205. - 209. Corinphila Auktion
15.-18. Juni 2016
Die Vielfalt der Philatelie in voller Pracht – 205.–209. Corinphila Auktion vom 15. bis 18. Juni 2016 in Zürich
Vom 15. bis 18. Juni 2016 findet in Zürich die nächste Auktionsserie des Schweizer Traditionshauses Corinphila statt. Neben einem hochklassigen Angebot von Briefmarken, Briefen und Postgeschichte aus aller Welt kommen mehrere höchst aussergewöhnliche Spezialsammlungen zum Angebot in einem gewichtigen Hauptkatalog sowie vier Sonderkatalogen erwartet die Sammler eine grosse Vielfalt herausragender Einzellose und Sammlungen.
Highlights von Europa bis Übersee (Auktion 205)
Der amerikanische Kontinent ist mit Argentinien und einer Spezialsammlung der Ausgaben ‚Konföderation 1858‘, ‚Republik 1862‘ sowie ‚Rivadavia 1864–1872‘ von Dr. Hugo Goeggel vertreten. Der Bereich der klassischen Philatelie Europas beeindruckt unter anderem mit einer Spezialsammlung ‚Kirchenstaat Auslandsbriefe‘, Frankreich mit einer Spezialsammlung Auslandsbriefe der Klassischen Ausgaben vertreten. Eine Wiederentdeckung ist das Angebot der legendären Spezialsammlung Rumänien von Eduardo Cohen, Steindruckausgaben 1865–1872. Die Sammlung war über ein halbes Jahrhundert verschollen. Das Angebot Polen umfasst Aufdruckraritäten der Krakau Ausgabe 1919, POCZTA POLSKA auf Kronen-Werten von Österreich. Ein weiterer Höhepunkt ist die Spezialsammlung ‚ASAFIA‘ (Indien – Feudalstaat Hyderabad). Ein Spezialteil Zeppelin- und Flugpost, darunter Zeppelinraritäten der Italienfahrt 1933 sowie Markenausgaben und Briefe der Atlantikflüge nach Südamerika, Brasilien und Argentinien, 1933/34 rundet das Angebot ab.
Die Sonderkataloge Nepal, Bulgarien & Frankreich (Auktion 206–208)
Eine prächtige Vielfalt bieten auch die Sonderkataloge der Versteigerungen 206 bis 208. Den Auftakt macht die international mit Groß-Gold prämierte Spezialsammlung ‚NEPAL‘ von Dr. Wolfgang C. Hellrigl, Die ebenfalls international mit Groß-Gold prämierte Spezialsammlung ‚Bulgarien 1878–1893‘ von Earl Galitz enthält neben seltensten Briefen der frühen Ausgaben auch ungebrauchte Einheiten, Probedrucke und Entwürfe. Die Sammlung ‚BESANCON‘ (Frankreich) legt seinen besonderen Schwerpunkt auf ungebrauchte Einheiten der klassischen Ausgaben, darunter die Ausgabe 1849, Ceres 1 Franc vermilion im ungebrauchten Viererblock.
Eidgenössische Philatelie (Auktion 209 – Schweiz und Liechtenstein)
Den Abschluss bildet erneut ein herausragendes Angebot eidgenössischer Philatelie mit einem weiteren Teil der Grand-Prix-International prämierten Kollektion ‚SEEBUB‘, dem ersten Teil der Spezialsammlung ‚RÜSCHLIKON‘ mit zahlreichen seltenen Abstempelungen und Briefen sowie einem vielfältigen allgemeinen Teil Schweiz von Klassik bis Modern.
Kurzbedingungen
Der Zuschlag erfolgt in Schweizer Franken. Auf den Zuschlagpreis hat der Käufer ein Aufgeld von 20% zu entrichten. Fremdwährungen werden im Betrage der durch eine Schweizer Grossbank getätigten Gutschrift anerkannt; eventuelle Kursdifferenzen werden dem Käufer in Rechnung gestellt. Die schweizerische Mehrwertsteuer (MwSt) von 8% wird zum Zuschlagspreis inkl. 20% Aufgeld hinzugerechnet. Die MwSt entfällt für Käufer aus dem Ausland mit rechtsgültiger, direkter Ausfuhrdeklaration; Käufern aus dem Ausland, welche die Ware persönlich exportieren, wird die in Rechnung gestellte MwSt nach Vorlage der amtlichen Ausfuhrdeklaration zurückvergütet.