Skip to main content
language icon
5th Scriposale Auction
Examinar la búsqueda actual
condiciones de la subasta:

A premium of 30% including VAT will be charged.

Lote 612 Stocks and Bonds - Germany

EF
Descripción

Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG, Nennwert ST 50 Stück.
Stuttgart, September 2001, Muster einer Stammaktie über 50 Stück, o. Nr., lochentwertet, KB, dekorative Gestaltung, selten. Provenienz: Sammlung Siegfried Wisotzky.

Die Wurzeln der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG reichen zurück ins Jahr 1931, als Ferdinand Porsche in Stuttgart ein unabhängiges Konstruktionsbüro gründete. Dort entstanden richtungsweisende Entwicklungen wie der Elektrowagen "Lohner-Porsche" und später der Volkswagen Käfer, der unter Porsches technischer Leitung zur automobilen Ikone wurde. Nach dem Zweiten Weltkrieg übernahm Ferdinand "Ferry" Porsche die Leitung des Unternehmens und entwickelte 1948 den ersten Sportwagen unter eigenem Namen – den Porsche 356. Mit der Verlagerung der Serienproduktion nach Stuttgart-Zuffenhausen begann 1950 die Geschichte der Porsche-Fahrzeugproduktion, wie sie bis heute besteht. Bis 1972 wurde Porsche als KG unter Führung der Gründerfamilie betrieben. Nach internen Auseinandersetzungen beschloss die Gründerfamilie, sich aus der operativen Führung zurückzuziehen. Die Gesellschaft wurde in die Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG umgewandelt, deren Aufsichtsrat Ferry Porsche bis zu seinem Tod als Ehrenvorsitzender angehörte. In den 2000er-Jahren versuchte Porsche unter der Leitung von Wendelin Wiedeking, die deutlich größere Volkswagen AG zu übernehmen – ein beispielloser Vorgang in der deutschen Industriegeschichte. Über einen komplexen Mix aus Aktienkäufen und Finanzderivaten sicherte sich Porsche bis 2008 die Kontrolle über mehr als 70% der VW-Stammaktien. Der Versuch, Volkswagen zum Tochterunternehmen von Porsche zu machen, scheiterte jedoch infolge finanzieller Überdehnung und der weltweiten Finanzkrise. In der Folge wurde die Unternehmensstruktur neu geordnet: Aus der bisherigen Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG entstand die Porsche Automobil Holding SE (Porsche SE) als Beteiligungsgesellschaft der Familien Porsche und Piëch. Das operative Automobilgeschäft wurde ausgegliedert und firmiert seither eigenständig als Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG. Am 29. September 2022 erfolgte der erneute Börsengang der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG. Dabei wurden ausschließlich Vorzugsaktien ohne Stimmrecht an der Börse platziert. Die Gesellschaft ist seitdem eigenständig börsennotiert, wird jedoch weiterhin mehrheitlich von der Volkswagen AG kontrolliert. Die Porsche SE hält 25% plus 1 Stammaktie der Porsche AG und bleibt zugleich der größte Einzelaktionär der Volkswagen-Gruppe

Automatically generated translation:
Dr. Engineer h. C. F. Porsche AG, nominal value ST 50 pieces. Stuttgart, September 2001, sample an original stock over 50 pieces, o. Number, hole canceled, KB, decorative formation, rare. Provenance: collection Siegfried Wisotzky. The Are rooted the Dr. Engineer h. C. F. Porsche AG rich return in that year 1931, as Ferdinand Porsche in Stuttgart an independent drawing office founded. There originated richtungsweisende developments like the electric vehicle "Lohner Porsche" and later the Volkswagen Käfer, the under Porsches technical direction to the motor cars icon was. After the second world war received Ferdinand "Ferry" Porsche the direction of the entrepreneurs and generated 1948 the first pushchairs under own names - the Porsche 356. With the transfer the serial production to Stuttgart Zuffenhausen began 1950 the history the Porsche vehicle production, like they until today exists. To 1972 was Porsche as KG under Leadership the founding family operated. To internal disputes decided the founding family, be from the operational Leadership to withdraw. The society was in the Dr. Engineer h. C. F. Porsche AG transformed, whose supervisory board Ferry Porsche pending his Death as honorary chairman angehorte. In the 2000er years tried Porsche under the direction from Wendelin Wiedeking, the clearly grossere Volkswagen AG to take over - a more unprecedented Process in of the German industrial history. Over a complex mix from Aktienkaufen and Finanzderivaten ensured be Porsche to 2008 the check over above 70% the VW common shares. The mutilation, Volkswagen to the subsidiary from Porsche to make, failed however as a result of financial distension and the world-wide financial crisis. In the sequel was the corporate structure new organized: from the recent Dr. Engineer h. C. F. Porsche AG emerged the Porsche automobile skeleton company SE (Porsche SE) as associated company the families Porsche and Piëch. The operative automobilegeschaft was outsourced and trades ever since full-fledged as Dr. Engineer h. C. F. Porsche AG. At the 29. September 2022 resulted the renewed initial public offering the Dr. Engineer h. C. F. Porsche AG. As well were exclusively preference shares without a vote at the stock exchange placed. The society is since full-fledged publicly listed, becomes however further mostly of the Volkswagen AG controls. The Porsche SE Stop 25% plus 1 original stock the Porsche AG and remains at the same time the largest individual shareholder the Volkswagen group

Pujar ahora
Subasta de pujas
Puja mínima
130.00 EUR
Fin de la puja:
sábado 20.09.2025, 09:00 CEST

¡No se aceptan más ofertas para este puesto!

Pregunta para el subastador Enviar a un amigo
Hora actual (MET):03.10.2025 - 04:41