Als Abschluss der fünfteiligen Serie „Kronen den Habsburger“ erscheint eine 100-Euro-Goldmünze (Auflage: 30.000, PP) gewidmet der „Österreichischen Kaiserkrone von Kaiser Rudolph II.“ (1576-1612). Im Original von dem flämischen Goldschmied Jan Vermeyen gefertigt, beeindruckt die dreiteilige Krone vor allem durch ihre prächtigen Verzierungen, welche natürlich auch auf der Münze zu sehen sind. Kronreif, Kronbügel und die Mitra als Zeichen des Gottesgnadentums sind detailreich... ...more
Als zehnte Ausgabe der 2003 begonnenen Serie von 100-Euro-Goldmünzen zur Würdigung von UNESCO-Welterbestätten für 2013 wurden kürzlich das Motiv/Thema sowie der dazugehörige Entwurf vorgestellt. Mit der im Oktober 2013 erscheinenden Ausgabe wird das Dessau-Wörlitzer Gartenreich gewürdigt. Die europaweit bedeutende Kulturlandschaft in Sachsen-Anhalt gehört seit November 2000 zum UNESCO-Welterbe. Die Bildseite des Entwurfs von Künstler Lorenz Crössmann aus Berlin führt Landschaft... ...more
Anlässlich des 500. Geburtstages des belgischen Geografen, Kartografen, Philosophen und Mathematikers Gerardus Mercator gab die belgische Münze Ende Oktober eine 100-Euro-Goldmünze (999/1.000, Auflage: 2.000, PP) heraus. Die Münze zeigt rückseitig eine Büste Mercators vor einem stilisierten Globus, umgeben vom Namen und den Jubiläumsdaten. Die Vorderseite bildet die Karte der EU-Mitgliedsstaaten, zwölf Sterne sowie Ausgabejahr und Nominale ab. In der Umschrift lesen wir die... ...more
We are using cookies to optimize your browsing experience on our website. Apart from those cookies that are necessary to run the site, you are free to decide which categories you would like to permit. Please note that depending on the settings you choose, the full functionality of the website may no longer be available. For further information please refer to our privacy policy.