Teutoburger Münzauktion GmbH
Los 1440

4 Silbermünzen: Thasos Tetradrachme, Makedonien Drachme ...mehr
4 Silbermünzen: Thasos Tetradrachme, Makedonien Drachme Philipp
III., Thourioi Stater, Milet Diobol. schön bis sehr schön
Teutoburger Münzauktion GmbH
Los 1439

26 griech. Silbermünzen, vom Diobol bis zur Tetradrachme. ...mehr
26 griech. Silbermünzen, vom Diobol bis zur Tetradrachme. U.a.
Ägypten, Makedonien, Thasos, Parther, Illyrien, etc. gering
erhalten bis schön/sehr schön
Teutoburger Münzauktion GmbH
Los 1155

21 Kleinsilbermünzen, vom Obol bis zur Drachme und zum ...mehr
21 Kleinsilbermünzen, vom Obol bis zur Drachme und zum Tetrobol,
u.a. von Histiaia, Milet, Larissa, Abdera, Indoskythen, Athen, usw.
Besichtigen. schön bis sehr schön
Teutoburger Münzauktion GmbH
Los 1156

5 versch. Drachmen der Parther. Gotarzes I., Orodes II., ...mehr
5 versch. Drachmen der Parther. Gotarzes I., Orodes II., Vologases
III., IV. und Arsakes XVI. meist sehr schön
Teutoburger Münzauktion GmbH
Los 797

5 Bronzemünzen der Ptolemäer in Ägypten: 2 X AE Drachme, ...mehr
5 Bronzemünzen der Ptolemäer in Ägypten: 2 X AE Drachme, 3
Teilstücke. schön/sehr schön bis sehr schön
Teutoburger Münzauktion GmbH
Los 799

3 Münzen der Ptolemäer: Tetradrachme Paphos und 2 ...mehr
3 Münzen der Ptolemäer: Tetradrachme Paphos und 2 Kleinbronzen.
schön/sehr schön
Rapp Auktionen
Los 2344 *
13 weitere Abbildungen


Sammlung Prof. Dr. Phil. Otto Rubensohn-Oppler (1867-1964).
Sammlung ...mehr Sammlung Prof. Dr. Phil. Otto Rubensohn-Oppler (1867-1964). Sammlung von 60 antiken griechischen und römischen Münzen. Enthalten sind u.a.: Lukanien, Herakleia, Stater (7,61g), ca. 420/390. v. Chr. Av: Athenakopf mit attischem Hippokampenhelm nach rechts. Rev: Herakles im Kampf mit dem Nemeischen Löwen, links Keule, Bogen und Ähre. SNG ANS 65, HN Italy 1371, sehr schön; Attika, Athen, Tetradrachme (16,18g), 5. Jh. v. Chr. Av: Athenakopf mit attischem Helm nach rechts. Rev: Eule nach rechts, dahinter Ölzweig und Mondsichel. SNG Cop. 31, sehr schön; Ägypten Tetradrachme (13.91g), Kleopatra III. und Ptolomaios IX. Soter II., ca. 107/108 v. Chr. Av: Kopf des Ptolemaios I. nach rechts. Rev: Adler nach links. Svoronos 1671, SNG Cop. 356, sehr schön; Ägypten Billon-Tetradrachme (13,15g), Hadrian, 117-138, Alexandria. Av: Büste nach rechts. Rev: Agathodaimon-Schlange und Uraeus-Schlange einander gegenüber. Köln 894-5, Dattari (Savio) 7508, RPC III 5596, sehr schön. Erhaltung meist um schön und sehr schön. Viele Münzen mit handgeschriebenen Unterlegzetteln. Bei dieser Sammlung handelt es sich um die private Münzsammlung des berühmten deutschen Historikers und klassischen Archäologen Prof. Dr. Phil. Otto Rubensohn-Oppler (1867-1964). Rubensohn-Oppler erlange internationale Bekanntheit durch seine Ausgrabungen auf der Insel Paros und den Aufbau der «Rubensohn-Bibliothek» von Elephantine in Berlin. Am 24. November 1867 in Kassel geboren, emigrierte Rubensohn-Oppler 1939 in die Schweiz. In Basel forschte er weiter und veröffentlichte mit 95 Jahren seine Buch «Das Delion von Paros», das 1962 im Franz Steiner Verlag – Wiesbaden erschienen ist. 2006 gelangte sein Nachlass als Schenkung durch seinen Schwiegersohn, Dr. Fortunatus Schnyder-Rubensohn, in das Jüdische Museum zu Berlin. Bisher unbekannt war, dass Rubensohn auch eine kleine, aber sehr interessante Münzsammlung zusammengetragen hat.
Sammlung ...mehr Sammlung Prof. Dr. Phil. Otto Rubensohn-Oppler (1867-1964). Sammlung von 60 antiken griechischen und römischen Münzen. Enthalten sind u.a.: Lukanien, Herakleia, Stater (7,61g), ca. 420/390. v. Chr. Av: Athenakopf mit attischem Hippokampenhelm nach rechts. Rev: Herakles im Kampf mit dem Nemeischen Löwen, links Keule, Bogen und Ähre. SNG ANS 65, HN Italy 1371, sehr schön; Attika, Athen, Tetradrachme (16,18g), 5. Jh. v. Chr. Av: Athenakopf mit attischem Helm nach rechts. Rev: Eule nach rechts, dahinter Ölzweig und Mondsichel. SNG Cop. 31, sehr schön; Ägypten Tetradrachme (13.91g), Kleopatra III. und Ptolomaios IX. Soter II., ca. 107/108 v. Chr. Av: Kopf des Ptolemaios I. nach rechts. Rev: Adler nach links. Svoronos 1671, SNG Cop. 356, sehr schön; Ägypten Billon-Tetradrachme (13,15g), Hadrian, 117-138, Alexandria. Av: Büste nach rechts. Rev: Agathodaimon-Schlange und Uraeus-Schlange einander gegenüber. Köln 894-5, Dattari (Savio) 7508, RPC III 5596, sehr schön. Erhaltung meist um schön und sehr schön. Viele Münzen mit handgeschriebenen Unterlegzetteln. Bei dieser Sammlung handelt es sich um die private Münzsammlung des berühmten deutschen Historikers und klassischen Archäologen Prof. Dr. Phil. Otto Rubensohn-Oppler (1867-1964). Rubensohn-Oppler erlange internationale Bekanntheit durch seine Ausgrabungen auf der Insel Paros und den Aufbau der «Rubensohn-Bibliothek» von Elephantine in Berlin. Am 24. November 1867 in Kassel geboren, emigrierte Rubensohn-Oppler 1939 in die Schweiz. In Basel forschte er weiter und veröffentlichte mit 95 Jahren seine Buch «Das Delion von Paros», das 1962 im Franz Steiner Verlag – Wiesbaden erschienen ist. 2006 gelangte sein Nachlass als Schenkung durch seinen Schwiegersohn, Dr. Fortunatus Schnyder-Rubensohn, in das Jüdische Museum zu Berlin. Bisher unbekannt war, dass Rubensohn auch eine kleine, aber sehr interessante Münzsammlung zusammengetragen hat.
Teutoburger Münzauktion GmbH
Los 1645

9 Bronzemünzen mit Gegenstempeln. Phrygien, Thrakien, ...mehr
9 Bronzemünzen mit Gegenstempeln. Phrygien, Thrakien, Moesien,
Thessalien, etc. schön bis sehr schön
H.D. Rauch
Los 738

ANTIKE
Varia und Lots
Lot Griechen (3) Kleines Lot aus 3 Litren aus ...mehr ANTIKE
Varia und Lots
Lot Griechen (3) Kleines Lot aus 3 Litren aus Syrakus (1x mit Ausbruch). Um sch. und sch.-s.sch
Varia und Lots
Lot Griechen (3) Kleines Lot aus 3 Litren aus ...mehr ANTIKE
Varia und Lots
Lot Griechen (3) Kleines Lot aus 3 Litren aus Syrakus (1x mit Ausbruch). Um sch. und sch.-s.sch
H.D. Rauch
Los 741

ANTIKE
Varia und Lots
Lot Griechen (2) Kleines Lot aus 2 ...mehr ANTIKE
Varia und Lots
Lot Griechen (2) Kleines Lot aus 2 Hemidrachmen aus Chersonesos. Um sch.-s.sch. und s.sch
Varia und Lots
Lot Griechen (2) Kleines Lot aus 2 ...mehr ANTIKE
Varia und Lots
Lot Griechen (2) Kleines Lot aus 2 Hemidrachmen aus Chersonesos. Um sch.-s.sch. und s.sch
H.D. Rauch
Los 743

ANTIKE
Varia und Lots
Lot Griechen (10) Gemischtes Lot aus: 7 ...mehr ANTIKE
Varia und Lots
Lot Griechen (10) Gemischtes Lot aus: 7 karthagischen Bronzemünzen, 1 Bronzemünze von Numidia (Massinissa) und 2 griechischen Bronzemünzen aus Sizilien. Meist um sch. und sch.-s.sch
Varia und Lots
Lot Griechen (10) Gemischtes Lot aus: 7 ...mehr ANTIKE
Varia und Lots
Lot Griechen (10) Gemischtes Lot aus: 7 karthagischen Bronzemünzen, 1 Bronzemünze von Numidia (Massinissa) und 2 griechischen Bronzemünzen aus Sizilien. Meist um sch. und sch.-s.sch
H.D. Rauch
Los 740

ANTIKE
Varia und Lots
Lot Griechen (2) Lot aus 2 Drachmen von ...mehr ANTIKE
Varia und Lots
Lot Griechen (2) Lot aus 2 Drachmen von Dyrrhachion (Illyria), dabei 1x Fehlprägung (Rv.: inkuser Abdruck der Vorderseite. Leichte Korrosionsspuren). Um s.sch
Varia und Lots
Lot Griechen (2) Lot aus 2 Drachmen von ...mehr ANTIKE
Varia und Lots
Lot Griechen (2) Lot aus 2 Drachmen von Dyrrhachion (Illyria), dabei 1x Fehlprägung (Rv.: inkuser Abdruck der Vorderseite. Leichte Korrosionsspuren). Um s.sch
Münz Zentrum Rheinland
Los 883

GRIECHEN.
SIZILIEN. 2 Tetradrachmen 25mm. Gela (Jenkins 471) ...mehr GRIECHEN.
SIZILIEN. 2 Tetradrachmen 25mm. Gela (Jenkins 471) s-ss/ge, Messana (BMC.25) s-ss/s. .
Erhaltung: meist s-ss
Schätzpreis: 400
SIZILIEN. 2 Tetradrachmen 25mm. Gela (Jenkins 471) ...mehr GRIECHEN.
SIZILIEN. 2 Tetradrachmen 25mm. Gela (Jenkins 471) s-ss/ge, Messana (BMC.25) s-ss/s. .
Erhaltung: meist s-ss
Schätzpreis: 400
Münz Zentrum Rheinland
Los 884

GRIECHEN.
ATTIKA / ATHEN. 6 Tetradrachmen: 21-31mm. ...mehr GRIECHEN.
ATTIKA / ATHEN. 6 Tetradrachmen: 21-31mm. Östliche Beischläge um 394-300 v.Chr. (3) , Tetradrachmen ca. 127-105 v.Chr. (3). .
Erhaltung: meist s-ss
Schätzpreis: 300
ATTIKA / ATHEN. 6 Tetradrachmen: 21-31mm. ...mehr GRIECHEN.
ATTIKA / ATHEN. 6 Tetradrachmen: 21-31mm. Östliche Beischläge um 394-300 v.Chr. (3) , Tetradrachmen ca. 127-105 v.Chr. (3). .
Erhaltung: meist s-ss
Schätzpreis: 300
Münz Zentrum Rheinland
Los 885
6 weitere Abbildungen


GRIECHEN.
KILIKIEN. Ostkilikisches Königreich 1. Jh. v.Chr.-1. ...mehr GRIECHEN.
KILIKIEN. Ostkilikisches Königreich 1. Jh. v.Chr.-1. Jh. n.Chr. 4 Bronzen: Tarkondimitos I. Philorhomaios Tetrachalkon RPC 3871, Philopator AE-Hexachalkon RPC 3872 (2), Iotape, Gemahlin Antiochos IV. AE-20mm SNG.Lev.486, 4 Stück mit Beschreibungskärtchen. .
Erhaltung: dunkelgrüne, dunkelbraune Patina, meist ss
Schätzpreis: 150
KILIKIEN. Ostkilikisches Königreich 1. Jh. v.Chr.-1. ...mehr GRIECHEN.
KILIKIEN. Ostkilikisches Königreich 1. Jh. v.Chr.-1. Jh. n.Chr. 4 Bronzen: Tarkondimitos I. Philorhomaios Tetrachalkon RPC 3871, Philopator AE-Hexachalkon RPC 3872 (2), Iotape, Gemahlin Antiochos IV. AE-20mm SNG.Lev.486, 4 Stück mit Beschreibungskärtchen. .
Erhaltung: dunkelgrüne, dunkelbraune Patina, meist ss
Schätzpreis: 150
Münz Zentrum Rheinland
Los 887

GRIECHEN.
PERSIEN / PARTHIEN. 27 Bronzeprägungen: ELYMAIS. Orodes ...mehr GRIECHEN.
PERSIEN / PARTHIEN. 27 Bronzeprägungen: ELYMAIS. Orodes I. 50-100 n.Chr. (7), Orodes II. 150-200 n.Chr. (2), Orodes V. um 200 n. Chr. (1), Zeit der Kamnskires: Kamnaskires VIII. 1. Jh. n. Chr. (2), Phraates 1. / 2. Jh. n. Chr. (3), Orodes III. (2), Prince C 3. Jh. n. Chr. (2) Mitch.AKW 724, unbekannte Könige (6). 24 Kleinbronzen meist ca. 14mm, 3 Bronzen ca. 28mm. .
Erhaltung: meist s-ss
Schätzpreis: 250
PERSIEN / PARTHIEN. 27 Bronzeprägungen: ELYMAIS. Orodes ...mehr GRIECHEN.
PERSIEN / PARTHIEN. 27 Bronzeprägungen: ELYMAIS. Orodes I. 50-100 n.Chr. (7), Orodes II. 150-200 n.Chr. (2), Orodes V. um 200 n. Chr. (1), Zeit der Kamnskires: Kamnaskires VIII. 1. Jh. n. Chr. (2), Phraates 1. / 2. Jh. n. Chr. (3), Orodes III. (2), Prince C 3. Jh. n. Chr. (2) Mitch.AKW 724, unbekannte Könige (6). 24 Kleinbronzen meist ca. 14mm, 3 Bronzen ca. 28mm. .
Erhaltung: meist s-ss
Schätzpreis: 250
Münz Zentrum Rheinland
Los 891

GRIECHEN.
Allgemein: Silbermünzen. 10 Tetradrachmen 23-31mm ...mehr GRIECHEN.
Allgemein: Silbermünzen. 10 Tetradrachmen 23-31mm SYRIEN (Demetrius II., Seleucos VI., Philippus Philadelphos (2)), PARTHIEN (Phraates IV. (2), Artaban II.), INDOGRIECHEN (Hermaios), ÄGYPTEN (Ptolemaios I., Ptolemaios XIII.). .
Erhaltung: s,s-ss
Schätzpreis: 400
Allgemein: Silbermünzen. 10 Tetradrachmen 23-31mm ...mehr GRIECHEN.
Allgemein: Silbermünzen. 10 Tetradrachmen 23-31mm SYRIEN (Demetrius II., Seleucos VI., Philippus Philadelphos (2)), PARTHIEN (Phraates IV. (2), Artaban II.), INDOGRIECHEN (Hermaios), ÄGYPTEN (Ptolemaios I., Ptolemaios XIII.). .
Erhaltung: s,s-ss
Schätzpreis: 400
Münz Zentrum Rheinland
Los 892

GRIECHEN.
Allgemein: Silbermünzen. 10 griechische ...mehr GRIECHEN.
Allgemein: Silbermünzen. 10 griechische Silbermünzen: Statere: NEAPOLIS Kampanien (325-241 v.Chr.), EPIRUS Ambrakia (ca. 430 v.Chr.), AKARNANIEN Thyrrheion (350-300 v.Chr.), BOEOTIEN Thebai (379-338 v.Chr.), ATTIKA Aegina (550-480 v.Chr.), PELEPONE Korint (315-310 v.Chr., Tetradrachmen: KILIKIEN Tarsos (Pharnabazes), PAMPHYLIEN Aspendos, Drachme THRAKIEN Istros (4. Jh. v. Chr.). .
Erhaltung: meist s,s-ss
Schätzpreis: 500
Allgemein: Silbermünzen. 10 griechische ...mehr GRIECHEN.
Allgemein: Silbermünzen. 10 griechische Silbermünzen: Statere: NEAPOLIS Kampanien (325-241 v.Chr.), EPIRUS Ambrakia (ca. 430 v.Chr.), AKARNANIEN Thyrrheion (350-300 v.Chr.), BOEOTIEN Thebai (379-338 v.Chr.), ATTIKA Aegina (550-480 v.Chr.), PELEPONE Korint (315-310 v.Chr., Tetradrachmen: KILIKIEN Tarsos (Pharnabazes), PAMPHYLIEN Aspendos, Drachme THRAKIEN Istros (4. Jh. v. Chr.). .
Erhaltung: meist s,s-ss
Schätzpreis: 500
Münz Zentrum Rheinland
Los 894

GRIECHEN.
Allgemein: Silbermünzen. Sammellot 12 Silbermünzen ...mehr GRIECHEN.
Allgemein: Silbermünzen. Sammellot 12 Silbermünzen 14-20mm. PERSIEN Sigloi 5. - 4. Jh. v.Chr. (8) meist s, PARTHIEN Artaban II. Drachme, INDOGRIECHEN Menandros Drachme, INDOSKYTHEN Azes II. Drachme, SYRIEN Seleukos IV. Drachme. .
Erhaltung: s,s-ss
Schätzpreis: 250
Allgemein: Silbermünzen. Sammellot 12 Silbermünzen ...mehr GRIECHEN.
Allgemein: Silbermünzen. Sammellot 12 Silbermünzen 14-20mm. PERSIEN Sigloi 5. - 4. Jh. v.Chr. (8) meist s, PARTHIEN Artaban II. Drachme, INDOGRIECHEN Menandros Drachme, INDOSKYTHEN Azes II. Drachme, SYRIEN Seleukos IV. Drachme. .
Erhaltung: s,s-ss
Schätzpreis: 250
Münz Zentrum Rheinland
Los 896

GRIECHEN.
Allgemein: Silbermünzen. Sammellot über ...mehr GRIECHEN.
Allgemein: Silbermünzen. Sammellot über 60 Kleinstsilbermünzen Hemiobole, Tetrobole, Obole, Diobole, Hemidrachmen, Drachmen 6-16mm: MAKEDONIEN (Akanthos, Eion, Lete, Neapolis), THRAKIEN (Abdera, Ainos, Thasos), MYSIEN (Kyzikus, Lampsacus), AEOLIS (Elaia, Kyme), LESBOS, IONIEN (Ephesos, Kolophon, Magnesia, Milet, Phokaea, Teos (31)), CARIEN (Halikarnasos, Hydisus, Rhodos), PISIDIEN (Selge), Kilikien (Mazaios), ZYPERN (Paphos 1/6 Stater), PHÖNICIEN (Sidon). .
Erhaltung: meist s-ss
Schätzpreis: 500
Allgemein: Silbermünzen. Sammellot über ...mehr GRIECHEN.
Allgemein: Silbermünzen. Sammellot über 60 Kleinstsilbermünzen Hemiobole, Tetrobole, Obole, Diobole, Hemidrachmen, Drachmen 6-16mm: MAKEDONIEN (Akanthos, Eion, Lete, Neapolis), THRAKIEN (Abdera, Ainos, Thasos), MYSIEN (Kyzikus, Lampsacus), AEOLIS (Elaia, Kyme), LESBOS, IONIEN (Ephesos, Kolophon, Magnesia, Milet, Phokaea, Teos (31)), CARIEN (Halikarnasos, Hydisus, Rhodos), PISIDIEN (Selge), Kilikien (Mazaios), ZYPERN (Paphos 1/6 Stater), PHÖNICIEN (Sidon). .
Erhaltung: meist s-ss
Schätzpreis: 500
Münz Zentrum Rheinland
Los 898


GRIECHEN.
Allgemein: Bronzemünzen. Lot v. 4 Bronzeprägungen: ...mehr GRIECHEN.
Allgemein: Bronzemünzen. Lot v. 4 Bronzeprägungen: THRAKIEN Seuthes III. AE Dichalkon Stancomb 292, BOSPOROS Pantikapaion AE-Dichalkon SNG.Cop.32, Inintimeus AE-Didrachmon SNG.Cop.83vgl., PONTOS Amasseia AE-Tetrachalkon SNG France 874-75, - Pharnakeia BMC.2, 4 Stück mit Beschreibungskärtchen. .
Erhaltung: meistss und besser
Schätzpreis: 120
Allgemein: Bronzemünzen. Lot v. 4 Bronzeprägungen: ...mehr GRIECHEN.
Allgemein: Bronzemünzen. Lot v. 4 Bronzeprägungen: THRAKIEN Seuthes III. AE Dichalkon Stancomb 292, BOSPOROS Pantikapaion AE-Dichalkon SNG.Cop.32, Inintimeus AE-Didrachmon SNG.Cop.83vgl., PONTOS Amasseia AE-Tetrachalkon SNG France 874-75, - Pharnakeia BMC.2, 4 Stück mit Beschreibungskärtchen. .
Erhaltung: meistss und besser
Schätzpreis: 120
Münz Zentrum Rheinland
Los 899

GRIECHEN.
Allgemein: Bronzemünzen. 250 Bronzeprägungen 7mm - ...mehr GRIECHEN.
Allgemein: Bronzemünzen. 250 Bronzeprägungen 7mm - 21mm: LUKANIEN Paestum, SIZILIEN Kamarina, Syracus, Tauromenium, MACEDONIEN Amphipolis, Metropolis, Olyntus, Philippi, Skione, Tragilus, Königreich (Kassander, PhilippII., V., Demetrius Poliorketes, Antigonos Gonatas,), THRAKIEN Alopeconnesos, Lemnos (Hephaestia), Tomis, Kg. Lysimachus, Samothrakien, MOESIEN Dionysiopolis, THESSALIEN Krannon, Larissa, Phalanna, Phereai (Alexander), ILLYRIEN Dyrrhachium, KORKYRA, EUBOEA Histiaea, ATTIKA 1. Jh. v.Chr., Pontus Zeit d. Mithridates, PAPHLAGONIEN Kromna, BITHYNIEN Kios, Neraclea Pontika, MYSIEN Adramyteum, Apollonia, Astyra, Gambrium, Kyzikos, Lampsacus, Parion, Pergamon, Pitane, Placia, Priapos, TROAS Abydos, Gargara, Gergis, Kebren, Neandria, Zeleia, AEOLIS Aigai, Boeone, Elaia, Grynium, Kyme, Myrina, Phriconis, Temnos, LESBOS Antissa, Mytilene, IONIEN Chios, Ephesos, Eritraea, Heraklea, Ikaria (Oenoe), Klazomenae, Kolophon, Larissa, Lebedos, Leucae, Magnesia, Metropolis, Milet, Phokaea, Phygela, Priene, Samos, Smyrna, Teos, KARIEN Alabanda, Halikarnassos, Hydisus, Iasos, Kaunos, Knidos, Kos, Mylasa, Nisyros, Orthesia, Rhodos, Trapezopolis, LYDIEN Akrasos, Apoleonis, Gamerses, Hypaepa, Nysa, Philadelphia, Sardeis, Thyateia, Tralleis (Seleukia), PHRYGIEN Abbaitis, Apamaea, Eumeneia, Hierapolis, Kibyra, Laodikeia, Peltae, LYKIEN Pataras, Termessos Maior, PAMPHYLIEN Aspendos, Pergai, Side, PISIDIEN Antiochia, Selge, Termessos, LYCAONIEN Iconium (Konia), KILIKIEN Adana, Aigai, Koropissus, Mallus, Mopsus, SYRIEN Antiochus III., IV., IX., Seleukos II., Seleucia u. Pieria (Apamaea, Tralles), PHÖNICIEN Arados, ARABIEN / NABATÄER Aretas IV., ÄGYPTEN Ptolemaeus V. , und weitere PROVINZPÄGUNGEN römische Zeit: Zeit Augustus (Ionien / Magnesia), Vespasian (Lydien / Sardeis, Mark Aurel (Lydien / Maeonia), Caracalla (Ionien / Ephesos, Bithynien / Nikaia, Mesopotamien / Rhesaena), Alexander Severus (Ionien / Ephesos) ). .
Erhaltung: braune und grüne Patina meist s-ss
Schätzpreis: 750
Allgemein: Bronzemünzen. 250 Bronzeprägungen 7mm - ...mehr GRIECHEN.
Allgemein: Bronzemünzen. 250 Bronzeprägungen 7mm - 21mm: LUKANIEN Paestum, SIZILIEN Kamarina, Syracus, Tauromenium, MACEDONIEN Amphipolis, Metropolis, Olyntus, Philippi, Skione, Tragilus, Königreich (Kassander, PhilippII., V., Demetrius Poliorketes, Antigonos Gonatas,), THRAKIEN Alopeconnesos, Lemnos (Hephaestia), Tomis, Kg. Lysimachus, Samothrakien, MOESIEN Dionysiopolis, THESSALIEN Krannon, Larissa, Phalanna, Phereai (Alexander), ILLYRIEN Dyrrhachium, KORKYRA, EUBOEA Histiaea, ATTIKA 1. Jh. v.Chr., Pontus Zeit d. Mithridates, PAPHLAGONIEN Kromna, BITHYNIEN Kios, Neraclea Pontika, MYSIEN Adramyteum, Apollonia, Astyra, Gambrium, Kyzikos, Lampsacus, Parion, Pergamon, Pitane, Placia, Priapos, TROAS Abydos, Gargara, Gergis, Kebren, Neandria, Zeleia, AEOLIS Aigai, Boeone, Elaia, Grynium, Kyme, Myrina, Phriconis, Temnos, LESBOS Antissa, Mytilene, IONIEN Chios, Ephesos, Eritraea, Heraklea, Ikaria (Oenoe), Klazomenae, Kolophon, Larissa, Lebedos, Leucae, Magnesia, Metropolis, Milet, Phokaea, Phygela, Priene, Samos, Smyrna, Teos, KARIEN Alabanda, Halikarnassos, Hydisus, Iasos, Kaunos, Knidos, Kos, Mylasa, Nisyros, Orthesia, Rhodos, Trapezopolis, LYDIEN Akrasos, Apoleonis, Gamerses, Hypaepa, Nysa, Philadelphia, Sardeis, Thyateia, Tralleis (Seleukia), PHRYGIEN Abbaitis, Apamaea, Eumeneia, Hierapolis, Kibyra, Laodikeia, Peltae, LYKIEN Pataras, Termessos Maior, PAMPHYLIEN Aspendos, Pergai, Side, PISIDIEN Antiochia, Selge, Termessos, LYCAONIEN Iconium (Konia), KILIKIEN Adana, Aigai, Koropissus, Mallus, Mopsus, SYRIEN Antiochus III., IV., IX., Seleukos II., Seleucia u. Pieria (Apamaea, Tralles), PHÖNICIEN Arados, ARABIEN / NABATÄER Aretas IV., ÄGYPTEN Ptolemaeus V. , und weitere PROVINZPÄGUNGEN römische Zeit: Zeit Augustus (Ionien / Magnesia), Vespasian (Lydien / Sardeis, Mark Aurel (Lydien / Maeonia), Caracalla (Ionien / Ephesos, Bithynien / Nikaia, Mesopotamien / Rhesaena), Alexander Severus (Ionien / Ephesos) ). .
Erhaltung: braune und grüne Patina meist s-ss
Schätzpreis: 750
Münz Zentrum Rheinland
Los 901

GRIECHEN.
Allgemein: Bronzemünzen. 175 Bronzeprägungen 8mm - ...mehr GRIECHEN.
Allgemein: Bronzemünzen. 175 Bronzeprägungen 8mm - 23mm: SIZILIEN Syracus, Agathokles, Hieron II., MAKEDONIEN Philipp, Mende, Thessalonika, THRAKIEN Abdera, Apoonia, Kardia, Maroneia, Pautalia, Rhoemetalkes, THESSALIEN Krannos, Phalanna, BOEOTIEN Thespiae, EUBOEA Chalkis, KORINTH,ACHAIA Pellene, AEG. INSELN, Agaea, Naxos, PONTOS Amisos, MYSIEN Kyzikus, Lampsakus, Pergamon, TROAS Abydos, Alexandria, Antandros, Gorgio, Skepsis, AEOLIS Aigai, Myrina, LESBOS Mytilene, IONIEN Chios, Ephesos, Eritraea, Klazomene, Kolophon, Magnesia, Milet, Smyrna, LYDIEN Sardes, PHRYGIEN Kibyron, Laodicea, und weitere. .
Erhaltung: braune und grüne Patina meist s,s-ss
Schätzpreis: 600
Allgemein: Bronzemünzen. 175 Bronzeprägungen 8mm - ...mehr GRIECHEN.
Allgemein: Bronzemünzen. 175 Bronzeprägungen 8mm - 23mm: SIZILIEN Syracus, Agathokles, Hieron II., MAKEDONIEN Philipp, Mende, Thessalonika, THRAKIEN Abdera, Apoonia, Kardia, Maroneia, Pautalia, Rhoemetalkes, THESSALIEN Krannos, Phalanna, BOEOTIEN Thespiae, EUBOEA Chalkis, KORINTH,ACHAIA Pellene, AEG. INSELN, Agaea, Naxos, PONTOS Amisos, MYSIEN Kyzikus, Lampsakus, Pergamon, TROAS Abydos, Alexandria, Antandros, Gorgio, Skepsis, AEOLIS Aigai, Myrina, LESBOS Mytilene, IONIEN Chios, Ephesos, Eritraea, Klazomene, Kolophon, Magnesia, Milet, Smyrna, LYDIEN Sardes, PHRYGIEN Kibyron, Laodicea, und weitere. .
Erhaltung: braune und grüne Patina meist s,s-ss
Schätzpreis: 600
Münz Zentrum Rheinland
Los 904

GRIECHEN.
Allgemein: Silber- und Bronzemünzen. 18 Prägungen: ...mehr GRIECHEN.
Allgemein: Silber- und Bronzemünzen. 18 Prägungen: Gallien / Massalia Ag-Diobol, Sizilien / Syracus Hieron II. Bronze, Thrakien / Apollonia Pontika Drachme 5. Jh. v. Chr. (2), Tetradrachme Lysimachus (Randausbruch), Taurischer Chersones Panticapeum 3. Jh. v. Chr. 2 Bronzen, Sicyonia / Sicyon Hemidrachme, Mysien / Parion Hemidrachme, Zeugitana / Carthago 2 Kleinbronzen, Arabien / Kg. v. Nabathaea 2 Kleinbronzen (Rabbel II., Aretas IV.), Persien / Xusro II. 590-627 3 Drachmen, sowie 2 indische Ag-Prägungen. .
Erhaltung: meist s-ss, einige ss
Schätzpreis: 200
Allgemein: Silber- und Bronzemünzen. 18 Prägungen: ...mehr GRIECHEN.
Allgemein: Silber- und Bronzemünzen. 18 Prägungen: Gallien / Massalia Ag-Diobol, Sizilien / Syracus Hieron II. Bronze, Thrakien / Apollonia Pontika Drachme 5. Jh. v. Chr. (2), Tetradrachme Lysimachus (Randausbruch), Taurischer Chersones Panticapeum 3. Jh. v. Chr. 2 Bronzen, Sicyonia / Sicyon Hemidrachme, Mysien / Parion Hemidrachme, Zeugitana / Carthago 2 Kleinbronzen, Arabien / Kg. v. Nabathaea 2 Kleinbronzen (Rabbel II., Aretas IV.), Persien / Xusro II. 590-627 3 Drachmen, sowie 2 indische Ag-Prägungen. .
Erhaltung: meist s-ss, einige ss
Schätzpreis: 200
Münz Zentrum Rheinland
Los 909

GRIECHEN der RÖMISCHEN KAISERZEIT.
Sammlung Alexandriner. 203 ...mehr GRIECHEN der RÖMISCHEN KAISERZEIT.
Sammlung Alexandriner. 203 Prägungen: Bi-Tetradrachmen: (unter Kleopatra VII., Tiberius / Augustus, Claudius I. / Antonia (ge), Nero / Agrippina, Nero / Poppäa, Galba, Vespasian, Tajan (2), Hadrian (7), Aelius, Antoninus Pius, L. Verus, Commodus), Bronzen: (Claudius I. (2), Vespasian (3), Trajan (1), Hadrian (10), Aelius, M. Aurel, Commodus (2), Valerian I. Alexandria Troas (2)), Bi-Statere: (Elagabal (2), J. Mamaea (2), Sev. Alexander (6), Maximuns Thrax (3), Gordian III. (2), Tranquillina (1), Philipp I. (5), Philipp II. (2), Frajan Decius, Herennia Etruscilla, Valerian I., Volusian, Gallienus (4), Salonina (3), Macrianus, Claudius II. Gothicus (7), Aurelianus (9), Vaballatus, Severina (2), Tacitus (2), Probus (24), Carus (3), Numerianus (4), Carinus (5), Diocletian (30), Maximianus (25), Constantius I. (1)). auf BeBa-Schubern mit Beschreibungszetteln des Sammlers.
Erhaltung: einige R meist braune Patina, meist ss
Schätzpreis: 4000
Sammlung Alexandriner. 203 ...mehr GRIECHEN der RÖMISCHEN KAISERZEIT.
Sammlung Alexandriner. 203 Prägungen: Bi-Tetradrachmen: (unter Kleopatra VII., Tiberius / Augustus, Claudius I. / Antonia (ge), Nero / Agrippina, Nero / Poppäa, Galba, Vespasian, Tajan (2), Hadrian (7), Aelius, Antoninus Pius, L. Verus, Commodus), Bronzen: (Claudius I. (2), Vespasian (3), Trajan (1), Hadrian (10), Aelius, M. Aurel, Commodus (2), Valerian I. Alexandria Troas (2)), Bi-Statere: (Elagabal (2), J. Mamaea (2), Sev. Alexander (6), Maximuns Thrax (3), Gordian III. (2), Tranquillina (1), Philipp I. (5), Philipp II. (2), Frajan Decius, Herennia Etruscilla, Valerian I., Volusian, Gallienus (4), Salonina (3), Macrianus, Claudius II. Gothicus (7), Aurelianus (9), Vaballatus, Severina (2), Tacitus (2), Probus (24), Carus (3), Numerianus (4), Carinus (5), Diocletian (30), Maximianus (25), Constantius I. (1)). auf BeBa-Schubern mit Beschreibungszetteln des Sammlers.
Erhaltung: einige R meist braune Patina, meist ss
Schätzpreis: 4000
H.D. Rauch
Los 742

ANTIKE
Varia und Lots
Lot Griechen (3) Kleines Lot aus 3 Drachmen ...mehr ANTIKE
Varia und Lots
Lot Griechen (3) Kleines Lot aus 3 Drachmen im Namen Alexandros III. Um sch. und sch.-s.sch
Varia und Lots
Lot Griechen (3) Kleines Lot aus 3 Drachmen ...mehr ANTIKE
Varia und Lots
Lot Griechen (3) Kleines Lot aus 3 Drachmen im Namen Alexandros III. Um sch. und sch.-s.sch
H.D. Rauch
Los 744

ANTIKE
Varia und Lots
Lot Parther (2) Lot aus 2 Drachmen der ...mehr ANTIKE
Varia und Lots
Lot Parther (2) Lot aus 2 Drachmen der Parther: Mithradates II. (121-91 v. Chr.) und 1x Orodes II. (57-38 v. Chr.). Um sch.-s.sch. und s.sch
Varia und Lots
Lot Parther (2) Lot aus 2 Drachmen der ...mehr ANTIKE
Varia und Lots
Lot Parther (2) Lot aus 2 Drachmen der Parther: Mithradates II. (121-91 v. Chr.) und 1x Orodes II. (57-38 v. Chr.). Um sch.-s.sch. und s.sch
Münz Zentrum Rheinland
Los 886

GRIECHEN.
PERSIS. 11 Sigloi: Achaemeniden Zt. d. Großkönige, ...mehr GRIECHEN.
PERSIS. 11 Sigloi: Achaemeniden Zt. d. Großkönige, König im Knielauf mit Speer und Bogen (SNG Berry 1448 (4), BMC.24ff (6), BMC.110ff.) z. Teil mit Gegenstempeln. .
Erhaltung: meist s, einige ss
Schätzpreis: 330
PERSIS. 11 Sigloi: Achaemeniden Zt. d. Großkönige, ...mehr GRIECHEN.
PERSIS. 11 Sigloi: Achaemeniden Zt. d. Großkönige, König im Knielauf mit Speer und Bogen (SNG Berry 1448 (4), BMC.24ff (6), BMC.110ff.) z. Teil mit Gegenstempeln. .
Erhaltung: meist s, einige ss
Schätzpreis: 330
Münz Zentrum Rheinland
Los 888

GRIECHEN.
PERSIEN / PARTHIEN. 9 Prägungen der Achaemeniden: ...mehr GRIECHEN.
PERSIEN / PARTHIEN. 9 Prägungen der Achaemeniden: Sigloi 5.-4. Jh. v. Chr. Zeit Xerxes I. / Artaxerxes I. 486-421 (1), Artaxerxes / Darius I. ? (1), Artaxerxes I. 465-425 v.Chr. (2), Xerxes II. / Artaxerxes II. 420-376 v.Chr. (5) z. Teil mit Kontermarken. Caradice Typ II, Typ IV. .
Erhaltung: meist s-ss
Schätzpreis: 200
PERSIEN / PARTHIEN. 9 Prägungen der Achaemeniden: ...mehr GRIECHEN.
PERSIEN / PARTHIEN. 9 Prägungen der Achaemeniden: Sigloi 5.-4. Jh. v. Chr. Zeit Xerxes I. / Artaxerxes I. 486-421 (1), Artaxerxes / Darius I. ? (1), Artaxerxes I. 465-425 v.Chr. (2), Xerxes II. / Artaxerxes II. 420-376 v.Chr. (5) z. Teil mit Kontermarken. Caradice Typ II, Typ IV. .
Erhaltung: meist s-ss
Schätzpreis: 200
Aktuelle Zeit: 02.05.2025 - 21:23 Uhr MET