Georg Bühler
Datenschutzerklärung
Wir
Georg Bühler Nachfolger GmbH – Bornstedter Str. 3 – 10711 Berlin
Stellen auf Philasearch unser Auktionsangebot ein. Hiermit informieren wir Sie über die
Datenverarbeitung unseres Auktionsangebots.
Sie wurden bereits in der von Philasearch bereitgestellten Datenschutzerklärung über die Erhebung
und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten, sowie Art und Zweck von deren Verwendung
informiert. Diese finden Sie nochmals hier:
https://www.philasearch.com/de/sign_up?breadcrumbId=1529566902.02
Soweit Sie sich bei Philasearch registriert haben, so haben Sie Ihre Einwilligung erteilt. Wir erheben
keine weiteren über die von Philasearch hinausgehenden personenbezogenen Daten von Ihnen. Sie
haben bereits eingewilligt, dass Philasearch uns Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der
Vertragsabwicklung übermittelt. Diese von Philasearch an uns übermittelten personenbezogenen
Daten werden von uns gespeichert.
Wir verwenden diese Daten,
· um Sie als unseren Kunden identifizieren zu können;
· um Ihre Bestellung bearbeiten, erfüllen und abwickeln zu können;
· zur Korrespondenz mit Ihnen;
· zur Rechnungsstellung;
· zur Abwicklung von evtl. vorliegenden Haftungsansprüchen, sowie der Geltendmachung
etwaiger Ansprüche gegen Sie.
Im Rahmen Ihrer Registrierung bei Philasearch und bei der Bestellabwicklung wird eine Einwilligung
von Ihnen zur Verarbeitung dieser Daten eingeholt.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Bestellung hin und ist zur Vertragserfüllung oder zur
Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme zu den genannten Zwecken für die angemessene
Bearbeitung Ihrer Bestellung und für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem
Kaufvertrag erforderlich.
Die für die Abwicklung Ihrer Bestellung von Philasearch erhobenen und uns übermittelten
personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht von uns
gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass wir aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen
Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren
Speicherung verpflichtet sind. Weitere Informationen zur Speicherung Ihrer personenbezogenen
Daten durch Philasearch entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Philasearch.
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten von uns an Dritte erfolgt ausschließlich an die im
Rahmen der Vertragsabwicklung beteiligten Dienstleistungspartner, wie z.B. das mit der Lieferung
beauftragte Logistik-Unternehmen und das mit Zahlungsangelegenheiten beauftragte Kreditinstitut. In
den Fällen der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte beschränkt sich der Umfang der
übermittelten Daten jedoch auf das erforderliche Minimum.
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den vorgenannten Zwecken
findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten auch nur dann an Dritte weiter, wenn:
· Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
· die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes
schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
· für den Fall, dass für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
· dies gesetzlich zulässig und für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen
erforderlich ist.
Im Rahmen des Bestellprozesses wird eine Einwilligung von Ihnen zur Weitergabe Ihrer Daten an
Dritte eingeholt.
Sie sind Betroffener und es stehen Ihnen folgende Rechte uns gegenüber zu:
· Sie können Auskunft verlangen, welche personenbezogene Daten, welcher Herkunft über Sie
zu welchem Zweck gespeichert sind. Ebenso müssen Sie darüber unterrichtet werden, wenn
Ihre Daten an Dritte übermittelt werden. In diesem Fall ist Ihnen gegenüber die Identität des
Empfängers oder über die Kategorien von Empfänger Auskunft zu geben.
· Sollten Ihre personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sein, so können Sie Ihre
Berichtigung oder Ergänzung verlangen.
· Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken
widersprechen. Für diese Zwecke müssen Ihre Daten dann gesperrt werden.
· Sie haben ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn Sie die Richtigkeit der Sie
betreffenden personenbezogenen für eine Dauer bestreiten, die es dem Verantwortlichen
ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen; die Verarbeitung
unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und
stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen; der
Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger
benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen benötigen, oder wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß
Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe
des Verantwortlichen gegenüber Ihren Gründen überwiegen.
· Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen. Dies ist dann möglich, wenn die
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung fehlt oder weggefallen ist. Gleiches gilt für den
Fall, dass der Zweck der Datenverarbeitung durch Zeitablauf oder anderen Gründen entfallen
ist. Bitte beachten Sie, dass einer Löschung eine bestehende Aufbewahrungsfrist oder andere
schutzwürdige Interessen unseres Unternehmens entgegenstehen kann. Auf Nachfrage teilen
wir Ihnen dieses gerne mit. Sollten wir Ihre Daten öffentlich gemacht haben, so sind wir
verpflichtet, jeden Empfänger darüber zu informieren, dass Sie die Löschung aller Links zu
diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien dieser personenbezogenen Daten verlangt
haben.
· Sie haben zudem ein Widerspruchsrecht, wenn Ihr schutzwürdiges Interesse aufgrund einer
persönlichen Situation das Interesse der Verarbeitung überwiegt. Dies gilt aber dann nicht,
wenn wir aufgrund einer Rechtsvorschrift zur Durchführung der Verarbeitung verpflichtet sind.
· Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs
steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, zu, wenn Sie der Ansicht
sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen den
Datenschutz verstößt.
· Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem
Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und
maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen verarbeitet werden,
haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen
Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie
ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von mir umgesetzt
wird.
Von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht können Sie auf allen gängigen Kommunikationswegen
(Brief, FAX etc.) Gebrauch machen.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen,
um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust,
Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen
werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.