Rhenumis
Datenschutzbestimmungen
Information über die Datenverarbeitung von Kunden und Interessenten Nach den geltenden Datenschutzbestimmungen möchten wir Sie darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir für welche Zwecke von Ihnen speichern und verarbeiten:
1. Verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Fa. Rhenumis, Dr. Reinhard Fischer e.K., Bussardweg 18, 41468 Neuss und Joachimstraße 7, 53113 Bonn Tel.: 0221 / 55944-297, [email protected], vertreten durch Dr. Reinhard Fischer.
2. Zweck der Verarbeitung ist die Anbahnung / Abwicklung eines Vertrags sowie die Führung einer ordnungsgemäßen Finanzbuchhaltung sowie die Kommunikation mit Ihnen über Produkte und Leistungen unseres Unternehmens. Bei Neukunden kommt es vor, dass Referenzen bei anderen Auktionshäusern abgefragt werden. In diesem Fall erfolgt die Übermittlung im Rahmen einer Einwilligung, die gesondert eingeholt wird.
3. Hierzu speichern wir Ihre Anschrift (ggfls. E-Mail, Tel.-Nr., Fax-Nr.) sowie die evtl. nach Vertragsabschluss anfallenden Rechnungs- und Zahlungsinformationen.
4. Gesetzliche Grundlage hierfür ist die Abgabenordnung, das Kulturgutschutzgesetz sowie unser (und Ihr) Interesse, Sie umfassend über unsere Produkte und Leistungen zu informieren.
5. Nach der Abgabenordnung sind wir verpflichtet, Ihre Daten für 10 Jahre nach Rechtskraft der Steuererklärung zu speichern. Soweit die Vorschriften des Kulturgutschutzgesetzes gelten, werden die Daten für 30 Jahre gespeichert. Danach werden die Daten gelöscht. Falls kein Vertrag oder buchhaltungsrelevante Informationen vorliegen, werden die Daten nach 6 Monaten automatisch gelöscht. Soweit die Daten für unsere Firmenhistorie bedeutsam sein können, werden sie ggf. dauerhaft gespeichert.
6. Um die Kommunikationskosten so gering wie möglich zu gestalten, setzen wir qualifizierte Agenturen und Dienstleister ein, denen wir Ihre Daten zur Durchführung von Mailingaktionen und zum Postversand zur Verfügung stellen. Diese sind (als Auftragsverarbeiter) vertraglich verpflichtet, die Daten ausschließlich für die von uns vorgegebenen Aufgaben zu verwenden.
7. Sie können unter der o. g. Adresse Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Darüber hinaus können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Berichtigung oder die Löschung Ihrer Daten verlangen. Ihnen kann weiterhin ein Recht aus Einschränkungen der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung ohne Angabe von Gründen zu widersprechen. Verarbeiten wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen, können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
8. Sollten Sie weitere Fragen zur Datenverarbeitung oder Beschwerden haben, so können Sie gerne an uns wenden. Ebenso können Sie sich an die jeweilige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden. Die für uns zuständige ist: Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NordrheinWestfalen, Kavalleriestraße 2–4, 40213, Tel. 0211 / 38424-0, [email protected]
9. Schließlich teilen wir Ihnen mit, dass Sie uns diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen müssen, die für die Vertragserfüllung oder Anbahnung und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind.