Am 26. September 2012 wird es spannend, denn dann versteigert das Auktionshaus Heinrich Köhler in Wiesbaden, offizieller IPHLA-Auktionator, sechs Sponsorenlose, die es in sich haben. Auftakt sind zwei Lose zum 225. Geburtstag Peter Hebels, der 1985 mit einer der Herausgabe einer Sondermarke gewürdigt wurde. Los 1001 beinhaltet eine 21 x 19 cm große handkolorierte Entwurfsskizze der vor wenigen Wochen verstorbenen Künstlerin Elisabeth von Janota-Bzowski, Los 21002 einen Bogen der... ...plus
Am ersten Oktober-Wochenende finden die erfolgreiche Freizeitmesse modell-hobby-spiel in Leipzig und die Internationale Briefmarken-Messe in Berlin statt. Die Fachzeitschrift „Briefmarken Spiegel“ hat hierzu ein 16-seitiges MesseMagazin herausgegeben. Dieses kann hier vollständig angesehen und „virtuell durchgeblättert“ werden. Das kommende MesseMagazin zur Internationalen Briefmarken-Börse in Sindelfingen (Ende Oktober) wird in Kürze ebenfalls auf der Internetseite des BMS zu... ...plus
Die Sonderausgabe „Frieden“ der DDR (MiNr. 276/79) wurde in drei Auflagen von jeweils zwei Millionen Marken gedruckt: die erste auf dünnem Papier, das den Druck durchscheinen lässt, die beiden anderen auf dickerem Papier, bei dem dies nicht der Fall ist. DDR-Spezialisten unterscheiden zudem zwei Druckerzeichen sowie drei verschiedene Druckvermerke, die heute teilweise teuer bezahlt werden. Fachautor Dr. Hartmut Paetzold beschäftigt sich hiermit näher in der Oktober-Ausgabe der... ...plus
Diese Diskussion führte die Philatelisten Gemeinschaft Essen e.V. (siehe: Informationen Nr. 2 vom 21.8.2012, S. 4–5) mit ihren Mitgliedern und stellte dabei fest: „Die Mitgliedsbeiträge steigen permanent und das belastet unsere Kasse außerordentlich. Sind die ca. 1.100 Euro, die unser Verein je Jahr zur Zeit bezahlt, wirklich sinnvoll angelegt? Wie viel lesenswerte Artikel finden Sie im Jahr in der philatelie? Waren die Kleinanzeigen, die Sie kostenlos in der philatelie schalten... ...plus
Während die Deutsche Post AG nach Möglichkeiten sucht, das Standardbriefporto von 55 c auf 60c zu verteuern und offenbar gute Aussichten sieht, dieses Vorhaben ab Januar 2013 gegenüber der Bundesnetzagentur durchzusetzen, weisen andere dem Monopolisten in der Zustellungsfläche erhebliche Defizite nach. So berichtete die NDR-Sendung „Der große Post-Check. Marktreporter decken auf“ am 10. September 2012 über eine Stichprobe, bei der von den quer durch Deutschland verschickten Briefen... ...plus
Nous utilisons des cookies afin de vous offrir la meilleure expérience de navigation possible. Outre les cookies nécessaires, vous êtes libre de décider des catégories que vous souhaitez autoriser. Veuillez noter que l’accès à certaines fonctions de la page Internet dépend des paramètres que vous choisissez. Vous trouverez plus d’informations dans notre Politique de Confidentialité.