Kategorien
Sweden, Two share certificates: Allmäna Svenska Elektriska AB, ...mehr
Sweden, Two share certificates: Allmäna Svenska Elektriska AB, 100
kr, 1950 and Atlas Copco, 25 kr, 1956. Not redeemed
Automatisch generierte Übersetzung:
Schweden, zwei Anteilsscheine: Allmäna Svenska Elektriska AB, 100 kr, 1950 und Atlas Copco, 25 kr, 1956. nicht eingelöst
Sweden, Box with several shares, shipping, etc. Please inspect! ...mehr
Sweden, Box with several shares, shipping, etc. Please inspect!
Automatisch generierte Übersetzung:
Schweden, Kasten mit mehreren Aktien, Schifffahrts, usw. Bitte prüfen!
Sweden, Twenty non-canceled share certificates, eight different.
All ...mehr Sweden, Twenty non-canceled share certificates, eight different. All with vignettes
Automatisch generierte Übersetzung:
Schweden, zwanzig non-cancelled Anteilsscheine, achterlei. Alle mit Vignetten
Aktiebolaget Mobil, Nennwert 100 Kronen.
Helsingborg, 01.09.1907, ...mehr Aktiebolaget Mobil, Nennwert 100 Kronen.
Helsingborg, 01.09.1907, Aktie über 100 Kronen, #89, Steuermarke, KB, Jugendstil-Design mit Oldtimer. Provenienz: Sammlung Siegfried Wisotzky.
Die Aktiebolaget Mobil wurde in den frühen 1900er-Jahren in Schweden gegründet – in einer Zeit, als erste Automobilversuche im Land bereits um 1897 stattgefunden hatten. Mit dem Aufkommen motorisierter Fahrzeuge begannen zahlreiche Unternehmen, mit Konstruktionen und Antriebskonzepten zu experimentieren. Auch Aktiebolaget Mobil war Teil dieser frühen schwedischen Automobilpioniere. Im Gegensatz zu anderen Ländern herrschte in Schweden bereits damals ein starkes Sicherheitsbewusstsein beim Fahrzeugbau, das auch die Entwicklung bei Mobil prägte. Zwar konnte sich die Marke langfristig nicht gegenüber internationalen Wettbewerbern durchsetzen, doch gilt Aktiebolaget Mobil heute als ein Beispiel für die frühe Innovationskraft der skandinavischen Fahrzeugindustrie
Scandinavian Airlines Systems Denmark Norway Sweden (SAS),
Nennwert ...mehr Scandinavian Airlines Systems Denmark Norway Sweden (SAS), Nennwert 1.000 ECU.
08.08.1985, 9 % Bond über 1.000 ECU, nullgeziffert, 29,7 x 21 cm, rot, blau, blau-schwarz, gelb, KB, Specimen-Überdruck. Eine der ganz wenigen Anleihen, die auf ECU (European Currency Unit), dem Vorläufer des Euro, lauten. Provenienz: Sammlung Siegfried Wisotzky.
Die Wurzeln der Gesellschaft liegen im Jahr 1946, als sich diedänischeDet Danske Luftfartselskab(DDL), dieschwedischeSvensk Interkontinental Lufttrafikund dienorwegischeDet Norske Luftfartselskapzusammenschlossen um eine starke Fluggesellschaft zu gründen.Heute ist SAS Mitglied in der Star Alliance
Franska Choklad och Konfektfabriken Aktiebolag, Nennwert 500
Kronen. ...mehr Franska Choklad och Konfektfabriken Aktiebolag, Nennwert 500 Kronen.
Göteborg, 01.09.1916, Aktie über 500 Kronen, #9, Stempel über Änderung des Firmennamens, DB, stellenweise minimal knittrig. Provenienz: Sammlung Siegfried Wisotzky.
Die Franska Choklad- och Konfektfabriken AB wurde 1895 in Göteborg von Claes August Pettersson gegründet und entwickelte sich rasch zu einem führenden schwedischen Hersteller für Pralinen und Konfekt. Die Initialen des Gründers gaben dem Unternehmen später seinen bekannten Markennamen CAP. Die Marke "CAP" wurde ab 1909 auf den Produkten verwendet, besonders auf neuen Bonbonsorten. 1916 erfolgte die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft, ab 1940 firmierte das Unternehmen als CAP Chokladfabrik AB. Der Hauptsitz befand sich zuletzt in der Kronhusgatan 9, wo 1933 eine moderne Fabrik errichtet wurde. Zu den bekanntesten Produkten gehörten die "CAP Familjeblandning" – eine Mischung aus gefüllten Karamellen und Marzipan – sowie Sorten wie "Turban", "Casino", "Raja" oder "Romrom". Ab den 1950er-Jahren wurde das Sortiment zeitweise auch um Suppen, Eiscreme und Vanillecremes erweitert. 1967 fusionierte CAP mit dem Süßwarenhersteller Mazetti
Svenska Aktiebolaget Nobel Diesel, Nennwert 10 x 100
Kronen. ...mehr Svenska Aktiebolaget Nobel Diesel, Nennwert 10 x 100 Kronen.
Stockholm, 20.02.1919, 10 Aktien zu je 100 Kronen, Gruppe B, #21871-80, DB, Steuermarke, Schiffsvignette.
Die Svenska AB Nobel Diesel geht auf die einflussreiche Unternehmensdynastie Nobel zurück, die bereits im 19. Jahrhundert maßgeblich an der Erschließung der Erdölvorkommen um Baku beteiligt war. Die Zusammenarbeit zwischen Rudolf Diesel und der Familie Nobel begann 1898, als Emanuel Nobel die Rechte an Diesels neu entwickeltem Motor erwarb. In den folgenden Jahren entwickelte das schwedische Unternehmen, damals unter dem Namen Sveriges Metallverken tätig, eine neue Version des Dieselmotors. Der schwedische Ingenieur Anton Carlsund, angestellt in Ludvig Nobels Werkstatt, modifizierte den Motor entscheidend. Die Tests erfolgten erfolgreich in Russland bei der Mechanical Factory Ludwig Nobel, wo die Maschine durch niedrigen Brennstoffverbrauch und zuverlässigen Betrieb überzeugte. AB Nobel Diesel spielte eine zentrale Rolle bei der Produktion und Weiterentwicklung dieser Motoren, die ab 1903 zunehmend die bisherigen Dampfmaschinen in der großen Nobel-Handelsflotte ersetzten. Damit leistete das Unternehmen einen bedeutenden Beitrag zur Modernisierung der Schifffahrt und zur Durchsetzung des Dieselmotors als wirtschaftliche und leistungsfähige Alternative im Transportwesen
Svensk-Isländska Fryseriaktiebolaget, Nennwert 10 x 100
Kronen. ...mehr Svensk-Isländska Fryseriaktiebolaget, Nennwert 10 x 100 Kronen.
Göteborg, Juni 1930, Blankett einer Aktie über 10 x 100 Kronen, o. Nr., 22 x 28 cm, türkis, schwarz, beige, DB, KB, Perforation.
Die Fischerei-Gesellschaft war sowohl in Schweden wie auch in Island aktiv
Scandinavian Airlines Systems Denmark-Norway-Sweden (SAS),
Nennwert ...mehr Scandinavian Airlines Systems Denmark-Norway-Sweden (SAS), Nennwert US-$ 1.000.
15.06.1972, 8 % Debenture due 1987 for US-$ 1.000, #M9464, 36,2 x 24,2 cm, blau, schwarz, Perforation, KR. Provenienz: Sammlung Siegfried Wisotzky.
Die Wurzeln der Gesellschaft liegen im Jahr 1946, als sich diedänischeDet Danske Luftfartselskab(DDL), dieschwedischeSvensk Interkontinental Lufttrafikund dienorwegischeDet Norske Luftfartselskapzusammenschlossen um eine starke Fluggesellschaft zu gründen.Heute ist SAS Mitglied in der Star Alliance
Aktiebolaget Ludwika Bruksegare, Nennwert 1.000 Kronen.
Ludwika, ...mehr Aktiebolaget Ludwika Bruksegare, Nennwert 1.000 Kronen.
Ludwika, 16.09.1918, Aktie über 1.000 Kronen, #1459, 21,1 x 27 cm, ocker, schwarz, DB, KR, dekorativ
Aktiebolaget Volvo, Nennwert 1 ADS.
01.12.1999, 1 American ...mehr Aktiebolaget Volvo, Nennwert 1 ADS.
01.12.1999, 1 American Depositary Share (ADS), #VOLVY3583, nicht entwertet.
Die Volvo Group wurde 1927 in Göteborg, Schweden, gegründet, wo das erste in Serie produzierte Automobil, der ÖV4, vom Band lief. Bereits im Jahr darauf stieg das Unternehmen in den Nutzfahrzeugsektor ein und präsentierte 1928 seinen ersten Lkw. In den folgenden Jahrzehnten diversifizierte Volvo sein Portfolio um Lkw, Busse, Baumaschinen, Schiffsmotoren und Finanzdienstleistungen und entwickelte sich zu einem führenden globalen Anbieter von Transport- und Infrastrukturlösungen. Heute ist die Volvo Group in über 190 Märkten aktiv, beschäftigt rund 100.000 Mitarbeiter (Stand 2020) und unterhält Produktionsstätten in zahlreichen Ländern, was ihre internationale Präsenz und Größe unterstreicht. Das Unternehmen treibt Innovationen in den Bereichen nachhaltige und vernetzte Mobilität voran und setzt auf elektrische und autonome Lösungen für die Zukunft
Ford Motor Company A/B, Nennwert NA 1 x 100 Kronen.
Stockholm, ...mehr Ford Motor Company A/B, Nennwert NA 1 x 100 Kronen.
Stockholm, 15.06.1929, 1 Namensaktie über 100 Kronen, ausgestellt auf die Ford Motor Company, Ltd., London, #2978, stempelentwertet, DB, stellenweise leicht knittrig, sonst EF, zweisprachig: Schwedisch, Englisch, Faksimile-Signatur Edsel Bryant Ford, R10. Provenienz: Sammlung Siegfried Wisotzky.
Die Ford Motor Company A/B wurde 1924 als schwedische Tochtergesellschaft der amerikanischen Ford Motor Company gegründet. Initiator war Edsel Bryant Ford (1893-1943), Sohn des Firmengründers Henry Ford und damaliger Präsident des Konzerns in Detroit. Ziel der Gründung war es, die internationale Präsenz von Ford zu stärken und die Produktion sowie den Vertrieb in Skandinavien auszubauen. In Schweden wurde die Gesellschaft nicht nur zur Fertigung von Automobilen etabliert, sondern auch als Verkaufsorganisation für Traktoren, Luftschiffe, Flugzeuge und weitere Transportmittel genutzt. Das Unternehmen beschäftigte rund 180 Arbeiter. Die Gründung fiel in eine Phase der Expansion und Umstrukturierung, in der das legendäre Modell T vom neuen Ford Modell A abgelöst wurde – eine Umstellung, die Edsel Ford maßgeblich vorantrieb. Die Ford Motor Company A/B markiert somit einen bedeutenden Schritt in der europäischen Industriegeschichte des Unternehmens
Markaryd Veinge Jernvägs Aktiebolag, Nennwert 10 x 100
Kronen. ...mehr Markaryd Veinge Jernvägs Aktiebolag, Nennwert 10 x 100 Kronen.
Halmstad, 04.01.1898, Gründeraktie über 10 x 100 Kronen, #1601-10, DB, Knickfalten, sonst EF, Zugvignette.
Die Gesellschaft wurde 1897 mit einem Kapital von 552.600 schwedischen Kronen gegründet, dieses blieb bis zur Verstaatlichung im Jahr 1930 unverändert. Die Hauptstrecke der Bahn führte von Vittsjö nach Markaryd. Zudem wurde eine Zubringerbahn zur Göteborg-Hälsingborgs Jernväg (Station Veinge) betrieben
Kongl. Majts till Sverige och Norge &c. &c. &c.
Öfver-Stathallare / ...mehr Kongl. Majts till Sverige och Norge &c. &c. &c. Öfver-Stathallare / Königl. Majestät von Schweden und Norwegen etc. etc. etc. Ober-Statthalter, Nennwert Reise-Pass.
Stockholm, 12.04.1901, Reise-Pass für den schwedischen Unterthan, Typographen, Herrn Erik Olof Optatus Edström, #478, 45,5 x 29 cm, schwarz, beige, Knickfalten, DB, Text in Schwedisch, innen in Deutsch, gezeichnet von Freiherr Tamm, herrliches Wappen
Brand-och Lif-Försäkrings-Aktie-Bolaget SVEA, Nennwert
Blankett. ...mehr Brand-och Lif-Försäkrings-Aktie-Bolaget SVEA, Nennwert Blankett.
Göteborg, 18__, Blankett einer Lifförsäkrings-Polis, o. Nr., 43,6 x 28 cm, goldfarben, schwarz, Knickfalte quer, kleinere Randschäden, grandiose Gestaltung
Svenska Ost-Indiska Compagniet / Schwedisch-Ostindische
Compagnie, ...mehr Svenska Ost-Indiska Compagniet / Schwedisch-Ostindische Compagnie, Nennwert 200 Riksdaler.
02.05.1782, Aktie über 200 Reichsthaler, #1463, 36,4 x 23,2 cm, schwarz, weiß, DB, Knickfalten, Druck auf Büttenpapier mit Wasserzeichen, OU von allen Direktoren, R8.
Das größte und bedeutendste schwedische Handelsunternehmen des 18. Jahrhunderts wurde 1731 gegründet. Zweck war der Handel nach Indien und in den Fernen Osten. Die Gesellschaft wurde neben der V. O. C. und der East India Company zu einer der größten und erfolgreichsten Ostindien-Gesellschaften. Insgesamt wurden unter der Regie der Schwedisch-Ostindischen 132 Handelsexpeditionen gestartet, von denen 128 in die Hafenstadt Kanton führten, die sich als einzige chinesische Stadt dem Handel mit Europa geöffnet hatte. Haupteinnahmequelle der Gesellschaft war der Teehandel. Die Kontinentalsperre Napoleons sowie die Seekriege des ausgehenden 18. Jahrhunderts beeinträchtigten den Überseehandel stark. Daher wurde die Gesellschaft – wie viele andere Kolonialgesellschaften auch – zu Anfang des 19. Jahrhunderts (1806) aufgelöst
Royal Swedish Railway Company, Köping to Hult / Kongl ...mehr
Royal Swedish Railway Company, Köping to Hult / Kongl Svenska
Aktie-bolaget för Jernväg mellan Köping och Hult
01.11.1854, 20 Shares zu je £ 5 = 20 x 60 Riks Daler Banko, #60981-61000, Knickfalten, stellenweise knittrig, etwas verschmutzt, Klammerlöcher, minimales Fehlstück am unteren Rand, Text auf einer Seite in Englisch, auf einer in Schwedisch, Nummern auf den Kuponresten handschriftlich, Uns sind zwei Einzelstück eanderer Varianten bekannt - in dieser Variante R10. Die älteste schwedischen Eisenbahn-Aktie!
Der schwedische Graf Adolf Eugene von Rosen erhielt 1845 die Genehmigung zum Bau von Eisenbahnen in Schweden. Die erste Eisenbahn wurde zwischen der Stadt Köping und Hult, einem kleinen Hafen am Vänernsee, gebaut. Sie sollte die Stadt mit den Dampfschiffen auf den Seen Mälaren und Vänern verbinden und eine motorisierte Verbindung zwischen Göteborg und Stockholm schaffen. Um dieses Projekt zu finanzieren, überzeugte von Rosen britische Investoren. Als der Gesellschaft in den 1850er Jahren das Geld ausging, beschloss das schwedische Parlament, dass die schwedischen Fernverkehrsverbindungen (stambanorna) vom Staat gebaut und betrieben werden sollten. Die erste fertiggestellte Eisenbahn in Schweden war die Frykstadbanan zwischen Frykstad und Klara Älvs in der Provinz Värmland, die 1849 eröffnet wurde. Die Züge wurden mit Pferden gezogen. Dampflokomotiven wurden erstmals 1856 eingesetzt. Die Bahnstrecke von Arboga nach Köping, die den ersten Teil der Strecke von Köping nach Hult bildete, wurde 1857 fertiggestellt. Die Bahnstrecke nach Hult wurde nie fertiggestellt
Wallbergs Fabriks Aktie Bolag, Nennwert 3.000 Kronen.
Halmstad, ...mehr Wallbergs Fabriks Aktie Bolag, Nennwert 3.000 Kronen.
Halmstad, 01.09.1919, Aktie über 3.000 Kronen, #613, 36 x 23,2 cm, blau, schwarz, DB, KR, kleinere Randeinrisse, 2x Original-Signatur Wallberg! Sehr dekorativ mit vier Ansichten.
Das Unternehmen wurde 1848 gegründet. Es wurde der Immobilienbesitz verwaltet sowie Landwirtschaft, Mühlen- und Ziegeleibetriebe unterhalten
Myntkompaniet & AB Philea
Los 1113

Automatisch generierte Übersetzung:
Schweden, zwei Anteilsscheine: Allmäna Svenska Elektriska AB, 100 kr, 1950 und Atlas Copco, 25 kr, 1956. nicht eingelöst
![Auktion Auktion]](/de/images/philasearch/ico_people.png)
45.00 EUR
23.03.2025 12:00 CET
Myntkompaniet & AB Philea
Los 963

Automatisch generierte Übersetzung:
Schweden, Kasten mit mehreren Aktien, Schifffahrts, usw. Bitte prüfen!
![Auktion Auktion]](/de/images/philasearch/ico_people.png)
106.00 EUR
Verkauft
Myntkompaniet & AB Philea
Los 1114

All ...mehr Sweden, Twenty non-canceled share certificates, eight different. All with vignettes
Automatisch generierte Übersetzung:
Schweden, zwanzig non-cancelled Anteilsscheine, achterlei. Alle mit Vignetten
![Auktion Auktion]](/de/images/philasearch/ico_people.png)
35.00 EUR
Verkauft
Scriposale
Los 21

EF
Helsingborg, 01.09.1907, ...mehr Aktiebolaget Mobil, Nennwert 100 Kronen.
Helsingborg, 01.09.1907, Aktie über 100 Kronen, #89, Steuermarke, KB, Jugendstil-Design mit Oldtimer. Provenienz: Sammlung Siegfried Wisotzky.
Die Aktiebolaget Mobil wurde in den frühen 1900er-Jahren in Schweden gegründet – in einer Zeit, als erste Automobilversuche im Land bereits um 1897 stattgefunden hatten. Mit dem Aufkommen motorisierter Fahrzeuge begannen zahlreiche Unternehmen, mit Konstruktionen und Antriebskonzepten zu experimentieren. Auch Aktiebolaget Mobil war Teil dieser frühen schwedischen Automobilpioniere. Im Gegensatz zu anderen Ländern herrschte in Schweden bereits damals ein starkes Sicherheitsbewusstsein beim Fahrzeugbau, das auch die Entwicklung bei Mobil prägte. Zwar konnte sich die Marke langfristig nicht gegenüber internationalen Wettbewerbern durchsetzen, doch gilt Aktiebolaget Mobil heute als ein Beispiel für die frühe Innovationskraft der skandinavischen Fahrzeugindustrie
![Publikumsauktion Publikumsauktion]](/de/images/philasearch/ico_hammer.png)
300.00 EUR
20.09.2025 09:00 CEST
Scriposale
Los 368

EF
Nennwert ...mehr Scandinavian Airlines Systems Denmark Norway Sweden (SAS), Nennwert 1.000 ECU.
08.08.1985, 9 % Bond über 1.000 ECU, nullgeziffert, 29,7 x 21 cm, rot, blau, blau-schwarz, gelb, KB, Specimen-Überdruck. Eine der ganz wenigen Anleihen, die auf ECU (European Currency Unit), dem Vorläufer des Euro, lauten. Provenienz: Sammlung Siegfried Wisotzky.
Die Wurzeln der Gesellschaft liegen im Jahr 1946, als sich diedänischeDet Danske Luftfartselskab(DDL), dieschwedischeSvensk Interkontinental Lufttrafikund dienorwegischeDet Norske Luftfartselskapzusammenschlossen um eine starke Fluggesellschaft zu gründen.Heute ist SAS Mitglied in der Star Alliance
![Publikumsauktion Publikumsauktion]](/de/images/philasearch/ico_hammer.png)
50.00 EUR
20.09.2025 09:00 CEST
Scriposale
Los 1066

EF
Kronen. ...mehr Franska Choklad och Konfektfabriken Aktiebolag, Nennwert 500 Kronen.
Göteborg, 01.09.1916, Aktie über 500 Kronen, #9, Stempel über Änderung des Firmennamens, DB, stellenweise minimal knittrig. Provenienz: Sammlung Siegfried Wisotzky.
Die Franska Choklad- och Konfektfabriken AB wurde 1895 in Göteborg von Claes August Pettersson gegründet und entwickelte sich rasch zu einem führenden schwedischen Hersteller für Pralinen und Konfekt. Die Initialen des Gründers gaben dem Unternehmen später seinen bekannten Markennamen CAP. Die Marke "CAP" wurde ab 1909 auf den Produkten verwendet, besonders auf neuen Bonbonsorten. 1916 erfolgte die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft, ab 1940 firmierte das Unternehmen als CAP Chokladfabrik AB. Der Hauptsitz befand sich zuletzt in der Kronhusgatan 9, wo 1933 eine moderne Fabrik errichtet wurde. Zu den bekanntesten Produkten gehörten die "CAP Familjeblandning" – eine Mischung aus gefüllten Karamellen und Marzipan – sowie Sorten wie "Turban", "Casino", "Raja" oder "Romrom". Ab den 1950er-Jahren wurde das Sortiment zeitweise auch um Suppen, Eiscreme und Vanillecremes erweitert. 1967 fusionierte CAP mit dem Süßwarenhersteller Mazetti
![Publikumsauktion Publikumsauktion]](/de/images/philasearch/ico_hammer.png)
30.00 EUR
22.09.2025 11:00 CEST
Scriposale
Los 435

EF
Kronen. ...mehr Svenska Aktiebolaget Nobel Diesel, Nennwert 10 x 100 Kronen.
Stockholm, 20.02.1919, 10 Aktien zu je 100 Kronen, Gruppe B, #21871-80, DB, Steuermarke, Schiffsvignette.
Die Svenska AB Nobel Diesel geht auf die einflussreiche Unternehmensdynastie Nobel zurück, die bereits im 19. Jahrhundert maßgeblich an der Erschließung der Erdölvorkommen um Baku beteiligt war. Die Zusammenarbeit zwischen Rudolf Diesel und der Familie Nobel begann 1898, als Emanuel Nobel die Rechte an Diesels neu entwickeltem Motor erwarb. In den folgenden Jahren entwickelte das schwedische Unternehmen, damals unter dem Namen Sveriges Metallverken tätig, eine neue Version des Dieselmotors. Der schwedische Ingenieur Anton Carlsund, angestellt in Ludvig Nobels Werkstatt, modifizierte den Motor entscheidend. Die Tests erfolgten erfolgreich in Russland bei der Mechanical Factory Ludwig Nobel, wo die Maschine durch niedrigen Brennstoffverbrauch und zuverlässigen Betrieb überzeugte. AB Nobel Diesel spielte eine zentrale Rolle bei der Produktion und Weiterentwicklung dieser Motoren, die ab 1903 zunehmend die bisherigen Dampfmaschinen in der großen Nobel-Handelsflotte ersetzten. Damit leistete das Unternehmen einen bedeutenden Beitrag zur Modernisierung der Schifffahrt und zur Durchsetzung des Dieselmotors als wirtschaftliche und leistungsfähige Alternative im Transportwesen
![Publikumsauktion Publikumsauktion]](/de/images/philasearch/ico_hammer.png)
30.00 EUR
20.09.2025 09:00 CEST
Scriposale
Los 1499

EF
Kronen. ...mehr Svensk-Isländska Fryseriaktiebolaget, Nennwert 10 x 100 Kronen.
Göteborg, Juni 1930, Blankett einer Aktie über 10 x 100 Kronen, o. Nr., 22 x 28 cm, türkis, schwarz, beige, DB, KB, Perforation.
Die Fischerei-Gesellschaft war sowohl in Schweden wie auch in Island aktiv
![Publikumsauktion Publikumsauktion]](/de/images/philasearch/ico_hammer.png)
90.00 EUR
22.09.2025 11:00 CEST
Scriposale
Los 369

EF
Nennwert ...mehr Scandinavian Airlines Systems Denmark-Norway-Sweden (SAS), Nennwert US-$ 1.000.
15.06.1972, 8 % Debenture due 1987 for US-$ 1.000, #M9464, 36,2 x 24,2 cm, blau, schwarz, Perforation, KR. Provenienz: Sammlung Siegfried Wisotzky.
Die Wurzeln der Gesellschaft liegen im Jahr 1946, als sich diedänischeDet Danske Luftfartselskab(DDL), dieschwedischeSvensk Interkontinental Lufttrafikund dienorwegischeDet Norske Luftfartselskapzusammenschlossen um eine starke Fluggesellschaft zu gründen.Heute ist SAS Mitglied in der Star Alliance
![Publikumsauktion Publikumsauktion]](/de/images/philasearch/ico_hammer.png)
40.00 EUR
20.09.2025 09:00 CEST
Scriposale
Los 777

EF
Ludwika, ...mehr Aktiebolaget Ludwika Bruksegare, Nennwert 1.000 Kronen.
Ludwika, 16.09.1918, Aktie über 1.000 Kronen, #1459, 21,1 x 27 cm, ocker, schwarz, DB, KR, dekorativ
![Publikumsauktion Publikumsauktion]](/de/images/philasearch/ico_hammer.png)
5.00 EUR
22.09.2025 11:00 CEST
Scriposale
Los 778

EF
01.12.1999, 1 American ...mehr Aktiebolaget Volvo, Nennwert 1 ADS.
01.12.1999, 1 American Depositary Share (ADS), #VOLVY3583, nicht entwertet.
Die Volvo Group wurde 1927 in Göteborg, Schweden, gegründet, wo das erste in Serie produzierte Automobil, der ÖV4, vom Band lief. Bereits im Jahr darauf stieg das Unternehmen in den Nutzfahrzeugsektor ein und präsentierte 1928 seinen ersten Lkw. In den folgenden Jahrzehnten diversifizierte Volvo sein Portfolio um Lkw, Busse, Baumaschinen, Schiffsmotoren und Finanzdienstleistungen und entwickelte sich zu einem führenden globalen Anbieter von Transport- und Infrastrukturlösungen. Heute ist die Volvo Group in über 190 Märkten aktiv, beschäftigt rund 100.000 Mitarbeiter (Stand 2020) und unterhält Produktionsstätten in zahlreichen Ländern, was ihre internationale Präsenz und Größe unterstreicht. Das Unternehmen treibt Innovationen in den Bereichen nachhaltige und vernetzte Mobilität voran und setzt auf elektrische und autonome Lösungen für die Zukunft
![Publikumsauktion Publikumsauktion]](/de/images/philasearch/ico_hammer.png)
40.00 EUR
22.09.2025 11:00 CEST
Scriposale
Los 177

EF-
Stockholm, ...mehr Ford Motor Company A/B, Nennwert NA 1 x 100 Kronen.
Stockholm, 15.06.1929, 1 Namensaktie über 100 Kronen, ausgestellt auf die Ford Motor Company, Ltd., London, #2978, stempelentwertet, DB, stellenweise leicht knittrig, sonst EF, zweisprachig: Schwedisch, Englisch, Faksimile-Signatur Edsel Bryant Ford, R10. Provenienz: Sammlung Siegfried Wisotzky.
Die Ford Motor Company A/B wurde 1924 als schwedische Tochtergesellschaft der amerikanischen Ford Motor Company gegründet. Initiator war Edsel Bryant Ford (1893-1943), Sohn des Firmengründers Henry Ford und damaliger Präsident des Konzerns in Detroit. Ziel der Gründung war es, die internationale Präsenz von Ford zu stärken und die Produktion sowie den Vertrieb in Skandinavien auszubauen. In Schweden wurde die Gesellschaft nicht nur zur Fertigung von Automobilen etabliert, sondern auch als Verkaufsorganisation für Traktoren, Luftschiffe, Flugzeuge und weitere Transportmittel genutzt. Das Unternehmen beschäftigte rund 180 Arbeiter. Die Gründung fiel in eine Phase der Expansion und Umstrukturierung, in der das legendäre Modell T vom neuen Ford Modell A abgelöst wurde – eine Umstellung, die Edsel Ford maßgeblich vorantrieb. Die Ford Motor Company A/B markiert somit einen bedeutenden Schritt in der europäischen Industriegeschichte des Unternehmens
![Publikumsauktion Publikumsauktion]](/de/images/philasearch/ico_hammer.png)
130.00 EUR
20.09.2025 09:00 CEST
Scriposale
Los 1256

EF-
Kronen. ...mehr Markaryd Veinge Jernvägs Aktiebolag, Nennwert 10 x 100 Kronen.
Halmstad, 04.01.1898, Gründeraktie über 10 x 100 Kronen, #1601-10, DB, Knickfalten, sonst EF, Zugvignette.
Die Gesellschaft wurde 1897 mit einem Kapital von 552.600 schwedischen Kronen gegründet, dieses blieb bis zur Verstaatlichung im Jahr 1930 unverändert. Die Hauptstrecke der Bahn führte von Vittsjö nach Markaryd. Zudem wurde eine Zubringerbahn zur Göteborg-Hälsingborgs Jernväg (Station Veinge) betrieben
![Publikumsauktion Publikumsauktion]](/de/images/philasearch/ico_hammer.png)
40.00 EUR
22.09.2025 11:00 CEST
Scriposale
Los 1747


EF/VF
Öfver-Stathallare / ...mehr Kongl. Majts till Sverige och Norge &c. &c. &c. Öfver-Stathallare / Königl. Majestät von Schweden und Norwegen etc. etc. etc. Ober-Statthalter, Nennwert Reise-Pass.
Stockholm, 12.04.1901, Reise-Pass für den schwedischen Unterthan, Typographen, Herrn Erik Olof Optatus Edström, #478, 45,5 x 29 cm, schwarz, beige, Knickfalten, DB, Text in Schwedisch, innen in Deutsch, gezeichnet von Freiherr Tamm, herrliches Wappen
![Publikumsauktion Publikumsauktion]](/de/images/philasearch/ico_hammer.png)
50.00 EUR
22.09.2025 11:00 CEST
Scriposale
Los 1738

VF
Blankett. ...mehr Brand-och Lif-Försäkrings-Aktie-Bolaget SVEA, Nennwert Blankett.
Göteborg, 18__, Blankett einer Lifförsäkrings-Polis, o. Nr., 43,6 x 28 cm, goldfarben, schwarz, Knickfalte quer, kleinere Randschäden, grandiose Gestaltung
![Publikumsauktion Publikumsauktion]](/de/images/philasearch/ico_hammer.png)
150.00 EUR
22.09.2025 11:00 CEST
Scriposale
Los 436

VF
Compagnie, ...mehr Svenska Ost-Indiska Compagniet / Schwedisch-Ostindische Compagnie, Nennwert 200 Riksdaler.
02.05.1782, Aktie über 200 Reichsthaler, #1463, 36,4 x 23,2 cm, schwarz, weiß, DB, Knickfalten, Druck auf Büttenpapier mit Wasserzeichen, OU von allen Direktoren, R8.
Das größte und bedeutendste schwedische Handelsunternehmen des 18. Jahrhunderts wurde 1731 gegründet. Zweck war der Handel nach Indien und in den Fernen Osten. Die Gesellschaft wurde neben der V. O. C. und der East India Company zu einer der größten und erfolgreichsten Ostindien-Gesellschaften. Insgesamt wurden unter der Regie der Schwedisch-Ostindischen 132 Handelsexpeditionen gestartet, von denen 128 in die Hafenstadt Kanton führten, die sich als einzige chinesische Stadt dem Handel mit Europa geöffnet hatte. Haupteinnahmequelle der Gesellschaft war der Teehandel. Die Kontinentalsperre Napoleons sowie die Seekriege des ausgehenden 18. Jahrhunderts beeinträchtigten den Überseehandel stark. Daher wurde die Gesellschaft – wie viele andere Kolonialgesellschaften auch – zu Anfang des 19. Jahrhunderts (1806) aufgelöst
![Publikumsauktion Publikumsauktion]](/de/images/philasearch/ico_hammer.png)
1000.00 EUR
20.09.2025 09:00 CEST
Scriposale
Los 359

VF
01.11.1854, 20 Shares zu je £ 5 = 20 x 60 Riks Daler Banko, #60981-61000, Knickfalten, stellenweise knittrig, etwas verschmutzt, Klammerlöcher, minimales Fehlstück am unteren Rand, Text auf einer Seite in Englisch, auf einer in Schwedisch, Nummern auf den Kuponresten handschriftlich, Uns sind zwei Einzelstück eanderer Varianten bekannt - in dieser Variante R10. Die älteste schwedischen Eisenbahn-Aktie!
Der schwedische Graf Adolf Eugene von Rosen erhielt 1845 die Genehmigung zum Bau von Eisenbahnen in Schweden. Die erste Eisenbahn wurde zwischen der Stadt Köping und Hult, einem kleinen Hafen am Vänernsee, gebaut. Sie sollte die Stadt mit den Dampfschiffen auf den Seen Mälaren und Vänern verbinden und eine motorisierte Verbindung zwischen Göteborg und Stockholm schaffen. Um dieses Projekt zu finanzieren, überzeugte von Rosen britische Investoren. Als der Gesellschaft in den 1850er Jahren das Geld ausging, beschloss das schwedische Parlament, dass die schwedischen Fernverkehrsverbindungen (stambanorna) vom Staat gebaut und betrieben werden sollten. Die erste fertiggestellte Eisenbahn in Schweden war die Frykstadbanan zwischen Frykstad und Klara Älvs in der Provinz Värmland, die 1849 eröffnet wurde. Die Züge wurden mit Pferden gezogen. Dampflokomotiven wurden erstmals 1856 eingesetzt. Die Bahnstrecke von Arboga nach Köping, die den ersten Teil der Strecke von Köping nach Hult bildete, wurde 1857 fertiggestellt. Die Bahnstrecke nach Hult wurde nie fertiggestellt
![Publikumsauktion Publikumsauktion]](/de/images/philasearch/ico_hammer.png)
500.00 EUR
20.09.2025 09:00 CEST
Scriposale
Los 1569

VF+
Halmstad, ...mehr Wallbergs Fabriks Aktie Bolag, Nennwert 3.000 Kronen.
Halmstad, 01.09.1919, Aktie über 3.000 Kronen, #613, 36 x 23,2 cm, blau, schwarz, DB, KR, kleinere Randeinrisse, 2x Original-Signatur Wallberg! Sehr dekorativ mit vier Ansichten.
Das Unternehmen wurde 1848 gegründet. Es wurde der Immobilienbesitz verwaltet sowie Landwirtschaft, Mühlen- und Ziegeleibetriebe unterhalten
![Publikumsauktion Publikumsauktion]](/de/images/philasearch/ico_hammer.png)
5.00 EUR
22.09.2025 11:00 CEST
Aktuelle Zeit: 22.09.2025 - 22:32 Uhr MET