Bei seinem Namen kommt man unweigerlich ins Träumen, wer kennt ihn nicht: den Orient-Express. Nicht zuletzt durch zahlreiche Romane und deren Verfilmungen. Berühmte Autoren wie Agatha Christie oder Graham Green haben ihn immer wieder als Kulisse für ihre Roman-Handlungen genommen. Er ist der ungekrönte König der Züge und zugleich ihr exotischster Vertreter, hat er doch Okzident und Orient verkehrstechnisch endlich miteinander verbunden.
Ute und Elmar Dorr starken in der Juni-Ausgabe... ...más
In den USA, wo der gebürtige Deutsche Carl Schurz in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts lange Zeit ein einflussreicher Politiker war, kam man über die Planung einer Sondermarke zum 100. Jahrestag seiner Landung in Amerika nicht hinaus. In Deutschland setzte die Deutsche Bundespost nach einer Anregung von außen eine 20-Pf-Sondermarke innerhalb weniger Monate um. Aber ist darauf wirklich Carl Schurz zu sehen? Mehrere Verwandte des Geehrten, die 1952 eine Schurz Wanderausstellung in Hamburg... ...más
(wm) Es war nicht unbedingt von jedem Kenner der namhaften Philatelie-Raritäten dieser Welt so erwartet worden, das Urteil bestätigte aber bereits den Beschluss des Expert Commitees vom 17. Oktober 1935. Denn auch diese hielt damals nach eingehender Untersuchung diese damals nur in einem Exemplar bekannte Marke aus der ehemaligen Sammlung Philipp von Ferraris für echt. Nun bestätigte das Committee die damalige Entscheidung, nachdem sie zuvor zeitgemäße Techniken und... ...más
Irgendeine „ganz lächerliche Angelegenheit auf dem Balkan“ werde den nächsten europäischen Krieg auslösen, hatte schon Bismarck befürchtet, und war darauf bedacht gewesen, das Deutsche Reich nicht in Balkanhändel zu verwickeln. Aber um die Jahrhundertwende hatte sich der Balkan zum Herd ständig neuer Krisen entwickelt, die sich auch ständig verschärften. Hier trafen die Großmachtinteressen Russlands und Österreich-Ungarns unmittelbar aufeinander. Russland nahm nach der... ...más
Auf Initiative von Bundespostminister Hans Schuberth erschienen am 17. September 1952 zwei Sonder-Zuschlagsmarken für die Jugend, die der Beitrag seines Ministeriums zur Finanzierung des 2. Bundesjugendplanes waren. Schon frühzeitig legte man sich auf die Entwürfe von Max Bittrof fest, obwohl die Bundesdruckerei ansprechende Alternativen vorlegte. Das Ergebnis überzeugte das Publikum nicht, trotzdem waren die Marken – dank verlängertem Schalterverkauf und massiver Werbung – ein... ...más
Utilizamos cookies para ofrecerle una experiencia optimizada en nuestro sitio web. A excepción de las cookies técnicamente necesarias, usted mismo puede decidir qué tipos de cookies desea permitir. Tenga en cuenta que, en función de su configuración, es posible que no todas las funcionalidades del sitio estén disponibles. Encontrará más información en nuestra Política de privacidad.