Auch in diesem Jahr kann man wieder vom 1. bis 24. Dezember attraktive philatelistische Preise beim Adventskalender des BRIEFMARKEN SPIEGEL gewinnen, darunter ein USB-Mikroskop, eine Präzisionslupe, Ministerbücher, Jahresmappen der Postverwaltungen, Briefmarken-Kataloge sowie philatelistische Belege mit einem Gesamtwert von über 1.800 EUR.
Ab kommenden Sonntag bis einschließlich Heiligabend öffnet sich täglich ein Türchen. Die Teilnahme ist ganz einfach. Gehen Sie täglich auf die ...more
Sonntag ist es soweit: Der DBZ-Adventskalender öffnet sein erstes Türchen. Täglich werden wir vom 1. bis 24. Dezember 2013 Preise verlosen, die das Sammlerherz höher schlagen lassen.
Die Teilnhemer erwarten unter anderem ein Tresor sowie ein Tresorgutschein, weitere Einkaufsgutscheine, ein USB-Mikroskop, Jahresprogramme der Postverwaltungen, philatelistische Kataloge und Belege. Die Preise erreichen einen Gesamtwert von über 2.500 €.
Am ersten Adventssonntag geht es los mit der... ...more
In den Wochen vor dem Fest, wenn es draußen kalt und schmuddelig ist, erinnert man sich gerne seiner Briefmarkensammlung. Viele merken erst bei dieser Gelegenheit, dass das eine oder andere nützliche Zubehör fehlt. Verwandte, Freunde und Bekannte sind für kleine Geschenk-Tipps stets dankbar. Die Deutsche Briefmarken-Revue stellt Ihnen auch in diesem Jahr wieder eine Auswahl neuer und bewährter Produkte verschiedener Preisklassen vor, die Sie bei Ihrem Briefmarkenhändler erhalten.... ...more
„Tja meine Herren – die alten Meister, die konnten Briefmarken entwerfen“, stand unter einer Karikatur in den Nürnberger Nachrichten vom 18. April 1952, die die Mona Lisa mit einem gezackten Rahmen zeigte. Drei Tage zuvor hatte die Deutsche Bundespost dem 500. Geburtstag des Universalgenies Leonardo da Vinci mit einer Sondermarke gehuldigt, die sein vielleicht berühmtestes Porträt trägt. Dabei kam die Idee für diesen Verkaufsschlager von der Italienischen Post. Die erhalten... ...more
(wm) Diese Frage beantworteten am 24. Oktober 2013 Kontrahenten des Philotax- und des Schwaneberger Verlages sehr unterschiedlich. Unstrittig ist – nach entsprechenden Urteilen des BGH und OLG München allerdings die Verwendung der Nummern als Referenz-Nummer in eigenen Katalogen. Bekannt wurde nun auch, dass der Schwaneberger Verlag, der Herausgeber der bekannten MICHEL-Kataloge, einem Beschluss des Landgerichts Frankfurt am Main zu folgen hat, im Wege der einstweiligen Verfügung bei... ...more
We are using cookies to optimize your browsing experience on our website. Apart from those cookies that are necessary to run the site, you are free to decide which categories you would like to permit. Please note that depending on the settings you choose, the full functionality of the website may no longer be available. For further information please refer to our privacy policy.