Die Familie der tabakbraunen Rayons II, Teil 2

15.01.18 | Kategorien: Artikel

Die Aufarbeitung dieses langjährigen Problems der Bewertung der verschiedenen Stufen der Tabakbraunen Rayons war vor einem Jahr mehrheitlich erledigt. Der Prüfer Urs Hermann hat sich dieser Sache vertieft angenommen, unterstützt von der Alt-Schweiz-Gruppe des Schweiz. Briefmarken-Händlerverbandes. Die ersten Besprechungen reichten gerade noch aus, um in unseren Honegger-Katalog 2017 aufgenommen zu werden. Dort haben wir eine Aufstellung dieser ersten Resultate veröffentlicht. ...mehr

Tags: Schweiz

Abarten der roten Unterdrucklinien

15.01.18 | Kategorien: Artikel

Bislang gibt es nach unserem Wissensstand keine genauen Untersuchungen der Farben der roten Unterdrucklinien bei den Zürcher Marken. ...mehr

Die grosse Retouche im 98. Bogenfeld der Zürich 6

15.01.18 | Kategorien: Artikel

Auch nach gut 170 Jahren seit Ausgabe der ersten Zürcher Marken kann man es erleben, dass allgemein anerkannte und als richtig befundene Erkenntnisse plötzlich ins Wanken geraten! ...mehr

Die frühen Rückleitetiketten der Schweiz (1)

17.07.17 | Kategorien: SBZ

1887 gelangten auf Anregung des Weltpostvereins (UPU) in der Schweiz die ersten grünen Rückleitetiketten an die Postschalter. Nach einer Einführung in das Thema stellt der Autor Peter Meier einige besondere, frühe Zettelchen vor, die auf nicht zustellbare oder zurückgewiesene Sendungen geklebt wurden. ...mehr

Tags: Schweiz

SBZ: Der Baum des Jahres 2017 - Die Fichte

31.05.17 | Kategorien: SBZ, Aktuell

Lange – ganze 28 Jahre – hat es gedauert, bis die Fichte oder Rottanne (Picea abies) vom Kuratorium zum Baum des Jahres ausgerufen wurde. Dies sicher darum, weil der «Brotbaum der Forstwirtschaft» während Jahrzehnten als standortsfremde Baumart ... ...mehr