SBZ: Von der "Kesselflicker-Polka" bis zum Hexenkessel (1)

26.01.17 | Kategorien: Aktuell

Beim täglichen Verwenden unserer Kochkessel (Pfannen) ist es uns kaum bewusst, wie viele Kessel in anderen Gebieten zum Einsatz kommen. Einige Kessel werden nachfolgend etwas genauer beschrieben und belegt. ...mehr

Jazzfestival mit philatelistischer Beigabe

05.08.15 | Kategorien: Aktuell, Artikel

4.8.2015 wm / (hjp) Der Jazzclub Düren e.V. trägt in diesem Jahr die 25. Dürener Jazztage aus. Aus diesem Anlass hat der Jazzclub in Zusammenarbeit mit dem Briefmarken-Sammler-Vereinigung e.V. Düren eine Briefmarke individuell und eine Ganzsache herausgegeben. ...mehr

Sonderausstellung „1000 Jahre Kaiserdom Merseburg“

05.08.15 | Kategorien: Aktuell, Artikel

4.8.2015 wm / (jg) Der Merseburger Dom blickt in diesem Jahr auf eine ereignisreiche 1000-jährige Geschichte zurück. Ab dem 10. August 2015 lädt die Sonderausstellung „1000 Jahre Kaiserdom Merseburg“ zu einer hochkarätigen Kulturschau nach Merseburg ein. ...mehr

Linksammlung für den Erhalt des privaten Sammelns

28.07.15 | Kategorien: Aktuell, Artikel

Die Beauftragte für Kultur und Medien bereitet eine Novelle des Kulturgutschutzrechts vor. Die Tagespresse berichtete bereits vielfach, welche finanziellen Auswirkungen dies auf Sammler von wertvollen Gemälden haben wird. Bisher wenig erwähnt wird die Tatsache, dass auch die Sammler und Händler, die sich mit Objekten ab 100 Euro („archäologische Objekte“), resp. ab 2.500 Euro beschäftigen, von der neuen Gesetzgebung betroffen sein werden. ...mehr

Tags: Aufruf

Aufruf von Dr. Ursula Kampmann (MünzenWoche)

28.07.15 | Kategorien: Aktuell, Artikel

Sie alle dürften inzwischen wissen, in welch großem Ausmaß der aktuelle Entwurf zum neuen Kulturgüterschutzrecht das private Sammeln in Deutschland bedroht. Das Problem ist, dass die Beauftragte für Kultur und Medien zwar vollmundig die Zusammenarbeit mit den Betroffenen verspricht, tatsächlich aber Vertreter des Handels und der Sammler systematisch aus dem Gesetzfindungsprozess ausschließt. Deshalb versuchen wir mit einer online Petition zu demonstrieren, wie viele Menschen in Deutschland das private Sammeln befürworten. ...mehr

Tags: Aufruf