Kategorien
Feingeknüpfte Brücke, Persien, 94 x 157 cm ohne Fransen
Feingeknüpfte Brücke, Persien, 94 x 157 cm ohne Fransen
Biedermeier-Rahmen, Berliner Leiste, breit 5 cm, Innenmaß 45x60 cm
Biedermeier-Rahmen, Berliner Leiste, breit 5 cm, Innenmaß 45x60 cm
4 geschnitzte Stühle um 1870, gepolstert
4 geschnitzte Stühle um 1870, gepolstert
Biedermeier-Tisch, rund, Kirschbaum, 115 cm Durchmesser
Biedermeier-Tisch, rund, Kirschbaum, 115 cm Durchmesser
Lampe um 1900 Metall, 65 cm hoch
Lampe um 1900 Metall, 65 cm hoch
Barock-Aufsatzvitrine geschnitzt, 18. Jhd., Eiche, 124 cm breit, 215 ...mehr
Barock-Aufsatzvitrine geschnitzt, 18. Jhd., Eiche, 124 cm breit, 215 cm hoch, 40 cm tief
Seltener Seidenteppich, 77x130 cm
Seltener Seidenteppich, 77x130 cm
Brücke, Persien, feine Knüpferei, 100x147 cm
Brücke, Persien, feine Knüpferei, 100x147 cm
2 Barockstühle, mit Einlegarbeiten, Vogelmotiv, 18. Jhd., Nussbaum, ...mehr
2 Barockstühle, mit Einlegarbeiten, Vogelmotiv, 18. Jhd., Nussbaum, Sitzhöhe 48 cm, Gesamthöhe 118 cm
Kleine Barockkommode Dresden um 1870, 76 cm hoch, 62 cm breit, 43 cm ...mehr
Kleine Barockkommode Dresden um 1870, 76 cm hoch, 62 cm breit, 43 cm tief, mit Altersschäden
Kleine Kommode, Stil, 80 cm hoch, 80 cm breit, 34 cm tief
Kleine Kommode, Stil, 80 cm hoch, 80 cm breit, 34 cm tief
Schminkkommode, mit Einlegarbeiten und bronze Beschläge, Frankreich, ...mehr
Schminkkommode, mit Einlegarbeiten und bronze Beschläge, Frankreich, 105 cm hoch, 72 cm beit, 50 cm tief, zum Freistellen
Modellkommode 19.Jh., zweischübiger Korpus auf vier gequetschten ...mehr
Modellkommode 19.Jh., zweischübiger Korpus auf vier gequetschten Kugelfüßen, Schlossabdeckung Perlmutt, Schlüssel vorhanden, Weichholz furniert, 31,5cm x 16,5cm, h. 21cm
Ikea Bistrostuhl, Gesamthöhe: ca. 86 cm. NUR ABHOLUNG!!!
Ikea Bistrostuhl, Gesamthöhe: ca. 86 cm. NUR ABHOLUNG!!!
2x antike Holzstühle mit Schnitzereien, Sitzfläche und ...mehr
2x antike Holzstühle mit Schnitzereien, Sitzfläche und Rückenteil
aus Korbgeflecht. Höhe ca. 93 cm, Tiefe ca. 41 cm und Breite ca. 40
cm
Renaissance-Tisch mit zwei Schubkästen 17. Jh., Nussbaum, quer ...mehr
Renaissance-Tisch mit zwei Schubkästen 17. Jh., Nussbaum, quer verstrebte, geschweift ausgesägte Beine auf runden Füßen mit geschnitzten Rosetten, Zarge mit 2 abschließbaren Schubkästen, die Schubkastenfronten verziert mit geschnitzten Rosetten, Tischplatte auf Gradleiste, HxLxB: 79/122/73 cm. Alte Rest./starke Alters- und Gebrauchsspuren, Bestoßungen, Flecken, Wurmstichspuren. 1957 bei L. Bernheimer in München erworben (Rechnungskopie liegt vor)
Kabinettschrank im Gesims dat. 1689, Nussbaum massiv, Unterbau mit ...mehr
Kabinettschrank im Gesims dat. 1689, Nussbaum massiv, Unterbau mit kreuzverstrebten Balusterbeinen, 2 Schranktüren gegliedert mit Ädikula und darin eingestellten Engelsfiguren in Reliefschnitzerei, das von 2 Vollsäulen gestützte Gesims belegt mit ausgesägtem Beschlagwerk u. Datierung, die Seitenwände mit Reliefschnitzerei in vertieften Kartuschen, HxBxT: 151/137/54 cm. Rest., Unterteil erg
Rokoko-Schrank 2. Hälfte 18. Jh., Nussbaum massiv, gespalten ...mehr
Rokoko-Schrank 2. Hälfte 18. Jh., Nussbaum massiv, gespalten zweiteiliger Korpus, geschweifte Front mit Pilastern auf schrägen Ecken und als Schlagleiste, die Rahmentüren mit geschweiften Kissenfüllungen, geschweifter Abschlussgesims mit prächtiger Rocailleschnitzerei, Schlüssellochbleche aus Messing und Messingknaufgriffe mit Gesichtern, Kastenschloss mit fein getriebener Messingschlossplatte, HxBxT: 226/197/79 cm. Rest., Alters- und Gebrauchsspuren, Wurmstichspuren
Refektoriumstisch 18. Jh., Eiche massiv, die Pfeilerbeine mit ...mehr
Refektoriumstisch 18. Jh., Eiche massiv, die Pfeilerbeine mit angefasten Kanten und umlaufender Verstrebung als Fußauflage, auf Zarge lose aufliegende Tischplatte, HxLxB: 75/341/80 cm. Alte Reparaturen, Alters- und Gebrauchsspuren wie Bestoßungen, Trockenrisse und erweiterte Spaltmaße, Flecken, alte Wurmfraßspuren
Zwei Altarleuchter im Barockstil 18./19. Jh., Holz geschnitzt, ...mehr
Zwei Altarleuchter im Barockstil 18./19. Jh., Holz geschnitzt, silberfarben gefasst, dreiseitiges Postament mit dreiseitigem Säulenschaft in Form von rautengemusterten Kartuschen, H: 73 cm + Eisendorn. Stark berieben, Abplatzer
Tabernakeltür 18. Jh., gewölbtes Holztürblatt eines ...mehr
Tabernakeltür 18. Jh., gewölbtes Holztürblatt eines Hostienschreins mit vergoldetem Schnitzrelief eines strahlenden Abendmahlkelchs in Wolkengloriole flankiert von Engelsköpfen, HxB: 20/33 cm. Vergoldung berieben
Drei Barock-Hohldornschlüssel 18. Jh., Eisen, L: 10,5-14 cm. ...mehr
Drei Barock-Hohldornschlüssel 18. Jh., Eisen, L: 10,5-14 cm. Abriebspuren, Oxydationsspuren
Louis XVI-Kommode um 1790, dreischübiger Korpus mit Mittelrisalit, ...mehr
Louis XVI-Kommode um 1790, dreischübiger Korpus mit Mittelrisalit, geschweifte Beine mit Bronzesabots, die abgerundeten Frontecken mit vertikalen, zweifarbigen Einlagestreifen, die 2 unteren Schubladen sans traverse über einer hängenden Zarge mit Bronzeapplik, Deckplatte aus grünem Marmor mit profilierter Kante und Mittelrisalit, Schlüssellochschilder und Ringhenkelgriffe, HxBxT: 89/128/55 cm. Alte Rest., Trockenrisse, Flecken, Deckplatte mit kleinen Chips, kleine Furnierabplatzer
Hochzeits-Truhenbank dat. 1803 (geschnitzt), Eiche, Stollenbauweise, ...mehr
Hochzeits-Truhenbank dat. 1803 (geschnitzt), Eiche, Stollenbauweise, die Schauseite des Truhenkorpus mit eingekerbtem Kartuschenrahmen, die Rückenlehne mit geschnitztem IHS-Monogramm, Blütenzweigen und Dat. ''H 18 M 03 W'', die seitlichen Lehnen als durchbrochen gearbeitete Rankenblätter, HxBxT: 108/97/52 cm. Alters- und Gebrauchsspuren, Truhendeckel erg
Bauernschrank mit Christus und Maria dat. 1765, Nadelholz, ...mehr
Bauernschrank mit Christus und Maria dat. 1765, Nadelholz, zweitüriger Korpus mit schrägen Frontecken, die Türfüllungen bemalt mit Christus Pantokrator und Maria Immaculata jeweils über Stillleben mit Früchtekorb, aufgemalte Furnierstruktur und Vierstrahlsterne, HxBxT: 175/130/56 cm. Alters- und Gebrauchsspuren, Bestoßungen und Berieb, Retuschen, 1 Profilleiste fehlt, andere erg. oder lose anbei
Biedermeier-Schränkchen mit weißen Halbsäulen 2. Viertel 19. Jh., ...mehr
Biedermeier-Schränkchen mit weißen Halbsäulen 2. Viertel 19. Jh., Kirschbaum furniert, abschließbare Schranktür, obere Schublade mit maserfurniertem Rundbogenfeld, schräge Ecken mit aufgelegten Halbsäulen aus Alabaster, sogenannte Säbelfüße, HxBxT: 74/62/44 cm. Rest., kleine Furnierabplatzer, Trockenrisse, Alabaster mit Besch
Biedermeier-Kindersofa 2. Viertel 19. Jh., Mahagoni furniert, ...mehr
Biedermeier-Kindersofa 2. Viertel 19. Jh., Mahagoni furniert, geschweift ausgesägte Füße, geschweift auswärts schwingende Armlehnen mit Polsterung, Rückenlehne mit geradem Abschluss, Polsterbezug mit Muster- und Veloursstreifen, HxBxT: 74/115/47 cm. Rest., Alters- und Gebrauchsspuren, kleine Bestoßungen/Furnierabplatzer
Louis Philippe-Sofa um 1860, Nussbaum, mouluriertes Gestell mit ...mehr
Louis Philippe-Sofa um 1860, Nussbaum, mouluriertes Gestell mit geschweifter Zarge auf Cabriolebeinen, gepolsterte Armlehnen, die Rückenlehne mit Polsterknöpfen in rautenförmiger Heftung, rubinroter Veloursbezug, HxLxT: ca. 105/176/90 cm. Polsterung erneuert, kl. Bestoßungen und Kratzer, kl. Fleck, Lackfehlstelle, Trockenrisse
Satz aus vier Biedermeier-Stühlen 2. Viertel 19. Jh., Nussbaummaser ...mehr
Satz aus vier Biedermeier-Stühlen 2. Viertel 19. Jh., Nussbaummaser furniert, sog. Säbelbeine, tailliert geschnittene Rückenlehne, bogenförmig in Spiralformen auslaufend, der Polstersitz mit mintgrünem Veloursbezug, H: 82,5 cm. Rest., Alters- und Gebrauchsspuren, Furnierrisse
Louis Philippe-Sekretär um 1840/50, Nussbaummaser furniert, ...mehr
Louis Philippe-Sekretär um 1840/50, Nussbaummaser furniert, Cabriole-Beine, 1 abschließbares Zargen-Schubfach, die vorderen Ecken der Tischplatte geschweift ausgesägt, Aufbau mit 2 offenen Fächern und 2x3 Schubfächern, Abschluss mit Holzgalerie, 197/102/65 cm. Gebrauchs- und Altersspuren, teilw. verblichen, Trockenriss
Antiquitäten Callies
Los 2200
250.00 EUR
24.10.2025 12:00 CEST
Antiquitäten Callies
Los 2202
50.00 EUR
24.10.2025 12:00 CEST
Antiquitäten Callies
Los 2208
250.00 EUR
24.10.2025 12:00 CEST
Antiquitäten Callies
Los 2209
250.00 EUR
24.10.2025 12:00 CEST
Antiquitäten Callies
Los 2216
30.00 EUR
24.10.2025 12:00 CEST
Antiquitäten Callies
Los 2221
500.00 EUR
24.10.2025 12:00 CEST
Antiquitäten Callies
Los 2222
150.00 EUR
24.10.2025 12:00 CEST
Antiquitäten Callies
Los 2225
150.00 EUR
24.10.2025 12:00 CEST
Antiquitäten Callies
Los 2231
400.00 EUR
24.10.2025 12:00 CEST
Antiquitäten Callies
Los 2232
480.00 EUR
24.10.2025 12:00 CEST
Antiquitäten Callies
Los 2233
100.00 EUR
24.10.2025 12:00 CEST
Antiquitäten Callies
Los 2234
1 weitere Abbildung
600.00 EUR
24.10.2025 12:00 CEST
Auktionshaus Kempf
Los 57
2 weitere Abbildungen
80.00 EUR
14.11.2025 18:00 CET
Leininger Auktionshaus
Los 5009
LIVE!
1.00 EUR
Verkauft
Leininger Auktionshaus
Los 2151
6 weitere Abbildungen
LIVE!
38.00 EUR
Verkauft
Yves Siebers Auktionen
Los 394
260.00 EUR
19.11.2025 08:30 CET
Yves Siebers Auktionen
Los 396
600.00 EUR
19.11.2025 08:30 CET
Yves Siebers Auktionen
Los 400
1000.00 EUR
19.11.2025 08:30 CET
Yves Siebers Auktionen
Los 407
4500.00 EUR
19.11.2025 08:30 CET
Yves Siebers Auktionen
Los 411
150.00 EUR
19.11.2025 08:30 CET
Yves Siebers Auktionen
Los 414
400.00 EUR
19.11.2025 08:30 CET
Yves Siebers Auktionen
Los 415
80.00 EUR
19.11.2025 08:30 CET
Yves Siebers Auktionen
Los 417
400.00 EUR
19.11.2025 08:30 CET
Yves Siebers Auktionen
Los 425
200.00 EUR
19.11.2025 08:30 CET
Yves Siebers Auktionen
Los 427
600.00 EUR
19.11.2025 08:30 CET
Yves Siebers Auktionen
Los 429
360.00 EUR
19.11.2025 08:30 CET
Yves Siebers Auktionen
Los 435
200.00 EUR
19.11.2025 08:30 CET
Yves Siebers Auktionen
Los 436
300.00 EUR
19.11.2025 08:30 CET
Yves Siebers Auktionen
Los 437
300.00 EUR
19.11.2025 08:30 CET
Yves Siebers Auktionen
Los 441
150.00 EUR
19.11.2025 08:30 CET
Aktuelle Zeit: 01.11.2025 - 02:20 Uhr MET






