Kategorien
Cloisonné-Deckelvase Japan, 19. Jh., Zellenschmelzemaille, gebauchte ...mehr
Cloisonné-Deckelvase Japan, 19. Jh., Zellenschmelzemaille, gebauchte Kugelform mit Deckel, die Wandung mit drei Bildkartuschen auf floralem Grund, H: ca. 11 cm. Provenienz: Bayerische Privatsammlung
Satsuma Kaffee-/Teeservice für 8 Personen Japan, 1. Hälfte 20. Jh., ...mehr
Satsuma Kaffee-/Teeservice für 8 Personen Japan, 1. Hälfte 20. Jh., Keramik, glasiert, Ryu-Manufakturmarke, vollflächiges polychromes Millefiori-Dekor mit Goldkonturierung, mit Lotusblüten und Chrysanthemen, gesamt 36 Teile mit Kaffee- und Teekanne, Zucker, 6 Milch, 8 Tassen mit Unteren und dazu Teller, die Böden mit Aufglasurmarke, H: bis (Kanne) ca. 15 cm. Deckel der Milchkanne fehlt
Millefiori Satsuma Schale & Deckeldose Japan, Mitte 20. Jh., zwei ...mehr
Millefiori Satsuma Schale & Deckeldose Japan, Mitte 20. Jh., zwei verschiedene Manufakturmarken, Keramik, glasiert, polychromes Blütendekor mit Goldkonturierung, Böden mit Aufglasurmarken, HxD: bis ca. 3,5/6,5 cm
2 Cloisonné Vasenpaare Japan, 20. Jh., Messing mit Stegemaille, das ...mehr
2 Cloisonné Vasenpaare Japan, 20. Jh., Messing mit Stegemaille, das größere Paar mit zwei von Vögeln gerahmten Bildkartuschen, Floralmotive auf gemustertem Grund, auf Holzsockeln, H: bis ca. 18 cm
Vasenpaar Japan, 19. Jh., Bronze, Zylinderform mit starkem ...mehr
Vasenpaar Japan, 19. Jh., Bronze, Zylinderform mit starkem Reliefdekor, differierend, darauf Vögel auf Bäumen und Felsenlandschaft, H: ca. 39,5 cm. Eine Vase mit nachtr. Aussparung, kleine offene Stelle i. d. Wandung, Boden fehlt. Provenienz: Privatsammlung Baden Württemberg, in den 1980/90er Jahren bei Nagel Auktionen erworben
Monumentale Satsuma-Bodenvase Japan, um 1900, Keramik, beiger ...mehr
Monumentale Satsuma-Bodenvase Japan, um 1900, Keramik, beiger Scherben, glasiert, dreiteilig mit Sockel und Deckel, reichhaltig dekoriert mit 18 Peronendarstellungen, goldgehöht, der Korpus mit zwei Bildszenen, darauf ein Herrscherpaar mit goldener Aura und die Dame mit Strahlenkranz, umringt von Priester und Kindern, die Gegenseite mit höfischen Personen und Kindern, eine Schriftrolle wird vorgehalten, flächiges und fein ausgearbeitetes Dekor mit Mustern und Ornamenten, teilweise floral, teilweise mit pastosen Farben, Korpus auf durchbrochen gearbeitetem Sockel, der Deckel mit vollplastischen Fo-Hund, vergoldet, die Handhaben in Drachen ausgeformt, darunter Quasten, ungemarkt, H: ca. 86 cm. Ein Ohr des Fo-Hundes mit Fehlstelle, ein Drache mit bestoßenen Klauen. Proveneinz: Süddeutscher Privatbesitz
Tosa-Schule des 19. Jh. Japan, Mischtechnik, mehrfigurige Szene aus ...mehr
Tosa-Schule des 19. Jh. Japan, Mischtechnik, mehrfigurige Szene aus der Geschichte vom Prinzen Genji, HxB: 25/20 cm (Sichtmaß). Mit Passepartout hinter Glas gerahmt
Vier farbig bemalte Masken 20. Jh., 1x Papiermaché-Maske Japan, ...mehr
Vier farbig bemalte Masken 20. Jh., 1x Papiermaché-Maske Japan, Männergesicht, 1x Holzmaske Ceylon/Sri Lanka, Männergesicht, 1x Holzmaske als Tierkopf, 1x Holzmaske als Männergesicht, H: 24-36 cm. Teilweise Farbabplatzer oder starker Farbabrieb
Kosmetischer Stellspiegel Japan, um 1900, Holzrahmen in Bambusstangen ...mehr
Kosmetischer Stellspiegel Japan, um 1900, Holzrahmen in Bambusstangen geschnitzt, mit zwei Flügeln ausklappbar, die Mitte und Seiten mit integriertem Spiegelglas, die Außenseiten mit Lithografie, darauf ein Paar mit Schmetterlingsflügeln, dazu japanische Kalligrafie, HxB: 33,5/33,5 cm. Altersspuren, das Spiegelglas partiell blind, die Lithografien mit alten Brandspuren
Hu-Vasenpaar Japan, 1. Hälfte 20. Jh., Bronze, gegossen, patiniert, ...mehr
Hu-Vasenpaar Japan, 1. Hälfte 20. Jh., Bronze, gegossen, patiniert, gebauchter Gefäßkörper über rautenförmigem Stand, die Seiten reliefiert mit blühenden Zweigen und Vögeln, Drachenkopfhandhaben mit Zungenhenkel, H: ca. 25,5 cm
Cachepot Japan, 19./20. Jh., Bronze, die Wandung mit zwei ...mehr
Cachepot Japan, 19./20. Jh., Bronze, die Wandung mit zwei reliefierten Bildfriesen, darunter auch Gartenarchitektur mit Personenstaffage auf Rautenmuster, paar massive Handhaben, HxD: ca. 18/25 cm. Normale Gebrauchsspuren
Okimono Japan, um 1900, Knochen, geschnitzt, Szene auf einem ...mehr
Okimono Japan, um 1900, Knochen, geschnitzt, Szene auf einem Baumstamm, ein junger, laufender Mann mit einem Bündel Stoßzähnen, gegenüber ein sitzender Mann mit Schaufel, dazwischen ein Korb mit Kürbissen, Boden signiert mit zwei Schriftzeichen, HxL: ca. 8/13,5 cm. Fehlstelle am Besenstiel. Materialverifizierung von Sachverständigen Dr. Stefan Ziegler
Zwei Holzschnitte Japan, 18. und 19. Jh., Geisha mit Lotuskorb und ...mehr
Zwei Holzschnitte Japan, 18. und 19. Jh., Geisha mit Lotuskorb und Blütenblättern von Toyokuni Kunisada (1787 - 1865), Geisha im Halbprofil von Shunso Katsukawa (1726 - 1792), beide im Glasrahmen, HxB: bis (Passepartoutausschnitt) 24/17 cm
Großer Buddha Abhaya Mudra Japan, 19./20. Jh., Holz, cremefarben ...mehr
Großer Buddha Abhaya Mudra Japan, 19./20. Jh., Holz, cremefarben gefasst mit Resten eines Rotlacks, vollplastischer, stehender Buddha auf Holzsockel, das Gewand detailreich ornamentiert, H: gesamt ca. 170 cm. Altersspuren, ein Daumen geklebt
Miscellaneous. Others. A game marker from the late Meiji era in ...mehr
Miscellaneous. Others. A game marker from the late Meiji era in
Japan, with an ancient silver coin-shaped object that can be
flipped up. (Estimate 200 US$ - 300 US$)
Automatisch generierte Übersetzung:
Verschiedenes. Andere. Ein Spiel Anlagemarkierung von der späten Meiji Aera in Japan, mit einer alt Silber münzenförmig Objekt jenes können sein klapste stehend. (Schätzpreis 200 US$ - 300 US$)
Imariteller, Porzellan mit polychromer Malerei, Japan 19.Jh., Ø 26cm
Imariteller, Porzellan mit polychromer Malerei, Japan 19.Jh., Ø 26cm
Japan, Porzellanteller um 1800, fächerförmig gerippt, polychromer ...mehr
Japan, Porzellanteller um 1800, fächerförmig gerippt, polychromer Malerei mit Floralmotiven, Ø 22,5cm
Japanisches Lackalbum querformatig, Holzeinband, dunkelrot ...mehr
Japanisches Lackalbum
querformatig, Holzeinband, dunkelrot lackiert, schauseitig Figurenszene, in Gold bemalt, teils Bein-Einlagen, Seiten aus festem Karton, bestückt mit kolorierten Albumin-Fotografien, Alters- und Gebrauchsspuren, ca. 28 x 36 cm, wohl um 1900
Japanisches Lackkästchen Mitte 20. Jh., Holz mit Lackarbeit, große ...mehr
Japanisches Lackkästchen Mitte 20. Jh., Holz mit Lackarbeit, große Sockelschublade, darüber 2 Türen, dahinter 4 kleine Schubladen, die Türen bemalt mit Hahn und Henne sowie Baum und Pfauenfedern, scharnierter Deckel, HxBxT: ca. 27/23/11,5 cm. 3 Scharniere etwas lose
Feine Satsuma-Spindelvase Japan, Mitte 20. Jh., ...mehr
Feine Satsuma-Spindelvase Japan, Mitte 20. Jh., Matsuyama-Manufakturmarke, Keramik, glasiert, vollflächige polychrome Bemalung mit Goldradierung, die Wandung mit zahlreichen Darstellungen weiblicher Personen im Garten, gerahmt von Ornamentband und Floralband, die Oberseite mit sehr feiner Darstellung von ca. 47 Vögeln verschiedener Arten, Boden mit Manufakturmarke, H: ca. 20,5 cm
4 Holzschnitte Japan, 19. Jh., 4 Farbholzschnitte verschiedener ...mehr
4 Holzschnitte Japan, 19. Jh., 4 Farbholzschnitte verschiedener Künstler mit unterschiedlichen Darstellungen, in den Blättern Signaturstempel und Bezeichnungen, alle im gleichen Rahmen, verglast, im Passepartout, HxB: bis Blattmaß Passepartoutausschnitt 35,5/23 cm
Hiroshige, Utagawa Japan, 1797 - 1858, ''Festumzug mit ...mehr
Hiroshige, Utagawa Japan, 1797 - 1858, ''Festumzug mit Laternenträgern'', Holzschnitte, doppelseitiges Buchblatt aus dem Bildband ''Andenken an Ehon Edo Miyage'', 19. Jh., HxB: Passepartoutausschnitt 16/20,7 cm
Ikebana-Vase mit Zikaden Japan, 19./20. Jh., Bronze, gezogene ...mehr
Ikebana-Vase mit Zikaden Japan, 19./20. Jh., Bronze, gezogene Kugelform mit kurzer, ausgestellter Wandungsmündung, Dekor mit vier hochreliefierten Zikaden, darunter ein silbertauschiertes, verschlungenes Dekorband, H: ca. 23 cm. Wandung mehrfach eingedellt. Provenienz: Privatsammlung Baden-Württemberg, in den 1980er Jahren im deutschen Kunsthandel erworben
8 Holzschnitte Japan, 20. Jh., auf feinem Pergament im Passepartout, ...mehr
8 Holzschnitte Japan, 20. Jh., auf feinem Pergament im Passepartout, nach Künstlern wie: 3x Okumura Masanobu, Segawa Kikunojo, Torii Kiyomasu, Torii Kiyonobu I, Okumura Toshinobu, HxB: variierend ca. 31/16 cm
Bairei, Kono Naotoyo Kyoto 1844 -1895 ebenda, Farbholzschnitt, ...mehr
Bairei, Kono Naotoyo Kyoto 1844 -1895 ebenda, Farbholzschnitt, Abbildung eines Vogels im Wasser, rechts oben bez., links roter Signaturstempel, HxB: 21/15 cm (Sichtmaß). Im Passepartout montiert
Künstler des 19./20. Jh. Japan, Tuschezeichnung, drei variierende, ...mehr
Künstler des 19./20. Jh. Japan, Tuschezeichnung, drei variierende, florale Darstellungen: Kirschblüte, Kiefer und Narzisse, je bez. und mit rotem Stempel, HxB: bis 38/54 cm. Knicke
Etui Japan, 2. Hälfte 19. Jh., Rochenhaut, beidesitig bemalt mit ...mehr
Etui Japan, 2. Hälfte 19. Jh., Rochenhaut, beidesitig bemalt mit pastosen Goldlack, darauf blühende Blattranken und ein Vogel, zwei zusammenschiebbare Behälter, LxB: ca. 13/7,2 cm
Zwei Okimono Japan, um 1900, Knochen, vollplastisch und detailreich ...mehr
Zwei Okimono Japan, um 1900, Knochen, vollplastisch und detailreich geschnitzt, bestehend aus einem Angler und einem Fischhändler, der Angler auf Fisch und Schildkröte stehend, der Händler mit Fischkorb und Vogel, H: bis ca. 13 cm. Der Angler part. mit Fehlstellen. Materialverifizierung durch Sachverständigen Dr. Stefan Ziegler
Japan, Meiji Zeit, Sagemono Ensemble, Pfeifenhalter und Tonkotsu, der ...mehr
Japan, Meiji Zeit, Sagemono Ensemble, Pfeifenhalter und Tonkotsu, der Tabakbehälter in Form des berühmten Patriachen Daruma, Gründer des Zen-Buddhismus, sein großer Bauch lässt sich öffnen, dieser hängt an einer Schnur, diese verläuft durch die hochgehaltenen Hände, verschiedene Hölzer, Bein und Messing, fein geschnitzte Arbeit in guter Erhaltung, Provenienz: Privatsammlung Würzburg
Zushi-Schrein Japan, 19./20. Jh., Holz, goldfarben lackiert, ...mehr
Zushi-Schrein Japan, 19./20. Jh., Holz, goldfarben lackiert, durchbrochen gearbeiteter und floral reliefierter Metallbeschlag, zwei scharnierte Türen mit Riegelverschluss, H: ca. 24,5 cm. Part. Farbverlust
Yves Siebers Auktionen
Los 2624
1 weitere Abbildung
50.00 EUR
22.11.2025 08:30 CET
Yves Siebers Auktionen
Los 2625
1 weitere Abbildung
500.00 EUR
22.11.2025 08:30 CET
Yves Siebers Auktionen
Los 2630
100.00 EUR
22.11.2025 08:30 CET
Yves Siebers Auktionen
Los 2637
50.00 EUR
22.11.2025 08:30 CET
Yves Siebers Auktionen
Los 2641
1 weitere Abbildung
300.00 EUR
22.11.2025 08:30 CET
Yves Siebers Auktionen
Los 2643
3 weitere Abbildungen
3000.00 EUR
22.11.2025 08:30 CET
Yves Siebers Auktionen
Los 2645
80.00 EUR
22.11.2025 08:30 CET
Yves Siebers Auktionen
Los 2651
80.00 EUR
22.11.2025 08:30 CET
Yves Siebers Auktionen
Los 2623
2 weitere Abbildungen
120.00 EUR
22.11.2025 08:30 CET
Yves Siebers Auktionen
Los 2632
80.00 EUR
22.11.2025 08:30 CET
Yves Siebers Auktionen
Los 2634
100.00 EUR
22.11.2025 08:30 CET
Yves Siebers Auktionen
Los 2635
1 weitere Abbildung
200.00 EUR
22.11.2025 08:30 CET
Yves Siebers Auktionen
Los 2638
100.00 EUR
22.11.2025 08:30 CET
Yves Siebers Auktionen
Los 2639
300.00 EUR
22.11.2025 08:30 CET
Spink China
Los 1512
Japan, with an ancient silver coin-shaped object that can be
flipped up. (Estimate 200 US$ - 300 US$)
Automatisch generierte Übersetzung:
Verschiedenes. Andere. Ein Spiel Anlagemarkierung von der späten Meiji Aera in Japan, mit einer alt Silber münzenförmig Objekt jenes können sein klapste stehend. (Schätzpreis 200 US$ - 300 US$)
200.00 HKD
(ca. 22 EUR)
31.10.2025 14:00 HKT
(ca. 22 EUR)
Auktionshaus Kempf
Los 905
50.00 EUR
14.11.2025 18:00 CET
Auktionshaus Kempf
Los 913
20.00 EUR
14.11.2025 18:00 CET
Heickmann Auktionshaus
Los 8556
querformatig, Holzeinband, dunkelrot lackiert, schauseitig Figurenszene, in Gold bemalt, teils Bein-Einlagen, Seiten aus festem Karton, bestückt mit kolorierten Albumin-Fotografien, Alters- und Gebrauchsspuren, ca. 28 x 36 cm, wohl um 1900
180.00 EUR
20.11.2025 14:40 CET
Yves Siebers Auktionen
Los 2621
50.00 EUR
22.11.2025 08:30 CET
Yves Siebers Auktionen
Los 2626
1 weitere Abbildung
200.00 EUR
22.11.2025 08:30 CET
Yves Siebers Auktionen
Los 2636
300.00 EUR
22.11.2025 08:30 CET
Yves Siebers Auktionen
Los 2640
100.00 EUR
22.11.2025 08:30 CET
Yves Siebers Auktionen
Los 2642
1 weitere Abbildung
240.00 EUR
22.11.2025 08:30 CET
Yves Siebers Auktionen
Los 2644
1 weitere Abbildung
120.00 EUR
22.11.2025 08:30 CET
Yves Siebers Auktionen
Los 2646
1 weitere Abbildung
100.00 EUR
22.11.2025 08:30 CET
Yves Siebers Auktionen
Los 2648
200.00 EUR
22.11.2025 08:30 CET
Yves Siebers Auktionen
Los 2627
200.00 EUR
22.11.2025 08:30 CET
Yves Siebers Auktionen
Los 2633
180.00 EUR
22.11.2025 08:30 CET
Auktionshaus Kempf
Los 911
1 weitere Abbildung
120.00 EUR
14.11.2025 18:00 CET
Yves Siebers Auktionen
Los 2622
50.00 EUR
22.11.2025 08:30 CET
Aktuelle Zeit: 07.11.2025 - 06:09 Uhr MET






