Der französisch-preussische Krieg von 1870/71 ist bei Philatelisten, die sich mit der Postgeschichte beschäftigen, durch die berühmten «ballons montés» bestens bekannt.
Diese Briefe wurden mit Ballonen befördert, die die Stadt Paris auf dem Luftweg verliessen,
bis sie irgendwo in der Provinz landeten. Paris war zu dieser Zeit von den Preussen
belagert. Die Briefe «Par Ballon Monté» stellen ein sehr beliebtes Sammelgebiet dar und zahlreiche Sammler interessieren sich dafür. In diesem Artikel werden wir einen anderen postalischen Aspekt des französisch-preussischen Krieges behandeln, die «boules de Moulins». ...mehr
Mit diesem Artikel wird versucht, vier Verteidigungs- respektive Nahrungsaufnahmemethoden etwas näher zu betrachten: diese betreffen spuckende Lamas, schiessende Fische, speiende Schlangen und wühlende Walrosse. Im Tierreich gibt es überdies reichlich ähnliche, übelriechende Widerstands- und Markierungsstrategien, wie zum Beispiel die der Bombardierkäfer, der Skunks und der Stinkdachse sowie der Zibetkatzen und Zorillas (letztere aus der Familie Marder), um nur einige zu nennen. ...mehr
Die Etiketten, die ich Ihnen in diesem Beitrag vorstelle, haben einen besonderen Status. Sie haben nichts mit den vom Weltpostverein vorgeschlagenen Etiketten zu tun, die ich Ihnen in meinen letzten Artikeln vorgestellt habe. Die ersten wurden zuerst in Rot statt Grün gedruckt und mussten mit einer Schere ausgeschnitten werden. ...mehr
Die Aufarbeitung dieses langjährigen Problems der Bewertung der verschiedenen Stufen der Tabakbraunen Rayons war vor einem Jahr mehrheitlich erledigt. Der Prüfer Urs Hermann hat sich dieser Sache vertieft angenommen, unterstützt von der Alt-Schweiz-Gruppe des Schweiz. Briefmarken-Händlerverbandes. Die ersten Besprechungen reichten gerade noch aus, um in unseren Honegger-Katalog 2017 aufgenommen zu werden. Dort haben wir eine Aufstellung dieser ersten Resultate veröffentlicht. ...mehr
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Erlebnis auf unserer Webseite zu bieten. Mit Ausnahme der technisch notwendigen Cookies können Sie selbst entscheiden, welche Arten von Cookies Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.