Schlegel Auktionshaus - Sonderauktion Sammlung "W.J."
LIVE!
9. Mai 2025
Der 8. Mai 1945 ist das bedeutendste Datum des 20. Jahrhunderts. An diesem Tage begann die Welt, sich zu verändern. Das „GROSSDEUTSCHE REICH“ hatte kapituliert.
Die Ära 3. Reich war in Schutt und Asche versunken. Die Waffen schwiegen in Europa. Der II. Weltkrieg war beendet. 60 Millionen Tote waren der Preis.
Dieser denkwürdige Tag jährt sich am 8. Mai 2025 zum 80. Mal. Mit diesem Datum erinnern wir auf besondere Art an die dunkelsten 12 Jahre der deutschen Geschichte, ebenso wie die deutsche Hauptstadt Berlin, die diesen Tag zu einem gesetzlichen Feiertag erklärt hat. Wir haben daher den 9. Mai 2025 wir für eine Sonderauktion gewählt.
Mit diesem Angebot bietet sich die Gelegenheit, unbekannte Details einer internationalen Öffentlichkeit zu präsentieren.
Historikern bieten sich damit neue Studienmöglichkeiten zur Geschichte der Jahre 1933 – 1945. Das im Katalog gezeigte Material bietet Geschichtsforschern zusätzlich umfassende Möglichkeiten. Viele Darstellungen auf den Objekten lassen Dinge der „Hitler-Ära“ nicht in Vergessenheit geraten.
Dieser Auktionskatalog entspricht daher einem Geschichtsbuch, das einmalig ist. Aus philatelistischer Sicht werden Schlaglichter auf Dinge geworfen, in der die deutsche Geschichte von 1933-1945 im Vordergrund steht. Über die Herkunft der angebotenen Stücke informiert ausführlich Band 1 der Dokumentation „Thema 3. Reich“.
Das Auktionshaus Schlegel, Berlin, versteigert am 9. Mai den historisch bedeutendsten Bestand von
Entwürfen, Essays und Probedrucken für die Markenbilder, die deutsche Künstler im 3. Reich geschaffen
haben. Inhalt der Auktion sind 288 verschiedene Angebote. Das Prädikat EINMALIG gilt für dieses Objekt.
Zu einer Auktion, wie es sie noch nie gegeben hat, gehört eine Einführung, die mit der Materie vertraut macht.
Wir versteigern 288 Pretiosen der deutschen Philatelie, für die es keine Katalognummern gibt, weil es sie nicht geben kann. Bevor die Drucker mit der Produktion beginnen können, sind Künstler tätig, um die nötigen Voraussetzungen zu schaffen. Graphiker, Designer, Maler, Fotografen, Papier- und Farbexperten, Stahlstecher und Kunstdrucker sind in dem Bereich, der „Vorproduktion“ genannt wird, tätig.
Von ersten Motiv-Entwürfen der Künstler über Reinzeichnungen und Foto-Essays bis hin zu den Probedrucken ist es weiter Weg. Dem Briefmarkensammler bleiben die Tätigkeiten aus diesem Zeitraum verschlossen. Eine Katalognummer bekommt viel später des „Endprodukt“. Das ist die Briefmarke, nachdem sie am Postschalter verkauft wurde.
Der Inhalt dieser Auktion sind die einzigartigen Pretiosen aus dem Arbeitsbereich der Vorproduktion – ein allgemein unbekannter Bereich, der begeisterte Interessenten findet.
Für Spezialsammler ist längst erkannt worden, dass Pretiosen aus der Vorproduktion für jede Spezialsammlung eine ganz entscheidende Bereicherung sind.
Die beiden Bände „Thema 3. Reich“ bieten erstmalig veröffentlichtes Wissen über Künstler und Hintergründe und über die Briefmarkengestaltung im 3. Reich.
Erklärende Worte zur Sonderauktion am 9. Mai 2025:
Dass es zu dieser Auktion kommen konnte, begann unmittelbar nach dem II. Weltkrieg in Wien. Wer sich über die Umstände ausführlich informieren möchte, hat die Möglichkeit dazu im Band 1 der Dokumentation „Thema 3. Reich“.
Hier die kurze Feststellung:
Der erste Eigentümer des Bestandes – von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen – war der Wiener
Verleger Emanuel Fiscus. Durch seine Verbindungen zur sowjetischen Besatzungsmacht gelangte Fiscus in den Besitz.
Der gesamte Bestand Technik und Druckerzeugnisse aus der Staatsdruckerei Wien galt nach der Eroberung als Kriegsbeute.
Zur Beachtung:
Die Versteigerung erfolgt in der gleichen Reihenfolge wie in den Bänden „Thema 3. Reich“. Die deutschen und englischen Beschreibungen entsprechen weitgehend denen in den beiden Bänden. Zum Teil wurde die Beschreibungen noch ausführlicher gestaltet.
Registration:
Zeitpunkt der Live-auktion: 9. Mai 2025 10:00 CEST
LIVE! Infos und kostenlose Registrierung für die Live-Auktion
Kurzbedingungen
Der Versteigerer erhält vom Käufer ein Aufgeld in Höhe von 20% sowie 1,50 € pro gekauftem Los. Porto-, Verpackungs- und Versicherungskosten sowie ggf. Importspesen werden den Käufern in Rechnung gestellt. Die anfallende Mehrwertsteuer (aktuell 19%) wird nur für das Aufgeld und sämtliche sonstige Leistungen (Spesen) in Rechnung gestellt.
Geschäftsbedingungen für diese Auktion
Los von | Los bis | Anfangszeit | |
---|---|---|---|
Freitag 09.05.2025 | |||
1 | 288 | 10:00 CEST |