Dr. Reinhard Fischer 188. Auktion
1. - 3. September 2022
Das Auktionshaus Dr. Reinhard Fischer in Bonn hält vom 1. bis 3. September seine 188. Versteigerung ab. Das umfangreiche Angebot mit fast 5.400 Losen bietet neben einem reichhaltig und besetzten Angebot im Bereich der Philatelie mehr als 500 Lose Militaria, fast 500 Lose Numismatik sowie über 300 Lose Schmuck & Uhren.
In einem Sonderteil offerieren wir die Altdeutschland-Sammlung „Postinspektor Albert“, eine in drei Sammlergenerationen gewachsene Kollektion der Staaten Baden und Württemberg. Insbesondere die Spitzenstücke der Gebiete finden sich in hervorragender Qualität. Die seltenen MiNr. 17b silbergrau, 21b dunkelgrün sowie 22a und 22b kommen je in gestempelter Kabinett- bzw. Luxuserhaltung ab jeweils 1.000.- Euro zum Ausruf. Von Württemberg finden sich allein sechs Werte der 70 Kr.-Freimarke; darunter beide Auflagen MiNr. 42a und b in tadelloser gestempelter Erhaltung zum Start von 2.200.- bzw. 1.700.- Euro. Dazu kommen attraktive Einheiten und Einzelwerte, interessante Briefe mit teils seltenen Farbnuancen und Frankaturkombinationen in das Ausland – hierunter zwei Dreifarben-Frankaturen nach Übersee – und gesuchte ungebrauchte bzw. postfrische Werte in tadelloser Erhaltung. Abgerundet wird das Angebot durch interessante Poststücke wie zwei württembergischen „Lederbriefen“ aus dem 15. Jahrhundert und raren Stempeln, wie dem Vorphila-L1 „SPAICHINGEN“ in blauer Farbe als Entwerter auf Brief mit der MiNr. 2a aus der bekannten „Hauff-Korrespondenz“. Es sind nur 3 Belege aus der Markenzeit mit diesem Stempel erhalten geblieben. Das Mindestgebot liegt hier bei 3.000.-.
Auch der Hauptkatalog beinhaltet neben den gesuchten Standardausgaben eine Vielzahl an Besonderheiten.
Von Altdeutschland findet sich ein reichhaltiges Angebot, hervorzuheben ist hier eine ausgesuchte Offerte zahlreicher postfrischer Werte von Bayern bis hin zur MiNr. 21a zum Ausruf von 800.- Euro. Aus der Auflösung mehrerer hochkarätiger spezialisierter Sammlungen des Deutschen Reiches enthält der Auktionskatalog alle gesuchten Standardausgaben in postfrischer und gestempelter Erhaltung bis hin zu Raritäten wie einem 4er-Block der 9 Kr. „Großer Brustschild“ MiNr. 27a in postfrischer Erhaltung. Auf einer der Marken findet sich der Plattenfehler „Farbfleck unter erstem R“, der postfrisch ein Unikat darstellt und die sich an sich schon äußerst seltene Einheit zu einem Kleinod der Brustschild-Philatelie macht. Der Ausruf liegt hier bei 7.000.-. Ein einwandfreier gestempelter Nothilfeblock startet bei 4.000.-. Neben zahlreichen tadellos postfrischen Farbvarianten der Germania-Ausgaben - oftmals auch die seltenen Farben als Oberrandstücke, Abarten und Probedrucken kommen vielfach die gesuchten Wasserzeichenvarianten zum Ausruf, hierunter ein taufrisches Luxusstück der 1 RM. „Danzig Abschied“ mit verkehrtem Wz. Y in postfrischer Erhaltung, ebenfalls ab 4.000.- zu ersteigern.
Besonders stark besetzt sind wieder die Besetzungsausgaben zum Ende der Kolonialzeit, hierunter findet sich eine 2 M. Kaiseryacht der Marshall-Inseln mit Aufdruck „G.R.I.“ in Type II mit Aufdruckfehler I, welche im Michel gänzlich unbekannt ist und vermutlich ein Unikat darstellt. Mit beiliegendem Attest der BPA ist die rare Marke in ungebrauchter Erhaltung ab 4.000.- zu ersteigern. Das Spitzenstück der Danzig-Philatelie, der „Große Innendienst“ MiNr. 47/49, wird in tadellos ungebrauchter Erhaltung ab 1.400.- offeriert. Aus dem umfangreichen Angebot der Besetzungsausgaben im II. Weltkrieg stechen insbesondere die Propagandafälschungen hervor, ein Paar-Satz der Probedrucke der Amerikanischen Propagandafälschungen der 6- und 12 Pfg-Hitler-Werte – produziert vom „Office of Strategic Services“ (Vorläufer der CIA) im Sommer 1944 – (MiNr. 15/16 P) bereichert jede anspruchsvolle (Ausstellungs-)Sammlung des Gebietes, sind doch schon einzelne Werte oder gar Sätze ausgesprochen selten. Die Versteigerung startet hier bei 10.000.-. Ausruf. Zum Mindestgebot von 3.000.- Euro ist einer der seltensten FDC-Satz der Bundesrepublik zu erwerben: der komplette „Posthornsatz“ auf 6 gelaufenen Ersttagsbriefen. Im Trend-Gebiet China werden wiederum gesuchte postfrische Sätze offeriert sowie ein gestempelter Block 8 „Schauspielkunst“ in überdurchschnittlicher Qualität zum Mindestgebot von 2.000.- Euro.
Das Sammlungsangebot bietet zahlreiche Gelegenheiten für Sammler und Wiederverkäufer. Nahezu alle der mehr als 500 Lose stammen aus Sammlerhand. Es werden zahlreiche Nachlässe ohne jegliche Entnahmen versteigert. Von einer äußerst umfangreichen und mit viel Einsatz aufgebauten Heimatsammlung „Spaichingen“ eines Württemberg-Liebhabers mit mehreren Tausend Belegen von der Vorphilatelie bis in die Nachkriegszeit in mehr als 60 großen Ringbindern (Ausruf 7.500.-) über das Lebenswerk eines Danzig-Sammlers ab Vorphila- und Vorläufern, einer spezialisierten Markensammlung, hochwertigen Briefen sowie Dienst- und Portomarken, begleitet von fast 30 Attesten und Befunden, zum Startpreis von 5.000.- über eine Vielzahl an Briefposten „von alt bis neu“ eines begeisterten Philatelisten, die wir mit zwei großen Transportern abgeholt haben, findet sich für jeden Spezialisten und Sammler eine interessante Offerte.
Numismatik / Militaria / Schmuck:
Mit der nun schon 8. Rhenumis Auktion laden wir Sie am 1. und 2. September in die alte Bundeshauptstadt ein. Das Augenmerk dieser Auktion liegt verstärkt bei den Militaria- und Schmucklosen. Hier erwartet Sie ein noch breiteres Angebot als bisher gewöhnt. Natürlich finden sich aber auch Münzen und Medaillen aus aller Welt sowie zahlreiche Sammlungen und Nachlässe aus diesem Bereich.
Im Bereich der Militaria findet sich ein vielfältiges Angebot von über 530 Losen. Darunter Orden und Ehrenzeichen, Uniformen, Koppelschlösser, Dokumente, Blankwaffe, Bilderalben, Nachlässe und Literatur. Aus dem Bereich der allgemeinen militärischen Auszeichnungen, ist ein Deutsches Kreuz in Gold in schwerer Ausführung besonders erwähnenswert (Los 142, Taxe 1.600 Euro). Versteigert werden aber auch diverse ausländische Orden, darunter eine Rarität des Baltikums. Das Ehrenzeichen des Estnischen Roten Kreuzes mit Bruststern zur ersten und zweiten Klasse mit Schärpe und im Verleihungsetui findet sich im Katalog unter der Nummer 307. Mit einer Taxe von 600 Euro ist diese Seltenheit deutlich unterbewertet. Ein weiteres Highlight stellt ein kompletter Abendgesellschaftsanzug eines Hauptmanns der Luftwaffe dar. Der Anzug besteht aus Jacke, Hose, zwei Westen, einer Fliege und zwei Paar Handschuhen. Dabei sind auch die Auszeichnungen des Soldaten. Das Angebot der Blankwaffen beläuft sich auf 36 Lose, darunter diverse Offiziersdolche der Wehrmacht, teilweise mit Gehänge und Portepee. Die Lose 454 und 455 sind jeweils Konvolute bestehend aus 28, bzw. 12 Blankwaffen und stellen eine schöne Grundstocksammlung dar. Die Taxe liegt hier bei 1.500 und 500 Euro.
Ab Losnummer 533 erwarten Sie über 320 Lose aus dem Bereich Schmuck, darunter zahlreiche hochwertige Ringe, Ketten, Armbänder und Broschen aus Gold, Silber und Platin und diverse Uhren.
Im Bereich des Diamantschmucks sei hier eine massive Diamanten Farbstein Spange aus Italien genannt. Neben 52 Diamanten finden sich zusätzliche feine Rubine, Saphire und Smaragde (Los 566, Taxe 8.500 Euro). Unter den Ketten sticht eine Königskette mit neun Lapis Lazuli Kugeln besonders hervor (Los 617, Taxe 5.500 Euro).
Unter den zahlreichen Uhren findet sich u.a. ein Rolex Oyster Perpetual Date Submariner Herren Chronometer. Die Uhren dieses namenhaften Herstellers sind sehr beliebt und wir sind gespannt welchen Zuschlag diese „Submariner“ erzielen wird (Los 812, Taxe 7.000 Euro).
Im Bereich der Numismatik erwartet Sie wie gewohnt ein Angebot von der Antike bis zur Moderne. Der Fokus bei dieser Auktion liegt verstärkt bei den Münzen aus Europa und Übersee, dabei viele einzelne Gold-, Silber- und Platinmünzen. Unter den 14 Losen aus Monaco findet sich zahlreiche der raren 2-Euro Gedenkmünzen. Die begehrteste dieser Ausgaben, die sogenannte „Grace Kelly“ wird gleich drei Mal angeboten und findet sich im Katalog unter den Nummern 970-972. Die Taxe liegt hier bei 2.500 und 2400 Euro. Zudem werden 85 Sammlungen versteigert. Neben vielen interessanten Ländersammlungen, finden sich wie gewohnt auch einige bunt gemischte Nachlässe. Den Abschluss der Auktion bilden die Banknoten. Darunter finden sich Deutsche und ausländische Ausgaben sowie einige Sammlungen.
Kurzbedingungen
Die zu versteigernden Lose werden differenzbesteuert verkauft. Liefern wir die Ware innerhalb der Europäischen Union aus, bezahlt der Käufer ein Aufgeld von 25 % vom Zuschlagpreis, weiterhin je Los eine Losgebühr von 3,– EUR (beides einschließlich gesetzlicher Mehrwertsteuer) sowie Versandkosten und Versicherung. Liefern wir die Ware in ein Land außerhalb der Europäischen Union, bezahlt der Käufer ein Aufgeld von 21 % vom Zuschlagpreis, weiterhin je Los eine Losgebühr von 3,– EUR sowie Versandkosten und Versicherung. Führt der Käufer die Ware in ein Land außerhalb der EU aus, kann die Mehrwertsteuer evtl. erstattet werden. Für Goldmünzen, die umsatzsteuerbefreit sind, zahlt der Käufer ein Aufgeld von 21 % vom Zuschlagpreis, weiterhin je Los eine Losgebühr von 3,– EUR sowie Versandkosten und Versicherung. Da wir differenzbesteuert verkaufen, kann die Mehrwertsteuer nicht ausgewiesen werden.
Geschäftsbedingungen für diese Auktion
Los von | Los bis | Anfangszeit | Beschreibung |
---|---|---|---|
Donnerstag 01.09.2022 | |||
1 | 522 | 11:00 CEST | Rhenumis Militaria |
523 | 861 | 16:00 CEST | Rhenumis Varia und Schmuck |
Freitag 02.09.2022 | |||
862 | 1061 | 12:00 CEST | Rhenumis Münzenauktion - Deutschland und alle Welt |
1092 | 1144 | 14:30 CEST | Rhenumis Münzenauktion - Medaillen |
1145 | 1231 | 15:00 CEST | Rhenumis Münzenauktion - Sammlungen |
1232 | 1327 | 16:30 CEST | Rhenumis Münzenauktion - Banknoten |
Samstag 03.09.2022 | |||
1328 | 3201 | 11:00 CEST | Briefmarken Einzellose - Altdeutschland - Abstimmungsgebiete |
3202 | 4854 | 14:00 CEST | Briefmarken Einzellose - Memel - Overseas |
4855 | 5387 | 16:00 CEST | Briefmarken Sammlungen |