Yves Siebers Auktionen
Los 462
1 weitere Abbildung


Konvolut von 36 diversen Kleinantiquitäten Schwerpunkt Nepal ...mehr
Konvolut von 36 diversen Kleinantiquitäten Schwerpunkt Nepal und
Tibet, schönes Sammlerkonvolut, 19./20. Jh., Bronze, Eisen,
Silberblech, Gips, Leder, L: bis ca. 13 cm. Provenienz: Alte
Stuttgarter Privatsammlung, von 1970-2015 gesammelt
Yves Siebers Auktionen
Los 464
2 weitere Abbildungen


Lama Tibet, 18./19. Jh., Bronze, feuervergoldet, erhaben
reliefiertes ...mehr Lama Tibet, 18./19. Jh., Bronze, feuervergoldet, erhaben reliefiertes Gewand, die Schärpe floral gemustert, die Hände in der Geste des Predigens (dhamacakra-mudra), zweiteilig auf einem Lotusthron sitzend, die Kopfbedeckung auf der unteren Seite rot gefärbt, H: ca. 42,5 cm. Normale Altersspuren. Steckschild fehlt (alte Fixierstellen vorhanden). Provenienz: Süddeutsche Privatsammung, in den 1980/90er Jahren im deutschen Kunsthandel erworben
reliefiertes ...mehr Lama Tibet, 18./19. Jh., Bronze, feuervergoldet, erhaben reliefiertes Gewand, die Schärpe floral gemustert, die Hände in der Geste des Predigens (dhamacakra-mudra), zweiteilig auf einem Lotusthron sitzend, die Kopfbedeckung auf der unteren Seite rot gefärbt, H: ca. 42,5 cm. Normale Altersspuren. Steckschild fehlt (alte Fixierstellen vorhanden). Provenienz: Süddeutsche Privatsammung, in den 1980/90er Jahren im deutschen Kunsthandel erworben
Yves Siebers Auktionen
Los 465
1 weitere Abbildung


Bodhisattva Dorje Sempa Tibet, um 1900, Bronze patiniert, ...mehr
Bodhisattva Dorje Sempa Tibet, um 1900, Bronze patiniert, mit
türkisen Farbsteinen besetzt, auf Lotussockel, Bodenplatte mit
Doppel Vajra, H: ca. 14,5 cm. Provenienz: Süddeutsche Sammlung, in
den 1960er/70er Jahren erworben
Yves Siebers Auktionen
Los 467
2 weitere Abbildungen


Dharmapala Begtse Tibet, 19. Jh, fein gearbeitete ...mehr
Dharmapala Begtse Tibet, 19. Jh, fein gearbeitete Bronze,
feuervergoldet, 6-teilig, Schutzgottheit auf zwei Menschen stehend,
im Flamengewand, dahinter gestecktes Flammenschild, einen Stab mit
Flamme haltend, geschlossener Boden mit Kupferblech, geprägter
Doppelvajra, H: 22 cm. Provenienz: Erworben bei Auktionshaus Dr.
Fischer
Yves Siebers Auktionen
Los 468
1 weitere Abbildung


Mandala Thangka Nepal/Tibet, Mitte 20. Jh., Tempera auf ...mehr
Mandala Thangka Nepal/Tibet, Mitte 20. Jh., Tempera auf Leinen,
zentraler Buddha Shakyamuni, in Kreisen und Quadrat gerahmt von
hunderten Gottheiten, darüber und darunter Lamas in Wolken, sehr
detaillereiche Ausführung, HxB: ca. 92/71 cm. Im Rahmen
Yves Siebers Auktionen
Los 472


Zwei Truhen mit Schranktüren Nepal, Holz farbig ...mehr
Zwei Truhen mit Schranktüren Nepal, Holz farbig bemalt,
Stollenbauweise, zwischen den Stollenfüßen eingesetztes Frontpanel,
bemalt mit Blütenrankenornament, die 3-Felder-Front des Korpus
bemalt mit Blumensträußen (2 der Felder als Schranktüren zu
öffnen), HxBxT: 68/113/44 cm. Starke Alters- und Gebrauchsspuren,
fleckig, Bemalung mit Fehlstellen
Yves Siebers Auktionen
Los 473
6 weitere Abbildungen


Mandala Thangka Tibet, 19./20. Jh., zentrales Mandala, sehr ...mehr
Mandala Thangka Tibet, 19./20. Jh., zentrales Mandala, sehr fein
gemalte Dekoration, darüber Bhrikuti/Amitabha und ein Lama, schönes
Kolorit, Rückseite ein Stempel von Schoettle Ostasiatica, HxB: ca.
100/73 cm. Im Holzrahmen ohne Stoffbordüre. Provenienz: Süddeutsche
Sammlung, in den 1980er Jahren bei Schoettle Ostsaiatica erworben
Yves Siebers Auktionen
Los 475
1 weitere Abbildung


Thangka mit Padmasambhava Tibet, 18./19. Jh., zentrale ...mehr
Thangka mit Padmasambhava Tibet, 18./19. Jh., zentrale Darstellung
des tantrischen Meisters Padmasambhava, Stoff gerahmt, Rückseite
mit Stempel, HxB: 44/33 cm (82/53 cm). 3 kl. Rest.. im Bild.
Provenienz: Süddeutsche Sammlung, in den 1970/80er bei Schoettle
Ostasiatica Jahren erworben
Yves Siebers Auktionen
Los 476
3 weitere Abbildungen


Thangka des Vajrapana mit Gefährtin Tibetisch-Chinesisch, ...mehr
Thangka des Vajrapana mit Gefährtin Tibetisch-Chinesisch, 19./20.
Jh., Tempera auf Leinen, der blaue Vajrapana mit flammendem Schwert
und Vajraknauf, trampelt auf vier Menschen, gekleidet mit
Tigerfell, vor Flammen, gerahmt von 5 Buddhas, HxB: ca. 57/42 cm.
Altersspuren. Im Glasrahmen. Provenienz: Alte Stuttgarter
Privatsammlung, von 1970-2015 gesammelt
Yves Siebers Auktionen
Los 478
1 weitere Abbildung


Thangka mit Meidzin Buddha Wohl Tibet, 1. Hälfte 20. Jh., ...mehr
Thangka mit Meidzin Buddha Wohl Tibet, 1. Hälfte 20. Jh., Tempera
auf Leinen, zentraler Buddha auf Lotusthron, gerahmt von 12
weiteren Buddhadarstellungen, im Seidenstoffrahmen, Rückseite mit
Resten einer Signatur, HxB: ca. 95/61 cm. Altersspuren. Provenienz:
Alte Stuttgarter Privatsammlung, von 1970-2015 gesammelt
Yves Siebers Auktionen
Los 480
2 weitere Abbildungen


Thangka der Bodhisattva Vajrapani Tibet, wohl 18. Jh., Gouach ...mehr
Thangka der Bodhisattva Vajrapani Tibet, wohl 18. Jh., Gouach auf
Leinen, in der rechten Hand ein Vajra, die Linke Hand mit
vajrahumkara-mudra, dazu 4 Lamadarstellungen, unten links
Tierdarstellungen, einen Menschen jagend, unterer Bildrand
beschriftet, mit dreifachem Brokatrahmen, Rückseite mit Resten
eines Lacksiegels, HxB: ca. 117/73 cm. Altersspuren. Provenienz:
Alte Stuttgarter Privatsammlung, von 1970-2015 gesammelt
Yves Siebers Auktionen
Los 482
1 weitere Abbildung


Thangka mit Mahakala Tibet, 2. Hälfte 19. Jh., Gouache auf ...mehr
Thangka mit Mahakala Tibet, 2. Hälfte 19. Jh., Gouache auf Leinen,
in der rechten Hand ein Schwert, in der linken Hand ein Szepter mit
Dreizack, Rest undeutlich geworden, darüber zwei Buddhas,
Seidenstoffrahmen, HxB: ca. 76/52 cm. Leinen dünn mit kleiner
Fehlstelle, starke Altersspuren, Rückseite partiell mit Klebeband
fixiert. Provenienz: Alte Stuttgarter Privatsammlung, von 1970-2015
gesammelt
Yves Siebers Auktionen
Los 483


Thangka mit Windpferd Wohl Tibet, 19./20. Jh., zentrale ...mehr
Thangka mit Windpferd Wohl Tibet, 19./20. Jh., zentrale Darstellung
des weißen Pferdes auf Schriftengrund, darüber 5 Gottheiten,
gerahmt von Symbolik, darunter verscheidene Tiere,
Seidenstoffrahmen, Rückseite mit Lacksiegel, HxB: ca. 91/60 cm.
Provenienz: Alte Stuttgarter Privatsammlung, von 1970-2015
gesammelt
Yves Siebers Auktionen
Los 486


Thangka Avalokitshvara Sahasra-Bhuja Tibet, 19./20. Jh., Gouache
auf ...mehr Thangka Avalokitshvara Sahasra-Bhuja Tibet, 19./20. Jh., Gouache auf Leinen, mit Seidenstoff gerahmt, zentrale Darstellung der Tausendarmigen, zwei der 8 Haupthände die Manidhara-Mudra darstellend, weitere Attribute wie Diskus/Gebetskette/ Lotus und Bogen, darüber lama und Shakiamuni, darunter weitere Gottheiten und Gelehrte, Rückseite mit Schriftzeichen und Lackstempel, HxB: ca. 98/63 cm. Provenienz: Alte Stuttgarter Privatsammlung, von 1970-2015 gesammelt
auf ...mehr Thangka Avalokitshvara Sahasra-Bhuja Tibet, 19./20. Jh., Gouache auf Leinen, mit Seidenstoff gerahmt, zentrale Darstellung der Tausendarmigen, zwei der 8 Haupthände die Manidhara-Mudra darstellend, weitere Attribute wie Diskus/Gebetskette/ Lotus und Bogen, darüber lama und Shakiamuni, darunter weitere Gottheiten und Gelehrte, Rückseite mit Schriftzeichen und Lackstempel, HxB: ca. 98/63 cm. Provenienz: Alte Stuttgarter Privatsammlung, von 1970-2015 gesammelt
Yves Siebers Auktionen
Los 487
1 weitere Abbildung


Thangka mit Shakyamuni und 90 Lamas Nepal, um 1900, Tempera ...mehr
Thangka mit Shakyamuni und 90 Lamas Nepal, um 1900, Tempera auf
Leinen, der zenrale Buddha Shakyamuni gerahmt von 90 Lamas,
darunter weitere figurale Buddhadarstellungen und Gottheiten, HxB:
ca. 75/56,5 cm. Normale Altersspuren
Yves Siebers Auktionen
Los 494


Konvolut 6 Armreife und 8 Kalkdosen Nepal/Tibet, 19./20. ...mehr
Konvolut 6 Armreife und 8 Kalkdosen Nepal/Tibet, 19./20. Jh.,
Messing- Silber und Silberblech, L: bis 17 cm. Provenienz: Alte
Stuttgarter Privatsammlung, von 1970-2015 gesammelt
Yves Siebers Auktionen
Los 495


Antikenkopf Wohl Persien, Alter nicht gedeutet, ...mehr
Antikenkopf Wohl Persien, Alter nicht gedeutet, Sandsteinfragment,
gewickeltes und ornametiertes Kopftuch, Ohrschmuck, strahlenförmig
gestalteter Bart, auf Holzsockel montiert, H (Kopf): 17 cm.
Provenienz: Alte Stuttgarter Privatsammlung, von 1970-2015
gesammelt
Yves Siebers Auktionen
Los 497

2 Pfauenaugenbroschen Peru, 1. Hälfte 20. Jh., wohl Silber ...mehr
2 Pfauenaugenbroschen Peru, 1. Hälfte 20. Jh., wohl Silber und
Silberblech, mit Farbsteinen besetzt, Reliquienbehang, L: ca. 16,5
cm. Provenienz: Alte Stuttgarter Privatsammlung, von 1970-2015
gesammelt
Yves Siebers Auktionen
Los 501


2 Hände Buddhas Thailand, 19./20. Jh., Bronze, 2 ...mehr
2 Hände Buddhas Thailand, 19./20. Jh., Bronze, 2 plastische
Darstellungen der Hand Buddhas in variierenden Mudras positioniert,
1x im Vitarka Mudra und 1x im Abhaya Mudra, je auf Teakholzsockel
montiert, H: 18/21 cm. Provenienz: Alte Stuttgarter Privatsammlung,
von 1970-2015 gesammelt
Yves Siebers Auktionen
Los 507


Kleiner Buddhakopf Thailand, 18./19. Jh., Bronze, ornamtierte
Haube, ...mehr Kleiner Buddhakopf Thailand, 18./19. Jh., Bronze, ornamtierte Haube, auf Holzsockel montiert, H: ca. 19 cm (ges.)
Haube, ...mehr Kleiner Buddhakopf Thailand, 18./19. Jh., Bronze, ornamtierte Haube, auf Holzsockel montiert, H: ca. 19 cm (ges.)
Yves Siebers Auktionen
Los 229
2 weitere Abbildungen


13 Antiken im Diorama Ägypten, Bronze, Ausgrabungen wie z. B. ...mehr
13 Antiken im Diorama Ägypten, Bronze, Ausgrabungen wie z. B. Ring,
Fibel, Medaillon, Ushebti Figur, auf Grundplatte im Diorama
montiert, L (Diorama): ca. 51 cm. Auktion 46, 2012 bei Siebers
Auktionen erworben. Provenienz: Alte Stuttgarter Privatsammlung,
von 1970-2015 gesammelt
Yves Siebers Auktionen
Los 235


10 kleine Ziwar Schmuckdöschen Afghansitan, 1920/30, ...mehr
10 kleine Ziwar Schmuckdöschen Afghansitan, 1920/30, Silberblech,
mit lapislazuli und Halbedelsteinen besetzt, Dekor mit
Silberdrahtwicklung, in verschiedenen Formen, L: bis ca. 7 cm.
Teilweise Altersspuren. Provenienz: Aus dem Nachlass Helmut
Klieber, Autor der Bücher ''Afghanistan. Geschichte. Kultur.
Volkskunst. Teppiche. (Landsberg a. Lech 1989)'' und ''Turkestan.
Geschichte. Kultur. Volkskunst. Teppiche. (Landsberg a. Lech
1991)''. Vor 1991 erworben
Yves Siebers Auktionen
Los 239

2 Tawq Spiralhalsreife Afghansitan, Nuristan, Taough Kaddesh, ...mehr
2 Tawq Spiralhalsreife Afghansitan, Nuristan, Taough Kaddesh, 1.
Hälfte 20. Jh., Silberlegierung, mit roten Farbsteinen auf Rosetten
besetzt, B: ca. bis 18 cm.Provenienz: Aus dem Nachlass Helmut
Klieber, Autor der Bücher ''Afghanistan. Geschichte. Kultur.
Volkskunst. Teppiche. (Landsberg a. Lech 1989)'' und ''Turkestan.
Geschichte. Kultur. Volkskunst. Teppiche. (Landsberg a. Lech
1991)''. Vor 1991 erworben
Yves Siebers Auktionen
Los 246

5 variierende Pferdepeitschen Afghanistan, 19./20. ...mehr
5 variierende Pferdepeitschen Afghanistan, 19./20. Jh.,
perlmuttgezierte Griffstücke, je mit Lederriemen, L: bis ca. 68 cm
(gesamt). Stärkere Altersspuren, part. besch./Fehlstellen.
Provenienz: Aus dem Nachlass Helmut Klieber, Autor der Bücher
''Afghanistan. Geschichte. Kultur. Volkskunst. Teppiche. (Landsberg
a. Lech 1989)'' und ''Turkestan. Geschichte. Kultur. Volkskunst.
Teppiche. (Landsberg a. Lech 1991)''
Yves Siebers Auktionen
Los 248

6 variierende Pferdepeitschen Afghanistan, 19./20. Jh., ...mehr
6 variierende Pferdepeitschen Afghanistan, 19./20. Jh., tls.
perlmuttgezierte Griffstücke, je mit Lederriemen, L: bis ca. 74 cm
(gesamt). Stärkere Altersspuren, part. besch./Fehlstellen.
Provenienz: Aus dem Nachlass Helmut Klieber, Autor der Bücher
''Afghanistan. Geschichte. Kultur. Volkskunst. Teppiche. (Landsberg
a. Lech 1989)'' und ''Turkestan. Geschichte. Kultur. Volkskunst.
Teppiche. (Landsberg a. Lech 1991)''
Yves Siebers Auktionen
Los 251

Sechs kleine Tischchen Afghanistan/Nuristan, 20. Jh., ...mehr
Sechs kleine Tischchen Afghanistan/Nuristan, 20. Jh., Miz/kleine
Holztische mit quadratischer, profilgerahmter Tischplatte,
Reliefschnitzerei in Form von Rosetten oder Blattwerk, hohe Zarge,
meist gedrechselte Füße, 1x mit ausziehbarem Untertisch, HxBxT: bis
17/38/38 cm. Alters- und Gebrauchsspuren, Wurmstichspuren
Bestoßungen, kleinere Fehlstellen. Provenienz: Aus dem Nachlass
Helmut Klieber, Autor der Bücher ''Afghanistan. Geschichte. Kultur.
Volkskunst. Teppiche. (Landsberg a. Lech 1989)'' und ''Turkestan.
Geschichte. Kultur. Volkskunst. Teppiche. (Landsberg a. Lech
1991)''
Yves Siebers Auktionen
Los 253

Nuristan Truhe mit Rosettenschnitzerei Afghanistan, 19./20. ...mehr
Nuristan Truhe mit Rosettenschnitzerei Afghanistan, 19./20. Jh.,
Stollentruhe aus Holz, die Front mit flächendeckendem Schnitzdekor
aus Rosettenmotiven, spitze Pfostenabschlüsse, Schiebetür, HxBxT:
118/95/43 cm. Alters- und Gebrauchsspuren, Verbindungen mit Spiel,
kippelig
Yves Siebers Auktionen
Los 254

Swat Stuhl mit Armlehnen Pakistan, 20. Jh., niedriger Holzstuhl ...mehr
Swat Stuhl mit Armlehnen Pakistan, 20. Jh., niedriger Holzstuhl mit
gedrechselten Stützen u. Pfostenabschlüssen, floraler Schnitzdekor,
die Sitzfläche bespannt mit einem Geflecht aus Haut-/Lederriemen,
Reste einer farbigen Bemalung, H: 81 cm. Alters- und
Gebrauchsspuren, Berieb, kl. Rep. u. Absplitterungen
Yves Siebers Auktionen
Los 257

Nuristan Truhe mit Dreifelder-Front Afghanistan, 19./20. ...mehr
Nuristan Truhe mit Dreifelder-Front Afghanistan, 19./20. Jh.,
Stollentruhe aus Holz, die Front in Rahmenbauweise mit 3 Füllungen
und flächendeckendem Kerbdekor, die Deckplatte als halber
Flachdeckel, umlaufendes Zinnenprofil und geschnitzte
Knaufabschlüsse, HxBxT: 76/77/50 cm. Alters- und Gebrauchsspuren,
kleine Bestoßungen. Provenienz: Aus dem Nachlass Helmut Klieber,
Autor der Bücher ''Afghanistan. Geschichte. Kultur. Volkskunst.
Teppiche. (Landsberg a. Lech 1989)'' und ''Turkestan. Geschichte.
Kultur. Volkskunst. Teppiche. (Landsberg a. Lech 1991)''
Yves Siebers Auktionen
Los 261

3 Armreife Turkmenistan, 19. Jh./Anfang 20. Jh., Silber ...mehr
3 Armreife Turkmenistan, 19. Jh./Anfang 20. Jh., Silber part.
feuervergoldet/Karneole, ca. 840 g, durch variierendes Gravurdekor
in 3 bzw. 4 Bänder unterteilt, insg. mit 33 ovalen Karneolplatten
besetzt, je hinten geöffnet mit Haltekrallen, variierende Größen.
Altersspuren, part. ber./besch.
Aktuelle Zeit: 12.08.2025 - 04:03 Uhr MET