15. Schlegel Auktionshaus Auktion
27. - 28. Oktober 2014
Erneut freuen wir uns, innerhalb unseres traditionell breit gefächerten Angebotes besonders hochklassige Einzelstücke und interessante Sammlungen anbieten zu können. Auch das Nachlass- und Sammlungsangebot ist vielfältig und umfasst alle 5 Kontinente:
So betrauten uns die Erben eines fränkischen Sammlers mit der Versteigerung seines werthaltigen Nachlasses. Darunter befindet sich mit der GSCHEIDLE-Marke (Losnr. 7983) eine der teuersten Marken der Bundesrepublik Deutschland. Die nach dem ehemaligen Postminister benannte, nicht verausgabte Marke (1980, OLYMPISCHE SPIELE in MOSKAU, (Mi. XIII) 60+ 30 Pfg. in Mischfrankatur mit 20 Pfg. Freimarke, bedarfsentwertet in MÜNCHEN) stellt ein Spitzenstück der deutschen Nachkriegsphilatelie und des internationalen Sport-/Thematikbereichs dar. Neben der Gscheidle-Marke beeindruckt dieser Nachlass durch einen schönen Teil FELDPOSTMARKEN II. Weltkrieg mit seltenen Einheiten, interessanten Belegen und gesuchten Ausgaben sowie durch Spitzenausgaben der SBZ.
Nach den Erfolgen und der starken Nachfrage in der letzten Auktion offeriert Schlegel mit RICHTER TEIL II – EUROPA (Lose 1–127) die gestempelten klassischen Ausgaben (ca. 1840–1910) Europas aus dem Bestand des Briefmarkenprüfers Georg Richter (1874–1960): Als Ergänzung zu den interessanten Übersee-Vergleichssammlungen und Arbeitsmaterialen im April 2014 beinhaltet die jetzige Offerte die Privatsammlungen des ehemaligen Prüfers. Die Sammlungen sind seit 1960 unberührt, in meist überdurchschnittlicher Qualität und werden zu einem moderaten Ausrufpreis angeboten.
Weiterhin offeriert Schlegel – nach den guten Quoten und Steigerungen der 14. Auktion – einen zweiten Teil Desinfektionspost. der sicherlich eine gute Gelegenheit für Postgeschichtler und andere Spezialisten bietet, aus dem Vollen zu schöpfen. Zu guter Letzt findet sich ein großer Teil ÖSTERREICH-KLASSIK, unter anderem der schöne Posten aus dem Besitz des ehemaligen Direktors des Prager Nationalmuseums, Josef Kafka (1858–1929), der nunmehr erstmals in unserer 15. Auktion angeboten wird. Diese herausragende Klassik-Sammlung (Lose 201–369) besticht mit einer Vielzahl an anspruchsvollen Abstempelungen und Frankaturen.
Kurzbedingungen
Der Versteigerer erhält vom Käufer ein Aufgeld in Höhe von 19% sowie 1,50 € pro gekauftem Los. Porto-, Verpackungs- und Versicherungskosten sowie ggf. Importspesen werden den Käufern in Rechnung gestellt. Die anfallende Mehrwertsteuer (aktuell 19%) wird nur für das Aufgeld und sämtliche sonstige Leistungen (Spesen) in Rechnung gestellt.
Geschäftsbedingungen für diese Auktion
Montag, den 27. Oktober 2014ab 10.00 Uhr: Lose 1 – 859 (Sonderteile RICHTER II, KAFKA & ÖSTERREICH)
ab 12.00 Uhr: Lose 1000 – 1877 (Sammlungen, Teil I)
ab 15.00 Uhr: Lose 1878 – 2694 (Sammlungen, Teil II)
Dienstag, den 28. Oktober 2014
ab 10.00 Uhr: Lose 2695 – 5949 (Einzellose, Teil I inkl. Münzen)
ab 15.00 Uhr: Lose 5950 – 9289 (Einzellose, Teil II)