestaltet hat (31)
Herbert Lüft, Feenwelt, anmutiges Feenwesen erwartungsvoll ...mehr
Herbert Lüft, Feenwelt, anmutiges Feenwesen erwartungsvoll in
Phantasie-Welt zu Feen-Flügeln sehend, Ölbild auf Leinwand,
ungerahmt, Maße 70 x 90 cm, sehr ansprechendes Gemälde der Moderne
in warmen orange/braun/blau-Tönen, bekannter Frankfurter Maler und
Bühnenbildner der 60er-Jahre (503)
Thomas Röder - "ich bin telefonieren, bitte warten, ...mehr
Thomas Röder - "ich bin telefonieren, bitte warten, Christian",
aquarellierte Zeichnung, gerahmt, Größe 35,5 x 42 cm, ca. 1984,
bekannter Frankfurter Graphik-Designer, der u.a. die Frankfurter
Buchmesse und den Tigerpalast in dieser Zeit mitgestaltet hat (31)
Keller, Fritz (1915 Rothenbach - 1994 Bad Berka)
Acryl/Hartfaser, ...mehr Keller, Fritz (1915 Rothenbach - 1994 Bad Berka)
Acryl/Hartfaser, ZWEI JUNGEN, 1980/85, zwei Aktfiguren in Gelb und Grün vor orangefarbenem Grund, rückseitig nummeriert 1146 und Nachlassstempel, Altersspuren, u.a. leicht fleckig, ca. 135,5 x 119,5 cm, bedeutender sächsischer Vertreter des Spätexpressionismus, 1930-33 Lithografenlehre, 1934-35 Besuch der Kunstgewerblichen FS Fachschule Zwickau, 1935-43 Studium an der Akademie für Graphische Künste und Buchgewerbe in Leipzig, 1938 zwischenzeitlich Exmatrikulation wegen sog. kultur-bolschewistischer Tendenzen, Meisterschüler von Arno Drescher ebd., 1937 Besuch der Ausstellung ENTARTETE KUNST und damit erster Kontakt zur Kunstrichtung des Expressionismus, welche sein künstlerisches Schaffen prägte, 1945-48 Gefangenschaft in England, 1951-76 Kunsterzieher im Schuldienst, im Zuge der Formalismus-Debatte in den 1950er Jahren gerieten seine expressiven Tendenzen erneut in die Kritik, ab 1976 freischaffend in Glauchau tätig, 2019 vertreten in der Ausstellung GENERATION IM SCHATTEN in der Neuen Sächsischen Galerie Chemnitz, 2024 ebd. Personalausstellung
Keller, Fritz (1915 Rothenbach - 1994 Bad Berka)
Öl/Hartfaser, AM ...mehr Keller, Fritz (1915 Rothenbach - 1994 Bad Berka)
Öl/Hartfaser, AM HAFF L., 1973, Komposition in Rot- und Gelbtönen, rückseitig signiert, datiert, betitelt, nummeriert 274 und mit Nachlassstempel versehen, leichte Altersspuren, ca. 48,5 x 52 cm, bedeutender sächsischer Vertreter des Spätexpressionismus, 1930-33 Lithografenlehre, 1934-35 Besuch der Kunstgewerblichen FS Fachschule Zwickau, 1935-43 Studium an der Akademie für Graphische Künste und Buchgewerbe in Leipzig, 1938 zwischenzeitlich Exmatrikulation wegen sog. kultur-bolschewistischer Tendenzen, Meisterschüler von Arno Drescher ebd., 1937 Besuch der Ausstellung ENTARTETE KUNST und damit erster Kontakt zur Kunstrichtung des Expressionismus, welche sein künstlerisches Schaffen prägte, 1945-48 Gefangenschaft in England, 1951-76 Kunsterzieher im Schuldienst, im Zuge der Formalismus-Debatte in den 1950er Jahren gerieten seine expressiven Tendenzen erneut in die Kritik, ab 1976 freischaffend in Glauchau tätig, 2019 vertreten in der Ausstellung GENERATION IM SCHATTEN in der Neuen Sächsischen Galerie Chemnitz, 2024 ebd. Personalausstellung
Rosenthal-Objektservice CIRCOLO NERO
Rosenthal, Selb, Kaffeeservice ...mehr Rosenthal-Objektservice CIRCOLO NERO
Rosenthal, Selb, Kaffeeservice für 6 Personen, aus den limitierten Kunstreihen, CIRCOLO NERO (1990), Entwurf von Marcello Morandini (geb. 1940), konstruktivistische Formen mit schwarz-weißem Dekor, insg. 15-teilig, dabei: Kaffeekanne (H ca. 23 cm), Sahnegießer und Zuckerdose, 6 Teller (D ca. 21 cm) sowie 6 Tassen mit Untertassen, je mit Rosenthalsignet und Künstlersignatur, limitierte Auflage von 250 Stück, hier die Nr. 22, schöne Erhaltung, die gepolsterte Originalschatulle mit besch. Schließen
Sitte, Willi (1921 Kratzau - 2013 Halle)
Zinkografie in Grün, ...mehr Sitte, Willi (1921 Kratzau - 2013 Halle)
Zinkografie in Grün, Braunrot und Schwarz, KAMPF (1992), links unten in Blei signiert und datiert, hinter Glas gerahmt, Altersspuren, Darstellung ca. 40 x 27 cm, mit Rahmen ca. 63 x 53 cm, Maler und Grafiker, ab 1936 Besuch der Kunstschule in Reichenberg, 1940 Meisterschule in Kronenburg, nach dem Kriegsdienst 1945/46 als freischaffender Künstler in Mailand tätig, 1947 Übersiedlung nach Halle, Mitglied der Hallenser Künstlervereinigung Die Fähre, seit 1950 Mitglied des VBK, 1951 Dozent an der späteren Hochschule für Industrielle Formgestaltung in Halle, Burg Giebichenstein, seit 1959 ebd. Professur, ab 1972 Direktor der Sektion Bildende und Angewandte Kunst, seit 1974 Leiter der Meisterklasse, 1969 Mitglied der Akademie der Künste, ab 1974 Präsident des VBK, 1977 Beteiligung an der documenta 6 in Kassel, 1986 Emeritierung, 1986-89 Mitglied des ZK der SED, 2006 Eröffnung der Willi-Sitte-Galerie Merseburg
Ranft, Thomas (1945 Königsee/Thüringen - tätig in
Zschopau) ...mehr Ranft, Thomas (1945 Königsee/Thüringen - tätig in Zschopau)
kolorierte Radierung auf festem Bütten, O.T. (2004), fantastische Landschaftsdarstellung, zweimal gegenläufig in Blei signiert und datiert, das Blatt kann in zwei Drehrichtungen gehängt werden, min. fleckig, Darstellung ca. 31 x 41 cm, Blatt ca. 53 x 62 cm, Lehre als Baumschulgärtner in Weimar, 1966-67 tätig am Theater Leipzig, 1967-72 Studium an der HGB Leipzig bei Heinz Wagner, ab 1972 in Karl-Marx-Stadt/Chemnitz freischaffend als Grafiker tätig, 1976 Zusammenarbeit mit Carlfriedrich Claus, Gründung des BERGHÄUSLER-DUOS zusammen mit Gregor Torsten Schade, Preis der Stadt Mulhouse auf der II. Biennale de Gravure, im Anschluss eingeladen im Chagallmuseum in Nizza, Zusammentreffen mit Chagall, 1977 Gründungsmitglied der Künstlergruppe und Produzentengalerie CLARA MOSCH, übernimmt Druckaufträge u.a. für Carlfriedrich Claus, 1985 erste Begegnung mit Ernst Jandl, 1986-89 Lehrtätigkeit für angewandte und freie Kunst an der FS für angewandte Kunst Schneeberg, ab 1993 Mitglied der Freien Akademie der Künste Leipzig, 1994 Gründungsmitglied und Vorsitzender des Vereins KUNST FÜR CHEMNITZ, 2003 Auszeichnung mit dem Hans-Theo-Richter-Preis der Sächsischen Akademie der Künste, Sommer 2023 Schwelbrand im Adelsberger Atelier, Verlust einer Reihe von Werken und Arbeitsmitteln, Atelierumzug nach Zschopau
Design-Tisch Eero Saarinen
Fa. Knoll, Entwurf von Eero Saarinen als ...mehr Design-Tisch Eero Saarinen
Fa. Knoll, Entwurf von Eero Saarinen als sog. Tulip-Kollektion (1956), weit ausgestellter Aluminiumgussfuß mit sog. Rilsan-Beschichtung, massive ovale Tischplatte weiß laminiert, min. Gebrauchsspuren auf Plattenunterseite, Platte ca. 200 x 120 cm, Tisch-H ca. 75 cm, nach 2000
Keller, Fritz (1915 Rothenbach - 1994 Bad Berka)
großformatige ...mehr Keller, Fritz (1915 Rothenbach - 1994 Bad Berka)
großformatige Gouache auf Papier, YAK III, 1980, abstrakte Komposition in kräftigen Farben, rückseitig signiert, betitelt und datiert 6.2.80, Nachlassstempel und Nummerierung 78, Randbereich mit min. Einrissen, Blatt ca. 75 x 100 cm, bedeutender sächsischer Vertreter des Spätexpressionismus, 1930-33 Lithografenlehre, 1934-35 Besuch der Kunstgewerblichen FS Fachschule Zwickau, 1935-43 Studium an der Akademie für Graphische Künste und Buchgewerbe in Leipzig, 1938 zwischenzeitlich Exmatrikulation wegen sog. kultur-bolschewistischer Tendenzen, Meisterschüler von Arno Drescher ebd., 1937 Besuch der Ausstellung ENTARTETE KUNST und damit erster Kontakt zur Kunstrichtung des Expressionismus, welche sein künstlerisches Schaffen prägte, 1945-48 Gefangenschaft in England, 1951-76 Kunsterzieher im Schuldienst, im Zuge der Formalismus-Debatte in den 1950er Jahren gerieten seine expressiven Tendenzen erneut in die Kritik, ab 1976 freischaffend in Glauchau tätig, 2019 vertreten in der Ausstellung GENERATION IM SCHATTEN in der Neuen Sächsischen Galerie Chemnitz, 2024 ebd. Personalausstellung
Naumann, Hermann (1930 Kötzschenbroda - lebt in
Dittersbach)
zwei ...mehr Naumann, Hermann (1930 Kötzschenbroda - lebt in Dittersbach)
zwei Zeichnungen auf Papier, 1 x Rötelzeichnung, DREI GRAZIEN (1970), sowie 1 x Bleistiftzeichnung, SITZENDER DAMENAKT (1977), je rechts oben signiert und datiert, leichte Altersspuren, auf Unterkarton montiert, ca. 73 x 50 bzw. 65 x 50 cm, mit Unterkarton ca. 80 x 59 bzw. 75 x 59 cm, 1946 Ausbildung zum Plastiker bei dem Bildhauer Burkhard Ebe, 1947-50 Bildhauerlehre bei Herbert Volwahsen in Dresden, 1950 Aufnahme in den Verband Bildender Künstler Deutschlands, Naumann lebte und arbeitete ab 1950 freischaffend im Loschwitzer Künstlerhaus, 1994 Umzug nach Dittersbach in das Künstlerhaus Hofmannsches Gut, mit Werken u.a. im Salomon R. Guggenheim Museum in New York, in der Galerie Neue Meister, im Kupferstichkabinett sowie in der Skulpturensammlung in Dresden vertreten
Keller, Fritz (1915 Rothenbach - 1994 Bad Berka)
Öl/Hartfaser, ...mehr Keller, Fritz (1915 Rothenbach - 1994 Bad Berka)
Öl/Hartfaser, SITZENDER WEIBLICHER AKT, 1980/90, in hellen Gelb- und Blautönen, unsigniert, rückseitig Nummerierung 891 und Nachlassstempel, in schwarzer Leistenrahmung, leichte Altersspuren, ca. 125,5 x 82 cm, mit Rahmen ca. 131 x 89 cm, bedeutender sächsischer Vertreter des Spätexpressionismus, 1930-33 Lithografenlehre, 1934-35 Besuch der Kunstgewerblichen FS Fachschule Zwickau, 1935-43 Studium an der Akademie für Graphische Künste und Buchgewerbe in Leipzig, 1938 zwischenzeitlich Exmatrikulation wegen sog. kultur-bolschewistischer Tendenzen, Meisterschüler von Arno Drescher ebd., 1937 Besuch der Ausstellung ENTARTETE KUNST und damit erster Kontakt zur Kunstrichtung des Expressionismus, welche sein künstlerisches Schaffen prägte, 1945-48 Gefangenschaft in England, 1951-76 Kunsterzieher im Schuldienst, im Zuge der Formalismus-Debatte in den 1950er Jahren gerieten seine expressiven Tendenzen erneut in die Kritik, ab 1976 freischaffend in Glauchau tätig, 2019 vertreten in der Ausstellung GENERATION IM SCHATTEN in der Neuen Sächsischen Galerie Chemnitz, 2024 ebd. Personalausstellung
Hesse, Tobias (1974 Stassfurt - 2014 Chemnitz)
Acryl auf Lwd., OHNE ...mehr Hesse, Tobias (1974 Stassfurt - 2014 Chemnitz)
Acryl auf Lwd., OHNE TITEL (2013), abstrakte farbkräftige Gestaltung vor grau-gelbem Grund, rückseitig auf der Leinwand monogrammiert, ungerahmt, ca. 100 x 120 cm, anfänglich Studium der Forstwissenschaft, dann Wechsel zur Philosophie, Germanistik und Soziologie, ab 2000 Veröffentlichung erster Texte und Zeichnungen u.a. in der Chemnitzer Kunstzeitung LATERNE, ab 2004 Hinwendung zur Malerei, ab 2005 bis über seinen Tod hinaus vertreten durch die Galerie Leo.Coppi Berlin u.a. auf der KIAF 2008 in Seoul, 2009 Einzelausstellung FATE THE POOR in der Backyard Gallery Kopenhagen, 2010 Gruppenausstellung ebd., 2012 Einzelausstellung in der Galerie HINTEN Chemnitz, 2014 überraschend aufgrund von Herzversagen gestorben, 2017 Gruppenausstellung in der Autorengalerie München, 2024/2025 Jahreswechselausstellung HALBMAST im Weltecho Chemnitz, anfänglich fotorealistische Arbeiten, weiterentwickelt zu magisch-surrealistischen Bildthemen, in den letzten Lebensjahren hauptsächlich abstrakte Kompositionen
Varga, Imre (1923 Siófok/Ungarn - 2019 Budapest)
Bronze, ...mehr Varga, Imre (1923 Siófok/Ungarn - 2019 Budapest)
Bronze, verschiedenfarbig patiniert, GRANDMOTHER / GROSSMUTTER, stehende Frau im gemusterten Sommerkleid mit Handtasche, neben sich ein kleines Kind, braungemaserter Steinsockel (min. best.), unterseitig alter Ausstellungskleber (besch.), mit Sockel ca. 41 cm
Keller, Fritz (1915 Rothenbach - 1994 Bad Berka)
Gouache auf Papier, ...mehr Keller, Fritz (1915 Rothenbach - 1994 Bad Berka)
Gouache auf Papier, ZWEI SITZENDE AKTE, zwei Jungen in Rot vor gelbem Grund, im Hintergrund weitere Figur, unsigniert, rückseitig Nachlassstempel und Nummerierung 317 p, Altersspuren, Randbereich min. besch. bzw. 1 Ecke min. knickspurig, Blatt ca. 76 x 50 cm, bedeutender sächsischer Vertreter des Spätexpressionismus, 1930-33 Lithografenlehre, 1934-35 Besuch der Kunstgewerblichen FS Fachschule Zwickau, 1935-43 Studium an der Akademie für Graphische Künste und Buchgewerbe in Leipzig, 1938 zwischenzeitlich Exmatrikulation wegen sog. kultur-bolschewistischer Tendenzen, Meisterschüler von Arno Drescher ebd., 1937 Besuch der Ausstellung ENTARTETE KUNST und damit erster Kontakt zur Kunstrichtung des Expressionismus, welche sein künstlerisches Schaffen prägte, 1945-48 Gefangenschaft in England, 1951-76 Kunsterzieher im Schuldienst, im Zuge der Formalismus-Debatte in den 1950er Jahren gerieten seine expressiven Tendenzen erneut in die Kritik, ab 1976 freischaffend in Glauchau tätig, 2019 vertreten in der Ausstellung GENERATION IM SCHATTEN in der Neuen Sächsischen Galerie Chemnitz, 2024 ebd. Personalausstellung
Dick, Axel (1935 Dortmund - 2006 Braunschweig)
Farbsiebdruck, ...mehr Dick, Axel (1935 Dortmund - 2006 Braunschweig)
Farbsiebdruck, LICHTSTREIFEN (1971), am unteren Rand in Blei signiert und limitiert XIII / XX, zwischen zwei Glasscheiben passig gerahmt, geringe Altersspuren, mit Rahmen ca. 70 x 50 cm
Keller, Fritz (1915 Rothenbach - 1994 Bad Berka)
Acryl/Hartfaser, ...mehr Keller, Fritz (1915 Rothenbach - 1994 Bad Berka)
Acryl/Hartfaser, LESENDER, 1992, rückseitig signiert, datiert 8.92, nummeriert 687 und mit Nachlassstempel versehen, Altersspuren, u.a. Farbabplatzungen, ca. 64 x 62,5 cm, bedeutender sächsischer Vertreter des Spätexpressionismus, 1930-33 Lithografenlehre, 1934-35 Besuch der Kunstgewerblichen FS Fachschule Zwickau, 1935-43 Studium an der Akademie für Graphische Künste und Buchgewerbe in Leipzig, 1938 zwischenzeitlich Exmatrikulation wegen sog. kultur-bolschewistischer Tendenzen, Meisterschüler von Arno Drescher ebd., 1937 Besuch der Ausstellung ENTARTETE KUNST und damit erster Kontakt zur Kunstrichtung des Expressionismus, welche sein künstlerisches Schaffen prägte, 1945-48 Gefangenschaft in England, 1951-76 Kunsterzieher im Schuldienst, im Zuge der Formalismus-Debatte in den 1950er Jahren gerieten seine expressiven Tendenzen erneut in die Kritik, ab 1976 freischaffend in Glauchau tätig, 2019 vertreten in der Ausstellung GENERATION IM SCHATTEN in der Neuen Sächsischen Galerie Chemnitz, 2024 ebd. Personalausstellung
Wagner, Ladislav Maria (1945 Nitra/Slowenien - )
Öl auf Hartfaser, ...mehr Wagner, Ladislav Maria (1945 Nitra/Slowenien - )
Öl auf Hartfaser, STILLLEBEN, in toniger Farbgebung gehaltenes Küchenstillleben mit Zwiebeln, Vase und Äpfeln, rückseitig Ausstellungsaufkleber, Altersspuren, gerahmt, Bildausschnitt ca. 43 x 38 cm, mit Rahmen ca. 57,5 x 52,5 cm
Keller, Fritz (1915 Rothenbach - 1994 Bad Berka)
Gouache auf Papier, ...mehr Keller, Fritz (1915 Rothenbach - 1994 Bad Berka)
Gouache auf Papier, AM BADESTRAND, 1979, Aktfiguren in Schwarz und Weiß, rückseitig signiert, datiert 12.3.79, betitelt, nummeriert 212 p und mit Nachlassstempel versehen, Altersspuren, Rand leicht gebräunt und mit min. Einrissen, Blatt ca. 50 x 75 cm, bedeutender sächsischer Vertreter des Spätexpressionismus, 1930-33 Lithografenlehre, 1934-35 Besuch der Kunstgewerblichen FS Fachschule Zwickau, 1935-43 Studium an der Akademie für Graphische Künste und Buchgewerbe in Leipzig, 1938 zwischenzeitlich Exmatrikulation wegen sog. kultur-bolschewistischer Tendenzen, Meisterschüler von Arno Drescher ebd., 1937 Besuch der Ausstellung ENTARTETE KUNST und damit erster Kontakt zur Kunstrichtung des Expressionismus, welche sein künstlerisches Schaffen prägte, 1945-48 Gefangenschaft in England, 1951-76 Kunsterzieher im Schuldienst, im Zuge der Formalismus-Debatte in den 1950er Jahren gerieten seine expressiven Tendenzen erneut in die Kritik, ab 1976 freischaffend in Glauchau tätig, 2019 vertreten in der Ausstellung GENERATION IM SCHATTEN in der Neuen Sächsischen Galerie Chemnitz, 2024 ebd. Personalausstellung
Hesse, Tobias (1974 Stassfurt - 2014 Chemnitz)
Öl auf Lwd., FUSS ...mehr Hesse, Tobias (1974 Stassfurt - 2014 Chemnitz)
Öl auf Lwd., FUSS (2011), in toniger Farbgebung gehaltene Körperteilstudie, rechts oben monogrammiert und datiert, ungerahmt, ca. 30 x 24 cm, anfänglich Studium der Forstwissenschaft, dann Wechsel zur Philosophie, Germanistik und Soziologie, ab 2000 Veröffentlichung erster Texte und Zeichnungen u.a. in der Chemnitzer Kunstzeitung LATERNE, ab 2004 Hinwendung zur Malerei, ab 2005 bis über seinen Tod hinaus vertreten durch die Galerie Leo.Coppi Berlin u.a. auf der KIAF 2008 in Seoul, 2009 Einzelausstellung FATE THE POOR in der Backyard Gallery Kopenhagen, 2010 Gruppenausstellung ebd., 2012 Einzelausstellung in der Galerie HINTEN Chemnitz, 2014 überraschend aufgrund von Herzversagen gestorben, 2017 Gruppenausstellung in der Autorengalerie München, 2024/2025 Jahreswechselausstellung HALBMAST im Weltecho Chemnitz, anfänglich fotorealistische Arbeiten, weiterentwickelt zu magisch-surrealistischen Bildthemen, in den letzten Lebensjahren hauptsächlich abstrakte Kompositionen
Hesse, Tobias (1974 Stassfurt - 2014 Chemnitz)
Acryl auf Lwd., WEG ...mehr Hesse, Tobias (1974 Stassfurt - 2014 Chemnitz)
Acryl auf Lwd., WEG VOR BÄUMEN MIT HAUS (2008), rechts und links unten je monogrammiert, dazu rückseitig auf der Leinwand monogrammiert, undeutlich betitelt STREBE (?) und datiert, ungerahmt, ca. 120 x 100 cm, anfänglich Studium der Forstwissenschaft, dann Wechsel zur Philosophie, Germanistik und Soziologie, ab 2000 Veröffentlichung erster Texte und Zeichnungen u.a. in der Chemnitzer Kunstzeitung LATERNE, ab 2004 Hinwendung zur Malerei, ab 2005 bis über seinen Tod hinaus vertreten durch die Galerie Leo.Coppi Berlin u.a. auf der KIAF 2008 in Seoul, 2009 Einzelausstellung FATE THE POOR in der Backyard Gallery Kopenhagen, 2010 Gruppenausstellung ebd., 2012 Einzelausstellung in der Galerie HINTEN Chemnitz, 2014 überraschend aufgrund von Herzversagens gestorben, 2017 Gruppenausstellung in der Autorengalerie München, 2024/2025 Jahreswechselausstellung HALBMAST im Weltecho Chemnitz, anfänglich fotorealistische Arbeiten, weiterentwickelt zu magisch-surrealistischen Bildthemen, in den letzten Lebensjahren hauptsächlich abstrakte Kompositionen
Keller, Fritz (1915 Rothenbach - 1994 Bad Berka)
Gouache auf Papier, ...mehr Keller, Fritz (1915 Rothenbach - 1994 Bad Berka)
Gouache auf Papier, ZWEI REHE, unsigniert, rückseitig Nummerierung 77 und Nachlassstempel, Randbereich min. knickspurig, Blatt ca. 75 x 100 cm, bedeutender sächsischer Vertreter des Spätexpressionismus, 1930-33 Lithografenlehre, 1934-35 Besuch der Kunstgewerblichen FS Fachschule Zwickau, 1935-43 Studium an der Akademie für Graphische Künste und Buchgewerbe in Leipzig, 1938 zwischenzeitlich Exmatrikulation wegen sog. kultur-bolschewistischer Tendenzen, Meisterschüler von Arno Drescher ebd., 1937 Besuch der Ausstellung ENTARTETE KUNST und damit erster Kontakt zur Kunstrichtung des Expressionismus, welche sein künstlerisches Schaffen prägte, 1945-48 Gefangenschaft in England, 1951-76 Kunsterzieher im Schuldienst, im Zuge der Formalismus-Debatte in den 1950er Jahren gerieten seine expressiven Tendenzen erneut in die Kritik, ab 1976 freischaffend in Glauchau tätig, 2019 vertreten in der Ausstellung GENERATION IM SCHATTEN in der Neuen Sächsischen Galerie Chemnitz, 2024 ebd. Personalausstellung
Panton-Chair
Fa. Fehlbaum Production/Hermann Miller (VITRA), Entwurf ...mehr Panton-Chair
Fa. Fehlbaum Production/Hermann Miller (VITRA), Entwurf von Verner Panton (1960 bzw. ab 1967 Serienreife), ergonomischer Kunststofffreischwinger in Weiß, normale Gebrauchsspuren in Form leichter Kratzer, H ca. 83 cm, Sitz-H ca. 44 cm, rs. gemarkt und datiert (12/1972)
Rosenthal-Porzellanobjekt RONDO MAGICO NERO
Rosenthal, Selb, ...mehr Rosenthal-Porzellanobjekt RONDO MAGICO NERO
Rosenthal, Selb, freistehendes Objekt in schwarzem Porzellan, RONDO MAGICO NERO (1991), Entwurf von Marcello Morandini (geb. 1940), quadratische Faltungen zum Rund geführt, auf der Unterseite Rosenthalsignet und Künstlersignatur, limitierte Auflage von 40 Stück, hier die Nr. 15, ca. 32 x 32 x 8 cm, die Originalschatulle min. kratzspurig
Keller, Fritz (1915 Rothenbach - 1994 Bad Berka)
Gouache auf Papier, ...mehr Keller, Fritz (1915 Rothenbach - 1994 Bad Berka)
Gouache auf Papier, beidseitig bemalt, SITZENDE GRÜNE KATZE, unsigniert, rückseitig Nummerierung 232 p und Nachlassstempel, Altersspuren, Rand mit min. Einrissen, Blatt ca. 75 x 49 cm, bedeutender sächsischer Vertreter des Spätexpressionismus, 1930-33 Lithografenlehre, 1934-35 Besuch der Kunstgewerblichen FS Fachschule Zwickau, 1935-43 Studium an der Akademie für Graphische Künste und Buchgewerbe in Leipzig, 1938 zwischenzeitlich Exmatrikulation wegen sog. kultur-bolschewistischer Tendenzen, Meisterschüler von Arno Drescher ebd., 1937 Besuch der Ausstellung ENTARTETE KUNST und damit erster Kontakt zur Kunstrichtung des Expressionismus, welche sein künstlerisches Schaffen prägte, 1945-48 Gefangenschaft in England, 1951-76 Kunsterzieher im Schuldienst, im Zuge der Formalismus-Debatte in den 1950er Jahren gerieten seine expressiven Tendenzen erneut in die Kritik, ab 1976 freischaffend in Glauchau tätig, 2019 vertreten in der Ausstellung GENERATION IM SCHATTEN in der Neuen Sächsischen Galerie Chemnitz, 2024 ebd. Personalausstellung
Ranft-Schinke und Kozik
insg. 3 Grafiken, dabei: Gregor Torsten ...mehr Ranft-Schinke und Kozik
insg. 3 Grafiken, dabei: Gregor Torsten Kozik (1948 Hildburghausen - tätig in Chemnitz), Radierung, KATZENSPIEL (1978), in Blei signiert (T.G.SCHADE), datiert und betitelt, Blatt ca. 47 x 38 cm, sowie Dagmar Ranft-Schinke (1944 Chemnitz - tätig ebd.), Kombinationsdruck, SIEG (1989), in Blei signiert, datiert, betitelt und als E.A. gekennzeichnet, knickspurig, Blatt ca. 66 x 53 cm, bzw. Farblithografie, SPANIEN OLÉ (2006), im Druck sowie in Blei signiert, datiert und betitelt, dazu als E.A. 1-5 bezeichnet, Blatt ca. 47 x 36 cm
Kozik, Merkel, Süß und Volmer
insg. 4 Grafiken, dabei Gregor ...mehr Kozik, Merkel, Süß und Volmer
insg. 4 Grafiken, dabei Gregor Torsten Kozik (1948 Hildburghausen - tätig in Chemnitz), Flachdruck auf Vlies, FIGUREN (1995), in Blei signiert, datiert und limitiert 2/20, Thomas Merkel (1953 Karl-Marx-Stadt - tätig in Chemnitz), farbige Schabtechnik, aquarelliert, ARTISTIN (1994), in Blei signiert, datiert, betitelt und als E.A. bezeichnet, Klaus Süß (1951 Crottendorf - tätig in Chemnitz), Holzschnitt in Schwarz und Rot, MESSERMASKE (1994), in Blei signiert, datiert, betitelt und limitiert 2/20, sowie Steffen Volmer (1955 Dresden - tätig in Chemnitz), Linolschnitt in Schwarz und Grau, BELLA LUCE (2007), in Blei signiert, datiert, betitelt und limitiert XXIV / XXV, Blatt von ca. 33 x 26 cm bis ca. 70 x 50 cm, untersch. Altersspuren
Keller, Fritz (1915 Rothenbach - 1994 Bad Berka)
Gouache auf Papier, ...mehr Keller, Fritz (1915 Rothenbach - 1994 Bad Berka)
Gouache auf Papier, REH IN LANDSCHAFT, abstrahierte Darstellung in reicher Farbgebung, unsigniert, rückseitig Nummerierung 163 und Nachlassstempel, Altersspuren, Blatt ca. 75,5 x 50 cm, bedeutender sächsischer Vertreter des Spätexpressionismus, 1930-33 Lithografenlehre, 1934-35 Besuch der Kunstgewerblichen FS Fachschule Zwickau, 1935-43 Studium an der Akademie für Graphische Künste und Buchgewerbe in Leipzig, 1938 zwischenzeitlich Exmatrikulation wegen sog. kultur-bolschewistischer Tendenzen, Meisterschüler von Arno Drescher ebd., 1937 Besuch der Ausstellung ENTARTETE KUNST und damit erster Kontakt zur Kunstrichtung des Expressionismus, welche sein künstlerisches Schaffen prägte, 1945-48 Gefangenschaft in England, 1951-76 Kunsterzieher im Schuldienst, im Zuge der Formalismus-Debatte in den 1950er Jahren gerieten seine expressiven Tendenzen erneut in die Kritik, ab 1976 freischaffend in Glauchau tätig, 2019 vertreten in der Ausstellung GENERATION IM SCHATTEN in der Neuen Sächsischen Galerie Chemnitz, 2024 ebd. Personalausstellung
Giebe, Hubertus (1953 Dohna - tätig in Dresden)
4 untersch. ...mehr Giebe, Hubertus (1953 Dohna - tätig in Dresden)
4 untersch. Grafiken, dabei Farblithografie, WEIBLICHER AKT (1998), in Blei signiert, datiert und als EA bez., Lithografie, SITZENDER AKT (1998), in Blei signiert, datiert und als EA bez., Farblithografie, DER ZWERG (1995), in Blei signiert, datiert und limitiert I/XX sowie Radierung auf Bütten, FIGURENFRIES (1984), versehen mit einem Neujahrsgruß des Künstlers, tlw. Altersspuren, Blatt von ca. 22 x 31 cm bis ca. 79 x 53 cm, 1974-76 Studium an der HBK Dresden, 1978-79 Meisterschüler bei Bernhard Heisig in Leipzig, ab 1979 Assistent an der HBK Dresden bei Günter Horlbeck, 1988 Radierungen für Verlagsausgabe der Blechtrommel, 1989 Rede für Meinungsfreiheit auf der Demonstration der Dresdner Künstlerverbände auf dem Dresdner Theaterplatz
Keller, Fritz (1915 Rothenbach - 1994 Bad Berka)
Gouache auf Papier, ...mehr Keller, Fritz (1915 Rothenbach - 1994 Bad Berka)
Gouache auf Papier, AM HAFF, 1979, rückseitig signiert, datiert 16.9.79, betitelt, nummeriert 408 p und mit Nachlassstempel versehen, Blatt ca. 63 x 49 cm, bedeutender sächsischer Vertreter des Spätexpressionismus, 1930-33 Lithografenlehre, 1934-35 Besuch der Kunstgewerblichen FS Fachschule Zwickau, 1935-43 Studium an der Akademie für Graphische Künste und Buchgewerbe in Leipzig, 1938 zwischenzeitlich Exmatrikulation wegen sog. kultur-bolschewistischer Tendenzen, Meisterschüler von Arno Drescher ebd., 1937 Besuch der Ausstellung ENTARTETE KUNST und damit erster Kontakt zur Kunstrichtung des Expressionismus, welche sein künstlerisches Schaffen prägte, 1945-48 Gefangenschaft in England, 1951-76 Kunsterzieher im Schuldienst, im Zuge der Formalismus-Debatte in den 1950er Jahren gerieten seine expressiven Tendenzen erneut in die Kritik, ab 1976 freischaffend in Glauchau tätig, 2019 vertreten in der Ausstellung GENERATION IM SCHATTEN in der Neuen Sächsischen Galerie Chemnitz, 2024 ebd. Personalausstellung
Auktionshaus Weiser
Los 3503 s

![Auktion Auktion]](/de/images/philasearch/ico_people.png)
90.00 EUR
21.09.2025 23:59 CEST
Auktionshaus Weiser
Los 3465 s

![Auktion Auktion]](/de/images/philasearch/ico_people.png)
120.00 EUR
21.09.2025 23:59 CEST
Auktionshaus Weiser
Los 3504 s

![Auktion Auktion]](/de/images/philasearch/ico_people.png)
90.00 EUR
21.09.2025 23:59 CEST
Heickmann Auktionshaus
Los 9507
1 weitere Abbildung


Acryl/Hartfaser, ...mehr Keller, Fritz (1915 Rothenbach - 1994 Bad Berka)
Acryl/Hartfaser, ZWEI JUNGEN, 1980/85, zwei Aktfiguren in Gelb und Grün vor orangefarbenem Grund, rückseitig nummeriert 1146 und Nachlassstempel, Altersspuren, u.a. leicht fleckig, ca. 135,5 x 119,5 cm, bedeutender sächsischer Vertreter des Spätexpressionismus, 1930-33 Lithografenlehre, 1934-35 Besuch der Kunstgewerblichen FS Fachschule Zwickau, 1935-43 Studium an der Akademie für Graphische Künste und Buchgewerbe in Leipzig, 1938 zwischenzeitlich Exmatrikulation wegen sog. kultur-bolschewistischer Tendenzen, Meisterschüler von Arno Drescher ebd., 1937 Besuch der Ausstellung ENTARTETE KUNST und damit erster Kontakt zur Kunstrichtung des Expressionismus, welche sein künstlerisches Schaffen prägte, 1945-48 Gefangenschaft in England, 1951-76 Kunsterzieher im Schuldienst, im Zuge der Formalismus-Debatte in den 1950er Jahren gerieten seine expressiven Tendenzen erneut in die Kritik, ab 1976 freischaffend in Glauchau tätig, 2019 vertreten in der Ausstellung GENERATION IM SCHATTEN in der Neuen Sächsischen Galerie Chemnitz, 2024 ebd. Personalausstellung
![Auktion Auktion]](/de/images/philasearch/ico_people.png)
180.00 EUR
12.09.2025 14:00 CEST
Heickmann Auktionshaus
Los 9607
1 weitere Abbildung


Öl/Hartfaser, AM ...mehr Keller, Fritz (1915 Rothenbach - 1994 Bad Berka)
Öl/Hartfaser, AM HAFF L., 1973, Komposition in Rot- und Gelbtönen, rückseitig signiert, datiert, betitelt, nummeriert 274 und mit Nachlassstempel versehen, leichte Altersspuren, ca. 48,5 x 52 cm, bedeutender sächsischer Vertreter des Spätexpressionismus, 1930-33 Lithografenlehre, 1934-35 Besuch der Kunstgewerblichen FS Fachschule Zwickau, 1935-43 Studium an der Akademie für Graphische Künste und Buchgewerbe in Leipzig, 1938 zwischenzeitlich Exmatrikulation wegen sog. kultur-bolschewistischer Tendenzen, Meisterschüler von Arno Drescher ebd., 1937 Besuch der Ausstellung ENTARTETE KUNST und damit erster Kontakt zur Kunstrichtung des Expressionismus, welche sein künstlerisches Schaffen prägte, 1945-48 Gefangenschaft in England, 1951-76 Kunsterzieher im Schuldienst, im Zuge der Formalismus-Debatte in den 1950er Jahren gerieten seine expressiven Tendenzen erneut in die Kritik, ab 1976 freischaffend in Glauchau tätig, 2019 vertreten in der Ausstellung GENERATION IM SCHATTEN in der Neuen Sächsischen Galerie Chemnitz, 2024 ebd. Personalausstellung
![Auktion Auktion]](/de/images/philasearch/ico_people.png)
120.00 EUR
12.09.2025 14:00 CEST
Heickmann Auktionshaus
Los 9060
8 weitere Abbildungen


Rosenthal, Selb, Kaffeeservice ...mehr Rosenthal-Objektservice CIRCOLO NERO
Rosenthal, Selb, Kaffeeservice für 6 Personen, aus den limitierten Kunstreihen, CIRCOLO NERO (1990), Entwurf von Marcello Morandini (geb. 1940), konstruktivistische Formen mit schwarz-weißem Dekor, insg. 15-teilig, dabei: Kaffeekanne (H ca. 23 cm), Sahnegießer und Zuckerdose, 6 Teller (D ca. 21 cm) sowie 6 Tassen mit Untertassen, je mit Rosenthalsignet und Künstlersignatur, limitierte Auflage von 250 Stück, hier die Nr. 22, schöne Erhaltung, die gepolsterte Originalschatulle mit besch. Schließen
![Auktion Auktion]](/de/images/philasearch/ico_people.png)
390.00 EUR
12.09.2025 14:00 CEST
Heickmann Auktionshaus
Los 9014


Zinkografie in Grün, ...mehr Sitte, Willi (1921 Kratzau - 2013 Halle)
Zinkografie in Grün, Braunrot und Schwarz, KAMPF (1992), links unten in Blei signiert und datiert, hinter Glas gerahmt, Altersspuren, Darstellung ca. 40 x 27 cm, mit Rahmen ca. 63 x 53 cm, Maler und Grafiker, ab 1936 Besuch der Kunstschule in Reichenberg, 1940 Meisterschule in Kronenburg, nach dem Kriegsdienst 1945/46 als freischaffender Künstler in Mailand tätig, 1947 Übersiedlung nach Halle, Mitglied der Hallenser Künstlervereinigung Die Fähre, seit 1950 Mitglied des VBK, 1951 Dozent an der späteren Hochschule für Industrielle Formgestaltung in Halle, Burg Giebichenstein, seit 1959 ebd. Professur, ab 1972 Direktor der Sektion Bildende und Angewandte Kunst, seit 1974 Leiter der Meisterklasse, 1969 Mitglied der Akademie der Künste, ab 1974 Präsident des VBK, 1977 Beteiligung an der documenta 6 in Kassel, 1986 Emeritierung, 1986-89 Mitglied des ZK der SED, 2006 Eröffnung der Willi-Sitte-Galerie Merseburg
![Auktion Auktion]](/de/images/philasearch/ico_people.png)
30.00 EUR
12.09.2025 14:00 CEST
Heickmann Auktionshaus
Los 9126
1 weitere Abbildung


Zschopau) ...mehr Ranft, Thomas (1945 Königsee/Thüringen - tätig in Zschopau)
kolorierte Radierung auf festem Bütten, O.T. (2004), fantastische Landschaftsdarstellung, zweimal gegenläufig in Blei signiert und datiert, das Blatt kann in zwei Drehrichtungen gehängt werden, min. fleckig, Darstellung ca. 31 x 41 cm, Blatt ca. 53 x 62 cm, Lehre als Baumschulgärtner in Weimar, 1966-67 tätig am Theater Leipzig, 1967-72 Studium an der HGB Leipzig bei Heinz Wagner, ab 1972 in Karl-Marx-Stadt/Chemnitz freischaffend als Grafiker tätig, 1976 Zusammenarbeit mit Carlfriedrich Claus, Gründung des BERGHÄUSLER-DUOS zusammen mit Gregor Torsten Schade, Preis der Stadt Mulhouse auf der II. Biennale de Gravure, im Anschluss eingeladen im Chagallmuseum in Nizza, Zusammentreffen mit Chagall, 1977 Gründungsmitglied der Künstlergruppe und Produzentengalerie CLARA MOSCH, übernimmt Druckaufträge u.a. für Carlfriedrich Claus, 1985 erste Begegnung mit Ernst Jandl, 1986-89 Lehrtätigkeit für angewandte und freie Kunst an der FS für angewandte Kunst Schneeberg, ab 1993 Mitglied der Freien Akademie der Künste Leipzig, 1994 Gründungsmitglied und Vorsitzender des Vereins KUNST FÜR CHEMNITZ, 2003 Auszeichnung mit dem Hans-Theo-Richter-Preis der Sächsischen Akademie der Künste, Sommer 2023 Schwelbrand im Adelsberger Atelier, Verlust einer Reihe von Werken und Arbeitsmitteln, Atelierumzug nach Zschopau
![Auktion Auktion]](/de/images/philasearch/ico_people.png)
50.00 EUR
12.09.2025 14:00 CEST
Heickmann Auktionshaus
Los 9013
4 weitere Abbildungen


Fa. Knoll, Entwurf von Eero Saarinen als ...mehr Design-Tisch Eero Saarinen
Fa. Knoll, Entwurf von Eero Saarinen als sog. Tulip-Kollektion (1956), weit ausgestellter Aluminiumgussfuß mit sog. Rilsan-Beschichtung, massive ovale Tischplatte weiß laminiert, min. Gebrauchsspuren auf Plattenunterseite, Platte ca. 200 x 120 cm, Tisch-H ca. 75 cm, nach 2000
![Auktion Auktion]](/de/images/philasearch/ico_people.png)
1600.00 EUR
12.09.2025 14:00 CEST
Heickmann Auktionshaus
Los 9502
2 weitere Abbildungen


großformatige ...mehr Keller, Fritz (1915 Rothenbach - 1994 Bad Berka)
großformatige Gouache auf Papier, YAK III, 1980, abstrakte Komposition in kräftigen Farben, rückseitig signiert, betitelt und datiert 6.2.80, Nachlassstempel und Nummerierung 78, Randbereich mit min. Einrissen, Blatt ca. 75 x 100 cm, bedeutender sächsischer Vertreter des Spätexpressionismus, 1930-33 Lithografenlehre, 1934-35 Besuch der Kunstgewerblichen FS Fachschule Zwickau, 1935-43 Studium an der Akademie für Graphische Künste und Buchgewerbe in Leipzig, 1938 zwischenzeitlich Exmatrikulation wegen sog. kultur-bolschewistischer Tendenzen, Meisterschüler von Arno Drescher ebd., 1937 Besuch der Ausstellung ENTARTETE KUNST und damit erster Kontakt zur Kunstrichtung des Expressionismus, welche sein künstlerisches Schaffen prägte, 1945-48 Gefangenschaft in England, 1951-76 Kunsterzieher im Schuldienst, im Zuge der Formalismus-Debatte in den 1950er Jahren gerieten seine expressiven Tendenzen erneut in die Kritik, ab 1976 freischaffend in Glauchau tätig, 2019 vertreten in der Ausstellung GENERATION IM SCHATTEN in der Neuen Sächsischen Galerie Chemnitz, 2024 ebd. Personalausstellung
![Auktion Auktion]](/de/images/philasearch/ico_people.png)
60.00 EUR
12.09.2025 14:00 CEST
Heickmann Auktionshaus
Los 9106
2 weitere Abbildungen


Dittersbach)
zwei ...mehr Naumann, Hermann (1930 Kötzschenbroda - lebt in Dittersbach)
zwei Zeichnungen auf Papier, 1 x Rötelzeichnung, DREI GRAZIEN (1970), sowie 1 x Bleistiftzeichnung, SITZENDER DAMENAKT (1977), je rechts oben signiert und datiert, leichte Altersspuren, auf Unterkarton montiert, ca. 73 x 50 bzw. 65 x 50 cm, mit Unterkarton ca. 80 x 59 bzw. 75 x 59 cm, 1946 Ausbildung zum Plastiker bei dem Bildhauer Burkhard Ebe, 1947-50 Bildhauerlehre bei Herbert Volwahsen in Dresden, 1950 Aufnahme in den Verband Bildender Künstler Deutschlands, Naumann lebte und arbeitete ab 1950 freischaffend im Loschwitzer Künstlerhaus, 1994 Umzug nach Dittersbach in das Künstlerhaus Hofmannsches Gut, mit Werken u.a. im Salomon R. Guggenheim Museum in New York, in der Galerie Neue Meister, im Kupferstichkabinett sowie in der Skulpturensammlung in Dresden vertreten
![Auktion Auktion]](/de/images/philasearch/ico_people.png)
70.00 EUR
12.09.2025 14:00 CEST
Heickmann Auktionshaus
Los 9604
1 weitere Abbildung


Öl/Hartfaser, ...mehr Keller, Fritz (1915 Rothenbach - 1994 Bad Berka)
Öl/Hartfaser, SITZENDER WEIBLICHER AKT, 1980/90, in hellen Gelb- und Blautönen, unsigniert, rückseitig Nummerierung 891 und Nachlassstempel, in schwarzer Leistenrahmung, leichte Altersspuren, ca. 125,5 x 82 cm, mit Rahmen ca. 131 x 89 cm, bedeutender sächsischer Vertreter des Spätexpressionismus, 1930-33 Lithografenlehre, 1934-35 Besuch der Kunstgewerblichen FS Fachschule Zwickau, 1935-43 Studium an der Akademie für Graphische Künste und Buchgewerbe in Leipzig, 1938 zwischenzeitlich Exmatrikulation wegen sog. kultur-bolschewistischer Tendenzen, Meisterschüler von Arno Drescher ebd., 1937 Besuch der Ausstellung ENTARTETE KUNST und damit erster Kontakt zur Kunstrichtung des Expressionismus, welche sein künstlerisches Schaffen prägte, 1945-48 Gefangenschaft in England, 1951-76 Kunsterzieher im Schuldienst, im Zuge der Formalismus-Debatte in den 1950er Jahren gerieten seine expressiven Tendenzen erneut in die Kritik, ab 1976 freischaffend in Glauchau tätig, 2019 vertreten in der Ausstellung GENERATION IM SCHATTEN in der Neuen Sächsischen Galerie Chemnitz, 2024 ebd. Personalausstellung
![Auktion Auktion]](/de/images/philasearch/ico_people.png)
180.00 EUR
12.09.2025 14:00 CEST
Heickmann Auktionshaus
Los 9321
1 weitere Abbildung


Acryl auf Lwd., OHNE ...mehr Hesse, Tobias (1974 Stassfurt - 2014 Chemnitz)
Acryl auf Lwd., OHNE TITEL (2013), abstrakte farbkräftige Gestaltung vor grau-gelbem Grund, rückseitig auf der Leinwand monogrammiert, ungerahmt, ca. 100 x 120 cm, anfänglich Studium der Forstwissenschaft, dann Wechsel zur Philosophie, Germanistik und Soziologie, ab 2000 Veröffentlichung erster Texte und Zeichnungen u.a. in der Chemnitzer Kunstzeitung LATERNE, ab 2004 Hinwendung zur Malerei, ab 2005 bis über seinen Tod hinaus vertreten durch die Galerie Leo.Coppi Berlin u.a. auf der KIAF 2008 in Seoul, 2009 Einzelausstellung FATE THE POOR in der Backyard Gallery Kopenhagen, 2010 Gruppenausstellung ebd., 2012 Einzelausstellung in der Galerie HINTEN Chemnitz, 2014 überraschend aufgrund von Herzversagen gestorben, 2017 Gruppenausstellung in der Autorengalerie München, 2024/2025 Jahreswechselausstellung HALBMAST im Weltecho Chemnitz, anfänglich fotorealistische Arbeiten, weiterentwickelt zu magisch-surrealistischen Bildthemen, in den letzten Lebensjahren hauptsächlich abstrakte Kompositionen
![Auktion Auktion]](/de/images/philasearch/ico_people.png)
30.00 EUR
12.09.2025 14:00 CEST
Heickmann Auktionshaus
Los 9039
3 weitere Abbildungen


Bronze, ...mehr Varga, Imre (1923 Siófok/Ungarn - 2019 Budapest)
Bronze, verschiedenfarbig patiniert, GRANDMOTHER / GROSSMUTTER, stehende Frau im gemusterten Sommerkleid mit Handtasche, neben sich ein kleines Kind, braungemaserter Steinsockel (min. best.), unterseitig alter Ausstellungskleber (besch.), mit Sockel ca. 41 cm
![Auktion Auktion]](/de/images/philasearch/ico_people.png)
160.00 EUR
12.09.2025 14:00 CEST
Heickmann Auktionshaus
Los 9501
2 weitere Abbildungen


Gouache auf Papier, ...mehr Keller, Fritz (1915 Rothenbach - 1994 Bad Berka)
Gouache auf Papier, ZWEI SITZENDE AKTE, zwei Jungen in Rot vor gelbem Grund, im Hintergrund weitere Figur, unsigniert, rückseitig Nachlassstempel und Nummerierung 317 p, Altersspuren, Randbereich min. besch. bzw. 1 Ecke min. knickspurig, Blatt ca. 76 x 50 cm, bedeutender sächsischer Vertreter des Spätexpressionismus, 1930-33 Lithografenlehre, 1934-35 Besuch der Kunstgewerblichen FS Fachschule Zwickau, 1935-43 Studium an der Akademie für Graphische Künste und Buchgewerbe in Leipzig, 1938 zwischenzeitlich Exmatrikulation wegen sog. kultur-bolschewistischer Tendenzen, Meisterschüler von Arno Drescher ebd., 1937 Besuch der Ausstellung ENTARTETE KUNST und damit erster Kontakt zur Kunstrichtung des Expressionismus, welche sein künstlerisches Schaffen prägte, 1945-48 Gefangenschaft in England, 1951-76 Kunsterzieher im Schuldienst, im Zuge der Formalismus-Debatte in den 1950er Jahren gerieten seine expressiven Tendenzen erneut in die Kritik, ab 1976 freischaffend in Glauchau tätig, 2019 vertreten in der Ausstellung GENERATION IM SCHATTEN in der Neuen Sächsischen Galerie Chemnitz, 2024 ebd. Personalausstellung
![Auktion Auktion]](/de/images/philasearch/ico_people.png)
60.00 EUR
12.09.2025 14:00 CEST
Heickmann Auktionshaus
Los 9078
1 weitere Abbildung


Farbsiebdruck, ...mehr Dick, Axel (1935 Dortmund - 2006 Braunschweig)
Farbsiebdruck, LICHTSTREIFEN (1971), am unteren Rand in Blei signiert und limitiert XIII / XX, zwischen zwei Glasscheiben passig gerahmt, geringe Altersspuren, mit Rahmen ca. 70 x 50 cm
![Auktion Auktion]](/de/images/philasearch/ico_people.png)
80.00 EUR
12.09.2025 14:00 CEST
Heickmann Auktionshaus
Los 9571


Acryl/Hartfaser, ...mehr Keller, Fritz (1915 Rothenbach - 1994 Bad Berka)
Acryl/Hartfaser, LESENDER, 1992, rückseitig signiert, datiert 8.92, nummeriert 687 und mit Nachlassstempel versehen, Altersspuren, u.a. Farbabplatzungen, ca. 64 x 62,5 cm, bedeutender sächsischer Vertreter des Spätexpressionismus, 1930-33 Lithografenlehre, 1934-35 Besuch der Kunstgewerblichen FS Fachschule Zwickau, 1935-43 Studium an der Akademie für Graphische Künste und Buchgewerbe in Leipzig, 1938 zwischenzeitlich Exmatrikulation wegen sog. kultur-bolschewistischer Tendenzen, Meisterschüler von Arno Drescher ebd., 1937 Besuch der Ausstellung ENTARTETE KUNST und damit erster Kontakt zur Kunstrichtung des Expressionismus, welche sein künstlerisches Schaffen prägte, 1945-48 Gefangenschaft in England, 1951-76 Kunsterzieher im Schuldienst, im Zuge der Formalismus-Debatte in den 1950er Jahren gerieten seine expressiven Tendenzen erneut in die Kritik, ab 1976 freischaffend in Glauchau tätig, 2019 vertreten in der Ausstellung GENERATION IM SCHATTEN in der Neuen Sächsischen Galerie Chemnitz, 2024 ebd. Personalausstellung
![Auktion Auktion]](/de/images/philasearch/ico_people.png)
120.00 EUR
12.09.2025 14:00 CEST
Heickmann Auktionshaus
Los 9018
1 weitere Abbildung


Öl auf Hartfaser, ...mehr Wagner, Ladislav Maria (1945 Nitra/Slowenien - )
Öl auf Hartfaser, STILLLEBEN, in toniger Farbgebung gehaltenes Küchenstillleben mit Zwiebeln, Vase und Äpfeln, rückseitig Ausstellungsaufkleber, Altersspuren, gerahmt, Bildausschnitt ca. 43 x 38 cm, mit Rahmen ca. 57,5 x 52,5 cm
![Auktion Auktion]](/de/images/philasearch/ico_people.png)
80.00 EUR
12.09.2025 14:00 CEST
Heickmann Auktionshaus
Los 9592


Gouache auf Papier, ...mehr Keller, Fritz (1915 Rothenbach - 1994 Bad Berka)
Gouache auf Papier, AM BADESTRAND, 1979, Aktfiguren in Schwarz und Weiß, rückseitig signiert, datiert 12.3.79, betitelt, nummeriert 212 p und mit Nachlassstempel versehen, Altersspuren, Rand leicht gebräunt und mit min. Einrissen, Blatt ca. 50 x 75 cm, bedeutender sächsischer Vertreter des Spätexpressionismus, 1930-33 Lithografenlehre, 1934-35 Besuch der Kunstgewerblichen FS Fachschule Zwickau, 1935-43 Studium an der Akademie für Graphische Künste und Buchgewerbe in Leipzig, 1938 zwischenzeitlich Exmatrikulation wegen sog. kultur-bolschewistischer Tendenzen, Meisterschüler von Arno Drescher ebd., 1937 Besuch der Ausstellung ENTARTETE KUNST und damit erster Kontakt zur Kunstrichtung des Expressionismus, welche sein künstlerisches Schaffen prägte, 1945-48 Gefangenschaft in England, 1951-76 Kunsterzieher im Schuldienst, im Zuge der Formalismus-Debatte in den 1950er Jahren gerieten seine expressiven Tendenzen erneut in die Kritik, ab 1976 freischaffend in Glauchau tätig, 2019 vertreten in der Ausstellung GENERATION IM SCHATTEN in der Neuen Sächsischen Galerie Chemnitz, 2024 ebd. Personalausstellung
![Auktion Auktion]](/de/images/philasearch/ico_people.png)
60.00 EUR
12.09.2025 14:00 CEST
Heickmann Auktionshaus
Los 9323


Öl auf Lwd., FUSS ...mehr Hesse, Tobias (1974 Stassfurt - 2014 Chemnitz)
Öl auf Lwd., FUSS (2011), in toniger Farbgebung gehaltene Körperteilstudie, rechts oben monogrammiert und datiert, ungerahmt, ca. 30 x 24 cm, anfänglich Studium der Forstwissenschaft, dann Wechsel zur Philosophie, Germanistik und Soziologie, ab 2000 Veröffentlichung erster Texte und Zeichnungen u.a. in der Chemnitzer Kunstzeitung LATERNE, ab 2004 Hinwendung zur Malerei, ab 2005 bis über seinen Tod hinaus vertreten durch die Galerie Leo.Coppi Berlin u.a. auf der KIAF 2008 in Seoul, 2009 Einzelausstellung FATE THE POOR in der Backyard Gallery Kopenhagen, 2010 Gruppenausstellung ebd., 2012 Einzelausstellung in der Galerie HINTEN Chemnitz, 2014 überraschend aufgrund von Herzversagen gestorben, 2017 Gruppenausstellung in der Autorengalerie München, 2024/2025 Jahreswechselausstellung HALBMAST im Weltecho Chemnitz, anfänglich fotorealistische Arbeiten, weiterentwickelt zu magisch-surrealistischen Bildthemen, in den letzten Lebensjahren hauptsächlich abstrakte Kompositionen
![Auktion Auktion]](/de/images/philasearch/ico_people.png)
30.00 EUR
12.09.2025 14:00 CEST
Heickmann Auktionshaus
Los 9300
4 weitere Abbildungen


Acryl auf Lwd., WEG ...mehr Hesse, Tobias (1974 Stassfurt - 2014 Chemnitz)
Acryl auf Lwd., WEG VOR BÄUMEN MIT HAUS (2008), rechts und links unten je monogrammiert, dazu rückseitig auf der Leinwand monogrammiert, undeutlich betitelt STREBE (?) und datiert, ungerahmt, ca. 120 x 100 cm, anfänglich Studium der Forstwissenschaft, dann Wechsel zur Philosophie, Germanistik und Soziologie, ab 2000 Veröffentlichung erster Texte und Zeichnungen u.a. in der Chemnitzer Kunstzeitung LATERNE, ab 2004 Hinwendung zur Malerei, ab 2005 bis über seinen Tod hinaus vertreten durch die Galerie Leo.Coppi Berlin u.a. auf der KIAF 2008 in Seoul, 2009 Einzelausstellung FATE THE POOR in der Backyard Gallery Kopenhagen, 2010 Gruppenausstellung ebd., 2012 Einzelausstellung in der Galerie HINTEN Chemnitz, 2014 überraschend aufgrund von Herzversagens gestorben, 2017 Gruppenausstellung in der Autorengalerie München, 2024/2025 Jahreswechselausstellung HALBMAST im Weltecho Chemnitz, anfänglich fotorealistische Arbeiten, weiterentwickelt zu magisch-surrealistischen Bildthemen, in den letzten Lebensjahren hauptsächlich abstrakte Kompositionen
![Auktion Auktion]](/de/images/philasearch/ico_people.png)
30.00 EUR
12.09.2025 14:00 CEST
Heickmann Auktionshaus
Los 9534
1 weitere Abbildung


Gouache auf Papier, ...mehr Keller, Fritz (1915 Rothenbach - 1994 Bad Berka)
Gouache auf Papier, ZWEI REHE, unsigniert, rückseitig Nummerierung 77 und Nachlassstempel, Randbereich min. knickspurig, Blatt ca. 75 x 100 cm, bedeutender sächsischer Vertreter des Spätexpressionismus, 1930-33 Lithografenlehre, 1934-35 Besuch der Kunstgewerblichen FS Fachschule Zwickau, 1935-43 Studium an der Akademie für Graphische Künste und Buchgewerbe in Leipzig, 1938 zwischenzeitlich Exmatrikulation wegen sog. kultur-bolschewistischer Tendenzen, Meisterschüler von Arno Drescher ebd., 1937 Besuch der Ausstellung ENTARTETE KUNST und damit erster Kontakt zur Kunstrichtung des Expressionismus, welche sein künstlerisches Schaffen prägte, 1945-48 Gefangenschaft in England, 1951-76 Kunsterzieher im Schuldienst, im Zuge der Formalismus-Debatte in den 1950er Jahren gerieten seine expressiven Tendenzen erneut in die Kritik, ab 1976 freischaffend in Glauchau tätig, 2019 vertreten in der Ausstellung GENERATION IM SCHATTEN in der Neuen Sächsischen Galerie Chemnitz, 2024 ebd. Personalausstellung
![Auktion Auktion]](/de/images/philasearch/ico_people.png)
60.00 EUR
12.09.2025 14:00 CEST
Heickmann Auktionshaus
Los 9073
2 weitere Abbildungen


Fa. Fehlbaum Production/Hermann Miller (VITRA), Entwurf ...mehr Panton-Chair
Fa. Fehlbaum Production/Hermann Miller (VITRA), Entwurf von Verner Panton (1960 bzw. ab 1967 Serienreife), ergonomischer Kunststofffreischwinger in Weiß, normale Gebrauchsspuren in Form leichter Kratzer, H ca. 83 cm, Sitz-H ca. 44 cm, rs. gemarkt und datiert (12/1972)
![Auktion Auktion]](/de/images/philasearch/ico_people.png)
80.00 EUR
12.09.2025 14:00 CEST
Heickmann Auktionshaus
Los 9056
5 weitere Abbildungen


Rosenthal, Selb, ...mehr Rosenthal-Porzellanobjekt RONDO MAGICO NERO
Rosenthal, Selb, freistehendes Objekt in schwarzem Porzellan, RONDO MAGICO NERO (1991), Entwurf von Marcello Morandini (geb. 1940), quadratische Faltungen zum Rund geführt, auf der Unterseite Rosenthalsignet und Künstlersignatur, limitierte Auflage von 40 Stück, hier die Nr. 15, ca. 32 x 32 x 8 cm, die Originalschatulle min. kratzspurig
![Auktion Auktion]](/de/images/philasearch/ico_people.png)
140.00 EUR
12.09.2025 14:00 CEST
Heickmann Auktionshaus
Los 9586
1 weitere Abbildung


Gouache auf Papier, ...mehr Keller, Fritz (1915 Rothenbach - 1994 Bad Berka)
Gouache auf Papier, beidseitig bemalt, SITZENDE GRÜNE KATZE, unsigniert, rückseitig Nummerierung 232 p und Nachlassstempel, Altersspuren, Rand mit min. Einrissen, Blatt ca. 75 x 49 cm, bedeutender sächsischer Vertreter des Spätexpressionismus, 1930-33 Lithografenlehre, 1934-35 Besuch der Kunstgewerblichen FS Fachschule Zwickau, 1935-43 Studium an der Akademie für Graphische Künste und Buchgewerbe in Leipzig, 1938 zwischenzeitlich Exmatrikulation wegen sog. kultur-bolschewistischer Tendenzen, Meisterschüler von Arno Drescher ebd., 1937 Besuch der Ausstellung ENTARTETE KUNST und damit erster Kontakt zur Kunstrichtung des Expressionismus, welche sein künstlerisches Schaffen prägte, 1945-48 Gefangenschaft in England, 1951-76 Kunsterzieher im Schuldienst, im Zuge der Formalismus-Debatte in den 1950er Jahren gerieten seine expressiven Tendenzen erneut in die Kritik, ab 1976 freischaffend in Glauchau tätig, 2019 vertreten in der Ausstellung GENERATION IM SCHATTEN in der Neuen Sächsischen Galerie Chemnitz, 2024 ebd. Personalausstellung
![Auktion Auktion]](/de/images/philasearch/ico_people.png)
60.00 EUR
12.09.2025 14:00 CEST
Heickmann Auktionshaus
Los 9125
4 weitere Abbildungen


insg. 3 Grafiken, dabei: Gregor Torsten ...mehr Ranft-Schinke und Kozik
insg. 3 Grafiken, dabei: Gregor Torsten Kozik (1948 Hildburghausen - tätig in Chemnitz), Radierung, KATZENSPIEL (1978), in Blei signiert (T.G.SCHADE), datiert und betitelt, Blatt ca. 47 x 38 cm, sowie Dagmar Ranft-Schinke (1944 Chemnitz - tätig ebd.), Kombinationsdruck, SIEG (1989), in Blei signiert, datiert, betitelt und als E.A. gekennzeichnet, knickspurig, Blatt ca. 66 x 53 cm, bzw. Farblithografie, SPANIEN OLÉ (2006), im Druck sowie in Blei signiert, datiert und betitelt, dazu als E.A. 1-5 bezeichnet, Blatt ca. 47 x 36 cm
![Auktion Auktion]](/de/images/philasearch/ico_people.png)
80.00 EUR
12.09.2025 14:00 CEST
Heickmann Auktionshaus
Los 9128
3 weitere Abbildungen


insg. 4 Grafiken, dabei Gregor ...mehr Kozik, Merkel, Süß und Volmer
insg. 4 Grafiken, dabei Gregor Torsten Kozik (1948 Hildburghausen - tätig in Chemnitz), Flachdruck auf Vlies, FIGUREN (1995), in Blei signiert, datiert und limitiert 2/20, Thomas Merkel (1953 Karl-Marx-Stadt - tätig in Chemnitz), farbige Schabtechnik, aquarelliert, ARTISTIN (1994), in Blei signiert, datiert, betitelt und als E.A. bezeichnet, Klaus Süß (1951 Crottendorf - tätig in Chemnitz), Holzschnitt in Schwarz und Rot, MESSERMASKE (1994), in Blei signiert, datiert, betitelt und limitiert 2/20, sowie Steffen Volmer (1955 Dresden - tätig in Chemnitz), Linolschnitt in Schwarz und Grau, BELLA LUCE (2007), in Blei signiert, datiert, betitelt und limitiert XXIV / XXV, Blatt von ca. 33 x 26 cm bis ca. 70 x 50 cm, untersch. Altersspuren
![Auktion Auktion]](/de/images/philasearch/ico_people.png)
90.00 EUR
12.09.2025 14:00 CEST
Heickmann Auktionshaus
Los 9572

Gouache auf Papier, ...mehr Keller, Fritz (1915 Rothenbach - 1994 Bad Berka)
Gouache auf Papier, REH IN LANDSCHAFT, abstrahierte Darstellung in reicher Farbgebung, unsigniert, rückseitig Nummerierung 163 und Nachlassstempel, Altersspuren, Blatt ca. 75,5 x 50 cm, bedeutender sächsischer Vertreter des Spätexpressionismus, 1930-33 Lithografenlehre, 1934-35 Besuch der Kunstgewerblichen FS Fachschule Zwickau, 1935-43 Studium an der Akademie für Graphische Künste und Buchgewerbe in Leipzig, 1938 zwischenzeitlich Exmatrikulation wegen sog. kultur-bolschewistischer Tendenzen, Meisterschüler von Arno Drescher ebd., 1937 Besuch der Ausstellung ENTARTETE KUNST und damit erster Kontakt zur Kunstrichtung des Expressionismus, welche sein künstlerisches Schaffen prägte, 1945-48 Gefangenschaft in England, 1951-76 Kunsterzieher im Schuldienst, im Zuge der Formalismus-Debatte in den 1950er Jahren gerieten seine expressiven Tendenzen erneut in die Kritik, ab 1976 freischaffend in Glauchau tätig, 2019 vertreten in der Ausstellung GENERATION IM SCHATTEN in der Neuen Sächsischen Galerie Chemnitz, 2024 ebd. Personalausstellung
![Auktion Auktion]](/de/images/philasearch/ico_people.png)
60.00 EUR
12.09.2025 14:00 CEST
Heickmann Auktionshaus
Los 9131
4 weitere Abbildungen


4 untersch. ...mehr Giebe, Hubertus (1953 Dohna - tätig in Dresden)
4 untersch. Grafiken, dabei Farblithografie, WEIBLICHER AKT (1998), in Blei signiert, datiert und als EA bez., Lithografie, SITZENDER AKT (1998), in Blei signiert, datiert und als EA bez., Farblithografie, DER ZWERG (1995), in Blei signiert, datiert und limitiert I/XX sowie Radierung auf Bütten, FIGURENFRIES (1984), versehen mit einem Neujahrsgruß des Künstlers, tlw. Altersspuren, Blatt von ca. 22 x 31 cm bis ca. 79 x 53 cm, 1974-76 Studium an der HBK Dresden, 1978-79 Meisterschüler bei Bernhard Heisig in Leipzig, ab 1979 Assistent an der HBK Dresden bei Günter Horlbeck, 1988 Radierungen für Verlagsausgabe der Blechtrommel, 1989 Rede für Meinungsfreiheit auf der Demonstration der Dresdner Künstlerverbände auf dem Dresdner Theaterplatz
![Auktion Auktion]](/de/images/philasearch/ico_people.png)
100.00 EUR
12.09.2025 14:00 CEST
Heickmann Auktionshaus
Los 9537
1 weitere Abbildung


Gouache auf Papier, ...mehr Keller, Fritz (1915 Rothenbach - 1994 Bad Berka)
Gouache auf Papier, AM HAFF, 1979, rückseitig signiert, datiert 16.9.79, betitelt, nummeriert 408 p und mit Nachlassstempel versehen, Blatt ca. 63 x 49 cm, bedeutender sächsischer Vertreter des Spätexpressionismus, 1930-33 Lithografenlehre, 1934-35 Besuch der Kunstgewerblichen FS Fachschule Zwickau, 1935-43 Studium an der Akademie für Graphische Künste und Buchgewerbe in Leipzig, 1938 zwischenzeitlich Exmatrikulation wegen sog. kultur-bolschewistischer Tendenzen, Meisterschüler von Arno Drescher ebd., 1937 Besuch der Ausstellung ENTARTETE KUNST und damit erster Kontakt zur Kunstrichtung des Expressionismus, welche sein künstlerisches Schaffen prägte, 1945-48 Gefangenschaft in England, 1951-76 Kunsterzieher im Schuldienst, im Zuge der Formalismus-Debatte in den 1950er Jahren gerieten seine expressiven Tendenzen erneut in die Kritik, ab 1976 freischaffend in Glauchau tätig, 2019 vertreten in der Ausstellung GENERATION IM SCHATTEN in der Neuen Sächsischen Galerie Chemnitz, 2024 ebd. Personalausstellung
![Auktion Auktion]](/de/images/philasearch/ico_people.png)
60.00 EUR
12.09.2025 14:00 CEST
Aktuelle Zeit: 21.09.2025 - 04:23 Uhr MET