219. Karl Pfankuch & Co Auktion
4. April 2019
Wir präsentieren Ihnen ein reichhaltiges Angebot von 2.795 Lose aus zahlreichen Gebieten der Philatelie und Numismatik.
Einen Schwerpunkt bildet wie immer Altdeutschland mit über 720 Losen, darunter gehaltvolle Abschnitte Braunschweig und Sachsen. Bei den Privatganzsachen Württembergs ist u.a. der einzige bisher bekannte Kartenbrief 10 Pfg Raute "Gruss aus Würzburg" (Los 138) hervorzuheben.
Ebenso stark vertreten das Deutsche Reich, Gebiete, Kolonien und Auslandspostämter (über 800 Lose), mit postgeschichtlich interessanten Stücken und geprüften Spezialitäten. U.a. präsentieren wir Ihnen die Auflösung einer herrlichen Sammlung Ansichtskartenvorläufer und Privatpostkarten DR mit allein über 150 Positionen.
Der Abschnitt Deutschland nach 1945 glänzt z.Bsp. mit seltenen Gebührenzetteln und Belegen der Lokalausgaben, DDR-Raritäten und einer von der Deutschen Post zurückgerufenen "Kerstfest-Marke" 2016.
In dieser Auktion können wir Ihnen wiederum ein starkes Angebot Münzen, Medaillen, Orden und Banknoten mit 200 Losen präsentieren. Von dem Titelstück unserer Auktion, der 3 Mark Silbergedenkmünze Bayern 1918 D anläßlich der Goldenen Hochzeit König Ludwig III. (Los 2319) wurden nur 130 Exemplare geprägt, sie zählt zu den seltensten Münzen des Deutschen Kaiserreiches. Das Deutsche Reich glänzt mit einem attraktiven 5 RM Stück Goethe 1932 J (Los 2340), ferner offerieren wir hübsche Abschnitte Russland und Bolivien, seltene Danzig-Banknoten aus den Jahren 1924/1938 u.a.
Über 270 meist unberührte Sammlungen, Posten und Nachlässe runden das Angebot unserer Frühjahrsauktion ab.
Kurzbedingungen
Der Versteigerer erhält vom Käufer eine Provision von 17% des Zuschlagpreises sowie 1,- Euro je Kauflos, bei Versand zuzügl. Porto + Versicherungskosten. Auf Provision, Losgebühr, Versandkosten wird die gesetzliche MWST (z. Zt. 19%) berechnet und ausgewiesen. Bei den im Katalog mit °-gekennzeichneten Losen erfolgt die Versteigerung im eigenen Namen, Zuschlagspreis und Provision enthalten bereits die gesetzliche MWST von 19%, die nicht ausgewiesen wird (differenzbesteuerte Lose (§ 25a) im eigenen Namen und Rechnung). Für Vermittlungsleistungen an Geschäftskunden aus anderen EU-Ländern mit USt.-IdNr. wird das Reverse-Charge-Verfahren angewendet, d.h., die Provisionen, die Losgebühren und die sonstigen Kosten unterliegen nicht der deutschen Umsatzsteuer. Der Kunde ist in diesen Fällen verpflichtet, die Umsatzsteuer auf diese Entgelte in seinem Heimatland zu entrichten. Für Vermittlungsleistungen an Geschäftskunden aus einem Drittland fällt keine Umsatzsteuer an, wenn die Unternehmer-Eigenschaft in geeigneter Weise nachgewiesen wird. Auch Vermittlungsleistungen an Privat-Kunden aus Drittländern sind umsatzsteuerpflichtig.
Geschäftsbedingungen für diese Auktion
Los von | Los bis | Anfangszeit | |
---|---|---|---|
Donnerstag 04.04.2019 | |||
1 | 2285 | 09:30 CEST | |
2286 | 2795 | 14:30 CEST |