1887 gelangten auf Anregung des Weltpostvereins (UPU) in der Schweiz die ersten grünen Rückleitetiketten an die Postschalter.
Nach einer Einführung in das Thema stellt der Autor Peter Meier einige besondere, frühe Zettelchen vor, die auf nicht zustellbare oder zurückgewiesene Sendungen geklebt wurden. ...mehr
Lange – ganze 28 Jahre – hat es gedauert, bis die Fichte oder Rottanne (Picea abies) vom Kuratorium zum Baum des Jahres ausgerufen wurde. Dies sicher darum, weil der «Brotbaum der Forstwirtschaft» während Jahrzehnten als standortsfremde Baumart ... ...mehr
Beim täglichen Verwenden unserer Kochkessel (Pfannen) ist es uns kaum bewusst, wie viele Kessel in anderen Gebieten zum Einsatz kommen. Einige Kessel werden nachfolgend etwas genauer beschrieben und belegt. ...mehr
4.8.2015 wm / (hjp) Der Jazzclub Düren e.V. trägt in diesem Jahr die 25. Dürener Jazztage aus. Aus diesem Anlass hat der Jazzclub in Zusammenarbeit mit dem Briefmarken-Sammler-Vereinigung e.V. Düren eine Briefmarke individuell und eine Ganzsache herausgegeben. ...mehr
4.8.2015 wm / (jg) Der Merseburger Dom blickt in diesem Jahr auf eine ereignisreiche 1000-jährige Geschichte zurück. Ab dem 10. August 2015 lädt die Sonderausstellung „1000 Jahre Kaiserdom Merseburg“ zu einer hochkarätigen Kulturschau nach Merseburg ein. ...mehr
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Erlebnis auf unserer Webseite zu bieten. Mit Ausnahme der technisch notwendigen Cookies können Sie selbst entscheiden, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.