A premium of 30% including VAT will be charged.
DaimlerChrysler AG, Nennwert 1 Share.
19.04.2000, Namensaktie über 1 Share, #2645, Hologrammsiegel,
Portraits von Gottlieb Daimler, Carl Benz und Walter P. Chrysler.
Neben den üblichen Faksimile-Signaturen von Hilmar Kopper (als
Aufsichtsratsvorsitzender) sowie Jürgen Schrempp und Robert J.
Eaton (als Vorstandsmitglieder) trägt dieses Stück zusätzlich die
Original-Signaturen von Hilmar Kopper und Jürgen Schrempp!
Provenienz: Sammlung Siegfried Wisotzky.
Hilmar Kopper (1935–2021) war einer der prägenden deutschen
Bankmanager der Nachkriegszeit – und ein Mann, der nicht nur die
Geschicke der Deutschen Bank, sondern auch die der Industrie
mitgestaltete. Nach dem Abitur in Schleswig-Holstein trat Kopper
1954 in die Deutsche Bank ein, wo er sich über Jahrzehnte vom
Volontär bis zum Vorstandsvorsitzenden hocharbeitete. In den
1990er-Jahren stand er als CEO an der Spitze des größten deutschen
Geldhauses und galt als diskreter, aber äußerst einflussreicher
Strippenzieher. Ein besonderes Kapitel seiner Karriere war sein
Wirken bei Daimler-Benz. Im Jahr 1990 wurde Kopper in den
Aufsichtsrat des Stuttgarter Autokonzerns berufen, wo er bald eine
zentrale Rolle spielte. 1993 übernahm er den Vorsitz des
Aufsichtsrats – mitten in einer Phase umfassender
Umstrukturierungen und strategischer Weichenstellungen. Unter
seiner Aufsicht wurde Daimler-Benz zunehmend globaler ausgerichtet,
bereitete sich auf die Megafusion mit Chrysler vor und vollzog den
Umbau zum integrierten Technologiekonzern. Jürgen Schrempp (geb.
1944) begann nach einer Ausbildung zum Kfz-Mechaniker und einem
Studium der Betriebswirtschaftslehre 1967 seine berufliche Laufbahn
bei der Daimler-Benz AG. In den folgenden Jahren übernahm er
verschiedene Führungspositionen, unter anderem bei der damaligen
Tochtergesellschaft Mercedes-Benz of South Africa. Später leitete
er den Bereich Nutzfahrzeuge und war für die Konzernentwicklung
verantwortlich. 1995 wurde Schrempp zum Vorstandsvorsitzenden der
Daimler-Benz AG berufen. In dieser Funktion trieb er die
Umstrukturierung des Konzerns zu einem global agierenden
Unternehmen voran. Sein bekanntestes Projekt war die Fusion mit dem
US-Autobauer Chrysler im Jahr 1998. Daraus entstand die
DaimlerChrysler AG mit dem Ziel, einen international starken
Automobilkonzern zu schaffen. Während seiner Amtszeit legte
Schrempp Wert auf Internationalisierung und technologische
Diversifikation. Neben dem Automobilbereich beschäftigte sich der
Konzern unter seiner Führung auch mit Luft- und Raumfahrttechnik
(DASA) sowie Finanzdienstleistungen. Schrempp leitete
DaimlerChrysler bis 2005 und war auch nach seinem Ausscheiden in
verschiedenen Aufsichtsgremien aktiv
Automatically generated translation:
Daimler chrysler AG, nominal value 1 Share. 19.04.2000, name share over 1 Share, 2645, Hologrammsiegel, portraits from Gottlieb Daimler, Carl Benz and Walter P. Chrysler. Besides the as usual Facsimile signs from Hilmar header (as chairman of the supervisory board) as well Juergen Schrempp and Robert J. Eaton (as members of the board) carries this piece additional the original signs from Hilmar header and Juergen Schrempp! Provenance: collection Siegfried Wisotzky. Hilmar header (1935-2021) was a the forming German Bankmanager the post-war period - and one man, the not alone the aptnesses of the German bank, but rather also the industrial mitgestaltete. After the high school graduation in Schleswig Holstein kicked header 1954 in the German bank a, where he be over decades from trainee to to the chairmen hocharbeitete. In the 1990s vears stand he as CEO ahead of the largest German Geldhauses and was considered discreet, but extremely more influential power broker. A particular chapter his gallop was be cause by Daimler Benz. In the year 1990 was header in the supervisory board of the Stuttgart based Autokonzerns appointed, where he soon a central office roll pretended. 1993 received he the chair of the board of directors - in the middle of a period more comprehensive restructurings and strategic Weichenstellungen. Under his supervision was Daimler Benz increasingly global aligned, prepared be on the mega-merger with chrysler before and carried out the reconstruction to the integrated Technologiekonzern. Juergen Schrempp (geb. 1944) began after an education to the Kfz machinist and a course of studies the industrial economics 1967 his occupationally career at the Daimler Benz AG. In the following years received he various executive positions, among others at the at that time associated company Our Lady of Ransom Benz of South Africa. Later routed he the area utility vehicles and was for the combination movement responsible. 1995 was Schrempp to the chairmen the Daimler Benz AG appointed. In this function urge he the reorganization of the group to an across the board acting company ahead. Be most known Project was the amalgamation with the US automaker chrysler in the year 1998. Thereof emerged the Daimler chrysler AG with the goal, a cross-country strong Automobilkonzern to create. During his tenure put Schrempp value on internationalisation and technological diversification of sources of supply. Besides the automobile sector employee be the affiliated group under his Leadership also with aerospace technology (DASA) as well financial services. Schrempp routed Daimler chrysler to 2005 and was also to his to weed in different supervisionsgremien active
Utilizamos cookies para ofrecerle una experiencia optimizada en nuestro sitio web. A excepción de las cookies técnicamente necesarias, usted mismo puede decidir qué tipos de cookies desea permitir. Tenga en cuenta que, en función de su configuración, es posible que no todas las funcionalidades del sitio estén disponibles. Encontrará más información en nuestra Política de privacidad.