Dr. Reinhard Fischer 189. Auktion
24. - 26. November 2022
Philatelie:
Das Auktionshaus Dr. Reinhard Fischer in Bonn hält vom 24. bis 26. November seine 189. Versteigerung ab. Das umfangreiche Angebot mehr als 7.000 Losen bietet neben einem reichhaltig und besetzten Angebot im Bereich der Philatelie mehr als 1.800 Lose Numismatik.
In einem Sonderteil detailliert Dr. Fischer den ersten Teil der Sammlung „Dr. Hans Joachim Brinkmann“. Der erfolgreiche Unternehmer aus Detmold hat in jahrzehntelanger Sammeltätigkeit eine beeindruckende Kollektion aufgebaut. Kern jener ist eine Generalsammlung Deutschland, bei denen bei vielen Stücken stets „das Besondere“ im Vordergrund stand. Zusammengetragen wurde weniger nach Fehlliste, sondern es wurde integriert was gefiel. So finden sich neben seltenen Markenausgaben auch immer wieder hübsche und teils rare Belege, Stempelbesonderheiten und Abarten. Neben den deutschen pflegte Dr. Brinkmann auch einige internationale Gebiete wie Liechtenstein/Österreich/Schweiz sowie ganz besonders die klassischen/semiklassischen Markenausgaben der USA. So finden sich im Angebot vom „Bayern Einser“ in gestempelter Kabinetterhaltung (MiNr. 1Ia, Ausruf 1.500.- Euro) über Seltenheiten der Kolonien wie die Marschall-Inseln MiNr. 1Ib in der seltenen Farbe mit echtem zeitgerechten Stempel in tadelloser Erhaltung zum Startpreis von 2.000.- auch gesuchte Ausgaben der Besetzungsausgaben wie Montenegro MiNr. 10/19 in postfrischer Erhaltung mit Ausruf 3.500.-. Spektakulär ist auch die Sektion USA mit zahlreichen gesuchten Stücken in sehr schöner Qualität (und oftmals bereits kompetent attestiert) bis hin zur 5 $ Marshall (MiNr. 151) in perfekter postfrischer Erhaltung zum Mindestgebot von 1.500.-. Da Dr. Brinkmann nie ausgestellt hat und durch seine Verpflichtungen im Familienunternehmen keine zeitlichen Kapazitäten für ein Vereinsleben hatte, dürften die Sammler zahlreiche Stücke finden, die seit Jahrzehnten vom Markt „verschwunden“ waren.
Auch der Hauptkatalog beinhaltet neben den gesuchten Standardausgaben eine Vielzahl an Besonderheiten.
Von Altdeutschland findet sich ein reichhaltiges Angebot, hierunter vier „Bayern Einser“. Auch vom nicht minder populären Klassiker der Altdeutschland-Philatelie, dem „Sachsen Dreier“, findet sich ein gestempeltes Stück in vollkommen einwandfreier und farbfrischer Erhaltung – wie auch das Attest bestätigt – von der Platte 1a; Gebote werden hier ab 4.200.- entgegengenommen. Besonders stolz ist Dr. Fischer auf eine spektakuläre Neuentdeckung aus einem Sammlernachlass: Von der 50 Pfennig-Nothilfemarke aus dem Jahr 1926 sind mit der Abart „liegendes Wasserzeichen (MiNr. 401Y) in gestempelter Erhaltung nur ca. 40 Exemplare bekannt; in einwandfreier Qualität sind nur wenige hiervon. Das neu attestierte und nun erstmals offerierte Stück dürfte zweifelsohne zu den schönsten bekannten Exemplaren zählen. Bieter können ab 2.000.- zum Zuge kommen.
Neben zahlreichen gesuchten Werten der Kolonialphilatelie in postfrischer Erhaltung sowie seltenen Briefen und Stempeln sticht besonders die MiNr. 42y der Deutschen Post Türkei heraus. Diese in tadelloser gestempelter Erhaltung in nahezu allen Sammlungen fehlende Marke zum Ausruf von 1.500.- dürfte eine langjährige Lücke in der Kollektion des glücklichen Käufers schließen.
Für den Feldpostsammler findet sich ein beeindruckendes Angebot Feldpostmarken aus der Sammlung „Rhodos“, die Dr. Fischer persönlich auf der gleichnamigen Insel übernehmen durfte. Eines der Highlights der Sammlung stellt ein zeitgerecht verwandtes Bedarfsstück der Kuban-Päckchenmarke in der seltenen Type II auf Adressaufkleber eines Karton-Verpackungsausschnitts dar. Das zeittypische erhaltene Bedarfsstück mit der MiNr. 14II wird für 6.000.- ausgerufen. Die Nachkriegsphilatelie bietet ebenfalls eine Vielzahl selten angebotener Lose mit Highlights bis hin zum „Posthornsatz“ der Bundesrepublik (MiNr. 123/38) in waagerechten Paaren (Ausruf 1.800.-) bzw. 4er-Blocks (Ausruf 4.000.-); natürlich je in tadelloser postfrischer Erhaltung. Auch das Trend-Gebiet der Volksrepublik China bietet wiederum gesuchte Ausgaben bis hin zum „Schauspielblock“ (MiNr. Bl. 8) mit Ersttagssonderstempel (Ausruf 3.000.-) oder dem Zusammendruck MiNr. 1020/24 im ungefalteten 5er-Streifen mit linkem Bogenrand in postfrischer Luxus-Erhaltung zum Startgebot 3.500.-.
Das Sammlungsangebot bietet zahlreiche Gelegenheiten für Sammler und Wiederverkäufer. Nahezu alle der fast 700 Lose stammen aus Sammlerhand. Es werden zahlreiche Nachlässe ohne jegliche Entnahmen versteigert. Von einer reichhaltigen Generalsammlung Deutsche Kolonien auf selbstgestalteten Blättern in 5 Alben zum Ausruf von 6.000.- über zwei beeindruckende Schweiz-Sammlungen zum Ausruf von 6.000.- bzw. 5.000.- und eine Kollektion USA aus gleicher Hand für 7.000.- bis hin zu einem umfangreichen Bestand Missionsspenden-Kiloware – insgesamt knapp 350 kg! – aufgeteilt in 6 Lose, findet sich für jeden Spezialisten und Sammler eine interessante Offerte.Numismatik:
Mit der 9. Rhenumis Auktion lädt das Auktions- und Handelshaus Dr. Reinhard Fischer e.K. zu seiner großen Jahrabschlussauktion ein. Wie gewohnt präsentiert das Auktions- und Handelshaus ein sehr gutes und umfassendes Angebot und lädt alle Sammler und Münzbegeisterte vom 23.11. bis 25.11.2021 in die alte Bundeshauptstadt ein. Es erwartet Sie ein breites Angebot mit antiken, neuzeitlichen und modernen Münzen. Ebenfalls werden Medaillen, Banknoten sowie Lots und Sammlungen im großen Umfang versteigert.
Antike: Buntes Angebot mit vielen griechischen, römischen und byzantinischen Münzen. Hier sei die ionische, in Magnesia am Mäander, geprägte Tetradrachme (2./1. Jh. v. Chr.) in vorzüglicher Erhaltung (Taxe 2.500,-) sowie die unter Attalos I. in Pergamon geprägte Tetradrachme (241-197 v. Chr.) mit hohem Relief in der Erhaltung sehr schön bis vorzüglich (Taxe 2.200,-) genannt. Unter den römischen Münzen finden sich zahlreiche Lose von der Republik, über die Kaiserzeit bis hin zu diversen spätrömischen Goldmünzen. Darunter ein Solidus des Marcianus aus Konstantinopel (ss-vz, Taxe 1.000,-). Aufgrund der sehr guten Erhaltung, sticht im Bereich der Münzen von Byzanz ein Aspron Trachy aus Elektron heraus. Die Taxe für diese unter Isaac II. Angelus geprägte Münze beträgt 450 Euro.
Mittelalter: Hier finden sich bei dieser Auktion über 50 Lose, überwiegend Brakteaten in meist guter Erhaltung. Darunter drei unter Konradin in Schongau geprägte Stücke (1258-1268) in der Erhaltung vorzüglich-stempelglanz (Taxe je 400,-). Ein nicht so gut erhaltener (sehr schön), dafür aber sehr seltener Brakteat von Sigmaringen-Helfenstein (1247-1263) ist mit 1.300 Euro taxiert.
Deutschland: Traditionell umfangreich vertreten, sind die altdeutschen Staaten sowie die Silber- und Goldmünzen des Kaiserreichs und die Gedenkmünzen der Weimarer Republik. Besonders hervorzuheben ist hier ein seltener Dukat von Brandenburg-Preußen der 1707 unter Friedrich I. in Königsberg geprägt wurde (Taxe 5.000,-).
Unter den Goldmünzen des Kaiserreichs sind ein 20 Mark Stück aus Preußen von 1915 mit Wilhelm II. in Uniform (vz-st, Taxe 4.000,-), 20 Mark, Hessen von 1892 (Taxe 1.700,-) in fast vorzüglicher Erhaltung und ein 20 Mark, Anhalt von 1896 (vz-st, Taxe 2.200,-) nennenswert.
Im Bereich der Weimarer Gedenkmünzen, sind viele Ausgaben in polierter Platte enthalten. Bei den Ausgaben für die Stadt Meißen, die Universität Tübingen und für Lessing finden sich sowohl die Ausgabe zu 3, als auch die Ausgabe zu 5 Reichsmark in dieser Qualität. Zudem wird ein Eichbaum aus der Berliner Prägestätte von 1929 in PP angeboten. Mit einer Taxe von 500 Euro, ist dieses Stück deutlich unterbewertet. Zudem wird auch diesmal wieder ein 5 Reichsmark Stück Goethe (Taxe 1.500,-) ausgerufen.
Europa/Übersee: Im Bereich der polnischen Münzen wird eine 2 und eine 5 Zloty (NGC - MS 61) Probe von 1936 versteigert. Beide Exemplare sind mit 1.000 Euro taxiert und werden nur selten angeboten.
Unter den französischen Prägungen finden, sich neben diversen Silbermünzen auch einige Goldmünzen, davon sei hier der vorzüglich erhaltene Louis d’or à la tête nue von 1669 genannt (Taxe 1.400,-).
Sammler US-amerikanischer Münzen finden ein breites Angebot an Half Dollars. Neben dem Hawaiian Sesquicentennial Half Dollar von 1928 (Taxe 1.000) oder der Ausgabe Spanish Trail von 1935 (NGC – MS 66, Taxe 1.000,-) werden noch über 120 weiter Exemplare einzeln Angeboten. Darunter die kompletten Serien Oregon Trail, Arkansas und Boone.
Lots und Sammlungen: Neben kleineren Lots bieten wir auch wieder große Sammlungen und Nachlässe verschiedener Gebiete an. Bei diesem Angebot sollten Sammler aller Gebiete und Zeiträume etwas finden. Gerade im Bereich des Kaiserreichs, finden sich neben Lots zu einzelnen Gebieten auch umfangreiche Sammlungen, u.a. eine Sammlung mit 2, 3 und 5 Mark Stücken von Anhalt bis Württemberg in der zudem einige Münzen der Weimarer Republik enthalten sind (Taxe 4.000,-).
Alle Lose konnten wie immer günstig angesetzt werden und lassen spannende Steigerungsraten erwarten.
Kurzbedingungen
Die zu versteigernden Lose werden differenzbesteuert verkauft. Liefern wir die Ware innerhalb der Europäischen Union aus, bezahlt der Käufer ein Aufgeld von 25 % vom Zuschlagpreis, weiterhin je Los eine Losgebühr von 3,– EUR (beides einschließlich gesetzlicher Mehrwertsteuer) sowie Versandkosten und Versicherung. Liefern wir die Ware in ein Land außerhalb der Europäischen Union, bezahlt der Käufer ein Aufgeld von 21 % vom Zuschlagpreis, weiterhin je Los eine Losgebühr von 3,– EUR sowie Versandkosten und Versicherung. Führt der Käufer die Ware in ein Land außerhalb der EU aus, kann die Mehrwertsteuer evtl. erstattet werden. Für Goldmünzen, die umsatzsteuerbefreit sind, zahlt der Käufer ein Aufgeld von 21 % vom Zuschlagpreis, weiterhin je Los eine Losgebühr von 3,– EUR sowie Versandkosten und Versicherung. Da wir differenzbesteuert verkaufen, kann die Mehrwertsteuer nicht ausgewiesen werden.
Geschäftsbedingungen für diese Auktion
Los von | Los bis | Anfangszeit | Beschreibung |
---|---|---|---|
Donnerstag 24.11.2022 | |||
1 | 320 | 11:00 CET | Rhenumis Münzenauktion Antike |
321 | 807 | 13:30 CET | Rhenumis Münzenauktion Mittelalter, RDR und Altdeutschland, Deutsches Kaiserreich bis DDR |
Freitag 25.11.2022 | |||
808 | 1466 | 11:00 CET | Rhenumis Münzenauktion Europa und Übersee, Medaillen |
1467 | 1616 | 16:00 CET | Rhenumis Münzsammlungen |
1617 | 1846 | 17:00 CET | Rhenumis Banknoten, Literatur |
Samstag 26.11.2022 | |||
1847 | 2048 | 11:00 CET | Sammlung Dr. Hans Joachim Brinkmann |
2049 | 3833 | 12:00 CET | Briefmarken Einzellose Altdeutschland - Abstimmungsgebiete |
3834 | 6383 | 14:00 CET | Briefmarken Einzellose Danzig - Übersee |
6384 | 7062 | 16:00 CET | Briefmarken Sammlungen |