• Adresse

    HBA Gebrüder Ehrengut
    Wendenstrasse 4
    20097 Hamburg

    Tel.: 040 / 23 34 35
    Fax: 040 / 23 04 45

    E-Mail: [email protected]
    Web: http://www.hba.de
  • Über HBA

    Seit über 35 Jahren betreiben die Gebrüder Hubert und Thomas Ehrengut das Auktionshaus HBA -Hanseatische Briefmarkenauktionen mit jährlich zwei international ausgerichteten Saalauktionen in der Weltstadt Hamburg. Über diesen Zeitraum hat sich HBA als führendes Briefmarkenauktionshaus in Norddeutschland etabliert. Vorneweg wird bei HBA ein umfangreicher Service groß geschrieben. Dieser spiegelt sich in der Besichtiung, Taxierung und Übernahme der Ware vor Ort wider, des weiteren die professionelle Aufarbeitung durch unsere Philatelisten und Numismatiker, um die Lose im Farbkatalog in hoher Qualität mit detaillierten Beschreibungen darzustellen. Besonders geschätzt sind unsere unberührten Nachlässe aus privater Hand, die ein großes Potenzial für jeden Sammler darstellen. Nicht zuletzt wird die Auktion getragen von der hohen Qualität der Einzellose.

Zahlungsmöglichkeiten:

Rechnung
Überweisung
Euro-Schecks
US-$ Schecks

Impressum und Information zur Online-Streitschlichtung

Informationen zur Online-Streitschlichtung

Online-Streitschlichtung“ (OS-Plattform nach EU-VO)

Link zur Online-Streitschlichtung(splattform) der EU

Informationspflicht lt. Art. 14 der EU-Verordnung Nr. 524/2013 (ODR-VO)

Information zur Online-Streitbeilegung: Die EU-Kommission stellt eine Internet-Plattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten (sogenannte „OS-Plattform“) bereit, die als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertraglichen Verpflichtungen, die aus Online-Verträgen über Waren oder Dienstleistungen erwachsen, dient.

Die OS-Plattform der EU-Kommission ist erreichbar unter dem Link: https://ec.europa.eu/consumers/odr

Wir sind erreichbar über die E-Mail-Adresse: [email protected]


Impressum

HANSEATISCHE BRIEFMARKENAUKTIONEN OHG
GEBRÜDER EHRENGUT
Persönlich haftende Gesellschafter
Hubert Ehrengut
Thomas Ehrengut

Haus- und Paketanschrift
HBA Gebrüder Ehrengut
Wendenstraße 4
20097 Hamburg

Postanschrift
HBA Gebrüder Ehrengut
Postfach 10 30 07
20020 Hamburg

E-Mail: [email protected]

Handelsregister
Rechtsform: Offene Handelsgesellschaft
Registergericht: Hamburg
Registernummer: A 79021
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (UStID): DE 118862650

Haftungshinweis
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Geschäftsbedingungen

HBA


Allgemeine Versteigerungsbedingungen

Durch die Abgabe von Geboten werden nachfolgende Bedingungen anerkannt:

1. Die Versteigerung erfolgt freiwillig und öffentlich gegen Höchstgebot und sofortige Bezahlung auf der Grundlage der Deutschen Versteigerungsordnung in ihrer jeweils gültigen Fassung. Die Versteigerung erfolgt ausschließlich in fremden Namen und für fremde Rechnung des Auftraggebers, der den Versteigerer ermächtigt hat, den Zuschlag in eigenem Namen geltend zu machen. Die Namhaft ‑ machung zwischen dem Auftraggeber (Einlieferer) und dem Ersteigerer (Käufer) ist auf Verlangen jederzeit gewährleistet. Der Versteigerer behält sich vor, Lose zurückzuziehen, umzugruppieren oder bei Missverständnissen den Zuschlag zu verweigern oder nach
erfolgtem Zuschlag nochmals auszurufen.

Die Mindeststeigerungssätze betragen:
 
bis EUR 50,- = EUR 2.-
bis EUR 100,- = EUR 5.-
bis EUR 500,- = EUR 10.-
bis EUR 1.000,- = EUR 20.-
bis EUR 2.000,- = EUR 50.-
bis EUR 5.000,- = EUR 100.-
bis EUR 10.000,- = EUR 200.-
bis EUR 20.000,- = EUR 500.-
bis EUR 50.000,- = EUR 1.000.-
bis EUR 100.000,- = EUR 2.000.-
über EUR 100.000,- = EUR 5.000.-


2. Den Zuschlag erhält der Meistbietende. Bei gleich hohen Geboten entscheidet die Reihenfolge des Eingangs oder das Los. Schriftliche Gebote werden interessewahrend in der Weise ausgeführt, dass der Zuschlag auch bei höherem Gebot nur jeweils eine Steigerungsstufe über dem zweithöchsten Gebot erfolgt. Unbeschränkte Gebote (z. B. "bestens") werden bis zum 10fachen Ausrufpreis berücksichtigt. Der Versteigerer übernimmt bei  telefonischen Geboten weder Gewähr für das Zustandekommen der Verbindung noch für Übermittlungsoder Verständigungsprobleme. Der Bieter ist an sein Gebot bis vier Wochen nach der Auktion gebunden. Der Versteigerer ist berechtigt, Personen ohne Angabe von Gründen von der Auktion auszuschließen. Der Versteigerer ist nicht verpflichtet, Gebote zu berücksichtigen, die unter dem Ausruf (Startpreis) liegen.

3. Auf den Zuschlag werden Auktionsgebühren von 22%, im Versandfall Porto und Verpackungskosten zum Selbstkostenpreis sowie eine Versicherungsgebühr von 1,25‰ in Rechnung gestellt. Auf die Provision, Porto/Verpackung und Versicherung wird die gesetzliche Mehrwertsteuer on derzeit 19 % erhoben. Auf Lose, die mit einem ° hinter der Losnummer gekennzeichnet sind (z.B. 1234°) wird zusätzlich eine Mehrwertsteuer von derzeit 19 % in Rechnung gestellt. Auf Lose, die mit einem * hinter der Losnummer gekennzeichnet sind (z.B. 1234*) wird zusätzlich eine Einfuhrumsatzsteuer von derzeit 7 % in Rechnung gestellt. Die Mehrwertsteuerberechnung entfällt generell für ausländische Käufer außerhalb der Europäischen Union (Drittstaaten), wenn die Ware von uns gegen Versandnachweis direkt ins Ausland versandt wird. Die  Mehrwertsteuerberechnung auf die Provision und alle Nebengebühren entfällt ebenfalls für Käufe von Käufern aus dem EU-Binnenmarkt bei Vorlage einer gültigen UST-Identifikationsnummer (Reverse Charge-Verfahren).

4. Der Zuschlag verpflichtet zur Abnahme. Wer für Dritte bietet, haftet neben diesen selbstschuldnerisch. Die Zustellung der gekauften Lose erfolgt für Rechnung und auf Gefahr des Käufers. Bieter, die schriftliche Gebote abgegeben haben, erhalten eine Vorausrechnung. Bis zur vollständigen Bezahlung der gesamten Auktionsrechnung bleiben die Marken Eigentum des Auftraggebers. Erst nach Bezahlung der Vorausrechnung besteht Anspruch auf Aushändigung der gekauften Lose. Kosten der Zahlung (Bankgebühren etc.) sind vom Käufer zu tragen. Bei Zahlungsverzug erlöschen die Rechte des Käufers aus dem Zuschlag 14 Tage nach Zugang der Vorausrechnung. Befindet sich der Käufer im Verzug, ist der Versteigerer berechtigt, neben der Geltendmachung von Verzugszinsen einen einmaligen Verzugszuschlag in Höhe von 2% des Rechnungsbetrages zu erheben. Anstelle der gerichtlichen Geltendmachung der Forderung ist der Versteigerer auch berechtigt, das Los ohne weitere Benachrichtigung freihändig zu verkaufen oder ein weiteres Mal zu versteigern. Der ursprüngliche Erwerber haftet für den Mindererlös, hat aber keinen Anspruch auf den eventuellen Mehrerlös. Bis zur vollen Bezahlung der Auktionsrechnung ist er von weiteren Geboten ausgeschlossen.

5. Sammlungen, Posten etc. sind von jeglicher Reklamation ausgeschlossen. Reklamationen von Einzellosen müssen innerhalb von 14 Tagen nach Zugang des Loses erfolgen. Der Versteigerer ist berechtigt, den Käufer mit allen Reklamationen an den Auftraggeber zu verweisen. Die Lose müssen sich in unverändertem Zustand befinden, was insbesondere für die unversehrte Versiegelung von eingeschweißten Marken oder Münzen gilt. Lediglich das Anbringen von FALSCH-Zeichen der Mitglieder des Bundes Philatelistischer Prüfer (BPP) gilt nicht als Veränderung. Der Versteigerer kann verlangen, dass bei Reklamationen ein entsprechender schriftlicher Befund eines
zuständigen Verbandsprüfers des BPP oder des A.I.E.P. oder ein Gutachten eines vereidigten Sachverständigen für Numismatik eingeholt wird. Will der Ersteigerer eine Prüfung vornehmen lassen, muss er den Versteigerer vorher darüber informieren. Die Reklamationsfrist wird dann verlängert. Dieses berührt jedoch die Verpflichtung zur sofortigen Bezahlung der Lose nicht. Eventuelle Prüfgebühren und sonstige Auslagen werden bei einer berechtigten Reklamation erstattet. Saalbieter kaufen grundsätzlich "wie besichtigt" und können lediglich versteckte Fehler reklamieren. Das gilt auch für Käufe durch Beauftragte oder Kommissionäre. Wer besichtigte Marken kauft oder kaufen lässt, kauft nicht "wie beschrieben", sondern "wie besichtigt". Bezeichnungen wie "Pracht", "Kabinett", "sehr schön", "vorzüglich" etc. stellen die subjektive Einschätzung des Versteigerers dar und können nicht als "zugesicherte Eigenschaften" reklamiert werden. Die Bezeichnung "Pracht" beispielsweise wird für die fehlerfreie Durchschnittsqualität verwendet, auf welche sich die Bewertung des Michel-Kataloges bezieht. Marken, die mit "feinst" oder "fein" beschrieben sind, können kleine Fehler aufweisen. Stücke, deren Wert durch den Stempel bestimmt wird, können wegen anderer Qualitätsmängel nicht beanstandet werden.

6. Ansprüche aller Art gegen den Versteigerer und/oder den Auftraggeber verjähren mit Ablauf von sechs Monaten nach erfolgtem Zuschlag.

7. Soweit gesetzlich zulässig, ist für alle Beteiligten der Gerichtsstand Hamburg. Erfüllungsort ist Hamburg. Deutsches Recht gilt ausschließlich als vereinbart. Mündliche Abreden sind nicht getroffen, Änderungen bedürfen der Schriftform.

8. Diese Versteigerungsbedingungen gelten sinngemäß auch für Festpreisverkäufe und den Handel mit Rücklosen.

9. Sollte eine der vorstehenden Bestimmungen ganz oder teilweise unwirksam sein, wird die Gültigkeit der Übrigen davon nicht betroffen.

Datenschutzbestimmungen

HBA


Datenschutzerklärung

 
Mit der nachfolgenden Erklärung kommen wir unserer gesetzlichen Informationspflicht nach und informieren Sie über die Speicherung von Daten, die Art der Daten, deren Zweckbestimmung sowie unsere Identität. Wir benachrichtigen auch über die erstmalige Übermittlung und die Art der übermittelten Daten.
 
1. Gegenstand des Datenschutzes
Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Dies sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. So etwa Name, Post-Adresse, E-Mail Adresse aber auch Nutzungsdaten wie die IP-Adresse eines Computers.
 
2. Automatische anonyme Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung
Wir erheben, verarbeiten oder nutzen automatisch nicht-persönliche Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt (Cookies). Diese Informationen beinhalten:
- Browsertyp/ -version,
- Betriebssystem,
- Referrer URL (Quelle eines Links),
- IP-Adresse (Hostname des benutzten Rechners),
- Uhrzeit der Serveranfrage
 
Bei den meisten Webbrowsern ist es durch die "Einstellungs-Funktion" in der Menüleiste möglich, eine Einstellung zu wählen, so dass Ihr Browser zukünftig keine neuen Cookies akzeptiert oder bereits erhaltene Cookies ausschaltet. Hierdurch kann es jedoch zu Beeinträchtigungen einzelner Funktionen der Internetseite kommen. Möchten Sie die Verwendung von Cookies dennoch reduzieren, so ist sicherzustellen, dass jeder Computer und jeder Browser mit dem Sie arbeiten das gewünschte Schutzniveau aufweist.
 
3. Veranlasste personenbezogene Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung
Grundsätzlich ist für die Nutzung der Internetseite die Erhebung, Verwendung oder Nutzung personenbezogener Daten nicht erforderlich. Eine solche erfolgt auch nicht durch uns.
 
Zu einer Datenerhebung, -verarbeitung oder nutzung kommt es nur, sofern Sie freiwillig ihre personenbezogenen Daten angeben. Dies kann etwa in folgenden Fällen erforderlich sein:
(1) Registrierung
Zum Abschluss eines Vertrages bedarf es einer vorherigen Registrierung. Hierfür ist es erforderlich, dass personenbezogene Daten angeben werden. Folgende personenbezogene Daten werden bei diesem Prozess abgefragt:
- Name, Vorname
- Adresse
- E-Mail Adresse
- Telefon
- Alter
- Geschlecht
 
(2) Newsletter
Sofern Sie unseren Newsletter empfangen möchten, benötigen wir eine funktionierende und Ihnen zugeordnete E-Mail Adresse sowie weitere personenbezogene Daten, die es uns ermöglichen zu kontrollieren, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail Adresse sind. Die Einwilligung zur Speicherung der personenbezogenen Daten, der E-Mail Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen.
 
(3) Weitergabe an staatliche Institutionen und Behörden
Wir geben Daten an auskunftsberechtigte staatliche Institutionen und Behörden nur im Rahmen der gesetzlichen Pflichten oder aufgrund einer gerichtlichen Entscheidung weiter.
 
(4) Werbung
Wir verwenden die personenbezogenen Daten des Kunden zum Zwecke des Adresshandels oder der Werbung. Jedoch nur, sofern hierzu eine Einwilligung des Kunden vorliegt (s.u.).
 
(5) Datenübermittlung ins Ausland
Wir übermitteln grundsätzlich keine erhobenen Daten ins Ausland.
 
4. Minderjährige
Wir sind besonders daran interessiert, den Schutz personenbezogener Daten von Kindern sicherzustellen. Aus diesem Grund erfolgt keine wissentliche Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung von Daten Minderjähriger, sofern nicht die Erziehungsberechtigten ihre Zustimmung erteilt haben. Sobald wir erkennen, dass Minderjährige ohne entsprechende Zustimmung selbst persönliche Daten eingeben oder über solche Personen persönliche Daten eingegeben werden, werden wir diese Daten unverzüglich löschen.
 
5. Auskunftsanspruch
Der Kunde hat stets die Möglichkeit Auskunft zu verlangen über die zu seiner Person gespeicherten Daten, auch soweit sie sich auf die Herkunft dieser Daten beziehen, Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die Daten weitergegeben werden, sowie den Zweck der Speicherung.
 
6. Löschung und Sperrung
Wir verpflichten uns, die personenbezogenen Daten, die für eigene Zwecke verarbeitet werden, zu löschen, sobald ihre Kenntnis für die Erfüllung des Zwecks der Speicherung nicht mehr erforderlich ist. An die Stelle einer Löschung tritt eine Sperrung, soweit einer Löschung gesetzliche, satzungsmäßige oder vertragliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen, Grund zu der Annahme besteht, dass durch eine Löschung schutzwürdige Interessen des Betroffenen beeinträchtigt würden oder eine Löschung wegen der besonderen Art der Speicherung nicht oder nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand möglich ist.
Darüber hinaus können Sie jederzeit ihre bei uns erhobenen Daten sperren, berichtigen oder löschen lassen. Eine Löschung erfolgt auch, wenn Sie ihre Einwilligung zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten widerrufen. Erfolgt der Widerruf während eines laufenden Geschäftsvorgangs, so erfolgt die Löschung unmittelbar nach dessen Abschluss.
Weiterführende gesetzliche Löschungs- oder Sperrungsverpflichtungen bleiben hiervon unberührt.
 
7. Technische und organisatorische Maßnahmen
Wir verpflichten uns, die technischen und organisatorischen Maßnahmen zu treffen, die erforderlich sind, um die Ausführung der Vorschriften über den Datenschutz, zu gewährleisten, sofern der Aufwand in einem angemessenen Verhältnis zu dem angestrebten Schutzzweck steht. Bei der Kommunikation per E Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.
 
8. Identität der verantwortlichen Stelle
Verantwortliche Stelle i.S.d. Datenschutzgesetze ist
HANSEATISCHE BRIEFMARKENAUKTIONEN OHG
Wendenstraße 4, 20097 Hamburg
Telefon: 040 / 23 34 35
Telefax: 040 / 23 04 45
 
9. Widerruf
Der Kunde hat die Möglichkeit die Einwilligung in die Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung seiner Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Der Widerruf ist zu richten an:
HANSEATISCHE BRIEFMARKENAUKTIONEN OHG
Wendenstraße 4, 20097 Hamburg
Telefon: 040 / 23 34 35
Telefax: 040 / 23 04 45

HBA 74. Auktion
01. - 02. November 2019

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde unseres Hauses,

mit großer Freude präsentieren wir Ihnen unseren neuen Auktionskatalog für unsere 74. Internationale Briefmarken- und Münzauktion am 1. und 2. November 2019, die wir in unserem eigenen Auktionssaal in der Wendenstrasse in der City-Süd von Hamburg veranstalten. Aufgrund des Reformationstages in Norddeutschland findet die kommende Versteigerung an zwei gefüllten Tagen statt. Die Besichtigungszeiten des sehr umfangreichen Sammlungs und Nachlassteils mit über 1.500 Kartons und unseren ausgewählten Einzellosen entnehmen Sie bitte der gegenüber liegenden Katalogseite.

An dieser Stelle bedanken wir uns für das entgegenge brachte Vertrauen von hunderten Verkäufern, die diese Herbstauktion mit ihrem Versteigerungsauftrag ermöglicht haben. Ihre  Einlieferungen haben wir marktgerecht bearbeitet und mit attraktiven Startpreisen versehen. Viele Lose besitzen deshalb erhebliches Steigerungspotential. Besonders stolz sind wir  auf eine große Einlieferung aus Süddeutschland, dem philatelistischen Nachlass eines langjährigen, guten Kunden unseres Hauses. Dieser große Philatelist sammelte über  Jahrzehnte lagermäßig deutsche Ganzsachen, seltene Briefe, die Besetzungsausgaben sowie die Kriegspropaganda im II. Weltkrieg. Diese hochwertige Kollektion haben wir dem  BPP-Prüfer, Herrn R. Pieles, zur Prüfung vorgelegt. Das Ergebnis mit den größten Raritäten aus diesem sehr gesuchten Sammelgebiet offerie- ren wir Ihnen mit 180 Einzellosen.  Darunter befinden sich Stücke, die nur in wenigen Exemplaren existieren und praktisch kaum vorkommen.

Den Schwerpunkt unserer Herbstauktion bildet der große Sammlungsteil mit ca. 680 guten Objekten aus Philatelie und Numismatik. Dieses Mal bieten wir Ihnen am zweiten  Auktionstag einen überragenden Teil gehaltvoller Nachlässe aus privater Hand an. Die Besichtigung wird Ihnen Freude machen, bitte planen Sie dafür ausreichend Zeit ein.

Hier finden Sie eine spektakuläre „Afrika-Sammlung“ in 400 Bänden, ebenso wie das beschriebene Deutschland-Ganzsachenlager ab 1860 oder eine großartige Kollektion „Der  Kampf gegen die Tuberkulose“ in 157 Bänden mit herrlichen Caritas-Ausgaben von Belgien und der Pro Juventue von der Schweiz etc. Das philatelistische Lebenswerk eines großen  Sammlers aus Braunschweig.

Aus Österreich erhielten wir die kostbare Einlieferung des Herrn Helmut Zahn, der Sie mit einer Fülle sehr guter klassischer und semiklassischer Kollektionen von Bosnien und  Herzegowina, mit vielen Spezialitäten wie Entwürfen und vielen Essays, Lombardei und Venetiens mit herrlichem Stempelmaterial sowie des Kaiserreiches von Österreich verwöhnen wird.

Das Deutsche Reich ab 1872 mit seinen Nebengebieten glänzt auch dieses Mal mit einem schönen Angebot. Besonders Danzig ist im Einzellosteil mit Ganzsachen und Flugpost  sehr gut vertreten. Eine starke Sammlung Danzig-Zeppelinpost wartet zudem auf ihren neuen Besitzer. Wie immer kann sich unser numismatisches Angebot sehen lassen: Nicht nur  unsere Einzellose glänzen mit ausgesuchten Stücken aus Silber und Gold, sondern auch unsere gehaltvollen und wertvollen Kollektionen. Investieren Sie nach der gültigen Devise  “the trend is your friend“. Viele HBA-Kunden freuen sich über ein Plus von ca. 20 Prozent seit unserer Frühjahrsauktion im April 2019. Wir freuen uns auf Ihre schriftliche und  persönliche Beteili- gung an dieser großen Versteigerung. Gern sind wir Ihnen bei der Auswahl eines geeigneten Hotelzimmers in unserer Nähe behilflich.

Viel Spaß beim Studium des Kataloges. Bis bald in Hamburg.


Mit freundlichen Grüßen

Hubert, Maximilian und Thomas Ehrengut
und alle Mitarbeiter der HBA

Kurzbedingungen

Auf den Zuschlag werden Auktionsgebühren von 21%, im Versandfall Porto und Verpackungskosten zum Selbstkostenpreis sowie eine Versicherungsgebühr von 1,25‰ in Rechnung gestellt. Auf die Provision, Porto/Verpackung und Versicherung wird die gesetzliche Mehrwertsteuer von derzeit 19 % erhoben. Auf Lose, die mit einem ° hinter der Losnummer gekennzeichnet sind (z.B. 1234°) wird zusätzlich eine Mehrwertsteuer von derzeit 19 % in Rechnung gestellt. Auf Lose, die mit einem * hinter der Losnummer gekennzeichnet sind (z.B. 1234*) wird zusätzlich eine Einfuhrumsatzsteuer von derzeit 7 % in Rechnung gestellt. Die Mehrwertsteuerberechnung entfällt generell für ausländische Käufer außerhalb der Europäischen Union (Drittstaaten), wenn die Ware von uns gegen Versandnachweis direkt ins Ausland versandt wird. Die Mehrwertsteuerberechnung auf die Provision und alle Nebengebühren entfällt ebenfalls für Käufe von Käufern aus dem EU-Binnenmarkt bei Vorlage einer gültigen UST-Identifikationsnummer (Reverse Charge-Verfahren).

Geschäftsbedingungen für diese Auktion

Los von Los bis Anfangszeit Endzeit Beschreibung

Freitag 01.11.2019

1 339 10:00 CET 13:00 CET Münzen Einzellose, Orden, Taschenuhren
500 717     Briefmarken Einzellose Ausland, Altdeutschland
718 1430 14:00 CET 18:00 CET Deutsches Reich, Deutsche Nebengebiete, Kriegspost- und Propagandafälschungen, Deutschland nach 1945

Samstag 02.11.2019

3500 3686 10:00 CET 13:00 CET Sammlungen Deutschland nach 1945, Motive, Münzen
4000 4150     Nachlässe und Großposten
4151 4267 14:00 CET 17:00 CET Nachlässe und Großposten
4500 4717     Sammlungen Alle Welt, Übersee, Europa, Deutschland vor 1945 mit allen Gebieten
Aktuelle Auktionen
8. - 10. Mai 2025
HBA 85. Auktion
Es erwartet Sie ein ausgewähltes Angebot aus Philatelie und Numismatik mit über 2150 Losen. Besondere Aufmerksamkeit gilt den ...
8. - 10. Mai 2025
HBA 85. Auktion - Einzellose Briefmarken
8. - 10. Mai 2025
HBA 85. Auktion - Einzellose Münzen
8. - 10. Mai 2025
HBA 85. Auktion - Sammlungen und Nachlässe
Ergebnisse
7. - 9. November 2024
HBA 84. Auktion
Rund 2500 Lose aus Philatelie und Numismatik mit ausgesuchten Einzellosen, Sammlungen Alle Welt, tollen Briefpartien und unberührten ...
25. - 27. April 2024
HBA 83. Auktion
Über 2200 Lose aus Philatelie und Numismatik mit ausgesuchten Einzellosen, Sammlungen Alle Welt, tollen Briefpartien und unberü ...
9. - 11. November 2023
HBA 82. Auktion
Über 2400 Lose aus Philatelie und Numismatik mit ausgesuchten Einzellosen, Sammlungen Alle Welt und unberührten Nachlässen.
11. - 13. Mai 2023
HBA 81. Auktion

Über 2500 Lose aus Philatelie und Numismatik mit ausgesuchten Einzellosen, Sammlungen Alle Welt und unberührten Nachlä ...

9. - 12. November 2022
HBA 80. Auktion
Über 3000 Lose aus Philatelie und Numismatik mit ausgesuchten Einzellosen, Sammlungen Alle Welt und unberührten Nachlässen
12. - 14. Mai 2022
HBA 79. Auktion
Über 2500 Lose aus Philatelie und Numismatik mit ausgesuchten Einzellosen, Sammlungen Alle Welt und unberührten Nachlässen
11. - 13. November 2021
HBA 78. Auktion
Über 2200 Lose aus Philatelie und Numismatik mit ausgesuchten Einzellosen, Sammlungen Alle Welt und unberührten Nachlässen
06.-08. Mai 2021
HBA 77. Auktion
12. - 14. November 2020
HBA 76. Auktion
Altdeutsche Staaten, III. Reich, Münzen, Schmuck und Edelsteine
18. - 20. Juni 2020
HBA 75. Auktion

Wir präsentieren Ihnen  "die Düsseltal-Sammlung", eine großartige Kollektion der ...

01. - 02. November 2019
HBA 74. Auktion
Fantastisches aus Philatelie und Numismatik: Nachlässe, Sammlungen, Einzellosen von Australien bis Zanzibar

2. - 4. Mai 2019
HBA 73. Auktion
Es erwartet Sie ein fantastisches Angebot aus Philatelie und Numismatik mit unberührten Nachlässen, Ländersammlungen von ...
30. Oktober - 3. November 2018
HBA 72. Auktion

Internationales Auktionsangebot Briefmarken und Münzen mit einem traditionell großem Angebot unberührte Sammlungen und ...

26.-28. April 2018
HBA 71. Auktion

Internationales Auktionsangebot Briefmarken und Münzen mit einem traditionell großem Angebot unberührte Sammlungen und ...

02.-04. November 2017
HBA 70. Auktion
Sammlungen und Nachlässe von vielen großen Philatelisten und Numismatikern
27.-29. April 2017
HBA 69. Auktion
Sammlungen in Millionenhöhe - über 1000, Philatelie, Silber- und Goldmünzen, Württemberglager,
2.-5. November 2016
HBA 68. Auktion
Internationales Angebot Briefmarken und Münzen mit großem Angebot Sammlungen und Posten sowie Sonderteil Deutsche Besetzung II. ...
27. - 30. April 2016
HBA 70. Auktion
Internationale Großauktion mit der Amani-Sammlung,über 1.200 Positionen von den ehemaligen Auslandspostämtern in China, ...
28. - 31. Oktober 2015
HBA 66. Auktion
Internationale Großauktion mit großem Münzteil, Briefmarkenteil mit vielen Raritäten sowie großer Auswahl von ...
22. - 25. April 2015
HBA 65. Auktion
Internationale Großauktion mit großem Münzteil, Briefmarkenteil mit vielen Raritäten sowie großer Auswahl von ...
29. Oktober - 1. November 2014
HBA 64. Auktion
Internationale Großauktion mit großem Münzteil, Briefmarkenteil mit vielen Raritäten sowie großer Auswahl von ...
23. - 26. April 2014
HBA 63. Auktion
Internationale Großauktion mit großem Münzteil, Briefmarkenteil mit vielen Raritäten sowie großer Auswahl von ...
30. Oktober - 2. November 2013
HBA 62. Auktion
Mit über 4.300 Losen bietet die Jubiläumsauktion „30 Jahre HBA“ (62. Internationale Briefmarken- und Mü ...
24. - 27. April 2013
61. HBA Auktion
Mit knapp 3.000 Losen bietet die 61. Internationale Briefmarken- und Münzauktion der HBA - Hanseatische Briefmarkenauktionen oHG vom ...
31. Oktober - 3. November 2012
60. HBA Auktion
Mit mehr als 3.500 Losen bietet die 60. Internationale Briefmarken- und Münzauktion der HBA - Hanseatische Briefmarkenauktionen oHG ...
25.-28. April 2012
59. HBA Auktion
Mit mehr als 3.500 Losen bietet die 59. Internationale Briefmarken- und Münzauktion der HBA - Hanseatische Briefmarkenauktionen oHG vom 25 ...
26.-29. Oktober 2011
58. HBA Auktion
Mit mehr als 3.700 Losen bietet die 58. Internationale Briefmarken- und Münzauktion der HBA - Hanseatische ...
27.-30. April 2011
57. HBA Auktion
3.-6. November 2010
56. HBA Auktion
Mit mehr als 3.000 Losen bietet die 56. Internationale Briefmarken- und Münzauktion der HBA vom 03. bis 06. November 2010 in Hamburg ...
21.-24. April 2010
55. HBA Auktion
Mit mehr als 3.000 Losen bietet die 55. Internationale Briefmarken- und Münzauktion der HBA vom 21. bis 24. April 2010 in Hamburg erneut ...
28.-31. Oktober 2009
54. HBA Auktion
Über 4200 Lose von Deutschland und aller Welt. Dabei unter anderem Versteigerung von mehreren Händlerlagern, grosses Angebot ...
29.10.-1.11. 2008
52. HBA Auktion
3.000 ausgesuchte Lose , allem voran die "Kampen-Sammlung" mit Altdeutsche Staaten, DAP und Kolonien, desweiteren die ...