Zum Hauptinhalt springen
language icon

Philasearch Blog

Großer Andrang am BPP-Stand in Sindelfingen

08.11.12 | Kategorien: Artikel

Einen überaus erfolgreichen Messeauftritt meldet der Prüferverband BPP von der Briefmarkenbörse Sindelfingen, die vom 25. bis 27.10.2012 stattfand. Die Experten hatten ihren Beratungsstand unmittelbar neben dem Eingang in die Messehalle, der den meisten Besuchern noch aus früheren Jahren als „Echt oder falsch?“ in Erinnerung war. Dementsprechend war der Andrang: Der Messeorganisator des BPP, Rolf Tworek, sprach von „einigen hundert Beratungsgesprächen“, die von den insgesamt... ...mehr

15 000 Euro-Spende für IPHLA-Ausstellungen

08.11.12 | Kategorien: Artikel

Beim Festabend und Palmarès der IPHLA 2012 Mainz überraschte Konsul Hermann Walter Sieger aus Lorch mit einer besonderen Zuwendung, nämlich mit einem 15 000 Euro-Scheck, mit dem die Kosten der IPHLA zu decken sind. Für den Veranstalter, den Bund Deutscher Philatelisten, sicherte Vizepräsident Franz-Karl Lindner und BDPh-Schatzmeister Lars Böttger zu, diese Förderung zweckentsprechend zu verwenden und zwar für eine nächste kommende Literatur-Ausstellung, die in Deutschland... ...mehr

Großartige weltweite Resonanz auf eine erfolgreiche IPHLA 2012 Mainz

08.11.12 | Kategorien: Coins

Gleich nach Ende der Internationalen Philatelistischen Literatur-Ausstellung, der IPHLA, in Mainz, traf beim Veranstalter und der Organisationsleitung dieser sehenswerten Ausstellung ein unaufhaltsamer Strom von Dankesbekundungen ein. Lob gab es aus vielen Ländern, wobei besonders der herausragende Zuspruch der Besucher (Insider schätzten bis zu 4 000!), die Möglichkeit vielfältiger Kontakte und Gespräche, im Detail aber auch zahlreiche Veranstaltungen wie die Herbstakademie, die... ...mehr

Zuschlagsserie zur NBA 1951: Entwürfe der Stadt Wuppertal hatten keine Chance!

30.10.12 | Kategorien: Aktuell, Artikel

Die erste große Briefmarkenshow nach dem Zweiten Weltkrieg, die 1. Nationale Briefmarken-Ausstellung (NBA) vom 14. bis 18. September 1951 in Wuppertal, unterstützte die Deutsche Bundespost mit einer Zuschlagsserie, für deren Gestaltung sie exakte Vorgaben machte. Das Ergebnis rief allerdings wenig Begeisterung hervor. Verzögerungen durch mangelhafte Druckausführung hätten das Vorhaben fast noch zum Kippen gebracht. Rundum gelungen war hingegen der Ausgabeanlass: Die NBA begeisterte... ...mehr

Markenheftchen und Markensets in Klarsichtfolie eingeschweißt: Die Blisterverpackungen der Dauerserie „Blumen“

30.10.12 | Kategorien: Aktuell, Ankündigungen, Presse

Am 2. April 2007 startete die Deutsche Post einen Langzeitversuch, der zunächst nur in Bonn und Dortmund stattfand. Vor dem Hintergrund der Pläne, die Zahl selbst betriebener Filialen zu verringern, versuchte die Post, neue Vertriebswege zu entwickeln. Dazu schloss sie Verträge mit unterschiedlichsten Einzelhändlern. Es entstanden zum einen Postpoints, die Briefmarken, Paketmarken und anderes verkauften. Zum anderen richtete die Deutsche Post sogenannte Verkaufspunkte ein, in denen nur... ...mehr