Dr. Reinhard Fischer 169. Auktion
12. Juli 2019
Das Auktionshaus Dr. Reinhard Fischer in Bonn hält am 12. Juli seine 169. Versteigerung ab. Das umfangreiche Angebot mit über 11.000 Losen bietet neben einem reichhaltig und wertvoll besetzten Angebot im Bereich der Philatelie auch eine interessante Auswahl von mehr als 1.100 Münzlosen.
Der Auktionskatalog beinhaltet neben zahlreichen gesuchten Standard-Ausgaben aus allen Gebieten der deutschen und internationalen Philatelie auch eine Vielzahl an Raritäten.
Ein postfrisches Luxusstück des Schwarzen Einsers von Bayern Mi. 1Ia wird zum Startpreis von 900.-. ausgerufen. Insbesondere Stempelsammler aller Gebiete werden unter den mehr als 1.000 Stempel-Losen auf ihre Kosten kommen. Ein äußerst frisch erhaltenes postfrisches Stück der 10 Pfg Germania Reichspost in der seltenen Farbe dunkelrotkarmin Mi. 56b mit neuem Fotoattest startet bei 3.000.-. Ein perfekt erhaltener Nothilfe-Block (Mi. Bl. 2) in gestempelter Erhaltung wird mit 4.500.- Euro ausgerufen; ein ebenfalls tadelloses postfrisches Pendant ist für 1.800.- zu haben. Bemerkenswert auch eine Stempelrarität von Deutsch-Ostafrika: Die kaum frequentierte Postagentur in Masinde bestand nur 11 Monate, ein schöner Abschlag als Ankunftsstempel auf Ganzsachenkarte ist auf 1.700.- geschätzt. Spezialisierte Angebote von Dünkirchen und der Festung Lorient, hier u.a. eine 4,50 Fr. Freimarke mit Aufdruck in beiden Farben nebst anhängendem Leerfeld auf Briefstück in dieser Form U nikat (Mi. B12bL, Ausruf 4.000.-) bieten seltene Gelegenheiten. Der populäre Posthorn-Satz in postfrischer Erhaltung mit Eckrändern startet bei 1.400.-. Ein besonderes Highlight ist ein Brief mit einem waagerechten Unterrand-4er-Streifen der 15 Pfg Posthorn (Mi. 129). Die Existenz der HAN 15272.52 2 im Bogenunterrand wurde zwar bis dato angenommen, jedoch konnte bisher angeblich noch kein Belegstück für diese vorgelegt werden. Die ebenso dekorative wie spektakuläre Neuentdeckung wird auf mindestens 2.800.- geschätzt. Die französische 1,50 Fr. Notre Dame (Mi. 251) wurde anlässlich der Flugpostausstellung 1930 mit Lochung EIPA versehen. Kaum einmal angebotene Abarten mit doppelter bzw. Kopf stehender Lochung in postfrischer Erhaltung werden jeweils ab 1.200.- versteigert.
Das Sammlungsangebot mit über 1.200 Positionen bietet zahlreiche Gelegenheiten für Sammler und Wiederverkäufer. Es werden zahlreiche kleine und große Nachlässe im ursprünglichen Zustand ohne jegliche Entnahmen offeriert.
Im numismatischen Bereich umfasst die Auktion mit mehr als 1.100 Losen und 200.000 € Ausruf in von der Antike über moderne Prägungen bis zu den Medaillen ein umfangreiches und gehaltvolles Angebot.
Unter der Vielzahl interessanter Einzellose im Bereich der Antike finden sich zwei seltene Lydische Statere des Königs Kroisos aus Silber (Aulock 2873/74) zu Ausrufen von 1.600.- bzw. 1.800.-. Eine kleine Serie römischer Provinzialmünzen bietet als Highlight eine seltene Tetradrachme geprägt unter Geta (208/09) in Laodicea ad Mare (Prieur 1157, Startpreis 800.-). Sammler Deutscher Gebiete sollten in dem umfangreichen Angebot von Silber- und Goldmünzen des Kaiserreichs fündig werden, dabei u. a. Baden 20 Mark 1911 (J. 192 vz, 350.-). Neben einer Auswahl an 5 DM-Gedenkmünzen Germanisches Museum bis Eichendorff finden sich auch fünf 200 Euro-Goldmünzen mit unterschiedlichen Prägebuchstaben (Schätzpreis je 1.300.-). Silber- und Goldmünzen aus aller Welt mit Schwerpunkt China und USA runden die Auktion hervorragend ab. Hier kommen u. a. ein seltener chinesischer Kursmünzensatz 1981 (Ausruf 1.000.-) und eine 500 Yuan Goldmünze aus 2004 (Start 900.-) zur Auktion. Eine interessante Serie an U.S.-Goldmünzen zu 2½, 5, 10 und 20 $ beinhaltet einige interessante 10 $ Indian Heads.
Kurzbedingungen
Die zu versteigernden Lose werden differenzbesteuert verkauft. Liefern wir die Ware innerhalb der Europäischen Union aus, bezahlt der Käufer ein Aufgeld von 23,8 % vom Zuschlagpreis, weiterhin je Los eine Losgebühr von 3,– EUR (beides einschließlich gesetzlicher Mehrwertsteuer) sowie Versandkosten und Versicherung. Liefern wir die Ware in ein Land außerhalb der Europäischen Union, bezahlt der Käufer ein Aufgeld von 20 % vom Zuschlagpreis, weiterhin je Los eine Losgebühr von 3,– EUR sowie Versandkosten und Versicherung. Führt der Käufer die Ware in ein Land außerhalb der EU aus, kann die Mehrwertsteuer evtl. erstattet werden. Für Goldmünzen, die umsatzsteuerbefreit sind, zahlt der Käufer ein Aufgeld von 20 % vom Zuschlagpreis, weiterhin je Los eine Losgebühr von 3,– EUR sowie Versandkosten und Versicherung. Da wir differenzbesteuert verkaufen, kann die Mehrwertsteuer nicht ausgewiesen werden.
Geschäftsbedingungen für diese Auktion
Los von | Los bis | Anfangszeit | Beschreibung |
---|---|---|---|
Freitag 12.07.2019 | |||
1 | 1150 | 13:00 CEST | Münzen |
1151 | 9867 | 14:00 CEST | Briefmarken Einzellose |
9868 | 10519 | Briefmarken Sammlungen | |
10520 | 11106 | Liquidation |