Karl Pfankuch & Co
Los 2557


Medal ...
41 v. Chr
s
Römische Republik: Denar Marcus Antonius (83 - 30 v. ...mehr
Römische Republik: Denar Marcus Antonius (83 - 30 v. Chr.),
Heeresmünzstätte, V.S.: Galeere, R.S.: Legionsadler zwischen zwei
Standarten. Silber, 3,5 g. Cr. 517/2, schön
Teutoburger Münzauktion GmbH
Los 769


AE Drachme Jahr 10 des Severus Alexander = 232/233. Drap. ...mehr
AE Drachme Jahr 10 des Severus Alexander = 232/233. Drap. Brb.
r./Dikaiosyne steht l. 33,40 g. sehr schön, selten
Teutoburger Münzauktion GmbH
Los 666

Apulien/Unteritalien, 3 Ton-Artefakte: Nestoris (Trozella) ...mehr
Apulien/Unteritalien, 3 Ton-Artefakte: Nestoris (Trozella) der
Messapier, Höhe 24,5 cm (Schlagstelle); Henkelgefäß und Kyathos der
Daunier (beide mit Fehlstellen). Provenienz: Ex Sammlung Rainer
Bühnemann, Hannover, erworben im April 1975 bei Haller Auktionen,
Frankfurt a.M.
Casa de Subastas de Madrid
Los 10

AE 14. 360-330 a.C. PANORMUS. SICILIA. Anv.: Cabeza laureada de
Apolo ...mehr AE 14. 360-330 a.C. PANORMUS. SICILIA. Anv.: Cabeza laureada de Apolo a izquierda. Rev.: Protomo de Pegaso volando a derecha, debajo delfín. 2,07 grs. AE. Pátina verde. ESCASA. Linagren-503. MBC-/MBC+
Apolo ...mehr AE 14. 360-330 a.C. PANORMUS. SICILIA. Anv.: Cabeza laureada de Apolo a izquierda. Rev.: Protomo de Pegaso volando a derecha, debajo delfín. 2,07 grs. AE. Pátina verde. ESCASA. Linagren-503. MBC-/MBC+
Casa de Subastas de Madrid
Los 11

Dióbolo. 393-369 a.C. AMYNTAS III. MACEDONIA. Anv.: Cabeza ...mehr
Dióbolo. 393-369 a.C. AMYNTAS III. MACEDONIA. Anv.: Cabeza de
Hércules barbado a derecha con piel de león. Rev.: Caballo a
derecha en cuadro incuso, leyenda arriba y delante. 0,92 grs. AR.
Pátina oscura. SNG ANS 95-6. MBC-
Casa de Subastas de Madrid
Los 12

AE15. 398-347 a.C. MARONEIA. TRACIA. Anv.: Caballo a galope ...mehr
AE15. 398-347 a.C. MARONEIA. TRACIA. Anv.: Caballo a galope a
derecha. Rev.: Cuatro racimos de vid, dentro de un cuadro,
alrededor leyenda. 3,58 grs. AE. Pátina verde. HGC 3 Part II-1545.
MBC
Casa de Subastas de Madrid
Los 17

Tetróbolo. Siglo III a.C. HISTIAIA. EUBOIA. Anv.: Cabeza de la
ninfa ...mehr Tetróbolo. Siglo III a.C. HISTIAIA. EUBOIA. Anv.: Cabeza de la ninfa Histaia de Menade a derecha. Rev.: Ninfa sentada a derecha sobre proa de nave, detrás leyenda. 1,71 grs. AR. HGC 4-1525; Se-2496 var. MBC+
ninfa ...mehr Tetróbolo. Siglo III a.C. HISTIAIA. EUBOIA. Anv.: Cabeza de la ninfa Histaia de Menade a derecha. Rev.: Ninfa sentada a derecha sobre proa de nave, detrás leyenda. 1,71 grs. AR. HGC 4-1525; Se-2496 var. MBC+
Casa de Subastas de Madrid
Los 22

AE 18. 150-100 a.C. PÉRGAMO. MISIA. Anv.: QEPGAMHNN. Nike en pie ...mehr
AE 18. 150-100 a.C. PÉRGAMO. MISIA. Anv.: QEPGAMHNN. Nike en pie a
izquierda sosteniendo corona y rama de palma. 7,75 grs. AE. SNG von
Aulock 1379. MBC/MBC+
Casa de Subastas de Madrid
Los 24

Hemióbolo. 450-400 a.C. KYME. AEOLIS. Anv.: Cabeza de águila ...mehr
Hemióbolo. 450-400 a.C. KYME. AEOLIS. Anv.: Cabeza de águila a
izquierda. K-Y. Rev.: Cuadrado incuso cuatripartito. 0,47 grs. AR.
Cy-2516; Se-4174. MBC+/MBC
Casa de Subastas de Madrid
Los 25

Óbolo. Siglo IV a. C. ARUVATIJESI y ZAGABA. LYCIA. Anv.: Cabeza ...mehr
Óbolo. Siglo IV a. C. ARUVATIJESI y ZAGABA. LYCIA. Anv.: Cabeza de
león de frente. Rev.: Triskeles. 1,44 grs. AR. Se-5224. MBC/-MBC+
Casa de Subastas de Madrid
Los 28

Óbolo. Siglo I a.C. DARIO II. REINO DE PERSIS. Anv.: Busto con
tiara ...mehr Óbolo. Siglo I a.C. DARIO II. REINO DE PERSIS. Anv.: Busto con tiara y diadema a izquierda. Rev.: Rey en pie con cetro, delante un altar. 0,33 grs. AR. Pátina. Se-6208. MBC
tiara ...mehr Óbolo. Siglo I a.C. DARIO II. REINO DE PERSIS. Anv.: Busto con tiara y diadema a izquierda. Rev.: Rey en pie con cetro, delante un altar. 0,33 grs. AR. Pátina. Se-6208. MBC
Casa de Subastas de Madrid
Los 29

Dracma. 70-57 a.C. PHRAATES III. PARTIA. Anv.: Busto barbado ...mehr
Dracma. 70-57 a.C. PHRAATES III. PARTIA. Anv.: Busto barbado a
izquierda. Rev.: Rey entronizado a derecha con arco, alrededor
leyenda. 4,07 grs. AR. Se-7403 sim. MBC+
Casa de Subastas de Madrid
Los 32

Hexachalkon. 57-35 a.C. AZES II. INDO-ESCITA DEL PAQUISTÁN. ...mehr
Hexachalkon. 57-35 a.C. AZES II. INDO-ESCITA DEL PAQUISTÁN. Anv.:
Toro jorobado a derecha, encima monograma, debajo del cuello letra
karoshti; alrededor leyenda griega. Rev.: León a derecha, encima
monograma; alrededor leyenda karoshti. 13,41 grs. AE. Mitch-2385.
MBC
Teutoburger Münzauktion GmbH
Los 722

Pyxis aus geschwärztem Ton, Yortan Westanatolien, um 2600/2300 ...mehr
Pyxis aus geschwärztem Ton, Yortan Westanatolien, um 2600/2300 v.
Chr. mit Deckel und Musterverzierung. Höhe 11 cm. kl.
Reparaturstelle Exemplar der Sammlung Canehl, Schloss Wilhelmshöhe
Kassel (Hessen Kassel Heritage), Inv.-Nr. ALg 441,33
Teutoburger Münzauktion GmbH
Los 725

Zypern: Henkelkrug aus rotem, poliertem Ton. Ca. 2200 v. Chr.
Runder ...mehr Zypern: Henkelkrug aus rotem, poliertem Ton. Ca. 2200 v. Chr. Runder Korpus mit zwei Ösen zur Aufhängung. Höhe 14 cm. intakt und selten Exemplar der Sammlung Canehl, Schloss Wilhelmshöhe Kassel (Hessen Kassel Heritage), Inv.-Nr. ALg 441,8
Runder ...mehr Zypern: Henkelkrug aus rotem, poliertem Ton. Ca. 2200 v. Chr. Runder Korpus mit zwei Ösen zur Aufhängung. Höhe 14 cm. intakt und selten Exemplar der Sammlung Canehl, Schloss Wilhelmshöhe Kassel (Hessen Kassel Heritage), Inv.-Nr. ALg 441,8
Teutoburger Münzauktion GmbH
Los 729

Zypern: Henkelkrug aus rotem, poliertem Ton. Ca. 1800/1700 v. ...mehr
Zypern: Henkelkrug aus rotem, poliertem Ton. Ca. 1800/1700 v. Chr-
Runder Korpus (nicht aufstellbar) mit schwarzer und roter
Firnis-Bemalung Streifenmuster. Höhe 18,5 cm. Lippe Klebereparatur,
Versinterung Exemplar der Sammlung Canehl, Schloss Wilhelmshöhe
Kassel (Hessen Kassel Heritage), Inv.-Nr. ALg 441,7
Teutoburger Münzauktion GmbH
Los 735

Schwarzfiguriger Lekythos um 520 v. Chr. Darstellung ...mehr
Schwarzfiguriger Lekythos um 520 v. Chr. Darstellung dreier
Tänzerinnen. Höhe 153 mm. repariert Exemplar der Sammlung Canehl,
Schloss Wilhelmshöhe Kassel (Hessen Kassel Heritage),
Inventarnummer ALg 441, 13. Lekythoi dienten in der Regel als
Grabbeigabe und enthielten Öle oder Balsame
Teutoburger Münzauktion GmbH
Los 737

Kampanische Fischplatte aus Ton, ca. 350/330 v. Chr. Durchmesser
157 ...mehr Kampanische Fischplatte aus Ton, ca. 350/330 v. Chr. Durchmesser 157 mm. intakt, sehr selten Exemplar der Sammlung Canehl, Schloss Wilhelmshöhe Kassel (Hessen Kassel Heritage), Inv.-Nr. ALg 441,19. Vgl. McPhee & D. Trendall, Greek Red-figured Fish-plates (Basel 1987), Seite 95, IID/34. Vgl. Rosebery's London, Auktion Oktober 2023, Nr. 14 ("Heligoland painter")
157 ...mehr Kampanische Fischplatte aus Ton, ca. 350/330 v. Chr. Durchmesser 157 mm. intakt, sehr selten Exemplar der Sammlung Canehl, Schloss Wilhelmshöhe Kassel (Hessen Kassel Heritage), Inv.-Nr. ALg 441,19. Vgl. McPhee & D. Trendall, Greek Red-figured Fish-plates (Basel 1987), Seite 95, IID/34. Vgl. Rosebery's London, Auktion Oktober 2023, Nr. 14 ("Heligoland painter")
Teutoburger Münzauktion GmbH
Los 738

Apulien: Epichysis der Gnathia-Ware, um 320/300 v. Chr.
Geschwärzter ...mehr Apulien: Epichysis der Gnathia-Ware, um 320/300 v. Chr. Geschwärzter Ton mit weiß-roter Bemalung. Höhe 19 cm. intakt Exemplar der Sammlung Canehl, Schloss Wilhelmshöhe Kassel (Hessen Kassel Heritage), Inventarnummer ALg 441,2
Geschwärzter ...mehr Apulien: Epichysis der Gnathia-Ware, um 320/300 v. Chr. Geschwärzter Ton mit weiß-roter Bemalung. Höhe 19 cm. intakt Exemplar der Sammlung Canehl, Schloss Wilhelmshöhe Kassel (Hessen Kassel Heritage), Inventarnummer ALg 441,2
Teutoburger Münzauktion GmbH
Los 741

Zweihenklige Tonschale, Hellenismus, ca. 300/100 v. Chr. ...mehr
Zweihenklige Tonschale, Hellenismus, ca. 300/100 v. Chr. Grün
glasiert. Höhe 77 mm. intakt Exemplar der Sammlung Canehl, Schloss
Wilhelmshöhe Kassel (Hessen Kassel Heritage), Inventarnummer ALg
441,34
Teutoburger Münzauktion GmbH
Los 658

Zypern: Henkelkrug aus Ton. ca. 1000/900 v. Chr. Reste ...mehr
Zypern: Henkelkrug aus Ton. ca. 1000/900 v. Chr. Reste roter
Bemalung. Höhe 19 cm. an Lippe bestoßen Provenienz: Ex Sammlung
Rainer Bühnemann, Hannover, erworben im Dezember 1975 bei Haller
Auktionen, Frankfurt a.M. für 250 DM.
Teutoburger Münzauktion GmbH
Los 770

4 versch. Sesterzen: Gordian III. Jahr IIII = 243, Philippus ...mehr
4 versch. Sesterzen: Gordian III. Jahr IIII = 243, Philippus Arabs
Jahre VII = 246 und VIII = 247, Volusian Jahr XII = 251. schön/sehr
schön, Volusian nur schön
Teutoburger Münzauktion GmbH
Los 1373


Kupferstich um 1725. Ansicht der Insel Patmos in der Ägäis ...mehr
Kupferstich um 1725. Ansicht der Insel Patmos in der Ägäis "GEZICHT
VAN HET EILAND EN HAVEN VAN PATHMOS". 45 X 33 cm. Im Papprahmen.
Vgl. Histor. Nationalmuseum Athen Inv.-Nr. 11568. Dazu: 5 Drachmen
1833 A (s/ss, gestopftes Loch). III
Teutoburger Münzauktion GmbH
Los 657

Zypern: Henkelkrug aus rotem, poliertem Ton mit zwei Ausgiessern.
Ca. ...mehr Zypern: Henkelkrug aus rotem, poliertem Ton mit zwei Ausgiessern. Ca. 1500 bis 1200 v. Chr. Geometrische Verzierungen. Höhe 25 cm. kl. Bruchstelle im Korpus Provenienz: Ex Sammlung Rainer Bühnemann, Hannover, erworben in den 1970er Jahren bei Haller Auktionen, Frankfurt a.M. als Los-Nr. 602 für 450 DM.
Ca. ...mehr Zypern: Henkelkrug aus rotem, poliertem Ton mit zwei Ausgiessern. Ca. 1500 bis 1200 v. Chr. Geometrische Verzierungen. Höhe 25 cm. kl. Bruchstelle im Korpus Provenienz: Ex Sammlung Rainer Bühnemann, Hannover, erworben in den 1970er Jahren bei Haller Auktionen, Frankfurt a.M. als Los-Nr. 602 für 450 DM.
Teutoburger Münzauktion GmbH
Los 655

Keramik-Vase der Yortan-Kultur (Anatolien) um 3500/2600 v. Chr. ...mehr
Keramik-Vase der Yortan-Kultur (Anatolien) um 3500/2600 v. Chr. mit
Ritzdekor und Seitenösen. Höhe 23,5 cm. intakt Provenienz: Ex
Sammlung Rainer Bühnemann, Hannover, erworben im Dezember 1975 bei
Haller Auktionen, Frankfurt a.M. für 520 DM.
Münz Zentrum Rheinland
Los 226


PALAESTINA.
SAMARIA: CAESAREA maritima, Colonia.
Domitianus 81-96. ...mehr PALAESTINA.
SAMARIA: CAESAREA maritima, Colonia.
Domitianus 81-96. AE-As (83) 10,7g. Kopf mit Lorbeerkranz n.l. IMP DOMITIANVS CAES AVG GERMANICUS / Victoria steht mit Schild und Lanze n.l. und vollendet Tropaeum (des Bellum Iudaicum). RPC 2305. .
Erhaltung: R s-ss/s
Schätzpreis: 90
SAMARIA: CAESAREA maritima, Colonia.
Domitianus 81-96. ...mehr PALAESTINA.
SAMARIA: CAESAREA maritima, Colonia.
Domitianus 81-96. AE-As (83) 10,7g. Kopf mit Lorbeerkranz n.l. IMP DOMITIANVS CAES AVG GERMANICUS / Victoria steht mit Schild und Lanze n.l. und vollendet Tropaeum (des Bellum Iudaicum). RPC 2305. .
Erhaltung: R s-ss/s
Schätzpreis: 90
Teutoburger Münzauktion GmbH
Los 726

2 Stück Zypern: Schnabelkrug aus rotem, poliertem Ton. Ca. 2200 ...mehr
2 Stück Zypern: Schnabelkrug aus rotem, poliertem Ton. Ca. 2200 v.
Chr. Runder Korpus (nicht aufstellbar). Höhe 26,5 cm (diverse
Klebereparaturen); dreifüßiger Topf mit Ösen, Ton mit schwarzer
Bemalung, Höhe 11 cm. Exemplare der Sammlung Canehl, Schloss
Wilhelmshöhe Kassel (Hessen Kassel Heritage), Inv.-Nr. ALg 441,5
und 9
Teutoburger Münzauktion GmbH
Los 727

Zypern: Amphoriskos aus Ton um 2000/1800 v. Chr. mit ...mehr
Zypern: Amphoriskos aus Ton um 2000/1800 v. Chr. mit geometrischem
Muster. Höhe 20,5 cm. 2 Löcher zur Aufhängung. intakt, Lippe etwas
bestoßen Exemplar der Sammlung Canehl, Schloss Wilhelmshöhe Kassel
(Hessen Kassel Heritage)
Teutoburger Münzauktion GmbH
Los 736

Kantharos aus Böotien, Ton, um 450/400 v. Chr. Höhe 11 cm. ...mehr
Kantharos aus Böotien, Ton, um 450/400 v. Chr. Höhe 11 cm. intakt
Exemplar der Sammlung Canehl, Schloss Wilhelmshöhe Kassel (Hessen
Kassel Heritage), Inventarnummer ALg 441,4
Teutoburger Münzauktion GmbH
Los 739

Apulien: Skyphos der Gnathia-Ware, um 320/300 v. Chr. ...mehr
Apulien: Skyphos der Gnathia-Ware, um 320/300 v. Chr. Geschwärzter
Ton mit Firnisbemalung Wein. Höhe 8,2 cm. intakt Exemplar der
Sammlung Canehl, Schloss Wilhelmshöhe Kassel (Hessen Kassel
Heritage), Inventarnummer ALg 441,3
Aktuelle Zeit: 02.05.2025 - 19:19 Uhr MET