Error: The address 10.2.38.35 is not in the database. IP is set to: 10.2.38.35 Philasearch.com: Briefmarken, Ganzsachen und Ansichtskarten
current language is de
  • Select language en
  • Select language it
  • Select language fr
  • Select language es
  • Select language jp
  • Select language ch

Zahlungsmöglichkeiten:

Überweisung
Paypal

Impressum

Impressum

Auktions- & Pfandleihhaus exclusive GmbH

Weinbrennerstraße 20

67551 Worms-Pfeddersheim

Telefon 06247 90460

Telefax 06247 904629

info@wormser-auktionshaus.de

info@auktions-und-pfandleihhaus.de

www.auktions-und-pfandleihhaus.de

www.auktionshaus-loesch.de (Archiv)


Geschäftsführende Gesellschafterin: Soraya Enser

Sitz der Gesellschaft: Worms

Registergericht: Mainz

HRB: 45507

Ust-ID-Nummer: DE296417738


Tätigkeit zum Betrieb eines Auktionshauses, in diesem Rahmen insbesondere der Kauf und Verkauf von alten, gebrauchten sowie neuen beweglichen Gegenständen aller Art, der Betrieb eines Pfandleihhauses. In diesem Rahmen insbesondere die Gewährung von Lombardkrediten im Sinne des § 2 Abs. 1 Nr. 5 KWG sowie der Handel mit Kraftfahrzeugen und beweglichen Wertgegenständen aller Art und zwar jeweils auch online im Internet sowie verwandte Geschäfte. Erlaubnispflichtige Geschäfte des KWG sind nicht Gegenstand des Unternehmens.


Kevin Enser gemäß § 34 b Abs. 1 der Gewerbeordnung die Erlaubnis, fremde, bewegliche Sachen, fremde Grundstücke oder fremde Rechte zu versteigern.


Erlaubnis nach § 34 der Gewerbeordnung zur Ausübung des Gewerbes eines Pfandleihers.


Weiterer Unternehmensgegenstand ist das Organisieren und Ausrichten von Spielzeug-Messen/Börsen sowie Sammlertreffen


© Fotos by Fotolia und Auktions- und Pfandleihhaus exclusive GmbH


Haftungsausschluss

Im Katalog und im Internet enthaltene Abbildungen sind unser Eigentum. Vervielfältigung und Zweitverlegung bedarf unsere ausdrückliche schriftliche Zustimmung. Trotz Einsatz modernster Technik können Abbildungen Farbabweichungen vom Original enthalten. Farbverbindlichkeit kann nicht garantiert werden. Die redaktionellen Beiträge im Katalog sind Bestandteil der Warenbeschreibung. Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.

Geschäftsbedingungen

Wormser Auktionshaus


Versteigerungsbedingungen (Version 24.10.2024)

Präambel
Die Auktions- & Pfandleihhaus exclusive GmbH – nachfolgend Versteigerer genannt – führt Versteigerungen, mit Ausnahme eigener Ware, im Namen und für Rechnung ihrer Auftraggeber – nachfolgend Verkäufer/Einlieferer und/oder Besitzer, Eigentümer genannt – in der Reihenfolge des Versteigerungsangebotes durch. Die Versteigerungswaren – nachfolgend Auktionsexponate genannt – sind nach einem Losnummernverfahren gekennzeichnet. Der Versteigerer beauftragt Auktionatoren die Versteigerungen durchzuführen. Die Auktionen werden für Bieter/Ersteigerer im Auktionssaal – nachfolgend Anwesende Bieter oder Anwesende Ersteigerer genannt –, für schriftliche Bieter/Ersteigerer – nachfolgend Fern-Bieter und Fern-Ersteigerer genannt –, für Bieter/Ersteigerer über das Telefon – nachfolgend Telefon-Bieter und Telefon-Ersteigerer genannt – und für Bieter/Ersteigerer über externe Internet-Live-Bietsysteme – nachfolgend Live-Bieter oder Live-Ersteigerer genannt – abgehalten. Für den Versteigerer, den Verkäufer/Einlieferer, den Bietenden – nachfolgend Bieter genannt – und den Käufer – nachfolgend Ersteigerer genannt – gelten nachfolgende Versteigerungsbedingungen: 

A. Allgemeine Bestimmungen
1.    Einlieferer und Bieter müssen dem Versteigerer einen gültigen Personalausweis oder einen Reisepass mit einer amtlichen Meldebestätigung vorlegen. Liegt dem Versteigerer kein gültiger Personalausweis oder kein Reisepass mit einer amtlichen Meldebestätigung vor, kann die Geschäftsbeziehung nicht aufgenommen werden. 
2.    Der Versteigerer behält sich das Recht vor, Losnummern zurückzuziehen, zu trennen oder außerhalb der Reihenfolge zu versteigern.
3.    Der Versteigerer übt in allen Räumlichkeiten das Hausrecht aus und behält sich vor, Personen ohne Angabe von Gründen von der Vorbesichtigung oder Versteigerung auszuschließen und Gebote von Personen nicht anzuerkennen.
4.    Die Besichtigung und Prüfung erfolgt vor der Versteigerung; die Angabe von Ort und Zeit sind aus den Digital- und Printmedien des Versteigerers ersichtlich. Die Auktionsexponate werden versteigert wie besichtigt. Reklamationen bei Anwesenden Bietern sind ausgeschlossen. Informationen bezüglich der Zustandsbeschreibungen in den Digital- und Printmedien des Versteigerers sind Bestandteil dieser Versteigerungsbedingungen. Der Ausrufpreis stellt eine subjektive Bewertung dar. Die Angaben in den Versteigerungsangeboten des Versteigerers sind keine Garantieangaben gem. §§ 443 BGB. 
5.    Solange der Verkäufer/Einlieferer und Bieter/Ersteigerer sich nicht gegenteilig äußern, versichern sie, dass sie die Versteigerungsangebote des Versteigerers, die die Zeit von 1933 bis 1945 betreffend und unter §§ 86, 86a StGB fallen oder fallen können, nur zu den in § 86 Abs. 3 StGB bestimmten Zwecken veräußern und erwerben. Diese sind: Staatsbürgerliche Aufklärung, Abwehr verfassungswidriger und verfassungsfeindlicher Bestrebungen, der wissenschaftlichen und kunsthistorischen Forschung, der Aufklärung und der Berichterstattung über Vorgänge des Zeitgeschehens oder der militärhistorischen und uniformkundlichen Forschung. Der Verkäufer/Einlieferer und der Versteigerer bieten die Versteigerungsangebote nur unter diesen Voraussetzungen an. Mit dem Gebot verpflichtet sich der Bieter/Ersteigerer, die Auktionsexponate nur für die oben genannten Gründe zu erwerben und sie in keiner Weise propagandistisch, insbesondere im Sinne des § 86a StGB zu benutzen. Der Versteigerer ist berechtigt, Auktionsexponate, die unter den § 86 und § 86a fallen oder fallen können, ohne Angabe von Gründen nicht zur Versteigerung zu bringen und einem Bieter den Zuschlag zu verweigern, wenn dieser keine Gewähr dafür bietet, dass die Auktionsexponate den in § 86 Abs. 3 StGB genannten Zwecken dienen. 
6.    Der Versteigerer hat als Verpflichteter gemäß Geldwäschegesetz (GwG) die geldwäscherechtlichen Sorgfaltspflichten zu beachten. Hierzu gehört im Falle der Begründung einer Geschäftsbeziehung die Feststellung der Identität durch Erheben von Angaben (Name, Anschrift, Geburtsdatum, Geburtsort und Nationalität) und das Überprüfen der Identität des Verkäufers/Einlieferers und Ersteigerers bzw. des wirtschaftlich Berechtigten bei hochwertigen Auktionsexponaten im Wert ab 10.000,00 Euro, welche in bar gezahlt werden. Dies ist ein normaler Vorgang, zu dem der Versteigerer gesetzlich verpflichtet ist und bei dem der Verkäufer/Einlieferer und der Ersteigerer eine Mitwirkungspflicht haben. Im Zuge dieser Identifizierung benötigt der Versteigerer vom Verkäufer/Einlieferer und Ersteigerer eine Kopie des gültigen Personalausweises oder eine Kopie eines gültigen Reisepasses mit einer amtlichen Meldebestätigung. Der Verkäufer/Einlieferer muss dem Versteigerer zudem das unterschriebene Original des Einlieferungsvertrages des Versteigerers vorlegen. Liegen dem Versteigerer diese Unterlagen nicht vor, kann keine Geschäftsbeziehung mit dem Verkäufer/Einlieferer und Ersteigerer aufgenommen werden. Bei juristischen Personen sind ein Handelsregisterauszug und eine Gesellschafterliste erforderlich, um den wirtschaftlich Berechtigten zu identifizieren. Der Versteigerer weist darauf hin, dass er verpflichtet ist, die erhobenen Daten mindestens 5 Jahre aufzubewahren. 
7.    Die in den Formularen Kaufauftrag, Vorbesichtigungsliste, Katalogbestellung, Anzeigenschaltung und anderen Verträgen angegebenen personenbezogenen Daten, insbesondere Name, Anschrift, Telefonnummer, Bankdaten, die allein zum Zwecke der Durchführung des entstehenden Vertragsverhältnisses zwischen Versteigerer und Verkäufer/Einlieferer, Bieter sowie Ersteigerer notwendig und erforderlich sind, werden auf Grundlage gesetzlicher Berechtigungen erhoben. Für jede darüber hinausgehende Nutzung der personenbezogenen Daten und die Erhebung zusätzlicher Informationen bedarf es regelmäßig der Einwilligung des Verkäufers/Einlieferers, Bieters sowie Ersteigerers. Der Versteigerer, der Verkäufer/Einlieferer, der Bieter und der Ersteigerer verpflichten sich, über Erfahrungen, Beobachtungen und infolge des Vertragsverhältnisses anvertraute oder sonst bekannt gewordene Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse sowie über den Inhalt der Verträge selbst Stillschweigen zu bewahren. Weiter verpflichtet sich der Versteigerer, die Regelungen gemäß § 53 des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) einzuhalten. Der Versteigerer weist darauf hin, dass danach insbesondere geschützte personengebundene Daten unbefugt weder erhoben, bearbeitet, genutzt, noch an Unbefugte weitergeleitet werden (Datengeheimnis). Daten, die per E-Mail an den Versteigerer gesendet werden, sind durch eine SSL-Verschlüsselung gesichert, somit ist ein Identitätsdiebstahl der gesendeten Daten ausgeschlossen. 
8.    Die Mindeststeigerungsrate beträgt ca. 10 Prozent vom genannten Startpreis des Versteigerungsangebots. Der Versteigerer kann andere Steigerungsraten zulassen oder festsetzen. Die im Versteigerungsangebot des Versteigerers genannten Preise sind Mindestpreise. Erfolgt kein Zuschlag zum Ausrufpreis, so gelangen die Auktionsexponate in den Freiverkauf und können für den angegebenen Ausrufpreis zuzüglich Aufgeld erworben werden. 
9.    Der Zuschlag wird erteilt, wenn nach dreimaligem Aufruf eines Gebotes kein Übergebot abgegeben wird. Der Zuschlag verpflichtet zur Abnahme. Einwendungen sind sofort geltend zu machen; in diesem Fall erfolgt ein erneuter Ausruf. Bei mehreren gleich hohen Geboten bekommt der Bieter den Zuschlag, der zuerst darauf geboten hat. Anwesende Bieter, Fern-Bieter und Telefon-Bieter erhalten bei gleich hohen Geboten gegenüber den Live-Bietern, immer den Zuschlag. In diesem Moment wird der Bieter zum Ersteigerer. Mit dem Zuschlag kommt zwischen dem Verkäufer/Einlieferer, der durch den Versteigerer vertreten wird, und dem Ersteigerer, dem der Zuschlag erteilt worden ist, ein Kaufvertrag zustande. Telefon-Bieter werden vor Aufruf der gewünschten Position angerufen, falls hierfür ein schriftliches Gebot vorliegt. Für Telefonbieter gilt ein Mindestgebot pro Position: 100,00 Euro bei den Spielzeug- und Kunst-|Numismatik-|Schmuck-Auktionen und 500,00 Euro bei den Militaria-Auktionen.
10.    Das Eigentum verbleibt bis zur vollständigen Kaufpreiszahlung bei dem Verkäufer/Einlieferer. Ein Anspruch auf Herausgabe besteht erst nach Zahlung. Anwesende Ersteigerer haben die Möglichkeit am Tag der Auktion die ersteigerten Auktionsexponate zu bezahlen und direkt mitzunehmen. Zahlungen sind in bar oder mit deutscher EC-Karte möglich. Nicht anwesende Ersteigerer erhalten eine Rechnung über den fälligen Betrag, den sie innerhalb der dort genannten Frist zu begleichen haben. Der Rechnungsbetrag ist ohne Abzug fällig, dies gilt auch für PayPal-Nutzer. Die PayPal-Gebühren sind vom Ersteigerer selbst zu zahlen. Der Rechnungsversand erfolgt nach der Auktion per Post. Sofern dem Versteigerer jedoch die Emailadresse des Ersteigerers vorliegt, sendet der Versteigerer dem Ersteigerer die Rechnung per E-Mail zu. 
11.    Die Kosten für Paketversand, Verpackung und Personalkosten werden in Form einer Pauschale in Rechnung gestellt. Im Inland werden pauschal 20,00 Euro, im europäischen Ausland 35,00 Euro und nach Übersee 90,00 Euro pro Paket zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer berechnet. Dies bezieht sich auf ein Paket. Der Paketversand für ersteigerte Exponate mit einem Rechnungsbetrag über 1.000 Euro in nicht EU-Länder wird pro Paket mit 50,00 Euro Zollgebühr in Rechnung gestellt. Sollten es mehrere Pakete sein, und diese nicht auf der Rechnung ausgewiesen sein, werden pro Paket unsere genannten Versandpauschalen für Paketversand, Verpackung und Personalkosten nachträglich in Rechnung gestellt (Inland - europäisches Ausland – Übersee). Sperrgutpakete werden mit unserer genannten Versandkostenpauschale berechnet zuzüglich der tatsächlich anfallenden Kosten von dem jeweiligen Versanddienstleister. In diesen Fällen wird eine separate Rechnung nachgereicht. Die Porto- und Verpackungskosten gelten nur für Pakete für die mit dem Versteigerer vertraglich gebundenen Versanddienste. Zusätzliche Versicherung oder spezielle Versandarten wie Eilbote, Express oder Ähnliches, gehen zu Lasten des Ersteigerers. Nachträglich angeforderte Rechnungsänderungen bezüglich Versandkosten, Adressänderungen etc. werden mit 10,00 Euro Bearbeitungsgebühr berechnet. 
12.    Der Versteigerer unterhält betriebsinterne vertragliche Beziehungen zu externen Internet-Live-Bietsystemen. Sobald ein Bieter/Ersteigerer über eines dieser externen Internet-Live-Bietsysteme z. B. über Lot-tissimo während einer Auktion des Versteigerers live mitbietet, übernimmt der Versteigerer keine Garantie für die technische Möglichkeit des Aufbaus einer Internetverbindung oder die rechtzeitige Übermittlung von Geboten. Der Versteigerer empfiehlt frühzeitig Gebote abzugeben, um sicher in der Auktion berücksichtigt zu werden. Die Prüfung und Zulassung der Anmeldung bei Internet-Live-Bietsystemen kann bis zu 24 Stunden dauern. Wenn sich Live-Bieter später als 24 Stunden vor Beginn der Auktion anmelden, kann es sein, dass die Anmeldung nicht mehr rechtzeitig bearbeitet werden kann. Für die Verwendung externer Internet-Live-Bietsysteme entrichtet der Live-Ersteigerer nach Zuschlag zusätzlich ein Aufgeld z. B. Lot-tissimo liegt bei 5 % zzgl. gesetzliche Mehrwertsteuer. Das Aufgeld wird über den Versteigerer an die Initiatoren des jeweiligen Internet-Live-Bietsystems abgeführt. Es gelten grundsätzlich die Versteigerungsbedingungen des Versteigerers. Außerdem hat der Bieter/Ersteigerer die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des jeweiligen externen Internet-Live-Bietsystem-Anbieters zu beachten. 
13.    Ersteigerer, die angegeben haben, ihre Auktionsexponate beim Versteigerer abholen zu wollen, oder Ersteigerer, die den Zuschlag für Lose erhalten haben, die nur für Selbstabholer bestimmt sind, müssen die Auktionsexponate innerhalb von vier Wochen beim Versteigerer abholen. Andernfalls fallen Lagerkosten in Höhe von 30,00 Euro pro Monat an. 
14.    Auf den Zuschlagspreis erhebt der Versteigerer folgendes Aufgeld: 
    Anwesende Saalbieter 20 % + MwSt.; Fern- und Telefon-Bieter 21 % + 1 € je Los + MwSt.; Live-Bieter u. a. über Lot-tissimo 21 % + (5 % Live-Gebühr Lot-tissimo) + 1 € je Los + MwSt. 
    Die auf die Provision und Nebenkosten (1,00 Euro Losgebühr, Versandkosten) anfallende Mehrwertsteuer wird vom Versteigerer gesondert in Rechnung gestellt.
15.    Nach dem Erhalt der Auktionsexponate, müssen Ersteigerer offensichtliche Fehler oder Mängel beim Versteigerer sofort reklamieren. Sobald ein Reklamationsgrund vorliegt müssen dem Versteigerer die zu reklamierenden Auktionsexponate innerhalb von 8 Tagen zugesendet werden. 
16.    Gerät der Ersteigerer in Zahlungsverzug, so hat er Verzugszinsen zu 1,5 % je angefangenen Monat und Lagerkosten von 15,00 Euro je Monat zu begleichen. Dem Ersteigerer bleibt der Nachweis unbenommen, dass der Schaden nicht entstanden oder geringer ist als vorstehende Pauschale. Nach Fristsetzung mit Ablehnungsandrohung verliert der Ersteigerer jegliche Rechte aus dem Zuschlag, die Auktionsexponate werden auf Kosten des Ersteigeres verwertet, er haftet für den Ausfall und hat keinen Anspruch auf den Mehrerlös. Der Versteigerer ist berechtigt einen Schadenersatz wegen Nichterfüllung i. H. v. 25 % des Zuschlagspreises pauschal zu verlangen (wegen entgangener Provision des Versteigerers), der Nachweis erhöhter Aufwendungen bleibt vorbehalten, dem Ersteigerer bleibt der Nachweis verminderten Aufwandes unbenommen. 
17.    Der Versteigerer ist gegenüber dem Ersteigerer berechtigt, die Kaufgelder, Kaufgeldrückstände und/oder Nebenleistungen in fremden Namen einzuziehen oder einzuklagen. 
18.    Vorstehende Bedingungen gelten auch für den Nachverkauf. Die Bestimmungen über Fernabsatzgeschäfte gem. §§ 312 b ff BGB finden keine Anwendung. 
19.    Jeder Besucher der Auktion vor Ort haftet für den von ihm verursachten Schaden. 
20.    Die veräußerlichen und vererbbaren Verwertungs-, Nutzung- und Urheberrechte an den Abbildungen der Auktionsexponate stehen ausschließlich dem Versteigerer und dem Eigentümer der Auktionsexponate zum Zeitpunkt der Veröffentlichung zu. Die Abbildungen gehen mit dem Erwerb im Rahmen der Auktion, nicht auf den Ersteigerer über. Das Recht an diesen Abbildungen beinhaltet ausdrücklich die Vervielfältigung und Veröffentlichung sowie die Wahrnehmung aller Neben- und Folgerechte. Der Ersteigerer dieser Auktionsexponate im Rahmen der Auktion verzichtet auf jegliche Rechte an diesen Abbildungen. Es ist dem Bieter und Ersteigerer, auch nach der Auktion, untersagt, die in sämtlichen Digital- und Printmedien enthaltenen Bilder und Texte zu nutzen. Jeder Verstoß gegen diese Vereinbarung begründet Schadensersatzansprüche gegen den Bieter und Ersteigerer, ohne dass ein qualifizierter Nachweis erforderlich ist. 
21.    Durch diese Versteigerungsbedingungen erklären sich Verkäufer/Einlieferer, Bieter und Ersteigerer damit einverstanden, dass der Versteigerer regelmäßig Informationen/Werbung in digitaler Form z. B. Newsletter, Flyer (Brief, E-Mail/SMS, Telefon, Fax) und in gedruckter Form z. B. Kataloge, Flyer (per Brief oder Paket) zusendet. Diese Einwilligung kann der Verkäufer/Einlieferer, Bieter und Ersteigerer jederzeit gegenüber dem Versteigerer per Mail an info@wormser-auktionshaus.de oder schriftlich an das Wormser Auktionshaus, Weinbrennerstraße 20, 67551 Worms-Pfeddersheim widerrufen. 
22.    Erfüllungsort ist für alle Vertragsparteien der Sitz der Auktions- & Pfandleihhaus exclusive GmbH. 
23.    Diese Versteigerungsbedingungen unterliegen bei Unstimmigkeiten immer der deutschen Fassung und dem deutschen Recht. Das Wiener UN-Übereinkommen für Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG) findet keine Anwendung. 
24.    Für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen Versteigerungsbedingungen so ist der Gerichtsstand Worms.
25.    Sollte eine Bestimmung ganz oder teilweise nichtig, unwirksam oder undurchsetzbar sein oder werden, wird die Wirksamkeit und Durchsetzbarkeit aller übrigen verbleibenden Bestimmungen davon nicht berührt. Die nichtige, unwirksame oder undurchsetzbare Bestimmung ist, soweit gesetzlich zulässig, als durch diejenige wirksame und durchsetzbare Bestimmung ersetzt anzusehen, die dem mit der nichtigen, unwirksamen oder nicht durchsetzbaren Bestimmung verfolgten wirtschaftlichen Zweck nach Gegenstand, Maß, Zeit, Ort und Geltungsbereich am nächsten kommt. Entsprechendes gilt für die Füllung etwaiger Lücken in diesen Versteigerungsbedingungen.
26.    Alle Preise sind in Euro angegeben.
27.    Widerrufsrecht nach § 312 g BGB besteht nicht bei öffentlich zugänglichen Versteigerungen.
28.     Mit Abgabe eines Gebotes, stimmen Bieter/Ersteigerer den „Versteigerungsbedingungen“, „Infos Zustandsbeschreibungen“, sowie „Abkürzungen in den Beschreibungen“ und deren Erklärung, ausdrücklich zu. Generell wird eine Vorbesichtigung ausdrücklich empfohlen. Eine Reklamation ist gegenüber dem Versteigerer daher ausgeschlossen.

B. Haftungsausschluss Allgemein
1.    Der Versteigerer kann grundsätzlich nicht ausschließen, dass es in seltenen Fällen bei der Vielzahl der schriftlichen Gebote zu Eingabefehlern kommen kann, die dazu führen, dass ein Fern-Bieter den Zuschlag für ein von ihm gebotenes Auktionsobjekt nicht erhält.
2.     Für Gebote, die erst während der Auktionswoche eingehen, kann der Versteigerer keine Garantie zur Berücksichtigung oder Richtigkeit der Eintragung übernehmen, ebenfalls nicht, wenn die Gebote per Hand eingetragen wurden.
3.     Eine Garantie für das Zustandekommen der Telefonverbindung übernimmt der Versteigerer nicht. 
4.     Die Farbabbildungen der Auktionsexponate können von der tatsächlichen Farbgebung abweichen.
5.    Bis zur Bezahlung und Eigentumsübergabe erfolgt die Verwahrung auf Kosten und Gefahr des Ersteigerers. 
6.    Sobald der Ersteigerer das Auktionsexponat vor Ort beim Versteigerer abgeholt und den Vermerk „Auktionsexponat erhalten“ unterschrieben hat, gilt das Auktionsexponat als erhalten. Eine spätere Reklamation ist ausgeschlossen. 

C. Haftungsausschluss Schadenersatzansprüche
Schadenersatzansprüche gegen den Versteigerer, sei es aus Verzug, Unmöglichkeit der Leistung, positiver Vertragsverletzung, Verschulden bei Vertragsschluss, aus unerlaubter Handlung sowie die Haftung für Schäden, die durch die ersteigerten Auktionsexponate entstehen, sind ausgeschlossen, soweit der Schaden nicht vorsätzlich oder durch grob fahrlässiges Handeln hervorgerufen worden ist. 

D. Haftungsausschluss Beschreibung
1.     Die Auktionsexponate werden vom Versteigerer nach bestem Wissen und Gewissen beschrieben. 
2.     Für eventuell entstehende Schäden durch aufgeklebte Losnummern auf den Auktionsexponaten übernimmt der Versteigerer keine Haftung. 
3.    Sollten versehentlich die Losnummern von Bild und Text abweichen, gilt immer die Losnummer des Textes. 
4.    Bei der Eigenschaftsbeschreibung „vermutlich“ oder „Originalität fraglich“ ist sich der Versteigerer bezüglich der Originalität nicht hundertprozentig sicher. 
5.    Die Zustandsbeschreibungen der Auktionsexponate finden Sie unter 
    wormser-auktionshaus.de/auktionen.html#spielzeugauktion-hinweise 
    oder in unseren Auktionskatalogen auf den Seiten „Hinweistafel“.

E. Haftungsausschluss Versand
1.    Der Versand erfolgt nach Erhalt der Zahlung zulasten und auf Gefahr des Ersteigerers. 
2.    Es ist Sache des Ersteigerers, sich gegen die Risiken von Verlust, Diebstahl, Beschädigungen oder Zerstörung der betreffenden Auktionsexponate durch Abschluss einer entsprechenden Versicherung zu schützen, dies gilt auch für Pakete, die keine äußerlichen Beschädigungen aufweisen und nicht von uns versendet wurden. 
3.    Da die Menge und der Umfang der zu versteigernden Auktionsexponate für den Versteigerer je nach Auktion unterschiedlich sind, kann das Eintreffen der einzelnen Auktionsexponate bei dem Ersteigerer mehr als 14 Tage dauern.
4.    Der Versand von schweren, zerbrechlichen Objekten, Sperrgutpaketen, dem Versand außerhalb der EU sowie Objekten der Rubrik 70000er (auch wenn es sich nur um ein Los handelt) erfolgt ausschließlich über die externe Firma Mail Boxes Etc. - Center MBE 3283, die auf der Rechnung angegeben ist. Bitte nehmen Sie Kontakt mit dieser Firma auf, um den Versand zu klären.

F. Haftungsausschluss Google-Translater
Über die Webseite des Versteigerers  > www.wormser-auktionshaus.de können Verkäufer/Einlieferer, Bieter, Ersteigerer oder andere Anwender über einen Button „Google-Translater“ die Inhalte der Webseite in andere Sprachen übersetzen lassen. Da dieser Prozess maschinell erfolgt, kann der Versteigerer keine vollständige und fehlerfreie Übersetzung garantieren. Daher schließt der Versteigerer eine Haftung bei fehlerhaften Informationen durch Übersetzungsfehler aus. 

Bitte beachten: Es gilt nur die deutsche Fassung der Versteigerungsbedingungen! Sollten versehentlich die Losnummern von Bild und Text abweichen, gilt immer die Losnummer des Textes.
Datenschutzbestimmungen

Wormser Auktionshaus


1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung. Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Auktions- & Pfandleihhaus exclusive GmbH
Weinbrennerstraße 20
67551 Worms-Pfeddersheim
Telefon 06247 90460
Telefax 06247 904629
info@auktions-und-pfandleihhaus.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

3. Datenerfassung auf unserer Website

Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

4. Analyse Tools und Werbung

Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.

Erstellt mit dem Datenschutzgenerator von eRecht24 (Version 1.0.0 vom 12.02.2018) https://www.e-recht24.de

Wormser Kunst-, Schmuck- und Numismatik-Auktion
2. September 2025

Deutsche und Internationale Münzen und Medaillen, Schmuck und Kunst

Sonderinformation

Bitte beachten: Bei Abgabe eines Gebotes benötigen wir eine Kopie des Personalausweises.
Diese kann per E-Mail an info@wormser-auktionshaus.de gesendet werden

Bitte beachten: Bei Abgabe eines Gebotes benötigen wir eine Kopie des Personalausweises.
Diese kann per E-Mail an info@wormser-auktionshaus.de gesendet werden

Kurzbedingungen

Auf den Zuschlagpreis wird ein Aufgeld i. H. v. 20 % zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer (insgesamt 23,80 %) und eine Losgebühr von 1,00 Euro erhoben.

Geschäftsbedingungen für diese Auktion

Los von Los bis Anfangszeit

Dienstag 02.09.2025

80000 89008 08:30 CEST
Aktuelle Auktionen
Wormser Kunst-, Schmuck- und Numismatik-Auktion
Deutsche und Internationale Münzen und Medaillen, Schmuck und Kunst
Ergebnisse
3. Wormser Numismatik-Auktion
Münzen, Medaillen, Gold-/Silberobjekte, Antikschmuck
3. September 2020
4. Wormser Numismatik-Auktion
Münzen, Medaillen, Gold-/Silberobjekte, Antikschmuck
3. Dezember 2020
5. Wormser Numismatik-Auktion
Münzen, Medaillen, dabei Spezialsammlung Erzbistum Mainz, Sammlung Goetz-Medaillen, Silberobjekte, Antikschmuck
4. März 2021
6. Wormser Numismatik-Auktion
Münzen, Altdeutschland, Kaiserreich, Ausland, Medaillen, Goldschmuck
2. Juni 2021
7. Wormser Numismatik-Auktion
Münzen, Altdeutschland, Kaiserreich, Ausland, Medaillen, Goldschmuck
2. September 2021
8. Wormser Numismatik-Auktion
Münzen, Römer, Altdeutschland, Kaiserreich, BRD, Medaillen, Schmuck, Silber
1. Dezember 2021
Wormser Numismatik & Kunst Auktion
Münzen, Antike, Altdeutschland, Deutsches Reich, Schmuck, Uhren, Silber, Sammlung Meissener Porzellan, Gemälde
31. Mai 2022
Wormser Numismatik & Kunst Auktion
Münzen, Medaillen, Altdeutschland, Silber, Schmuck, Uhren, Porzellan
30. August 2022
Wormser Numismatik & Kunst Auktion
Münzen, Medaillen, Altdeutschland, Silber, Schmuck, Uhren, Porzellan
29. November 2022
Wormser Numismatik & Kunst Auktion
Münzen, Medaillen, Altdeutschland, Silber, Schmuck, Uhren, Porzellan
28. Februar 2023
Wormser Numismatik & Kunst Auktion
Münzen, Altdeutschland, Slg. Goldmünzen Kaiserreich, Medaillen, Schmuck, Porzellan, Kunstobjekte, Gemälde
30. Mai 2023
Wormser Numismatik & Kunst Auktion
Kunst, Gemälde, Porzellan, Antike, Altdeutschland, Kaiserreich, Slg. Banknoten Niederlande und Kolonien, Schmuck
Wormser Kunst-, Schmuck- und Numismatik-Auktion
Münzen, ausländische Goldmünzen, Medaillen, Schmuck, Kunst
Wormser Kunst-, Schmuck- und Numismatik-Auktion
Münzen Deutschland, Goldmünzen, Münzen Ausland, Medaillen, Schmuck, Kunst
Wormser Kunst-, Schmuck- und Numismatik-Auktion
Münzen Deutschland, Goldmünzen, Münzen Ausland, Medaillen, Schmuck, Kunst