Zum Welttierschutztag am 4. Oktober 1957 gab die Deutsche Bundespost eine zweiteilige Serie heraus, die eine lange Entstehungsgeschichte hatte. Ursprünglich gab es einen Künstler-Wettbewerb, aus dem der Kunstbeirat zwei Entwürfe auswählte. Bundespostminister Ernst Lemmer genehmigte diese aber nicht und bat stattdessen die Bundesdruckerei, die ursprünglich den Druckauftrag gar nicht bekommen sollte, um neue, naturalistischere Vorlagen. Der Erfolg gab ihm recht. Kaum eine andere Ausgabe... ...mehr
Völlig überraschend verstarb am 29. Januar 2014 Detlef Hilmer, den viele Philatelisten in aller Welt als „König der Ansichtskarten“ kannten. Geboren wurde er am 26. Januar 1942 in Brig/Schlesien, kam nach dem Zweiten Weltkrieg nach Göppingen und studierte Anfang der 1960er-Jahre Kunst. Im August 1968 begann er mit dem Briefmarkenhandel und übernahm – zusammen mit seinem Freund Rolf Müller 1973 das Traditionsgeschäft „Briefmarken Stolow“ am Marienhof in München. Zehn Jahre... ...mehr
Nach dem Erfolg der ROSSICA 2013 tritt der Nationale Akademie der Philatelie in Russland mit einer weiteren Ausstellung vom 22. bis 25. Oktober 2014 wieder in Erscheinung. Diese Ausstellung findet im Gebäude des „Federation Council“ statt, dem Oberhaus des Parlamentes in Moskau. Passend zur Bedeutung des politischen Standortes ist das für die zugelassenen 1-Rahmen-Exponate gewählte Thema, das dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren gewidmet ist. Da Russland in diesem Jahr... ...mehr
(gaf) Einmalig in Deutschland waren die Ergebnisse der Rangausstellung MAMA 2013 auf der Internationalen Briefmarkenbörse Sindelfingen. Von den 56 ausgestellten Sammlungen erhielten 32 Exponate eine Goldmedaille und 22 Exponate eine Vermeilmedaille zugesprochen. Dabei war die von Walter Marchard geleitete Jury hochkarätig besetzt. Auf der kommenden Internationalen Briefmarkenbörse Sindelfingen vom 23.–25. Oktober 2014 findet die 12. MAMA – Markgröninger Markenausstellung – im Rang... ...mehr
(wm) 2013 war für die AIJP, dem Weltverband philatelistischer Autoren und Journalisten, erneut ein rekordverdächtiges Zuwachsjahr. Selbst „abgangsbereinigt“ dürfte der Zugang neuer Mitglieder bei weit über 10 Prozent liegen, denn immerhin fanden 62 Neumitglieder den Weg zu diesem Verband. Die Schwerpunkte der Verbandsarbeit wurden 2012/2013 mehrfach bei großen internationalen Ausstellungen deutlich: Im November 2012 bei der IPHLA in Mainz, im September 2013 bei der ROSSICA in Moskau... ...mehr
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Erlebnis auf unserer Webseite zu bieten. Mit Ausnahme der technisch notwendigen Cookies können Sie selbst entscheiden, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.