Die Samoa Inseln liegen in der Südsee, rund 3500 km östlich von Australien entfernt. Die westliche Inselgruppe besteht aus den größeren Inseln Savaii und Upolu (hier liegt auch die Hauptstadt Apia) und einigen kleineren Inseln; dazu kommen die östlichen Inseln Tutuila und Manua – ebenfalls mit einer Anzahl kleinerer Inseln. Vor der Eröffnung des Deutschen Auslandspostamtes Apia am 21. September 1886 wurde am 1. Oktober 1877 die sogenannte „W.E. AGAR-Privatpost“ eröffnet, die den... ...mehr
Ungewöhnlich früh begann das Bundespostministerium mit den Vorbereitungen einer Sondermarke zum 100. Todestag des Dichters Joseph von Eichendorff, die am 26. November 1957 erschien. Die lange Vorlaufzeit konnte die Bundesdruckerei gut gebrauchen, da sie sowohl mit dem Stich als auch mit der Druckfarbe ihre Schwierigkeiten hatte. Ursache dafür waren offenbar die zahlreichen Eichenblätter, die der Graphiker Hans Peter Willberg als Hintergrundmuster in seinen Entwurf eingebaut hatte. Die... ...mehr
In den Wochen vor dem Fest, wenn es draußen kalt und schmuddelig ist, erinnert man sich gerne seiner Briefmarkensammlung. Viele merken erst bei dieser Gelegenheit, dass das eine oder andere nützliche Zubehör fehlt. Verwandte, Freunde und Bekannte sind für kleine Geschenk-Tipps stets dankbar. Die Deutsche Briefmarken-Revue stellt Ihnen auch in diesem Jahr wieder eine Auswahl neuer und bewährter Produkte verschiedener Preisklassen vor, die Sie bei Ihrem Briefmarkenhändler erhalten.... ...mehr
Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen Adventskalenderbeim BRIEFMARKEN SPIEGEL. Vom 1. bis 24. Dezember werden dort attraktive Preise für Sammler mit einem Gesamtwert von fast 2.000 € unter den jeweiligen Teilnehmerinnen und Teilnehmern verlost. Zu gewinnen gibt es unter anderem ein LCD-Digitalmikroskop, Jahresmappen- und programme der Postverwaltungen, Ministerbücher, sowie Briefmarken-Kataloge und -Kalender. Gewinnen kann man bereits heute. Der BMS verlost ein Paket mit... ...mehr
Die Lutherakademie ist in gewisser Weise aus dem Apologetischen Seminar (Wernigerode) hervorgegangen und wurde im Jahr 1932 in Sondershausen gegründet. War es bisher so, dass die Veranstaltung immer an verschiedenen Orten stattfand, wurde jetzt ein zentraler Ort dafür gefunden. Christliche Hochschultagungen (im Sinne der Ökumene) sollten hier im Land der Reformation einen festen Standort erhalten. Die Tagungen oder Studien des Apologetischen Seminars waren nicht nur in Deutschland,... ...mehr
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Erlebnis auf unserer Webseite zu bieten. Mit Ausnahme der technisch notwendigen Cookies können Sie selbst entscheiden, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.