(jz) Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Poststempelgilde in Haldensleben (1. September 2012) wurde der 1. Vorsitzende, Jürgen Zalaszewski, und die Geschäftsführerin, Regina Naumann, in ihren Ämtern bestätigt. Werner Müller gab nach 16 jähriger Tätigkeit als Schatzmeister für die Poststempelgilde sein Amt zurück. Peter Obermeier folgt ihm im Amt und wird für die nächste Zeit die Kasse der Poststempelgilde führen.
Für seine verantwortungsvolle und stets korrekte... ...mehr
Der in Basel lebende und seit Jahrzehnten für Pharmazie und Philatelie wirkende Schweizer Ernst Schlunegger ist – zumal als Thematiker – seit Jahrzehnten ein Begriff für jeden Sammler, wurde er doch bereits 1978 mit seiner „Einführung in die Motivphilatelie“ über die Grenzen bekannt. Seine Exponate erzielten mehrfach Großgold auf Internationalen Ausstellungen, seine Fachbeiträge in namhaften Philateliezeitschriften gehen in die Tausende. In jüngster Zeit erschien sein neues... ...mehr
Ideengeber, Macher wie Anbieter waren bei der Erstpräsentation der „Archivedition philatelie 1948–2012“ völlig überrascht von der Nachfrage, die dieses neue in Mainz bei der IPHLA 2012 am 2. November 2012 vorgestellte Produkt von Sammlern erhielt. Der Editionstitel steht für einen kleinen 16 GB-Stick, auf dem sich rund 30 000 Seiten der Zeitschrift „philatelie“ des Bundes Deutscher Philatelisten, einschließlich ihres Vorläufers „Bundesnachrichten“ und der Beilage der... ...mehr
Dortmund (Kh) - Am 17. Februar 2013 finden sich zur größten und etabliertesten Börse für Münzen in NRW wieder zahlreiche Fach- und Großhändler, sowie Privatsammler und Anleger aus ganz Deutschland in Dortmund ein. Die Westfälische Münz- & Sammler-Börse zählt zu den Traditionsveranstaltungen der Messe Westfalenhallen Dortmund. Sie präsentiert schon seit den frühen 1970er Jahren Münzen und Banknoten aus aller Welt, aber auch Sammlerliteratur, Telefonkarten, Orden, Medaillen,... ...mehr
Die am 3. November 2012 im Mainzer Rathaus durchgeführte Literatur-Auktion des Wiesbadener Auktionshauses Heinrich Köhler erbrachte einige Ergebnisse, die selbst gestandenen Kennern und Experten geradezu den Atem verschlugen. Mehr als 100 Teilnehmer waren aus zahlreichen Ländern Europas, selbst aus Übersee, zumal den USA, angereist, um diese Auktion zu erleben und persönlich – andere am Telefon – mitzubieten.
Für 13.500 Euro wurde ein Schaubek-Luxus-Album aus dem Jahr 1878... ...mehr
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Erlebnis auf unserer Webseite zu bieten. Mit Ausnahme der technisch notwendigen Cookies können Sie selbst entscheiden, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.