Categorías
Sweden, Two share certificates: Allmäna Svenska Elektriska AB, ...más
Sweden, Two share certificates: Allmäna Svenska Elektriska AB, 100
kr, 1950 and Atlas Copco, 25 kr, 1956. Not redeemed
Sweden, Twenty non-canceled share certificates, eight different.
All ...más Sweden, Twenty non-canceled share certificates, eight different. All with vignettes
Sweden, Box with several shares, shipping, etc. Please inspect!
Sweden, Box with several shares, shipping, etc. Please inspect!
Aktiebolaget Mobil, Nennwert 100 Kronen.
Helsingborg, 01.09.1907, ...más Aktiebolaget Mobil, Nennwert 100 Kronen.
Helsingborg, 01.09.1907, Aktie über 100 Kronen, #89, Steuermarke, KB, Jugendstil-Design mit Oldtimer. Provenienz: Sammlung Siegfried Wisotzky.
Die Aktiebolaget Mobil wurde in den frühen 1900er-Jahren in Schweden gegründet – in einer Zeit, als erste Automobilversuche im Land bereits um 1897 stattgefunden hatten. Mit dem Aufkommen motorisierter Fahrzeuge begannen zahlreiche Unternehmen, mit Konstruktionen und Antriebskonzepten zu experimentieren. Auch Aktiebolaget Mobil war Teil dieser frühen schwedischen Automobilpioniere. Im Gegensatz zu anderen Ländern herrschte in Schweden bereits damals ein starkes Sicherheitsbewusstsein beim Fahrzeugbau, das auch die Entwicklung bei Mobil prägte. Zwar konnte sich die Marke langfristig nicht gegenüber internationalen Wettbewerbern durchsetzen, doch gilt Aktiebolaget Mobil heute als ein Beispiel für die frühe Innovationskraft der skandinavischen Fahrzeugindustrie
Automatically generated translation:
Incorporated company mobile, nominal value 100 coronas. Helsingborg, 01.09.1907, share over 100 coronas, 89, tax stamp, KB, Art Nouveau design with vintage vehicle. Provenance: collection Siegfried Wisotzky. The incorporated company mobile was in the early 1900er years in Sweden established - in a time, as first Automobilversuche in the country already about 1897 taken place had. With the Arise motorized vehicles started numerous company, with constructions and Antriebskonzepten to to experiment. Also incorporated company mobile was part this early swedish Automobilpioniere. As against others countries ruled in Sweden already at that time a strong security awareness near the vehicle construction, the also the development by mobile coined. To be sure could be the stamp for the long term not opposite international competitors to push through, yet counts incorporated company mobile today as an example for the early innovational strength the Scandinavian motor vehicle industry
Scandinavian Airlines Systems Denmark Norway Sweden (SAS),
Nennwert ...más Scandinavian Airlines Systems Denmark Norway Sweden (SAS), Nennwert 1.000 ECU.
08.08.1985, 9 % Bond über 1.000 ECU, nullgeziffert, 29,7 x 21 cm, rot, blau, blau-schwarz, gelb, KB, Specimen-Überdruck. Eine der ganz wenigen Anleihen, die auf ECU (European Currency Unit), dem Vorläufer des Euro, lauten. Provenienz: Sammlung Siegfried Wisotzky.
Die Wurzeln der Gesellschaft liegen im Jahr 1946, als sich diedänischeDet Danske Luftfartselskab(DDL), dieschwedischeSvensk Interkontinental Lufttrafikund dienorwegischeDet Norske Luftfartselskapzusammenschlossen um eine starke Fluggesellschaft zu gründen.Heute ist SAS Mitglied in der Star Alliance
Automatically generated translation:
Scandinavian airlines system Denmark Norway Sweden (sat), nominal value 1.000 European Currency Unit. 08.08.1985, 9 % Bound over 1.000 European Currency Unit, zero-digitized, 29, 7 x 21 cm, red, blue, blue black, yellow, KB, Specimen overprint. One of the very few loans, which was European Currency Unit (European Currency Unit), the forerunner of the Euro, bells. Provenance: collection Siegfried Wisotzky. The Are rooted the society lie in the year 1946, as be diedanische embarrassed Danske Luftfartselskab (DDL), dieschwedische Svensk intercontinental Lufttrafikund dienorwegische embarrassed Norske Luftfartselskapzusammenschlossen about a strength airline to reasons. Today is sat member in the Common Starling Alliance
Franska Choklad och Konfektfabriken Aktiebolag, Nennwert 500
Kronen. ...más Franska Choklad och Konfektfabriken Aktiebolag, Nennwert 500 Kronen.
Göteborg, 01.09.1916, Aktie über 500 Kronen, #9, Stempel über Änderung des Firmennamens, DB, stellenweise minimal knittrig. Provenienz: Sammlung Siegfried Wisotzky.
Die Franska Choklad- och Konfektfabriken AB wurde 1895 in Göteborg von Claes August Pettersson gegründet und entwickelte sich rasch zu einem führenden schwedischen Hersteller für Pralinen und Konfekt. Die Initialen des Gründers gaben dem Unternehmen später seinen bekannten Markennamen CAP. Die Marke "CAP" wurde ab 1909 auf den Produkten verwendet, besonders auf neuen Bonbonsorten. 1916 erfolgte die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft, ab 1940 firmierte das Unternehmen als CAP Chokladfabrik AB. Der Hauptsitz befand sich zuletzt in der Kronhusgatan 9, wo 1933 eine moderne Fabrik errichtet wurde. Zu den bekanntesten Produkten gehörten die "CAP Familjeblandning" – eine Mischung aus gefüllten Karamellen und Marzipan – sowie Sorten wie "Turban", "Casino", "Raja" oder "Romrom". Ab den 1950er-Jahren wurde das Sortiment zeitweise auch um Suppen, Eiscreme und Vanillecremes erweitert. 1967 fusionierte CAP mit dem Süßwarenhersteller Mazetti
Automatically generated translation:
Franska Choklad och Konfektfabriken Aktiebolag, nominal value 500 coronas. Goeteborg, 01.09.1916, share over 500 coronas, 9, cancel over change of the company name, DB, in places minimal creased. Provenance: collection Siegfried Wisotzky. The Franska Choklad och Konfektfabriken from was 1895 in Goeteborg from Claes August Pettersson established and emerged quick to a leading swedish manufacturer for chocolates and Confectionery. The initials of the founder gifts the company later his known Brand name CAP. The stamp "CAP" was from 1909 on the products used, especially on new Bonbonsorten. 1916 resulted the transmutation in a corporation, from 1940 merger the company as CAP Chokladfabrik from. The main office was finally in the Kronhusgatan 9, where 1933 a modern Factory established was. To the best known products belong the "CAP Familjeblandning" - a mixture from filled fudge and marzipan - as well types like "turban", "casino", "Raja" or "Romrom". From the 1950er years was the assortment at times also about soups, ice cream and Vanillecremes expands. 1967 merged CAP with the Susswarenhersteller Mazetti
Svenska Aktiebolaget Nobel Diesel, Nennwert 10 x 100
Kronen. ...más Svenska Aktiebolaget Nobel Diesel, Nennwert 10 x 100 Kronen.
Stockholm, 20.02.1919, 10 Aktien zu je 100 Kronen, Gruppe B, #21871-80, DB, Steuermarke, Schiffsvignette.
Die Svenska AB Nobel Diesel geht auf die einflussreiche Unternehmensdynastie Nobel zurück, die bereits im 19. Jahrhundert maßgeblich an der Erschließung der Erdölvorkommen um Baku beteiligt war. Die Zusammenarbeit zwischen Rudolf Diesel und der Familie Nobel begann 1898, als Emanuel Nobel die Rechte an Diesels neu entwickeltem Motor erwarb. In den folgenden Jahren entwickelte das schwedische Unternehmen, damals unter dem Namen Sveriges Metallverken tätig, eine neue Version des Dieselmotors. Der schwedische Ingenieur Anton Carlsund, angestellt in Ludvig Nobels Werkstatt, modifizierte den Motor entscheidend. Die Tests erfolgten erfolgreich in Russland bei der Mechanical Factory Ludwig Nobel, wo die Maschine durch niedrigen Brennstoffverbrauch und zuverlässigen Betrieb überzeugte. AB Nobel Diesel spielte eine zentrale Rolle bei der Produktion und Weiterentwicklung dieser Motoren, die ab 1903 zunehmend die bisherigen Dampfmaschinen in der großen Nobel-Handelsflotte ersetzten. Damit leistete das Unternehmen einen bedeutenden Beitrag zur Modernisierung der Schifffahrt und zur Durchsetzung des Dieselmotors als wirtschaftliche und leistungsfähige Alternative im Transportwesen
Automatically generated translation:
Svenska incorporated company Nobel diesel, nominal value 10 x 100 coronas. Stockholm, 20.02.1919, 10 shares to each 100 coronas, group B, 21871-80, DB, tax stamp, ships vignette. The Svenska from Nobel diesel tallies the influential companysdynastie Nobel return, the already in the 19th century massgeblich at the Erschliessung the oil deposit about Baku involves was. The collaboration between Rudolf Diesel and the family Nobel began 1898, as Immanuel Nobel the right at Diesels new developed engine acquired. In the following years generated the Swedish company, at that time under the name Sveriges Metallverken working, a new version of the diesel engine. The Swedish engineer Anton Carlsund, employed in Ludvig Nobels atelier, modified the engine critical. The tests resulted effective in Russia at the Mechanical Factory Ludwig Nobel, where the Machine through low fuel consumption and reliable establishment convinced. From Nobel diesel pretended a central office roll at the production and advancement this Motors, the from 1903 increasingly the recent steam-engines in the large Nobel merchant fleet replaced. Thus rendered the company an important contribution to the refurbishment the navigation and to the assertion of the diesel engine as economic and high performance alternate in the transportation
Aktiebolaget Ludwika Bruksegare, Nennwert 1.000 Kronen.
Ludwika, ...más Aktiebolaget Ludwika Bruksegare, Nennwert 1.000 Kronen.
Ludwika, 16.09.1918, Aktie über 1.000 Kronen, #1459, 21,1 x 27 cm, ocker, schwarz, DB, KR, dekorativ
Automatically generated translation:
Incorporated company Ludwika Bruksegare, nominal value 1.000 coronas. Ludwika, 16.09.1918, share over 1.000 coronas, 1459, 21, 1 x 27 cm, ochre, black, DB, KR, decorative
Aktiebolaget Volvo, Nennwert 1 ADS.
01.12.1999, 1 American ...más Aktiebolaget Volvo, Nennwert 1 ADS.
01.12.1999, 1 American Depositary Share (ADS), #VOLVY3583, nicht entwertet.
Die Volvo Group wurde 1927 in Göteborg, Schweden, gegründet, wo das erste in Serie produzierte Automobil, der ÖV4, vom Band lief. Bereits im Jahr darauf stieg das Unternehmen in den Nutzfahrzeugsektor ein und präsentierte 1928 seinen ersten Lkw. In den folgenden Jahrzehnten diversifizierte Volvo sein Portfolio um Lkw, Busse, Baumaschinen, Schiffsmotoren und Finanzdienstleistungen und entwickelte sich zu einem führenden globalen Anbieter von Transport- und Infrastrukturlösungen. Heute ist die Volvo Group in über 190 Märkten aktiv, beschäftigt rund 100.000 Mitarbeiter (Stand 2020) und unterhält Produktionsstätten in zahlreichen Ländern, was ihre internationale Präsenz und Größe unterstreicht. Das Unternehmen treibt Innovationen in den Bereichen nachhaltige und vernetzte Mobilität voran und setzt auf elektrische und autonome Lösungen für die Zukunft
Automatically generated translation:
Incorporated company Volvo, nominal value 1 ADS. 01.12.1999, 1 American Depositary Share (ADS), VOLVY3583, not cancelled. The Volvo Group was 1927 in Goeteborg, Sweden, established, where the first in a row produced automobile, the OV4, from volume ran. Already in the following year ascended the company in the Nutzfahrzeugsektor an and presented 1928 his first lorry. In the following decades diversified Volvo be portfolio about lorry, Penance, building machinery, marine engines and financial services and emerged to a leading global provider from carrier and Infrastrukturlosungen. Today is the Volvo Group in over 190 to haggle active, engaged round 100.000 assistant (stand 2020) and living production centers in numerous countries, what her international attendance and large punctuates. The company drives innovations in the areas sustainable and networked mobility ahead and sets on electrical and Autonomous solutions for the future
Svensk-Isländska Fryseriaktiebolaget, Nennwert 10 x 100
Kronen. ...más Svensk-Isländska Fryseriaktiebolaget, Nennwert 10 x 100 Kronen.
Göteborg, Juni 1930, Blankett einer Aktie über 10 x 100 Kronen, o. Nr., 22 x 28 cm, türkis, schwarz, beige, DB, KB, Perforation.
Die Fischerei-Gesellschaft war sowohl in Schweden wie auch in Island aktiv
Automatically generated translation:
Svensk Islandska Fryseriaktiebolaget, nominal value 10 x 100 coronas. Goeteborg, June 1930, carte blanche a share over 10 x 100 coronas, o. Number, 22 x 28 cm, turquois, black, beige, DB, KB, perforation. The fishery society was both in Sweden as well as in Iceland active
Scandinavian Airlines Systems Denmark-Norway-Sweden (SAS),
Nennwert ...más Scandinavian Airlines Systems Denmark-Norway-Sweden (SAS), Nennwert US-$ 1.000.
15.06.1972, 8 % Debenture due 1987 for US-$ 1.000, #M9464, 36,2 x 24,2 cm, blau, schwarz, Perforation, KR. Provenienz: Sammlung Siegfried Wisotzky.
Die Wurzeln der Gesellschaft liegen im Jahr 1946, als sich diedänischeDet Danske Luftfartselskab(DDL), dieschwedischeSvensk Interkontinental Lufttrafikund dienorwegischeDet Norske Luftfartselskapzusammenschlossen um eine starke Fluggesellschaft zu gründen.Heute ist SAS Mitglied in der Star Alliance
Automatically generated translation:
Scandinavian airlines system Denmark Norway Sweden (sat), nominal value US-$ 1.000.15.06.1972, 8 % Debenture due 1987 for US-$ 1.000, M9464, 36, 2 x 24, 2 cm, blue, black, perforation, KR. Provenance: collection Siegfried Wisotzky. The Are rooted the society lie in the year 1946, as be diedanische embarrassed Danske Luftfartselskab (DDL), dieschwedische Svensk intercontinental Lufttrafikund dienorwegische embarrassed Norske Luftfartselskapzusammenschlossen about a strength airline to reasons. Today is sat member in the Common Starling Alliance
Ford Motor Company A/B, Nennwert NA 1 x 100 Kronen.
Stockholm, ...más Ford Motor Company A/B, Nennwert NA 1 x 100 Kronen.
Stockholm, 15.06.1929, 1 Namensaktie über 100 Kronen, ausgestellt auf die Ford Motor Company, Ltd., London, #2978, stempelentwertet, DB, stellenweise leicht knittrig, sonst EF, zweisprachig: Schwedisch, Englisch, Faksimile-Signatur Edsel Bryant Ford, R10. Provenienz: Sammlung Siegfried Wisotzky.
Die Ford Motor Company A/B wurde 1924 als schwedische Tochtergesellschaft der amerikanischen Ford Motor Company gegründet. Initiator war Edsel Bryant Ford (1893-1943), Sohn des Firmengründers Henry Ford und damaliger Präsident des Konzerns in Detroit. Ziel der Gründung war es, die internationale Präsenz von Ford zu stärken und die Produktion sowie den Vertrieb in Skandinavien auszubauen. In Schweden wurde die Gesellschaft nicht nur zur Fertigung von Automobilen etabliert, sondern auch als Verkaufsorganisation für Traktoren, Luftschiffe, Flugzeuge und weitere Transportmittel genutzt. Das Unternehmen beschäftigte rund 180 Arbeiter. Die Gründung fiel in eine Phase der Expansion und Umstrukturierung, in der das legendäre Modell T vom neuen Ford Modell A abgelöst wurde – eine Umstellung, die Edsel Ford maßgeblich vorantrieb. Die Ford Motor Company A/B markiert somit einen bedeutenden Schritt in der europäischen Industriegeschichte des Unternehmens
Automatically generated translation:
Ford engine company A / B, nominal value NA 1 x 100 coronas. Stockholm, 15.06.1929, 1 name share over 100 coronas, executed on the Ford engine company, Ltd, London, 2978, cancel by stamp, DB, in places slightly creased, otherwise single franking, bilingual: Swedish, English, Facsimile signature Edsel Bryant Ford, R10. Provenance: collection Siegfried Wisotzky. The Ford engine company A / B was 1924 as Swedish associated company of the american Ford engine company established. Initiator was Edsel Bryant Ford (1893-1943), son of the company founder Henry Ford and at that time President of the group in detroit. Goal the foundation was it, the international attendance from Ford to strong and the production as well the distribution in Scandinavia to extend. In Sweden was the society not alone to the fabrication from motor cars entrenched, but rather also as sales organisation for tractors, air ships, airplanes and further means of transportation used. The company employee round 180 worker. The foundation fell in a period the expansion and reorganization, in the legendary model T from new Ford model A soaked off was - an adaptation, the Edsel Ford massgeblich vorantrieb. The Ford engine company A / B marked therefore an important crotch in the European industrial history of the entrepreneurs
Markaryd Veinge Jernvägs Aktiebolag, Nennwert 10 x 100
Kronen. ...más Markaryd Veinge Jernvägs Aktiebolag, Nennwert 10 x 100 Kronen.
Halmstad, 04.01.1898, Gründeraktie über 10 x 100 Kronen, #1601-10, DB, Knickfalten, sonst EF, Zugvignette.
Die Gesellschaft wurde 1897 mit einem Kapital von 552.600 schwedischen Kronen gegründet, dieses blieb bis zur Verstaatlichung im Jahr 1930 unverändert. Die Hauptstrecke der Bahn führte von Vittsjö nach Markaryd. Zudem wurde eine Zubringerbahn zur Göteborg-Hälsingborgs Jernväg (Station Veinge) betrieben
Automatically generated translation:
Markaryd Veinge Jernvags Aktiebolag, nominal value 10 x 100 coronas. Halmstad, 04.01.1898, founder share over 10 x 100 coronas, 1601-10, DB, creases, otherwise single franking, train vignette. The society was 1897 with a capital from 552.600 swedish coronas established, this abided up to nationalisation in the year 1930 unchanged. The main line the train led from Vittsjo to Markaryd. Besides was a Zubringerbahn to the Goeteborg Halsingborgs Jernvag (Station Veinge) operated
Kongl. Majts till Sverige och Norge &c. &c. &c.
Öfver-Stathallare / ...más Kongl. Majts till Sverige och Norge &c. &c. &c. Öfver-Stathallare / Königl. Majestät von Schweden und Norwegen etc. etc. etc. Ober-Statthalter, Nennwert Reise-Pass.
Stockholm, 12.04.1901, Reise-Pass für den schwedischen Unterthan, Typographen, Herrn Erik Olof Optatus Edström, #478, 45,5 x 29 cm, schwarz, beige, Knickfalten, DB, Text in Schwedisch, innen in Deutsch, gezeichnet von Freiherr Tamm, herrliches Wappen
Automatically generated translation:
Kongl. Majts till Sverige och Norge &c. &c. &c. Ofver Stathallare / royally. Majesty from Sweden and Norway and so on and so on and so on upper proconsul, nominal value passport. Stockholm, 12.04.1901, passport for the swedish Unterthan, typographers, mister Erik Olof Optatus Edstrom, 478, 45, 5 x 29 cm, black, beige, creases, DB, text in Swedish, inside in German, drawn from Baron Tamm, wonderful coat of arms
Svenska Ost-Indiska Compagniet / Schwedisch-Ostindische
Compagnie, ...más Svenska Ost-Indiska Compagniet / Schwedisch-Ostindische Compagnie, Nennwert 200 Riksdaler.
02.05.1782, Aktie über 200 Reichsthaler, #1463, 36,4 x 23,2 cm, schwarz, weiß, DB, Knickfalten, Druck auf Büttenpapier mit Wasserzeichen, OU von allen Direktoren, R8.
Das größte und bedeutendste schwedische Handelsunternehmen des 18. Jahrhunderts wurde 1731 gegründet. Zweck war der Handel nach Indien und in den Fernen Osten. Die Gesellschaft wurde neben der V. O. C. und der East India Company zu einer der größten und erfolgreichsten Ostindien-Gesellschaften. Insgesamt wurden unter der Regie der Schwedisch-Ostindischen 132 Handelsexpeditionen gestartet, von denen 128 in die Hafenstadt Kanton führten, die sich als einzige chinesische Stadt dem Handel mit Europa geöffnet hatte. Haupteinnahmequelle der Gesellschaft war der Teehandel. Die Kontinentalsperre Napoleons sowie die Seekriege des ausgehenden 18. Jahrhunderts beeinträchtigten den Überseehandel stark. Daher wurde die Gesellschaft – wie viele andere Kolonialgesellschaften auch – zu Anfang des 19. Jahrhunderts (1806) aufgelöst
Automatically generated translation:
Svenska east Indiska Compagniet / Swedish East India company, nominal value 200 Riksdaler. 02.05.1782, share over 200 Reichsthaler, 1463, 36, 4 x 23, 2 cm, black, white, DB, creases, printing on hand made paper watermarked, OU from all directors, R8. The largest and most important Swedish business enterprise of the 18. Century was 1731 established. Purpose was the trade to India and in the far Osten. The society was besides the V. O. C. And the East India company to an of the largest and most successful East India Companies. In total were under the management the Swedish East Indian 132 Handelsexpeditionen started, of these 128 in the harbor town canton led, the be as only Chinese city the trade with Europe opened had. Major revenue source the society was the tea trading. The continental system Napoleons as well the naval warfares of the outgoing 18. Century impaired the overseas trade strong. Therefore was the society - as / like many more colonial societies also - initially of the 19. Century (1806) dissolved
Brand-och Lif-Försäkrings-Aktie-Bolaget SVEA, Nennwert
Blankett. ...más Brand-och Lif-Försäkrings-Aktie-Bolaget SVEA, Nennwert Blankett.
Göteborg, 18__, Blankett einer Lifförsäkrings-Polis, o. Nr., 43,6 x 28 cm, goldfarben, schwarz, Knickfalte quer, kleinere Randschäden, grandiose Gestaltung
Automatically generated translation:
Blaze och Lif Forsakrings share Bolaget SVEA, nominal value carte blanche. Goeteborg, 18__, carte blanche a Lifforsakrings polis, o. Number, 43, 6 x 28 cm, gold colour, black, crease diagonal, smaller edge nick, magnificent formation
Royal Swedish Railway Company, Köping to Hult / Kongl ...más
Royal Swedish Railway Company, Köping to Hult / Kongl Svenska
Aktie-bolaget för Jernväg mellan Köping och Hult
01.11.1854, 20 Shares zu je £ 5 = 20 x 60 Riks Daler Banko, #60981-61000, Knickfalten, stellenweise knittrig, etwas verschmutzt, Klammerlöcher, minimales Fehlstück am unteren Rand, Text auf einer Seite in Englisch, auf einer in Schwedisch, Nummern auf den Kuponresten handschriftlich, Uns sind zwei Einzelstück eanderer Varianten bekannt - in dieser Variante R10. Die älteste schwedischen Eisenbahn-Aktie!
Der schwedische Graf Adolf Eugene von Rosen erhielt 1845 die Genehmigung zum Bau von Eisenbahnen in Schweden. Die erste Eisenbahn wurde zwischen der Stadt Köping und Hult, einem kleinen Hafen am Vänernsee, gebaut. Sie sollte die Stadt mit den Dampfschiffen auf den Seen Mälaren und Vänern verbinden und eine motorisierte Verbindung zwischen Göteborg und Stockholm schaffen. Um dieses Projekt zu finanzieren, überzeugte von Rosen britische Investoren. Als der Gesellschaft in den 1850er Jahren das Geld ausging, beschloss das schwedische Parlament, dass die schwedischen Fernverkehrsverbindungen (stambanorna) vom Staat gebaut und betrieben werden sollten. Die erste fertiggestellte Eisenbahn in Schweden war die Frykstadbanan zwischen Frykstad und Klara Älvs in der Provinz Värmland, die 1849 eröffnet wurde. Die Züge wurden mit Pferden gezogen. Dampflokomotiven wurden erstmals 1856 eingesetzt. Die Bahnstrecke von Arboga nach Köping, die den ersten Teil der Strecke von Köping nach Hult bildete, wurde 1857 fertiggestellt. Die Bahnstrecke nach Hult wurde nie fertiggestellt
Automatically generated translation:
Royal Swedish Railway company, Koping to Hult / Kongl Svenska share bolaget for Jernvag mellan Koping och Hult 01.11.1854, 20 Shares to each GBP 5 = 20 x 60 Riks Daler Banko, 60981-61000, creases, in places creased, a little soiled, clip holes, minimal missing piece at bottom margin, text on a page in the English language, on an in Swedish, numbers on the coupon remainders handwritten, us are two single eanderer variants known - in this variety R10. The eldest swedish railroad share! The Swedish count Adolf Eugene from roses got 1845 the Permission to the building of railways in Sweden. The first railroad was between of the city Koping and Hult, a small port at the Vanernsee, built. They should the city with the steamships on the Seen Malaren and Vanern connect and a motorized connection between Goeteborg and Stockholm create. About this Project to to bankroll, convinced from roses British investors. As the society in the 1850er years the money went out, decided the Swedish diet, that the swedish Fernverkehrsverbindungen (stambanorna) from Country built and operated become should. The first finished railroad in Sweden was the Frykstadbanan between Frykstad and Clare Alvs in the countryside Varmland, the 1849 was opened. The trains were with horses drawn. Steam locomotives were for the first time 1856 inserted. The railway line from Arboga to Koping, the first part the distance from Koping to Hult generated, was 1857 completed. The railway line to Hult was never completed
Wallbergs Fabriks Aktie Bolag, Nennwert 3.000 Kronen.
Halmstad, ...más Wallbergs Fabriks Aktie Bolag, Nennwert 3.000 Kronen.
Halmstad, 01.09.1919, Aktie über 3.000 Kronen, #613, 36 x 23,2 cm, blau, schwarz, DB, KR, kleinere Randeinrisse, 2x Original-Signatur Wallberg! Sehr dekorativ mit vier Ansichten.
Das Unternehmen wurde 1848 gegründet. Es wurde der Immobilienbesitz verwaltet sowie Landwirtschaft, Mühlen- und Ziegeleibetriebe unterhalten
Automatically generated translation:
Wallbergs Fabriks share Bolag, nominal value 3.000 coronas. Halmstad, 01.09.1919, share over 3.000 coronas, 613, 36 x 23, 2 cm, blue, black, DB, KR, smaller marginal tears, 2 x original signature Wallberg! Very decorative with four views. The company was 1848 established. It was the real estate ownership administered as well agriculture, mills and Ziegeleibetriebe keep
Myntkompaniet & AB Philea
Lote 1113

![Subasta Subasta]](/es/images/philasearch/ico_people.png)
45.00 EUR
23.03.2025 12:00 CET
Myntkompaniet & AB Philea
Lote 1114

All ...más Sweden, Twenty non-canceled share certificates, eight different. All with vignettes
![Subasta Subasta]](/es/images/philasearch/ico_people.png)
35.00 EUR
Vendido
Myntkompaniet & AB Philea
Lote 963

![Subasta Subasta]](/es/images/philasearch/ico_people.png)
89.00 EUR
20.09.2025 08:00 CEST
Scriposale
Lote 21

EF
Helsingborg, 01.09.1907, ...más Aktiebolaget Mobil, Nennwert 100 Kronen.
Helsingborg, 01.09.1907, Aktie über 100 Kronen, #89, Steuermarke, KB, Jugendstil-Design mit Oldtimer. Provenienz: Sammlung Siegfried Wisotzky.
Die Aktiebolaget Mobil wurde in den frühen 1900er-Jahren in Schweden gegründet – in einer Zeit, als erste Automobilversuche im Land bereits um 1897 stattgefunden hatten. Mit dem Aufkommen motorisierter Fahrzeuge begannen zahlreiche Unternehmen, mit Konstruktionen und Antriebskonzepten zu experimentieren. Auch Aktiebolaget Mobil war Teil dieser frühen schwedischen Automobilpioniere. Im Gegensatz zu anderen Ländern herrschte in Schweden bereits damals ein starkes Sicherheitsbewusstsein beim Fahrzeugbau, das auch die Entwicklung bei Mobil prägte. Zwar konnte sich die Marke langfristig nicht gegenüber internationalen Wettbewerbern durchsetzen, doch gilt Aktiebolaget Mobil heute als ein Beispiel für die frühe Innovationskraft der skandinavischen Fahrzeugindustrie
Automatically generated translation:
Incorporated company mobile, nominal value 100 coronas. Helsingborg, 01.09.1907, share over 100 coronas, 89, tax stamp, KB, Art Nouveau design with vintage vehicle. Provenance: collection Siegfried Wisotzky. The incorporated company mobile was in the early 1900er years in Sweden established - in a time, as first Automobilversuche in the country already about 1897 taken place had. With the Arise motorized vehicles started numerous company, with constructions and Antriebskonzepten to to experiment. Also incorporated company mobile was part this early swedish Automobilpioniere. As against others countries ruled in Sweden already at that time a strong security awareness near the vehicle construction, the also the development by mobile coined. To be sure could be the stamp for the long term not opposite international competitors to push through, yet counts incorporated company mobile today as an example for the early innovational strength the Scandinavian motor vehicle industry
![Subasta pública Subasta pública]](/es/images/philasearch/ico_hammer.png)
300.00 EUR
20.09.2025 09:00 CEST
Scriposale
Lote 368

EF
Nennwert ...más Scandinavian Airlines Systems Denmark Norway Sweden (SAS), Nennwert 1.000 ECU.
08.08.1985, 9 % Bond über 1.000 ECU, nullgeziffert, 29,7 x 21 cm, rot, blau, blau-schwarz, gelb, KB, Specimen-Überdruck. Eine der ganz wenigen Anleihen, die auf ECU (European Currency Unit), dem Vorläufer des Euro, lauten. Provenienz: Sammlung Siegfried Wisotzky.
Die Wurzeln der Gesellschaft liegen im Jahr 1946, als sich diedänischeDet Danske Luftfartselskab(DDL), dieschwedischeSvensk Interkontinental Lufttrafikund dienorwegischeDet Norske Luftfartselskapzusammenschlossen um eine starke Fluggesellschaft zu gründen.Heute ist SAS Mitglied in der Star Alliance
Automatically generated translation:
Scandinavian airlines system Denmark Norway Sweden (sat), nominal value 1.000 European Currency Unit. 08.08.1985, 9 % Bound over 1.000 European Currency Unit, zero-digitized, 29, 7 x 21 cm, red, blue, blue black, yellow, KB, Specimen overprint. One of the very few loans, which was European Currency Unit (European Currency Unit), the forerunner of the Euro, bells. Provenance: collection Siegfried Wisotzky. The Are rooted the society lie in the year 1946, as be diedanische embarrassed Danske Luftfartselskab (DDL), dieschwedische Svensk intercontinental Lufttrafikund dienorwegische embarrassed Norske Luftfartselskapzusammenschlossen about a strength airline to reasons. Today is sat member in the Common Starling Alliance
![Subasta pública Subasta pública]](/es/images/philasearch/ico_hammer.png)
50.00 EUR
20.09.2025 09:00 CEST
Scriposale
Lote 1066

EF
Kronen. ...más Franska Choklad och Konfektfabriken Aktiebolag, Nennwert 500 Kronen.
Göteborg, 01.09.1916, Aktie über 500 Kronen, #9, Stempel über Änderung des Firmennamens, DB, stellenweise minimal knittrig. Provenienz: Sammlung Siegfried Wisotzky.
Die Franska Choklad- och Konfektfabriken AB wurde 1895 in Göteborg von Claes August Pettersson gegründet und entwickelte sich rasch zu einem führenden schwedischen Hersteller für Pralinen und Konfekt. Die Initialen des Gründers gaben dem Unternehmen später seinen bekannten Markennamen CAP. Die Marke "CAP" wurde ab 1909 auf den Produkten verwendet, besonders auf neuen Bonbonsorten. 1916 erfolgte die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft, ab 1940 firmierte das Unternehmen als CAP Chokladfabrik AB. Der Hauptsitz befand sich zuletzt in der Kronhusgatan 9, wo 1933 eine moderne Fabrik errichtet wurde. Zu den bekanntesten Produkten gehörten die "CAP Familjeblandning" – eine Mischung aus gefüllten Karamellen und Marzipan – sowie Sorten wie "Turban", "Casino", "Raja" oder "Romrom". Ab den 1950er-Jahren wurde das Sortiment zeitweise auch um Suppen, Eiscreme und Vanillecremes erweitert. 1967 fusionierte CAP mit dem Süßwarenhersteller Mazetti
Automatically generated translation:
Franska Choklad och Konfektfabriken Aktiebolag, nominal value 500 coronas. Goeteborg, 01.09.1916, share over 500 coronas, 9, cancel over change of the company name, DB, in places minimal creased. Provenance: collection Siegfried Wisotzky. The Franska Choklad och Konfektfabriken from was 1895 in Goeteborg from Claes August Pettersson established and emerged quick to a leading swedish manufacturer for chocolates and Confectionery. The initials of the founder gifts the company later his known Brand name CAP. The stamp "CAP" was from 1909 on the products used, especially on new Bonbonsorten. 1916 resulted the transmutation in a corporation, from 1940 merger the company as CAP Chokladfabrik from. The main office was finally in the Kronhusgatan 9, where 1933 a modern Factory established was. To the best known products belong the "CAP Familjeblandning" - a mixture from filled fudge and marzipan - as well types like "turban", "casino", "Raja" or "Romrom". From the 1950er years was the assortment at times also about soups, ice cream and Vanillecremes expands. 1967 merged CAP with the Susswarenhersteller Mazetti
![Subasta pública Subasta pública]](/es/images/philasearch/ico_hammer.png)
30.00 EUR
22.09.2025 11:00 CEST
Scriposale
Lote 435

EF
Kronen. ...más Svenska Aktiebolaget Nobel Diesel, Nennwert 10 x 100 Kronen.
Stockholm, 20.02.1919, 10 Aktien zu je 100 Kronen, Gruppe B, #21871-80, DB, Steuermarke, Schiffsvignette.
Die Svenska AB Nobel Diesel geht auf die einflussreiche Unternehmensdynastie Nobel zurück, die bereits im 19. Jahrhundert maßgeblich an der Erschließung der Erdölvorkommen um Baku beteiligt war. Die Zusammenarbeit zwischen Rudolf Diesel und der Familie Nobel begann 1898, als Emanuel Nobel die Rechte an Diesels neu entwickeltem Motor erwarb. In den folgenden Jahren entwickelte das schwedische Unternehmen, damals unter dem Namen Sveriges Metallverken tätig, eine neue Version des Dieselmotors. Der schwedische Ingenieur Anton Carlsund, angestellt in Ludvig Nobels Werkstatt, modifizierte den Motor entscheidend. Die Tests erfolgten erfolgreich in Russland bei der Mechanical Factory Ludwig Nobel, wo die Maschine durch niedrigen Brennstoffverbrauch und zuverlässigen Betrieb überzeugte. AB Nobel Diesel spielte eine zentrale Rolle bei der Produktion und Weiterentwicklung dieser Motoren, die ab 1903 zunehmend die bisherigen Dampfmaschinen in der großen Nobel-Handelsflotte ersetzten. Damit leistete das Unternehmen einen bedeutenden Beitrag zur Modernisierung der Schifffahrt und zur Durchsetzung des Dieselmotors als wirtschaftliche und leistungsfähige Alternative im Transportwesen
Automatically generated translation:
Svenska incorporated company Nobel diesel, nominal value 10 x 100 coronas. Stockholm, 20.02.1919, 10 shares to each 100 coronas, group B, 21871-80, DB, tax stamp, ships vignette. The Svenska from Nobel diesel tallies the influential companysdynastie Nobel return, the already in the 19th century massgeblich at the Erschliessung the oil deposit about Baku involves was. The collaboration between Rudolf Diesel and the family Nobel began 1898, as Immanuel Nobel the right at Diesels new developed engine acquired. In the following years generated the Swedish company, at that time under the name Sveriges Metallverken working, a new version of the diesel engine. The Swedish engineer Anton Carlsund, employed in Ludvig Nobels atelier, modified the engine critical. The tests resulted effective in Russia at the Mechanical Factory Ludwig Nobel, where the Machine through low fuel consumption and reliable establishment convinced. From Nobel diesel pretended a central office roll at the production and advancement this Motors, the from 1903 increasingly the recent steam-engines in the large Nobel merchant fleet replaced. Thus rendered the company an important contribution to the refurbishment the navigation and to the assertion of the diesel engine as economic and high performance alternate in the transportation
![Subasta pública Subasta pública]](/es/images/philasearch/ico_hammer.png)
30.00 EUR
20.09.2025 09:00 CEST
Scriposale
Lote 777

EF
Ludwika, ...más Aktiebolaget Ludwika Bruksegare, Nennwert 1.000 Kronen.
Ludwika, 16.09.1918, Aktie über 1.000 Kronen, #1459, 21,1 x 27 cm, ocker, schwarz, DB, KR, dekorativ
Automatically generated translation:
Incorporated company Ludwika Bruksegare, nominal value 1.000 coronas. Ludwika, 16.09.1918, share over 1.000 coronas, 1459, 21, 1 x 27 cm, ochre, black, DB, KR, decorative
![Subasta pública Subasta pública]](/es/images/philasearch/ico_hammer.png)
5.00 EUR
22.09.2025 11:00 CEST
Scriposale
Lote 778

EF
01.12.1999, 1 American ...más Aktiebolaget Volvo, Nennwert 1 ADS.
01.12.1999, 1 American Depositary Share (ADS), #VOLVY3583, nicht entwertet.
Die Volvo Group wurde 1927 in Göteborg, Schweden, gegründet, wo das erste in Serie produzierte Automobil, der ÖV4, vom Band lief. Bereits im Jahr darauf stieg das Unternehmen in den Nutzfahrzeugsektor ein und präsentierte 1928 seinen ersten Lkw. In den folgenden Jahrzehnten diversifizierte Volvo sein Portfolio um Lkw, Busse, Baumaschinen, Schiffsmotoren und Finanzdienstleistungen und entwickelte sich zu einem führenden globalen Anbieter von Transport- und Infrastrukturlösungen. Heute ist die Volvo Group in über 190 Märkten aktiv, beschäftigt rund 100.000 Mitarbeiter (Stand 2020) und unterhält Produktionsstätten in zahlreichen Ländern, was ihre internationale Präsenz und Größe unterstreicht. Das Unternehmen treibt Innovationen in den Bereichen nachhaltige und vernetzte Mobilität voran und setzt auf elektrische und autonome Lösungen für die Zukunft
Automatically generated translation:
Incorporated company Volvo, nominal value 1 ADS. 01.12.1999, 1 American Depositary Share (ADS), VOLVY3583, not cancelled. The Volvo Group was 1927 in Goeteborg, Sweden, established, where the first in a row produced automobile, the OV4, from volume ran. Already in the following year ascended the company in the Nutzfahrzeugsektor an and presented 1928 his first lorry. In the following decades diversified Volvo be portfolio about lorry, Penance, building machinery, marine engines and financial services and emerged to a leading global provider from carrier and Infrastrukturlosungen. Today is the Volvo Group in over 190 to haggle active, engaged round 100.000 assistant (stand 2020) and living production centers in numerous countries, what her international attendance and large punctuates. The company drives innovations in the areas sustainable and networked mobility ahead and sets on electrical and Autonomous solutions for the future
![Subasta pública Subasta pública]](/es/images/philasearch/ico_hammer.png)
40.00 EUR
22.09.2025 11:00 CEST
Scriposale
Lote 1499

EF
Kronen. ...más Svensk-Isländska Fryseriaktiebolaget, Nennwert 10 x 100 Kronen.
Göteborg, Juni 1930, Blankett einer Aktie über 10 x 100 Kronen, o. Nr., 22 x 28 cm, türkis, schwarz, beige, DB, KB, Perforation.
Die Fischerei-Gesellschaft war sowohl in Schweden wie auch in Island aktiv
Automatically generated translation:
Svensk Islandska Fryseriaktiebolaget, nominal value 10 x 100 coronas. Goeteborg, June 1930, carte blanche a share over 10 x 100 coronas, o. Number, 22 x 28 cm, turquois, black, beige, DB, KB, perforation. The fishery society was both in Sweden as well as in Iceland active
![Subasta pública Subasta pública]](/es/images/philasearch/ico_hammer.png)
90.00 EUR
22.09.2025 11:00 CEST
Scriposale
Lote 369

EF
Nennwert ...más Scandinavian Airlines Systems Denmark-Norway-Sweden (SAS), Nennwert US-$ 1.000.
15.06.1972, 8 % Debenture due 1987 for US-$ 1.000, #M9464, 36,2 x 24,2 cm, blau, schwarz, Perforation, KR. Provenienz: Sammlung Siegfried Wisotzky.
Die Wurzeln der Gesellschaft liegen im Jahr 1946, als sich diedänischeDet Danske Luftfartselskab(DDL), dieschwedischeSvensk Interkontinental Lufttrafikund dienorwegischeDet Norske Luftfartselskapzusammenschlossen um eine starke Fluggesellschaft zu gründen.Heute ist SAS Mitglied in der Star Alliance
Automatically generated translation:
Scandinavian airlines system Denmark Norway Sweden (sat), nominal value US-$ 1.000.15.06.1972, 8 % Debenture due 1987 for US-$ 1.000, M9464, 36, 2 x 24, 2 cm, blue, black, perforation, KR. Provenance: collection Siegfried Wisotzky. The Are rooted the society lie in the year 1946, as be diedanische embarrassed Danske Luftfartselskab (DDL), dieschwedische Svensk intercontinental Lufttrafikund dienorwegische embarrassed Norske Luftfartselskapzusammenschlossen about a strength airline to reasons. Today is sat member in the Common Starling Alliance
![Subasta pública Subasta pública]](/es/images/philasearch/ico_hammer.png)
40.00 EUR
20.09.2025 09:00 CEST
Scriposale
Lote 177

EF-
Stockholm, ...más Ford Motor Company A/B, Nennwert NA 1 x 100 Kronen.
Stockholm, 15.06.1929, 1 Namensaktie über 100 Kronen, ausgestellt auf die Ford Motor Company, Ltd., London, #2978, stempelentwertet, DB, stellenweise leicht knittrig, sonst EF, zweisprachig: Schwedisch, Englisch, Faksimile-Signatur Edsel Bryant Ford, R10. Provenienz: Sammlung Siegfried Wisotzky.
Die Ford Motor Company A/B wurde 1924 als schwedische Tochtergesellschaft der amerikanischen Ford Motor Company gegründet. Initiator war Edsel Bryant Ford (1893-1943), Sohn des Firmengründers Henry Ford und damaliger Präsident des Konzerns in Detroit. Ziel der Gründung war es, die internationale Präsenz von Ford zu stärken und die Produktion sowie den Vertrieb in Skandinavien auszubauen. In Schweden wurde die Gesellschaft nicht nur zur Fertigung von Automobilen etabliert, sondern auch als Verkaufsorganisation für Traktoren, Luftschiffe, Flugzeuge und weitere Transportmittel genutzt. Das Unternehmen beschäftigte rund 180 Arbeiter. Die Gründung fiel in eine Phase der Expansion und Umstrukturierung, in der das legendäre Modell T vom neuen Ford Modell A abgelöst wurde – eine Umstellung, die Edsel Ford maßgeblich vorantrieb. Die Ford Motor Company A/B markiert somit einen bedeutenden Schritt in der europäischen Industriegeschichte des Unternehmens
Automatically generated translation:
Ford engine company A / B, nominal value NA 1 x 100 coronas. Stockholm, 15.06.1929, 1 name share over 100 coronas, executed on the Ford engine company, Ltd, London, 2978, cancel by stamp, DB, in places slightly creased, otherwise single franking, bilingual: Swedish, English, Facsimile signature Edsel Bryant Ford, R10. Provenance: collection Siegfried Wisotzky. The Ford engine company A / B was 1924 as Swedish associated company of the american Ford engine company established. Initiator was Edsel Bryant Ford (1893-1943), son of the company founder Henry Ford and at that time President of the group in detroit. Goal the foundation was it, the international attendance from Ford to strong and the production as well the distribution in Scandinavia to extend. In Sweden was the society not alone to the fabrication from motor cars entrenched, but rather also as sales organisation for tractors, air ships, airplanes and further means of transportation used. The company employee round 180 worker. The foundation fell in a period the expansion and reorganization, in the legendary model T from new Ford model A soaked off was - an adaptation, the Edsel Ford massgeblich vorantrieb. The Ford engine company A / B marked therefore an important crotch in the European industrial history of the entrepreneurs
![Subasta pública Subasta pública]](/es/images/philasearch/ico_hammer.png)
130.00 EUR
20.09.2025 09:00 CEST
Scriposale
Lote 1256

EF-
Kronen. ...más Markaryd Veinge Jernvägs Aktiebolag, Nennwert 10 x 100 Kronen.
Halmstad, 04.01.1898, Gründeraktie über 10 x 100 Kronen, #1601-10, DB, Knickfalten, sonst EF, Zugvignette.
Die Gesellschaft wurde 1897 mit einem Kapital von 552.600 schwedischen Kronen gegründet, dieses blieb bis zur Verstaatlichung im Jahr 1930 unverändert. Die Hauptstrecke der Bahn führte von Vittsjö nach Markaryd. Zudem wurde eine Zubringerbahn zur Göteborg-Hälsingborgs Jernväg (Station Veinge) betrieben
Automatically generated translation:
Markaryd Veinge Jernvags Aktiebolag, nominal value 10 x 100 coronas. Halmstad, 04.01.1898, founder share over 10 x 100 coronas, 1601-10, DB, creases, otherwise single franking, train vignette. The society was 1897 with a capital from 552.600 swedish coronas established, this abided up to nationalisation in the year 1930 unchanged. The main line the train led from Vittsjo to Markaryd. Besides was a Zubringerbahn to the Goeteborg Halsingborgs Jernvag (Station Veinge) operated
![Subasta pública Subasta pública]](/es/images/philasearch/ico_hammer.png)
40.00 EUR
22.09.2025 11:00 CEST
Scriposale
Lote 1747


EF/VF
Öfver-Stathallare / ...más Kongl. Majts till Sverige och Norge &c. &c. &c. Öfver-Stathallare / Königl. Majestät von Schweden und Norwegen etc. etc. etc. Ober-Statthalter, Nennwert Reise-Pass.
Stockholm, 12.04.1901, Reise-Pass für den schwedischen Unterthan, Typographen, Herrn Erik Olof Optatus Edström, #478, 45,5 x 29 cm, schwarz, beige, Knickfalten, DB, Text in Schwedisch, innen in Deutsch, gezeichnet von Freiherr Tamm, herrliches Wappen
Automatically generated translation:
Kongl. Majts till Sverige och Norge &c. &c. &c. Ofver Stathallare / royally. Majesty from Sweden and Norway and so on and so on and so on upper proconsul, nominal value passport. Stockholm, 12.04.1901, passport for the swedish Unterthan, typographers, mister Erik Olof Optatus Edstrom, 478, 45, 5 x 29 cm, black, beige, creases, DB, text in Swedish, inside in German, drawn from Baron Tamm, wonderful coat of arms
![Subasta pública Subasta pública]](/es/images/philasearch/ico_hammer.png)
50.00 EUR
22.09.2025 11:00 CEST
Scriposale
Lote 436

VF
Compagnie, ...más Svenska Ost-Indiska Compagniet / Schwedisch-Ostindische Compagnie, Nennwert 200 Riksdaler.
02.05.1782, Aktie über 200 Reichsthaler, #1463, 36,4 x 23,2 cm, schwarz, weiß, DB, Knickfalten, Druck auf Büttenpapier mit Wasserzeichen, OU von allen Direktoren, R8.
Das größte und bedeutendste schwedische Handelsunternehmen des 18. Jahrhunderts wurde 1731 gegründet. Zweck war der Handel nach Indien und in den Fernen Osten. Die Gesellschaft wurde neben der V. O. C. und der East India Company zu einer der größten und erfolgreichsten Ostindien-Gesellschaften. Insgesamt wurden unter der Regie der Schwedisch-Ostindischen 132 Handelsexpeditionen gestartet, von denen 128 in die Hafenstadt Kanton führten, die sich als einzige chinesische Stadt dem Handel mit Europa geöffnet hatte. Haupteinnahmequelle der Gesellschaft war der Teehandel. Die Kontinentalsperre Napoleons sowie die Seekriege des ausgehenden 18. Jahrhunderts beeinträchtigten den Überseehandel stark. Daher wurde die Gesellschaft – wie viele andere Kolonialgesellschaften auch – zu Anfang des 19. Jahrhunderts (1806) aufgelöst
Automatically generated translation:
Svenska east Indiska Compagniet / Swedish East India company, nominal value 200 Riksdaler. 02.05.1782, share over 200 Reichsthaler, 1463, 36, 4 x 23, 2 cm, black, white, DB, creases, printing on hand made paper watermarked, OU from all directors, R8. The largest and most important Swedish business enterprise of the 18. Century was 1731 established. Purpose was the trade to India and in the far Osten. The society was besides the V. O. C. And the East India company to an of the largest and most successful East India Companies. In total were under the management the Swedish East Indian 132 Handelsexpeditionen started, of these 128 in the harbor town canton led, the be as only Chinese city the trade with Europe opened had. Major revenue source the society was the tea trading. The continental system Napoleons as well the naval warfares of the outgoing 18. Century impaired the overseas trade strong. Therefore was the society - as / like many more colonial societies also - initially of the 19. Century (1806) dissolved
![Subasta pública Subasta pública]](/es/images/philasearch/ico_hammer.png)
1000.00 EUR
20.09.2025 09:00 CEST
Scriposale
Lote 1738

VF
Blankett. ...más Brand-och Lif-Försäkrings-Aktie-Bolaget SVEA, Nennwert Blankett.
Göteborg, 18__, Blankett einer Lifförsäkrings-Polis, o. Nr., 43,6 x 28 cm, goldfarben, schwarz, Knickfalte quer, kleinere Randschäden, grandiose Gestaltung
Automatically generated translation:
Blaze och Lif Forsakrings share Bolaget SVEA, nominal value carte blanche. Goeteborg, 18__, carte blanche a Lifforsakrings polis, o. Number, 43, 6 x 28 cm, gold colour, black, crease diagonal, smaller edge nick, magnificent formation
![Subasta pública Subasta pública]](/es/images/philasearch/ico_hammer.png)
150.00 EUR
22.09.2025 11:00 CEST
Scriposale
Lote 359

VF
01.11.1854, 20 Shares zu je £ 5 = 20 x 60 Riks Daler Banko, #60981-61000, Knickfalten, stellenweise knittrig, etwas verschmutzt, Klammerlöcher, minimales Fehlstück am unteren Rand, Text auf einer Seite in Englisch, auf einer in Schwedisch, Nummern auf den Kuponresten handschriftlich, Uns sind zwei Einzelstück eanderer Varianten bekannt - in dieser Variante R10. Die älteste schwedischen Eisenbahn-Aktie!
Der schwedische Graf Adolf Eugene von Rosen erhielt 1845 die Genehmigung zum Bau von Eisenbahnen in Schweden. Die erste Eisenbahn wurde zwischen der Stadt Köping und Hult, einem kleinen Hafen am Vänernsee, gebaut. Sie sollte die Stadt mit den Dampfschiffen auf den Seen Mälaren und Vänern verbinden und eine motorisierte Verbindung zwischen Göteborg und Stockholm schaffen. Um dieses Projekt zu finanzieren, überzeugte von Rosen britische Investoren. Als der Gesellschaft in den 1850er Jahren das Geld ausging, beschloss das schwedische Parlament, dass die schwedischen Fernverkehrsverbindungen (stambanorna) vom Staat gebaut und betrieben werden sollten. Die erste fertiggestellte Eisenbahn in Schweden war die Frykstadbanan zwischen Frykstad und Klara Älvs in der Provinz Värmland, die 1849 eröffnet wurde. Die Züge wurden mit Pferden gezogen. Dampflokomotiven wurden erstmals 1856 eingesetzt. Die Bahnstrecke von Arboga nach Köping, die den ersten Teil der Strecke von Köping nach Hult bildete, wurde 1857 fertiggestellt. Die Bahnstrecke nach Hult wurde nie fertiggestellt
Automatically generated translation:
Royal Swedish Railway company, Koping to Hult / Kongl Svenska share bolaget for Jernvag mellan Koping och Hult 01.11.1854, 20 Shares to each GBP 5 = 20 x 60 Riks Daler Banko, 60981-61000, creases, in places creased, a little soiled, clip holes, minimal missing piece at bottom margin, text on a page in the English language, on an in Swedish, numbers on the coupon remainders handwritten, us are two single eanderer variants known - in this variety R10. The eldest swedish railroad share! The Swedish count Adolf Eugene from roses got 1845 the Permission to the building of railways in Sweden. The first railroad was between of the city Koping and Hult, a small port at the Vanernsee, built. They should the city with the steamships on the Seen Malaren and Vanern connect and a motorized connection between Goeteborg and Stockholm create. About this Project to to bankroll, convinced from roses British investors. As the society in the 1850er years the money went out, decided the Swedish diet, that the swedish Fernverkehrsverbindungen (stambanorna) from Country built and operated become should. The first finished railroad in Sweden was the Frykstadbanan between Frykstad and Clare Alvs in the countryside Varmland, the 1849 was opened. The trains were with horses drawn. Steam locomotives were for the first time 1856 inserted. The railway line from Arboga to Koping, the first part the distance from Koping to Hult generated, was 1857 completed. The railway line to Hult was never completed
![Subasta pública Subasta pública]](/es/images/philasearch/ico_hammer.png)
500.00 EUR
20.09.2025 09:00 CEST
Scriposale
Lote 1569

VF+
Halmstad, ...más Wallbergs Fabriks Aktie Bolag, Nennwert 3.000 Kronen.
Halmstad, 01.09.1919, Aktie über 3.000 Kronen, #613, 36 x 23,2 cm, blau, schwarz, DB, KR, kleinere Randeinrisse, 2x Original-Signatur Wallberg! Sehr dekorativ mit vier Ansichten.
Das Unternehmen wurde 1848 gegründet. Es wurde der Immobilienbesitz verwaltet sowie Landwirtschaft, Mühlen- und Ziegeleibetriebe unterhalten
Automatically generated translation:
Wallbergs Fabriks share Bolag, nominal value 3.000 coronas. Halmstad, 01.09.1919, share over 3.000 coronas, 613, 36 x 23, 2 cm, blue, black, DB, KR, smaller marginal tears, 2 x original signature Wallberg! Very decorative with four views. The company was 1848 established. It was the real estate ownership administered as well agriculture, mills and Ziegeleibetriebe keep
![Subasta pública Subasta pública]](/es/images/philasearch/ico_hammer.png)
5.00 EUR
22.09.2025 11:00 CEST
Hora actual: 18.09.2025 - 20:55 Uhr MET