(wm) Die Verbands- und Fachzeitschrift „philatelie“ – Herausgeber sind der Bund Deutscher Philatelisten (BDPh) und die Stiftung zur Förderung der Philatelie und Postgeschichte – gehört zu jenen Fachblättern, deren Bezieher diese häufig jahrgangsweise binden lassen. Um solchen Lesern den schnellen Zugriff auf gewünschte Titel, Autoren oder Buchrezensionen zu erleichtern, erscheint jedes Frühjahr ein Jahres-Inhaltsverzeichnis, das man dann den gedruckten Zeitschriften beilegen... ...mehr
Kurz vor Weihnachten erhielten die nationalen Kommissare der FIP-Weltausstellung BRASILIANA 2013, Rio de Janeiro (19.–25. November 2013) Kenntnis von dem für diese Ausstellung gültigen und verbindlichen Richtlinien. Anmeldefrist ist der 21. Februar 2013, also bereits in gut sechs Wochen. Die Ausstellung ist offen für alle FIP-Ausstellungsklassen. Die Kosten im Wettbewerb betragen je Rahmen 50 US-$, für 1-R-Exponat 70 $, für Literaturexponate je Objekt 50$. Exponate der Jugendklasse... ...mehr
Am 6. März fanden in Mainz weitere Beratungen des IPHLA-Organisations-Teams mit Vertretern der Stadt Mainz statt, denen u.a. das Konzept dieser Internationalen Philatelistischen Literatur-Ausstellung vorgestellt wurde, die vom 2. bis 4. November 2012 im Rathaus der Stadt ausgerichtet wird.
Eine der wichtigen Fragen drehte sich um Möglichkeiten der Nutzung weiterer kleinerer Räume, die für Treffen von Arbeitsgemeinschaften und Studiengruppen während dieser Zeit zur Verfügung gestellt... ...mehr
Die Würfel sind so gut wie gefallen, denn am 1. Februar 2012 war offizieller Anmeldeschluss für Aussteller (Autoren, Verlage, Arbeitsgemeinschaften) zur "Internationalen Philatelistischen Literatur-Ausstellung" - kurz IPHLA - 2012 in Mainz. Immer noch gehen einzelne Anmeldungen ein, werden auch noch bearbeitet und so kamen bisher über 560 Exponatanmeldungen zusammen.
Überraschend ist das "Ranking" der Teilnehmernationalen. Platzhirsch Deutschland ist mit 292 Exponaten, also gut der... ...mehr
Mit der Neuauflage des MICHEL-Übersee-Katalog "Nordamerika 2012", Band 1/1, schließt der Schwaneberger Verlag eine weitere Lücke, denn künftig werden alle neuerscheinenden Bände der umfangreichen Übersee-Katalogreihe in Farbe gedruckt und die Markenabbildungen überwiegend auch farbig wiedergegeben. Zudem sollen alle Kataloge der Reihen Europa und Übersee, aber auch die Deutschland-Kataloge künftig in einem "neuen übersichtlicheren und gleichzeitig handlicheren Kataloglayout"... ...mehr
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Erlebnis auf unserer Webseite zu bieten. Mit Ausnahme der technisch notwendigen Cookies können Sie selbst entscheiden, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.